CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
Ähnliche Themen
3385 Antworten
So ein Unsinn! Warum sollte VW was gegen CNG haben und paralllel massiv Ihr Angebot an CNG Fahrzeugen im Konzern ausbauen? Der Staat mag CNG genauso gern wie LPG, schaut man sich die Steuern an, sind beide massiv bevorzugt. Man könnt CNG natürlich noch länger mit ermäßigter Energiesteuer zulassen, aber auch das würde kaum einen Schub bringen.
Größter Hebel ist ein attraktives Angebot an CNG Fahrzeuge, dann kommen die Tankstellen ganz automatisch mit. Wo Nachfrage generiert wird, entsteht auch ein größeres Angebot.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 6. Februar 2019 um 15:22:09 Uhr:
Naja, der liebe Staat möchte doch CNG so dolle gerne.
Echt? Ich würde eher behaupten, dass die Politik (nicht der Staat) ganz versessen in Elektro ist und nicht in CNG.
Das "Dumme" ist, dass die Politik bei uns nicht festlegen was Konzern yx produziert und Lieschen Müller zu kaufen hat. Aber die Politik kann natürlich Randbedingungen festlegen, was sie auch fleißig tut. Siehe z.B. geringe Steuer auf Gas oder 0g CO2 fürs E-Auto, welches dann sogar noch mehrfach angerechnet werden darf.
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 5. Februar 2019 um 06:02:51 Uhr:
Beim Restwert wäre ich skeptisch. Suche aktuell nach einem günstigen Erdgas Up! (oder Skoda/Seat Derivat), und die kosten mit und ohne Erdgas jeweils das gleiche.
War bei meinem Audi auch nicht anders. Denn habe ich gebraucht mit LPG zum Benziner-Preis gekauft.
Wir waren hier beim Vergleich CNG/LPG. Wie liegt denn Restwert von LPG Autos? Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen.
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Februar 2019 um 09:57:34 Uhr:
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 6. Februar 2019 um 08:30:18 Uhr:
Es gibt Landkreise, wo Du mehr als 25km zur nächsten CNG-Tanke hast.Wieviele sind das denn? Es geht auch nicht um die flächenmäßige Abdeckung, sondern ähnlich wie bei Mobilfunk darum, möglichst viele Kunden zu erreichen. Niemand mit gesundem Menschenverstand wird irgendwo in der Pampa an einer Staatsstraße eine CNG Tanke errichten. In Ballungsgebieten und vielbefahrenen Straßen hingegen macht es hochgradig Sinn.
jein! wo wohnen denn die Vielfahrer bei denen sich ein cng lohnt? am Land! Wenn ich in der Stadt wohne und arbeite wofür brauch ich dann CNG? Es muss schon auch die Versorgung am Land stimmen.
Zitat:
@steviewde schrieb am 6. Februar 2019 um 08:51:12 Uhr:
bei 15.000km pro Jahr ist der auch an der Grenze einer längerfristigen Amortisation.
Also ich hab mir mal ausgerechnet dass sich ein Diesel lohnt sobald ich 100.000km drauffahre (war vor ein paar Jahren). Jetzt sind beim größten deutschen Hersteller die CNG Motoren bis zu 4k günstiger als der Diesel, da wäre es für mich ne klare Sache+man hat keine teure Abgasnachbehandlung die Geld kostet und was nicht selten ist kaputt gehen kann (hatte mein Vater bei seinem 3 Jahre alten Golf) und dann nochmal sehr teuer ist.
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
Sowohl CNG als auch LPG sind Top Lösungen. Weniger CO2 Ausstoß, weniger schädliche Abgase, günstigere Anschaffung als Diesel und extrem günstige Betriebskosten.
Wer keine CNG Tanke in der Nähe hat, sollte zu LPG greifen, wenn er viel fährt. Vor- und Nachteile wurden ja schon ausgiebig abgewogen.
Mich ärgert, dass LPG als Bastlerkram abgetan wird. Natürlich haben die Umrüster nicht die Möglichkeit so tief in die Motorsteuerung einzugreifen, wie es VW beim TGI getan hat. Dennoch leisten viele hervorragende Arbeit. MEINE beiden Gasautos haben zusammen über 800.000km drauf und sind keine Werksumbauten.
Das einzige Handicap ist nicht die Qualität der Umbauten, sondern dass die Fahrzeuge beim Wirkungsgrad kaum optimiert werden, also die höhere Oktanzahl genutzt wird(wenn ich mich täusche, bitte richtig stellen 😉 )
Zitat:
@unpaved schrieb am 6. Februar 2019 um 20:24:20 Uhr:
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
*ironie an* sehr sinnvoller Kommentar *ironie aus* nach 6 Seiten CNG gebashe wird mein als persönliche Meinung gekennzeichneter Kommentar aus dem Zusammenhang gerissen und verurteilt, während mir davor kommentarlos unterstellt wurde ich könne weder lesen noch rechnen.
Mir ging es hier nicht mal nur um die "Bastelei" sondern um das Gesamtkonzept des Autos (ist der Motor auf den Kraftstoff abgestimmt?). Also bitte einfach die sinnfreien Kommentare weglassen!
Zitat:
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
Besser kann man es nicht sagen, meiner Meinung nach, Hut ab, unpaved!!
Nur CNG ist eigentlich sehr selten die "beste" Lösung.
Hybrid-LPG ist immer noch eine TOP Lösung, Hybrid-PHEV-LPG könnte das toppen 🙂 Aber ökonomisch.....
Und Werks-LPG gleich mal ausblenden - das ist selten gut. Lass bei einem Profi wie GM Nagel umrüsten und dann hat das Hand und Fuß.
