Clubman Geräusch
Hallo Mini-Gemeinschaft,
Ich sass gestern auf der Rückbank im Cooper Clubman meiner Frau und mir fielen Geräusche bei Tempo ab 150km/h auf. Diese kamen aus der rechten Seitenwand und aus dem Bereich Hecktüren. Das Geräusch hörte sich nach flatterndem Aluminium-Papier an.Vleicht weiss einer von Euch die Ursache bevor ich im August zur Inspektion zum 🙂 fahre.
Vielen Dank und Gruss
Beste Antwort im Thema
bei mir waren es die innnerverkleidungen der hinteren radkästen (beide), die ned sauber mit der karosserie abgeschlossen haben...nach mehreren werkstattaufenthalten haben sie den luftspalt abdichten können...danach war ruh...es gibt ein puma-vorgang im MINI-system des freundlichen...es wurde auf kosten des hauses behoben...
bei der hecktür muss die tür neu justiert und neue dichtungen verbaut werden...das hat bei mir geholfen...hat mich au nix gekostet...
20 Antworten
bei mir waren es die innnerverkleidungen der hinteren radkästen (beide), die ned sauber mit der karosserie abgeschlossen haben...nach mehreren werkstattaufenthalten haben sie den luftspalt abdichten können...danach war ruh...es gibt ein puma-vorgang im MINI-system des freundlichen...es wurde auf kosten des hauses behoben...
bei der hecktür muss die tür neu justiert und neue dichtungen verbaut werden...das hat bei mir geholfen...hat mich au nix gekostet...
Hi
kenne ich, hatte ich auch in meinem Clubman: Luftgeräusch and der Clubdoor, und wenn man auf der Rückbank sass fühlbarer Luftzug (hatte mein Mitfahrer im letzten Winter drunter zu leiden bei -15 Celsius Aussentemperatur..)
Wurde kostenfrei im Rahmen der GW behoben, war ein undichtes Luftgitter in der Clubdoor
lg
Zitat:
Original geschrieben von ex_clubmania
Wurde kostenfrei im Rahmen der GW behoben, war ein undichtes Luftgitter in der Clubdoor
Verständnisfrage: wo befindet sich denn dieses Lüftungsgitter in der Clubdoor?
Grüße
Dirk
Gute Frage, nächste Frage....
Ich gebe lediglich wieder, was in den Auftragsunterlagen stand, ich müsste selbst mal nachsehen ob und wenn ja, wo es in der Clubdoor ein solches Luftgitter gibt; ich seh heute abend mal nach (aucvh im Auftrag) und gebe nochmals Bescheid.
Auf jeden Fall war das Windgeräusch und der Luftzug nach dem Werstattaufenthalt komplett weg..
lg
Ähnliche Themen
OK, thx vorab! Würde mich echt mal interessieren, wo es ein solches Lüftungsgitter gibt. Und selbst kann ich ja noch nicht nachschauen ... 😉
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
OK, thx vorab! Würde mich echt mal interessieren, wo es ein solches Lüftungsgitter gibt. Und selbst kann ich ja noch nicht nachschauen ... 😉Grüße
Dirk
so hab jetzt mal schnell nachgesehen; es gibt KEIN Luftgitter an der clubdoor... sorry für die verwirrung, ich denke es war eine undichtigkeit im bereich der Lautsprecherabdeckung innen an der clubdoor, fragt mich jetzt nicht wie luft von aussen da ran kommt und dann nach innen geleitet werden kann....
problem wurde jedenfalls behoben.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Mini-Gemeinschaft,
Ich sass gestern auf der Rückbank im Cooper Clubman meiner Frau und mir fielen Geräusche bei Tempo ab 150km/h auf. Diese kamen aus der rechten Seitenwand und aus dem Bereich Hecktüren. Das Geräusch hörte sich nach flatterndem Aluminium-Papier an.Vleicht weiss einer von Euch die Ursache bevor ich im August zur Inspektion zum 🙂 fahre.
Vielen Dank und Gruss
Ich habe gestern meinen neuen Clubman (Vorführwagen) abgeholt. Genau das gleiche NERVIGE Geräusch war mein ständiger Begleiter auf einer längeren Fahrt. Ist schon sehr gut beschrieben "... flatterndes Alu-Papier..." Bei meinem Clubman taucht es an der selben Stelle ebenso ab ca. 150km/h auf. Zudem gibt es bei ca. 180km/h ein "Pfeiff- oder Flötgeräusch" im Bereich Dach-Windschutzscheibe-Rückspiegel. Auch schonmal gehört?
Ich wollte nur mal hören, ob sich nach der Inspektion etwas verbessert hat?
Besten Gruss
Das bschriebene Geräusch kommt von sich lösenden Filzverkleidungen im Radhaus 😉
Wenn da irgendwas nicht mehr richtig sitzt, greift der Fahrtwind ungünstig drunter und verursacht ab bestimmten Geschwindigkeiten dieses nervige Geräusch!
