Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Mein 330 D ( 184PS ) hat jetzt auch fast 200 TKM auf der Uhr, und läuft wie Lottchen 🙄

Nun bin ich auch im Club.......

320 D Bj 03.2003 bei km 224.000 hat sich der Turbo verabschiedet. LLK und Kat gleich mit.... 🙁

Völlig überrascht bei 245.000 km beim Beschleunigen auf der A9. Bei 160 h/km Tritt ins Leere - vorher war ich noch mit 220 unterwegs ...

Habe sofort die Autobahn verlassen; es scheint weiter nichts passiert zu sein. Wurde abgeschleppt, hole jetzt Angebote ein.

Was darf ein Austausch kosten? Welche Alternativteile gibt es zum Originalteil? Empfehlenswert?

Danke für Antworten,
Stella aus Nürnberg
E46 11/03 Erstbesitzer

Und woher weisst du dann, dass es der Lader ist? Kann ja auch einfach nur ins Notprogramm geschalten haben.

Ähnliche Themen

Notprogamm? Wie merke ich das Notprogramm? (Bin eine Frau ;-) )

Ich fuhr locker mit 220, A9 frei - freute mich wieder über die Zuverlässigkeit meines Wagens - musste abbremsen und beim Beschleunigen im 6. kam ich dann nur noch bis 160 Km/h, tritt ins Leere, runter geschalten, kam auch nichts. Gleich runter von der Autobahn (in dem unteren Geschwindigkeitsbereich lief er ganz normal), ein leises hohes Surren war im Stand zu hören, Öl geprüft, alles ok, keine Warnleuchte brannte. Mit BMW-Mobil-Service telefoniert, Anweisung gefolgt, ob es "nach hinten" raucht. Etwas gequalmt hat es beim Gaswegnehmen, Diagnose: der Turbo ist kaputt, ich sollte das Auto stehen lassen.

Am Montag dann mit meiner BMW-NL telefoniert, der Servicemeister konnte sich einen totalen Ausfall nicht vorstellen, sollte den Mobilservice an das Auto bestellen. Dieser kam, Auto angelassen, dann war allerdings ein mächtiger Rußausstoß zu vernehmen! Die beiden haben dann miteinander telefoniert (keine Ahnung was), ich sollte nun wirklich nicht mehr den Wagen bewegen.

Zur Werkstatt (freie, m.E. sehr fähige Werkstatt) in Huckepack abends gebracht, erhielt ich gestern die Antwort, es ist der Turbo, und wäre zu beglückwünschen, dass er so lange gehalten hat. (!)

Notprogramm - was muss ich mir darunter vorstellen?

Danke und viele Grüße
Stella

Ich hab seit gestern ungefähr 180800km drauf und die Kiste schnurt wie eine Katze 🙂 muss ja auch mal das Auto gelobt werden nachdem eigentlich immer nur gepostet wird wenn was kaputt ist 🙂

Zwar kein E46, aber E90 mit M47TU2.

Nach 5 Jahren und 120.000km Turbolader Exitus. Reparatur ~2000 Euro.

Erstbesitzer.
Kein Chiptuning.
Alle Services eingehalten.
Immer sorgsam gefahren.
Keine Kulanz von BMW.

Fazit:
😠

Zitat:

Original geschrieben von Stellass


Notprogamm? Wie merke ich das Notprogramm? (Bin eine Frau ;-) )

Also um die Frage auch zu beantworten, das Notprogramm ist ein Betriebsprogramm des Motorsteuergeraetes. Das tritt ein, wenn Sensoren soweit ausgefallen sind, dass das Steuergerat die Betriebsumstaende nicht mehr kennt, sondern schaetzen muss.

Das waere bei Ausfall des Luftmassenmessers oder des Nockenwellensensors oder Temperaturgeber zum Beispiel der Fall. Bei chipgetunten Motoren reicht in seltenen Faellen auch einfach mal ordentlich Vollgasfahren, ohne das was kaputt sein muss.

Man merkt es durch stark verminderte Leistung, der Motor dreht auch nicht mehr aus. Im Bordcomputer sollte eine Leuchte dafuer angehen, das orangefarbene Dreieck moeglicherweise, aber weiss es jetzt auch nicht, da noch nie gehabt.

Nadann Glueckwunsch zum rechtzeitig erkannten Laderschaden. Das Qualmen spricht schon sehr dafuer.

Gruss
Joe

Hallo Joe, danke für Deine Ausführungen! Eine Warnleuchte ist nicht angegangen, was ich überhaupt nicht verstehe - sollte doch sein!

Zwischenzeitlich ist der Turbolader getauscht (knappe 1200€ - nicht von BMW-NL). Bin damit bereits ca. 700 km "vorsichtig" gefahren, kein Vollgas, nicht bis zum Anschlag. Leistung wie vorher, kann ich (noch?) nicht bestätigen.

Muss man einen Turbolader "einfahren"?

Viele Grüße
Stella

Nein, einfahren musst du den nicht. Der Lader zentriert sich allein wenn er laeuft und hat dann keinerlei mechanische Beruehrung im Sinne von Metall auf Metall mehr.