Wenn ich an die Werksgaser (CNG) von Mercedes denke, an denen sich keine Werkstatt auskennt...wieso sollte das bei VW, Opel und Co besser sein? Nur können sie hier nicht von "Gebastel" reden, da es der Hersteller reinbastelt...
Mechatroniker sind meistens nur Teiletauscher - mit Diagnose kennen sich die wenigsten aus.
Zitat:
@DonC schrieb am 6. Februar 2019 um 21:35:30 Uhr:
Hybrid-LPG ist immer noch eine TOP Lösung, Hybrid-PHEV-LPG könnte das toppen 🙂 Aber ökonomisch.....
Viele der neuen Motoren sind Mildhybriden, das macht LPG für mich zugegebenermaßen wieder etwas interessanter, Elektro-Gas wäre auch mE perfekt.
"Wenn ich an die Werksgaser (CNG) von Mercedes denke, an denen sich keine Werkstatt auskennt...wieso sollte das bei VW, Opel und Co besser sein? Nur können sie hier nicht von "Gebastel" reden, da es der Hersteller reinbastelt..."
Genau so ein Unfug, wie Umrüster als Bastler zu bezeichnen. Natürlich haben die Erdgas Werkslösungen klare Vorteile. Erkundige Dich doch vorher, was die alles für den höheren Wirkungsgrad mit Erdgas tun, bevor Du so etwas schreibst!
Viele Umrüster bauen sehr hochwertig Benziner auf LPG oder CNG um. Die Hersteller machen mehr. Andere Kolben, Ventile, Zylinderköpfe, Turboansteuerung,....... zu viel um alles aufzuzählen.
Oh, oh, oh, der Religionskrieg ist wieder entbrannt .... :-o
@unpaved ja, die Spitze war etwas ... aber auch nur etwas überzogen.
Aber unabhängig davon wie gut eine Nachrüstung ist - die vom Passat meiner Bruders war wirklich gut - manche wollen zum Händler, einen Neuwagen kaufen und "sorgenfrei" fahren. Das geht mit LPG nur bedingt. Okay, wenn man ein Fahrzeug wirklich als Basic-Transportation betrachtet, darf es auch ein Dacia sein, der absolut seine Daseinsberechtigung hat.
Mängel haben ALLE. Egal ob Benzin, Diesel, CNG oder LPG. Sei es mechanisch vom Triebwerk, oder die Elektrik. Ganz oft sind es auch Kunststoffflansche an Stahlmotoren:-D (running Gag)
Und, "ja", was das "Beste" für einen ist, muss jeder selbst entscheiden. Für manche ist es ein Ami PickUp zur Kompensation von .... egal .... für andere ein Dacia mit LPG, andere fahren Fahrrad und @christian_b219 hat für sich herausgefunden, dass es CNG ist. Evtl. gibt es ja andere, denen es auch so geht.
Die Argumente sind doch alle da.
Habe fertig
der "Stevie"
P.S.: Ja, wenn ich dann Zeit für die große Tabelle habe, stelle ich sie hier in die FAQs zur Diskussion.
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:43:51 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 6. Februar 2019 um 21:35:30 Uhr:
Hybrid-LPG ist immer noch eine TOP Lösung, Hybrid-PHEV-LPG könnte das toppen 🙂 Aber ökonomisch.....Viele der neuen Motoren sind Mildhybriden, das macht LPG für mich zugegebenermaßen wieder etwas interessanter, Elektro-Gas wäre auch mE perfekt.
Der Skoda Vision X kommt tatsächlich demnächst als CNG/Elektro Hybrid.
Aber ein CNG Fahrzeug der ca. 4€ Treibstoff auf 100 km verbraucht, reicht mir vollkommen aus. Den habe ich bereits.
Zitat:
@irdnal schrieb am 6. Februar 2019 um 23:05:45 Uhr:
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:43:51 Uhr:
Viele der neuen Motoren sind Mildhybriden, das macht LPG für mich zugegebenermaßen wieder etwas interessanter, Elektro-Gas wäre auch mE perfekt.
Der Skoda Vision X kommt tatsächlich demnächst als CNG/Elektro Hybrid.
Aber ein CNG Fahrzeug der ca. 4€ Treibstoff auf 100 km verbraucht, reicht mir vollkommen aus. Den habe ich bereits.
Rekuperation bedeutet nicht nur weniger Kraftstoffverbrauch sondern auch weniger Verschleiß an den Bremsen, bessere Emissionswerte, niedrigere Steuer UND mehr Reichweite, sowie einen Leistungs-Boost!
BTW meine ENtscheidung steht nicht fest ich warte die Modelle im Sommer ab.
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:13:17 Uhr:
BTW meine ENtscheidung steht nicht fest ich warte die Modelle im Sommer ab.
@christian_b219
.... check das mal bei deinem 🙂
Golf, Leon & Co werden in Kürze ge-Face-liftet, bzw. kommen komplett neu. Nicht, dass Du bestellen willst und es nicht mehr geht.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@christian_b219 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:38:54 Uhr:
jein! wo wohnen denn die Vielfahrer bei denen sich ein cng lohnt? am Land! Wenn ich in der Stadt wohne und arbeite wofür brauch ich dann CNG? Es muss schon auch die Versorgung am Land stimmen.
Auf dem Land wohnen eher weniger Leute. Die pendeln dann nicht selten in die Stadt bzw. in die Ballungsräume. Wo getankt wird ist doch egal. Wir tanken meist auf dem Weg zur Arbeit. Die Tankstelle bei uns zu Hause wird eher selten genutzt. Wenn Du der Meinung bist, dass Städter wenig Auto fahren, dann irrst Du. Die Zeiten, in denen man da wohnt (wohnen kann / wohnen möchte), wo man arbeitet, sind lange vorbei.