Club der Wandelnden
Hallo zusammen.
Sinn und Zweck dieses Threads ist das alle die ihren Passat 3C wandeln hier mal die Gründe dafür schreiben. Ebenso sind für die anderen die Bedingungen und Angebote seitens des Freundlichen interessant für die eigenen Verhandlungen.
Ich fang mal an.
Passat 3C Variant 2.0 TDI DSG
Abgeholt am 22.05. in WOB
Folgende Mängel ausschlaggebend für die Wandlung: Tierische Knack und Klappergeräusche im Dach - besonders im Bereich der B-Säule.
Zusätzlich Dellen im linken Dachholm. Nicht reparabel.
Wandlung beantragt am 11.07.
Wandlung genehmigt am 14.07. (ohne weitere Begutachtung durch Außendienst)
Rückzahlung aller geleisteten Zahlungen (Zulassung, Abholerpaket, Händlerbeteiligung, Finanzierungsraten)
Bezahlung der Nutzungsgebühr 0,67% pro 1000km (vom reduzierten Listenpreis)
so long
Frank
116 Antworten
Zunächst nur eine theoretische Frage ohne Handlungsabsicht:
Muss ich eine Wandlung über den Händler abwickeln bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe oder kann ich alle Reparaturen und damit zusammen hängende nicht zu behebende Mängel und eine evtl. notwendige anschließende Wandlung über jeden VW Händler in Europa abwickeln?
Mein VW Verkäufer und das entsprechende Autohaus sitzen nämlich ~700km von meinem Wohnort entfernt.
Gruss
Daniel
Du kannst den Mangel wohl im beliebigen Autohaus reklamieren, beheben lssen.
Und auch den TA von VW bestellen.
Das Wandlungsgesuchen kann aber dann nur das VW Autohaus wo Du den Wagen gekauft hast, nur der ist dein Vertragspartner.
Bei Leasing ist das etwas anders.
Da versucht man sich gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben.
Ich habe gerade ein interessantes Urteil zur Rückabwicklung von Kaufverträgen zugeschickt bekommen:
Capital (Nr. 16/2006 / 45. Jahrgang) Seite 76. Hier ein Auszug:
"Nimmt der Verkäufer ein produkt aufgrund von Mängeln zurück, muss er dem Kunden außerdem das Geld erstatten, das dieser in der Zwischenzeit in das Kaufobjekt investierte. Im strittigen Fall ging es um einen PKW für 27.000 EUR - mit zahlreichen technischen Mängeln. Ohne zu wissen, das dieses Gefährt ein so genanntes Montagsauto war, veredelte die Käuferin es für weitere 5000 EUR, durch Lackierung der Stoßfänger, breitreifen, Leichtmetallfelgen, Tempomat, Autotelefon, Fußmatten und Navigationssystem - alles auf das Fahrzeug zugeschnitten. Nachdem der Wagen ein Jahr lang allen Reparaturversuchen widerstand, nahm der Verkäufer ihn gegen Erstattung des Preises anstandslos zurück. Für die Einbauten aber wollte er nicht aufkommen, schließlich hätte er keinerlei Einfluss darauf wie, der Käufer das Fahrzeug aufmotzt. Zahlen muss er laut BGH trotzdem (VIII ZR 275/04)."
Gato
meine winterreifen wollte man jedenfalls nicht zurück nehmen. Die Garantieverlängerung eigentlich auch nicht. Der Rest lief aber so problemlos, dass ich keine lust auf einen rechtsstreit habe. die wintereifen auf original vw-alu gehen halt eben im herbst zu ebay...
Ähnliche Themen
Hallo
Wer von euch hat den devinitiv "nur" wegen der knackende B-Säule gewandelt bzw. gewandelt bekommen.
Gruß
Dabiclan
Zitat:
Original geschrieben von Dabiclan
Hallo
Wer von euch hat den devinitiv "nur" wegen der knackende B-Säule gewandelt bzw. gewandelt bekommen.
Gruß
Dabiclan
Ich !!!
Habe die Karre am 18.07. zurückgegeben. Nach 4 erfolglosen Rep. Versuchen.
Ist jetzt für alle "Knack Geschädigten" leider nicht mehr mögich, da VW die Rep. untersagt hat. Somit:
keine Versuche = keine Wandlung !!!
Warte jetzt auf den neu bestellten, in der Hoffnung ohne Knacken. Eine Lösung ist ja bekannt !!
Mal eine "Frage" an alle, die gewandelt haben bzw. wollen...