@Suppamaehn,
Vielen Dank für deinen Beitrag,ich werde es beim 🙂 erwähnen.(Gibt es nicht oder haben wir noch nicht gehört)!!!!
@freundefahren,
Der Clubman war im August zur Inspektion,welche überhaupt noch nicht fällig war laut 🙂. Bei der Terminabsprache wurde davon nichts gesagt. In der Werkstatt beschrieb ich genau die Geräusche und die Orte wo sie auftraten.Hecktüren und vor allem rechte Seite gleich hinter dem Türchen. Ich wollte noch mit dem KDL eine Probefahrt machen um ihm die Geräusche bei 150,160 km/h vorzuführen.(keine Zeit oder keine Lust)
Beim Abholen wurde mir gesagt: 3 Stunden an den Hecktüren gearbeitet, unterm Wagen alles kontrolliert. Rechte Seite alles O.K. 1,5 Stunden Probefahrt, nichts gehört. Kein Wunder bei uns im Ländchen max. 130 km/h. Höchstgeschindigkeit.
Fazit: es hat sich nichts geändert.
Sternanhaenger 🙁 😠
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
@Suppamaehn,
Vielen Dank für deinen Beitrag,ich werde es beim 🙂 erwähnen.(Gibt es nicht oder haben wir noch nicht gehört)!!!!
@freundefahren,
Der Clubman war im August zur Inspektion,welche überhaupt noch nicht fällig war laut 🙂. Bei der Terminabsprache wurde davon nichts gesagt. In der Werkstatt beschrieb ich genau die Geräusche und die Orte wo sie auftraten.Hecktüren und vor allem rechte Seite gleich hinter dem Türchen. Ich wollte noch mit dem KDL eine Probefahrt machen um ihm die Geräusche bei 150,160 km/h vorzuführen.(keine Zeit oder keine Lust)
Beim Abholen wurde mir gesagt: 3 Stunden an den Hecktüren gearbeitet, unterm Wagen alles kontrolliert. Rechte Seite alles O.K. 1,5 Stunden Probefahrt, nichts gehört. Kein Wunder bei uns im Ländchen max. 130 km/h. Höchstgeschindigkeit.
Fazit: es hat sich nichts geändert.
Sternanhaenger 🙁 😠
Das hört sich ja nicht sehr ermunternd an! Ich werde mich also selbst mal unter das Auto legen um die Filzpuschen wieder festzukleben. Sowas hab' ich zwar vor Jahren bei meinem Triumph das letzte mal getan, aber auf diese Weise knüpft der Mini doch sehr direkt an seinen klassischen Vorgänger an...:-)) Da war sowas auch öfters nötig.
Danke für die Infos. Werde von neuen Geräuschen ...oder Erfolgen berichten.
Freundefahren
Zitat:
Original geschrieben von freundefahren
.......Ich habe gestern meinen neuen Clubman (Vorführwagen) abgeholt. Genau das gleiche NERVIGE Geräusch war mein ständiger Begleiter auf einer längeren Fahrt. Ist schon sehr gut beschrieben "... flatterndes Alu-Papier..." Bei meinem Clubman taucht es an der selben Stelle ebenso ab ca. 150km/h auf. Zudem gibt es bei ca. 180km/h ein "Pfeiff- oder Flötgeräusch" im Bereich Dach-Windschutzscheibe-Rückspiegel. Auch schonmal gehört?
Ich wollte nur mal hören, ob sich nach der Inspektion etwas verbessert hat?
Besten Gruss
hallo,
hier gibt es das Thema "Pfeifgeräusche" bereits beim "normalem" Cooper S. Vielleicht ist die Ursache der Geräusche aus dem Bereich Windschutzscheibe ja die gleiche.
http://www.motor-talk.de/.../...eifgeraeusch-ab-185-km-h-t2844799.html
http://www.motor-talk.de/.../...ifgeraeusche-ab-160-km-h-t2674404.html
gruss mucsaabo
ps: mein Clubman Cooper pfeift auch bei 180km/h bisher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von freundefahren
.......Ich habe gestern meinen neuen Clubman (Vorführwagen) abgeholt. Genau das gleiche NERVIGE Geräusch war mein ständiger Begleiter auf einer längeren Fahrt. Ist schon sehr gut beschrieben "... flatterndes Alu-Papier..." Bei meinem Clubman taucht es an der selben Stelle ebenso ab ca. 150km/h auf. Zudem gibt es bei ca. 180km/h ein "Pfeiff- oder Flötgeräusch" im Bereich Dach-Windschutzscheibe-Rückspiegel. Auch schonmal gehört?
Ich wollte nur mal hören, ob sich nach der Inspektion etwas verbessert hat?
