Clubman Geräusch
Hallo Mini-Gemeinschaft,
Ich sass gestern auf der Rückbank im Cooper Clubman meiner Frau und mir fielen Geräusche bei Tempo ab 150km/h auf. Diese kamen aus der rechten Seitenwand und aus dem Bereich Hecktüren. Das Geräusch hörte sich nach flatterndem Aluminium-Papier an.Vleicht weiss einer von Euch die Ursache bevor ich im August zur Inspektion zum 🙂 fahre.
Vielen Dank und Gruss
Beste Antwort im Thema
bei mir waren es die innnerverkleidungen der hinteren radkästen (beide), die ned sauber mit der karosserie abgeschlossen haben...nach mehreren werkstattaufenthalten haben sie den luftspalt abdichten können...danach war ruh...es gibt ein puma-vorgang im MINI-system des freundlichen...es wurde auf kosten des hauses behoben...
bei der hecktür muss die tür neu justiert und neue dichtungen verbaut werden...das hat bei mir geholfen...hat mich au nix gekostet...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
@Suppamaehn,
Vielen Dank für deinen Beitrag,ich werde es beim 🙂 erwähnen.(Gibt es nicht oder haben wir noch nicht gehört)!!!!
dazu gibt es im MINI-system für den clubman ein puma-eintrag mit den entsprechenden arbeiten zur beseitigung des problems...bei mir wurden damals beide radkästen mehrmals bearbeitet...schlussendlich hat es dann geklappt und die geräusche waren dauerhaft weg...
des weiteren entsteht beim schliessen der rechten hecktür an der linken eine druckstelle samt lackschaden...au hierzu gibt's ein puma-fall und wurde bei mir auf gewährleistung durch materialabtrag und lackierarbeiten behoben.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
dazu gibt es im MINI-system für den clubman ein puma-eintrag mit den entsprechenden arbeiten zur beseitigung des problems...bei mir wurden damals beide radkästen mehrmals bearbeitet...schlussendlich hat es dann geklappt und die geräusche waren dauerhaft weg...
des weiteren entsteht beim schliessen der rechten hecktür an der linken eine druckstelle samt lackschaden...au hierzu gibt's ein puma-fall und wurde bei mir auf gewährleistung durch materialabtrag und lackierarbeiten behoben.
Sehr interessant, vielen Dank!
Noch eine Frage zur Konkretisierung: wo genau an der linken Hecktür entsteht der beschriebene Lackschaden?
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Noch eine Frage zur Konkretisierung: wo genau an der linken Hecktür entsteht der beschriebene Lackschaden?
in höhe der türgriffe...aber aufpassen, bei mir wurden die dichtungen ned sauber abgeklebt und haben dann nen roten lacknebel abgekommen...sie wurden dann auf reklamation von mir au noch gewechselt...
@MEI-FI,
Kanns du mir bitte erklären was puma bedeutet und wo man's findet. Bin vleicht etwas zurück.
Danke im Voraus und Allzeit Gute Fahrt
Sternanhaenger 🙁 = 🙂
Ähnliche Themen
hallo
PUMA = Product und Maßnahmen Management Aftersales
bedeutet im Klartext eine Datenbank, in der relevante bzw. häufig auftretende Fehler und deren Beseitigung beschrieben sind und die allen BMW/Mini-Händlern zur Verfügung steht, damit überall mit den gleichen Mitteln Fehlerbeseitigung betrieben werden kann. Weitere Informationen im Internet unter BMW PUMA.
gruss mucsaabo
Danke mucsaabo, besser hätte ich es nicht erklären können. 😎
Soll Fälle geben, da muß man seinen Händler auf eine PUMA zu einem Problem hinweisen, damit Abhilfe geschafft werden kann ... Einige Händler (meiner bislang zum Glück nicht) scheinen mit dem System PUMA selbst nicht viel anfangen zu können. Gute Händler brauchen das System PUMA kaum, da ihnen bekannte Schwachstellen der einzelnen BMW/MINI-Baureihen auch so bekannt/geläufig sind! 😉
Grüße
Dirk