Ist es nicht so, dass man sich das Auto ausgesucht hat (wegen Optik, etc.), man fährt es und es hat die eigenen Erwartungen nicht erfüllt (einmal unabhängig vom Knacken, etc.). Und nun sucht man auf "elegantem" Weg eine Möglichkeit, sich das Auto "wieder vom Hals" zu schaffen und das nächste Modell/Fabrikat anzuschaffen?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Ich !!!
Habe die Karre am 18.07. zurückgegeben. Nach 4 erfolglosen Rep. Versuchen.
Ist jetzt für alle "Knack Geschädigten" leider nicht mehr mögich, da VW die Rep. untersagt hat. Somit:
keine Versuche = keine Wandlung !!!Warte jetzt auf den neu bestellten, in der Hoffnung ohne Knacken. Eine Lösung ist ja bekannt !!
Moin,
lese erstaunt, dass Dir eine Lösung für das Knacken bekannt ist? Wie sieht die denn aus? Könntest Du vielleicht im Thread "Lösung für knackende B-Säule" darüber berichten? Das wäre echt nett. 😁
Danke und Grüße
hg4141
@passat2006
kann ich so nicht sagen. ich habe zwar gewandelt und fahre jetzt eine andere marke und ein anderes Fzg. (SUV) mit dem ich vom ersten Tag an gklücklich bin. Jetzt habe ich auch diese Neuwagen-typischen Erlebnisse, dass man sich freut, wenn man aus irgendeinem Grund ins Auto steigen "muss".
Bei Pasaat war das leider nie so. Schon auf der ersten Fahrt vom Händler nach Hause habe ich die ersten Mängel entdeckt und so von Anfang an ein "gestörtes" Verhältnis entwickelt. Nach diversen Terminen und Ausbesserungen habe ich dann irgendwann die Nase voll gehabt. Ich gebe zu, das Brummen kam mir gerade Recht, um mich vom Auto zu trennen. Der Grund war aber die gesamte Historie. Trotzdem habe ich lange mit dem Gedanken gespielt, mir wieder einen Passat zu holen. Weil ich ihn prinzipiell für ein klasse Auto halte. Aber vor 2/3 Wochen war das Muhbrummen und das B-Säulen-Knacken immer noch nicht behoben. Deshalb bin ich dann zu einer anderen Marke gewechselt. Einen Grund mag auch die Wartezeit gespielt haben. Ich warte keine 3 Monate auf ein Fahrzeug! Ich bin da auch bereit, ausstattungsmäßig Kompromisse zu machen (ist ja letztlich nur ein Auto...). Aber bei der Kombination 170 Ps und DSG hilft nun mal gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Moin,
lese erstaunt, dass Dir eine Lösung für das Knacken bekannt ist? Wie sieht die denn aus? Könntest Du vielleicht im Thread "Lösung für knackende B-Säule" darüber berichten? Das wäre echt nett. 😁
Danke und Grüße
hg4141
Hallo wurde hier mal angerissen:
Beitrag von Free_Thommy !
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
VW hat anscheinend die Beschichtung/ Legierung für die Bleche aus kostengründen weggelassen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
keine Versuche = keine Wandlung !!!
gewagte Aussage.
Wenn der Verkäufer gar nicht versucht den Mangel zu beheben (aus welchem Grund auch immer) brauch ich natürlich nicht auf 3 Versuche zu warten, sondern kann den Kaufvrtrag sofort anfechten.
Ihr müßt versuchen festzustellen, ob andere Hersteller und aus welchem Grund die Beschichtungen vornehmen, die VW weggelassen hat.
Wenn sich als Stand der Technik eine Beschichtung herausstellt, hat VW megaschlechte Karten. Die müssen nämlich den Stand der Technik einsetzen. Wenn sie rumexperimentieren und das nicht funzt, haben sie das Problem,nicht der Kunde.
Also: Ran an die Wandlung -
Noch ein Ratschlag: Nehmt Euch Anwälte, die von Technik was verstehen, sonst müsst Ihr die Schriftsätze usw. selbst aufsetzen.
@safwetyservices
Da ist nix gewagtes dran, da gibt es höchstrichterliche Urteile, dass das Ablehnen einer BERECHTIGTEN Mängelanzeige bereits eine fehlgeschlagene Mängelbeseitigung ist.
Also der Händler bewegt sich auf sehr dünnen Eis wenn er behauptet es sei etwas Stand der Technik und der Wagen knarzt an allen Ecken und Enden. Das war dann schon mal Mängelbeseitigung 1 und wenn dann ein Sachverständiger den Mangel feststellt und der Händler sich immer noc weigert....
Die Frage wäre nur, wie lange muss ich mich in Geduld üben, bis der Hersteller glaubt eine Lösung für das Problem zu finden?