Besten Gruss
hier gibt es das Thema "Pfeifgeräusche" bereits beim "normalem" Cooper S. Vielleicht ist die Ursache der Geräusche aus dem Bereich Windschutzscheibe ja die gleiche.http://www.motor-talk.de/.../...eifgeraeusch-ab-185-km-h-t2844799.html
http://www.motor-talk.de/.../...ifgeraeusche-ab-160-km-h-t2674404.htmlgruss mucsaabo
ps: mein Clubman Cooper pfeift auch bei 180km/h bisher nicht.
die pfeifgeräusche aus richtung dach/windschutzscheibe/ innenspiegel sind definitv die selben. wird wohl idr meist beim cooper s spürbar, da man das ding ja gern mal jenseits der normalgeschwinigkeit bewegt.
pfeifgeräusche aus dieser ecke konnten bei mir (cooper s und cooper s clubman) nur durch ersetzen der windschutzscheibe und damit einhergehendem erneutem verkleben gelöst werden, manchaml dauerhaft, manchmal leider nur von kurzer dauer...., d.h. tarten wieder auf (cooper s: 4-mal neue scheibe - auch wegen steinschlag; clubman 1* wegen pfeifen seitdem weg)
angeblich gibts auch ein "magisches band" dass man einsetzen lassen kann (in einem post hier gelesen), habe damit aber keine erfahrungen...
pfffffffffffffffftttttttttttttttttttttttttt
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
@Suppamaehn,
Vielen Dank für deinen Beitrag,ich werde es beim 🙂 erwähnen.(Gibt es nicht oder haben wir noch nicht gehört)!!!!
@freundefahren,
Der Clubman war im August zur Inspektion,welche überhaupt noch nicht fällig war laut 🙂. Bei der Terminabsprache wurde davon nichts gesagt. In der Werkstatt beschrieb ich genau die Geräusche und die Orte wo sie auftraten.Hecktüren und vor allem rechte Seite gleich hinter dem Türchen. Ich wollte noch mit dem KDL eine Probefahrt machen um ihm die Geräusche bei 150,160 km/h vorzuführen.(keine Zeit oder keine Lust)
Beim Abholen wurde mir gesagt: 3 Stunden an den Hecktüren gearbeitet, unterm Wagen alles kontrolliert. Rechte Seite alles O.K. 1,5 Stunden Probefahrt, nichts gehört. Kein Wunder bei uns im Ländchen max. 130 km/h. Höchstgeschindigkeit.
Fazit: es hat sich nichts geändert.
Sternanhaenger 🙁 😠
Ich bin mir zu nahezu 100% sicher, dass das schlagende Geräuscht daher kommt. Habe den TIP auch schonmal jemandem in einem anderen Forum gegeben, der daraufhin zu seinem Händler gefahren ist, die Verkleidung richtig festmachen lassen hat (bei ihm waren wohl irgendwelche Clips futsch) und danach war das Geräusch weg. 🙂
Bei meinem S hatte ich das Problem auch - kam da von hinten rechts. Habe es dann aber nicht mehr reparieren lassen, weil es nicht so sehr gestört hat und nur sporadisch aufgetreten ist. Wusste dann ja, woher es kam und auf Antworten wie "habe ich bei der Probefahrt nicht gehört" hatte ich auch keine Lust.
Allerdings habe ich bei mir damals keine Clips o.ä. gesehen als ich mir das mal genauer angeschaut habe.
Das laute Pfeiffgeräuscht bei höheren Geschwindigkeiten hatte ich beim S anfangs auch - jaja, die MINIs aus den ersten Produktionsmonaten 😁.
Meine Windschutzscheibe wurde daraufhin neu verklebt und seitdem war über 3 Jahre hinweg Ruhe!
Als ich das zum ersten Mal gehört habe, wäre mir wohl Angst und Bange geworden, wenn ich von dem Problem nicht schon vorher in einem Forum gelesen hätte, hehe.
Zitat:
ps: mein Clubman Cooper pfeift auch bei 180km/h bisher nicht.
die pfeifgeräusche aus richtung dach/windschutzscheibe/ innenspiegel sind definitv die selben. wird wohl idr meist beim cooper s spürbar, da man das ding ja gern mal jenseits der normalgeschwinigkeit bewegt.
pfeifgeräusche aus dieser ecke konnten bei mir (cooper s und cooper s clubman) nur durch ersetzen der windschutzscheibe und damit einhergehendem erneutem verkleben gelöst werden, manchaml dauerhaft, manchmal leider nur von kurzer dauer...., d.h. tarten wieder auf (cooper s: 4-mal neue scheibe - auch wegen steinschlag; clubman 1* wegen pfeifen seitdem weg)
angeblich gibts auch ein "magisches band" dass man einsetzen lassen kann (in einem post hier gelesen), habe damit aber keine erfahrungen...
pfffffffffffffffftttttttttttttttttttttttttt
;-)Ich glaub, mein Schwein pfeifft... und ahnte ja nicht, dass all die Geräusche schon so altbekannt sind. Da ich "nur" den ONE habe, sind die Orgelpfeifen bei 180 kein so großes Problem. Aber das papierhafte Flattern in den Radkästen werde ich mir mal unter die Lupe nehmen. Ist aber schon ärgerlich, zumal der Clubman nahezu neu ist und gerade 4Tkm hinter sich gebracht hat.
Vielen Dank für die vielen Tips
freundefahren