Aber richtig einregeln kann sich das ganze nur, wenn ab und zu mal Vollgas gegeben wird. Normalerweise wird der Motor dann spuerbar spontaner.

Gruss
Joe

so, mich hats auch wieder erwischt, turbo platt, aber weniger durch den turbo selbst, sondern durch einen injektor.... lange rede kurzer zwerg.... injektor fasch eingespritzt, 4ter kolben zu heiß, schmilz schmilz peng, kolben nur noch zur hälfte da, einiges in den zylinerderkopf eingeschlagen und eingebrannt, alles durchgepfiffen auch durch den turbo, das nennt man nun kapitalen motorschaden.

hey joe, den turbo würde ich sehr wohl einfahren, wobei es da weniger um den turbo selbst geht, als mehr umd das neue druckverhältnis zwischen dem neuen turbo und dem alten motor. nicht wenige haben nach dem einbau eines neuen turbos innerhalb von 10.000km einen motorschaden.....

nach dem motto, erst hui, dann uii...

mfg. lagunera

ach so, bj 2003, 320d kombi, 337.000km gerade eingefahren, habe mir einen gebrauchten antrieb komplett eingebaut, besser ist das, was der freundliche sagte ist auch klar...... ;-)

Ich hab jetzt die 330000 Schallmauer durchstossen mit meinem 320td.
Alles noch original. Erster Turbo nur einmal 2massenschwungrad getauscht bei 270000 sonst nichts.
Immer langsam fahren mit kaltem Motor und erst nach 20km Gas geben.
jetzt mache ich das Fahrwerk neu. Neue Stossdeampfer vorne und hinten.
Neue querlenker und koppelstangen (haben ein wenig spiel) dann geht der Spass weiter.

Viele Gruesse an alle

Gestern war ich in der BMW-zertifizierten freien Werkstatt, die meinen Turolader getauscht haben, und habe nachgefragt.

Das Pfeifen
wie viele es hier nennen, ist das Säuseln, was ich meine. Der gute Mann sagte mir, dass das völlig normal sei; ich solle mir keine Gedanken machen.

Einfahren
sollte ich den Turbolader! Die ersten 2000 Kilometer zurückhaltend fahren.

Und jetzt kommt es!
Ich habe mich über weniger Leistung beklagt und bekam die Antwort: ja, das ist so! Laut BMW-Vorgaben, muss bei Turboladertausch neu codiert/Software upgedatet werden, was einen Leistungsabfall von ca. 10 PS ausmacht.
IST DAS SO? Kann man mir einen dazu einen Grund nennen?

Der gute Mann meinte, dass mein 320d extrem gut gefahren ist (er schätzte, er hätte min 160 PS gebracht) und ich könne wohl jetzt mit 150 PS zufrieden sein. Zufrieden sein??? 🙁

Man liest hier auch, dass viele nach dem Truboladertausch Motorprobleme bishin zu Motorschaden hatten. Hängt das damit zusammen?

Viele Grüße
Stella

@ stellass

der gute Mann hat vollkommen recht, Turbolader einfahren, aber wie schon 2 Beträge weiter oben geschrieben, nicht wegen dem Turbolader an sich, ok evtl. ein wenig ;-), aber in erster Linie wegen dem neuen Druckverhältnis zwischen Turbo und Motor.....

Nach dem Motto, einen eingerittenen Sattel tausch man ungerne gegen einen Neuen vor dem Rennen...
der Neue ist zwar besser als der Alte, aber die Harmonie des Gesamtpaketes ist nicht mehr und ist somit nicht gut aufeinander abgestimmt......

bei unseren Wagen ist das eben der erhöhte Druck des neuen Turbos...
Richtig ist auch, das neu codiert wird und da BMW Garantie auf Ihre Arbeiten geben, drehen sie die Leistung etwas herab, damit der neue Turbo den alten Motor nicht überfordert. Eine Garantie ist das natürlich nicht, aber immerhin schon mal ein Ansatz.

Es stimmt auch, das viele nach einem Turbowechsel Motorprobleme haben, bis hin zum *PENG*.... z.B. sind die Kurbelwellen in den Motoren nicht von bester Güte, das neue Druckverhältnis, was im Grunde die Motorleistung weiter steigen lässt, verkraftet sehr oft die Welle nicht, so geschiet es im Laufe der Zeit, das es zu einer Unwucht kommt, wenn direkt mit Power gefahren wird....

also alles eine Sache der Harmonie, ok.... ich bespreche meinen Wagen nicht und ich tanze auch nicht meinen Namen, aber bei der Turbogeschichte ist wirklich an Harmonie der Komponenten zu denken... dann hält die Karre auch....

lg. lagunera

Ich bin begeistert! Überzeugend auf den Punkt gebracht!
(... und habe schon daran gedacht, meine Chip "tunen" zu lassen ...)

Lieben Gruß zurück *säusel*
Stella

PS: Streichele meinen BMW manchmal, schicke ihm gute Gedanken und sage manchmal "Mein Schnüffelauto" zu ihm ... Zu ihm? Vielleicht ist er eine sie! Ok, ok, schon gut, ich höre ja schon auf .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen