Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

das hätte ich gerne mal etwas genauer erläutert😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von maxichec


Deswegen sagte ich immer nur Defekte melden sonnst haben wir hier bald 100x Sinnlose Seiten ~..~

Ja, aber wenn du mal was unbedingt gutes tun willst für diesen Thread, zähle mal die tatsächlichen Defekte. Ich würde mich auch dran beteiligen - d.h. paar Seiten übernehmen. Über die genauen Regeln sollten wir uns vorher verständigen.

Gruß
Joe

Dann meld ich mal was Positives:
230.000km ohne Laderprobleme. Keine besonderevBehandlung,einfach wie jeden Motor vernünftig warmfahren und Serviceintervalle einhalten. Öl gibts normales 0W40 ca alle 30.000km.

Zitat:

Original geschrieben von igor22


wie entsteht sowas

ih wollte mich nochmal melden und es berichten was die ursache war :

habe noch reste von dem alten turbinenrad im ventildeckel gefunden genau dort zwischen lmm-rohr und ventildeckel-gummi verbinung. die habe ich nicht gereinigt und dan etstand sowas.

übrigens ich konnte nur das verdichterrad tauschen lassen. hat 150€ gekostet.

übrigens es gibt jetzt keinen 750....... t.lader mehr

jetzt gibts nur mehr einen anderen.

hat übrigens 730€ gekostet bei turbotwins wien

Ähnliche Themen

den gibt es nur.

ich möchte nicht mehr das das passiert ,aber sollte doch,weiss ich jetzt wies geht.

in 45min ist der lader abgebaut ,und das ohne bühne. lediglich ein akkuschrauber und das nötige werkzeug wie ratschensatz usw.

und man sollte schon wissen wie stark mann die schrauben festzieht ,nicht wie ein gefühlloser affe anziehn biss alles bricht.

20120430-094922

Meiner hat sich vor einer Woche verabschiedet...

Welcher Turbo ist am haltbarsten? Es gibt so viele... passen sie alle an den 150ps 320d? (Natürlich nur die VTG Lader)

Eine Überholung kommt nicht in Frage? Oder kennt jemand einen Betrieb der wirklich gut ist und auch die VTG Geometrie wieder richtig einstellen kann?

Es. Gibt jetzt jetzt sowieso nur einen lader da kannst nicht viel falsch mChen . Kaufs aber bei turbotwins at ich hab bezahlt 610€ netto

225 TKM und jetzt auch kaputt!

BJ 11/03 mit Schwammfilter in der KGE, bei 190 TKM erst auf Zyklon umgestiegen und jetzt bei Tempomatfahrt 130 km/h leichter Berganstieg Leistungsverlust. Ansaugbrücke ab und deutliches Spiel feststellbar. Ein deutliches Pfeifen war vor 40 TKM feststellbar, aber da war noch kein Spiel. Scheint wohl eine Spätfolge von der Schwamm KGE zu sein.
Werd den Lader bei Schlütter Turbo Kompakt instandsetzen bzw tauschen.

Mal gucken was die sagen :-( passiert genau Freitag abends immer

Zitat:

Original geschrieben von Bad-_-Boy112


225 TKM und jetzt auch kaputt!

BJ 11/03 mit Schwammfilter in der KGE, bei 190 TKM erst auf Zyklon umgestiegen und jetzt bei Tempomatfahrt 130 km/h leichter Berganstieg Leistungsverlust. Ansaugbrücke ab und deutliches Spiel feststellbar. Ein deutliches Pfeifen war vor 40 TKM feststellbar, aber da war noch kein Spiel. Scheint wohl eine Spätfolge von der Schwamm KGE zu sein.
Werd den Lader bei Schlütter Turbo Kompakt instandsetzen bzw tauschen.

Mal gucken was die sagen :-( passiert genau Freitag abends immer

Was für ne Maschine?

Was meinst du denn mit Pfeiffen? Das typische Turbopfeiffen, was jeder TDI macht, oder ein heulen?

Mein Lader pfeifft ab 2300 touren nämlich gut hörbar. Hört man allerdings nur, wenn man mit offenen Fenstern fährt.

Bei mir war ein Zyklonfilter drin, den ich vor ca 5000 km gegen einen Schwamm getauscht habe.

Erzählt mir mal sich ein DIesel rechnet bei 2500 Eur Turboschaden ? Wie lange hätte man da auch mit einem Benziner fahren können, es geht ja nur um den Sprit-Aufpreis zum Diesel und da komm ich mit 2500 Eur n Stückk
Und wenn der Turbo ok ist kommen die Injektoren... ich muß den Dieselwahn nicht verstehen...
gehts nur um die Schw***vergleich beim Drehmoment ?

Ihr fahrt auf der AB zwar alle an mir vorbei, an meiner Saugbenzinermöhre.... ich lache aber wieder wenn ich qualmend rechts steht und ich vorbeifahre.. und das macht der Hobel schon 255.000km und außer Öl und Kerzen wurde am MOtor noch kaum was erneuert

Leider haben vor lauter Downsizingwahn auch die Benziner immer häufiger Turbos

Die meisten Schäden kommen meiner Meinung nach von übertriebenen Ölwechselintervallen im Zeitalter der Longlife Wahnsinns und von falschem Umgang durch den Fahrer

Moin.

@HL66:

Ganz ehrlich: Was soll das mit dem Dieselwahn? Es gibt hier mit Sicherheit einige Leute, die das Dehmoment und die Newtonmeter schon ganz nett finden, aber in erster/zweiter Linie eher darauf stehen, einen BMW zu fahren. Wenn es dann noch ein Motor für Langstrecke ist - warum nicht?

Zitat:

gehts nur um die Schw***vergleich beim Drehmoment ?

Wird Freunde am Fahren und am Drehmoment neuerdings nur auf dieses eine Merkmal reduziert?

Zitat:

ich lache aber wieder wenn ich qualmend rechts steht und ich vorbeifahre

Ich (!) habe noch nie irgendwo rechts gestanden. Besser: ich habe noch nie

gestanden

. Und Rennen liefere ich mir sowieso nicht.

Schlussendlich:

Zitat:

Erzählt mir mal sich ein DIesel rechnet bei 2500 Eur Turboschaden ?

Weißt Du, ich würde immer einen neuen Turbo einbauen. Diese Frage würde sich mir überhaupt nicht stellen. Ich bin zufrieden.

Ist das nicht die Hauptsache?

D.

Zitat:

Original geschrieben von HL66


Erzählt mir mal sich ein DIesel rechnet bei 2500 Eur Turboschaden ? Wie lange hätte man da auch mit einem Benziner fahren können, es geht ja nur um den Sprit-Aufpreis zum Diesel und da komm ich mit 2500 Eur n Stückk
Und wenn der Turbo ok ist kommen die Injektoren... ich muß den Dieselwahn nicht verstehen...
gehts nur um die Schw***vergleich beim Drehmoment ?

Ihr fahrt auf der AB zwar alle an mir vorbei, an meiner Saugbenzinermöhre.... ich lache aber wieder wenn ich qualmend rechts steht und ich vorbeifahre.. und das macht der Hobel schon 255.000km und außer Öl und Kerzen wurde am MOtor noch kaum was erneuert

Leider haben vor lauter Downsizingwahn auch die Benziner immer häufiger Turbos

Die meisten Schäden kommen meiner Meinung nach von übertriebenen Ölwechselintervallen im Zeitalter der Longlife Wahnsinns und von falschem Umgang durch den Fahrer

In Zukunft fahren wir alle 2 Zyl. Turbo/Kopressor mit nahezu gleichen Technick Diesel/wie Benziner!!!!

(Downsizing, Hochdruckeinspritzung, Injektoren etc...)

Dann wird sich "die Spreu vom Weizen trennen" wer sein Auto schont, pflegt und gut behandelt!

Daher genieße deine "

Saugbenzinermöhre

" so lange du kannst!! 😁

Mfg Maximilian

PS: Sorry gehört nicht zu Thema > Off Topic

Zitat:

Original geschrieben von maxichec



In Zukunft fahren wir alle 2 Zyl. Turbo/Kopressor mit nahezu gleichen Technick Diesel/wie Benziner!!!! (Downsizing, Hochdruckeinspritzung, Injektoren etc...)
Dann wird sich "die Spreu vom Weizen trennen" wer sein Auto schont, pflegt und gut behandelt!
Daher genieße deine "Saugbenzinermöhre" so lange du kannst!! 😁

Mfg Maximilian

PS: Sorry gehört nicht zu Thema > Off Topic

Mag schon sein, dass es nicht zum Thema gehört, aber recht haste damit trotzdem! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


[...]Bei mir war ein Zyklonfilter drin, den ich vor ca 5000 km gegen einen Schwamm getauscht habe.

Das hat genau welchen Hintergrund?

bestimmt pfeift der eine Filter genau gleich wie wenn ein Turbo defekt ist?🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen