Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

sind aber fast nur die bj 01 und 02 b etroffen.

hat bmw danach den hersteller des turbo s gewechselt???

Nein. Erst mit 02.2004 gab es einen anderen Turbo, einmal in einer EU3 und einmal in einer EU4 Variante.
Aber den Zyklonfilter gibt es ab 9/2002, wenn ich das heut richtig bei realoem gelesen hab.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Auf der Zeichnung ist es das Teil Nr. 11 .Unter der Abdeckung sitzt ein Filzfilter,der sollte gewechselt werden.Ab einem gewissen Baujahr gibts dann den neuen Zyklonabscheider.Kostet um die 30€ beim :-)

Vielen Dank

speedyconsales2

. Hab nachgeschaut, bei mir ist ein Zyklonabscheider verbaut. Dadurch kann es ja theoretisch nicht mehr zu einer Verstopfung kommen...

Zitat:

Tropfen sollte es nicht. Bei der Laderwelle kannst Du das Spiel so nicht beurteilen, die wird durch ein Luftpolster zentriert.

Ich wahr heute bei meinem 🙂 und hab einem aus der Werkstatt meinen Turbo unter die Nase gehalten, der meinte: "Etwas Spiel an der Laderwelle ist normal, aber bei Ihrem Turbo ist es zuviel Spiel. Die Laderwelle ist ausgeschlagen."

Mein Turbo ist zwar noch nicht ganz kaput, aber wenn ich ihn drin lasse wird er an der Abgasseite auch noch undicht. Des weiteren sagte er mir, das der Motor durch das in die Brennkammer eingespritzte Öl schaden nehmen kann. 😰

Habe mit ein Paar Turbolader-Instandsetzungsfirmen gesprochen und unter anderem folgende Infos bekommen:

  • Mein Turbo (P/N: 750431-5009S) ist ein älteres Modell. Aktuell ist P/N: *-5012S. Das aktuelle Modell ist anscheinend etwas verbessert worden. Anhand der Seriennummer kann man (wie ich vermutet habe) Herstellungsdatum und -Ort bestimmen (Er musste erst nachschauen wie genau, geb dann bescheid).
  • Garrett gibt an das der Turbolader (GT1749V) nicht überholt werden darf, weil durch die variable Turbinengeometrie die Flügelräder justiert werden müssen und das mit ausreichender Genauigkeit nur im Werk möglich sei. Anderenfalls könnte nicht sichergestellt werden das es negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Turbos haben kann. Andere Firmen wie STK oder NewGenerationCar haben ihrer Aussage nach das KnowHow und können diese Lader trotzdem reparieren.

Mußt mal weiter vorne im Beitrag gucken, da steht auch was zur Überholung drin - u.a. STK.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,
vielen Dank für eure Hilfe, ohne die Unterstützung dieses Forums wäre es echt schwehr geworden sowas selbst zu machen. Hab nochmal 'ne Nacht darüber geschlafen und mich für den Kauf eines Neuen Turboladers entschieden.

Hallo,

meinen Turbo hat es vorletzten Mittwoch erwischt. Ich war gerade auf dem Heimweg ins lange Wochenende, da merkte ich auf der Autobahn 9 kurz vor Greding, zwischen Ingolstadt und Nürnberg, wie die Leistung meines 320D Touring abfällt und ich nur noch mit gerade 100 dahinkroch. Mein Mitfahrer und ich wollten eh noch etwas essen also sind wir in Greding zum Mc D. rausgefahren. Ich dachte mir vielleicht gibt sich das Problem wieder wenn mein BMW sich mal eine Verschnaufpause gönnt. Dieses Problem, mit auf einmal keine Leistung mehr, hatte ich schon mal und da stand er eine Nacht und dann hat er wieder funktioniert.
Nach dem Essen wollten wir unseren Heimweg fortsetzen, doch der Traum war nach ein paar Metern geplatzt, da ich hinter meinem Wagen nur noch weiße Rauchschwaden sah. Naja, dann die gelben Engel gerufen, der hat gemeint es ist der Turbo, was ich auch schon vermutete. Dann kam eine Weile später der Abschleppdienst und hat uns nach Hause gebracht.
Zu Hause hab ich dann gerätselt was ich mache, Turbo selber bestellen, Ebay, STK...  und dann von meinem Bruder und nem Bekannten selbst einbauen lassen und Geld sparen oder zum Händler. Nach ein paar Beratungen in der Familie hab ich mich dazu entschieden mehr Geld auszugeben und es beim Händler in Schleiz machen zu lassen. Hat dann auch alles relativ unkompliziert funktioniert, die haben den Wagen kostenlos geholt, Turbolader gewechselt, irgendeinen Ölabscheider oder sowas gewechselt und es noch sauber gemacht.
War dann knapp 1400 Euro los.

So hab jetzt aber noch 2 kleinere Problemchen. Erstens seit dem ich so ca. die 200-tausend voll hab, schafft er keine 220 mehr, komme nur noch mit hängen und würgen auf knapp 210. Hab auch das Gefühl er war früher spritziger. Soll es etwa nur an den Kilometer und dem Alter liegen (10/2002) oder steckt da etwas dahinter....  (wie z.B. verdreckter Kraftstofffilter).

Zweitens beim Bremsen hab ich so ein leichtes rattern, merkt man am Lenkrad und am Bremspedal (wenn man nen feinfühligen Arsch hat, dann auch da...  ;-) )       War damit auch schon mal beim Freundlichen, da haben die mir neue Bremsscheiben (vorne) gegeben. Mit den neuen wurde es dann auch schon weniger, aber komplett weg ist es noch nicht. Zum Teil lag es auch an meinen alten vorderen Winterreifen, die leicht zum Ei wurden. Nur sind die nun nicht mehr drauf....

Für Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.

Mfg

PS. ist mein erster Eintrag, bitte um Verzeihung für kleinere Fehler....

Hi,
wegen der fehlenden Leistung würde ich mal überprüfen, ab alle Unterdruckschläuche richtig aufgesteckt sind oder ob irgend ein Unterdruckschlauch durchgescheuert ist.
Mein 320d hat mitlerweile fast 210.000 km und fährt sich wie gerade eingefahren 😉 (Vmax=235 km/h)

235 KMH :-)

Zitat:

Original geschrieben von 3MW


Hi,
wegen der fehlenden Leistung würde ich mal überprüfen, ab alle Unterdruckschläuche richtig aufgesteckt sind oder ob irgend ein Unterdruckschlauch durchgescheuert ist.
Mein 320d hat mitlerweile fast 210.000 km und fährt sich wie gerade eingefahren 😉 (Vmax=235 km/h)

Meiner ist bei 250km/h abgeregelt 😎

Servus!

Mich hat es Gestern Vormittag erwischt ( s. Liste ). Trotz allem was ich hier so gelesen habe, würde ich jederzeit wieder einen 320d kaufen. Es macht einfach tierisch viel Spaß mit dem Auto zu fahren. Habe das Auto jetzt 2 1/2 Jahre und hatte letztes Jahr im September die Stabis Vorne machen lassen und jetzt eben der Turbo. Kosten weis ich noch nicht. Weis jemand wie teuer es ist einen Bi-Turbo einbauen zu lassen und was es an Zusatzaufwand ist?

Gruß Christian

1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)

2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)

3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)

4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)

5. BJ. XX/2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)

6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk ..3059,70€ (tanatos)

7. BJ. 03/2002 bei 110.000 KM, 3,5 Jahre + 139.000 KM 1,5 Jahre, Turbo, Kat, Auspuff, Alles auf Garantie(TheProfiler)

8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)

9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)

10. BJ 11/2001 bei 232 tkm, 5Jahre, Turbo, Vorkat, 2800 Euro (PP-E46)

11. BJ 04/2002 bei 135tkm, 5 Jahre, Turbo, 834,95 Euro (Duc999r)

12. BJ 10/2002 bei 144tkm, 4 Jahre, Turbo & Vorkat, 2.450 Euro (terra_8)

13. BJ 11/2001 bei 133tkm, 7 Jahre

14. BJ 05/2002 bei 184tkm, 6 Jahre Turbo ( LLK, Kat, Kosten ? ) ( vanbeethoven320 )

hi,

was mich mal interessieren würde wäre, erwischt es häufiger die 320d oder die 330d?
hab jetzt keine lust das komplette thema zudurchsuchen.😁 sry-.-
hat da jemand zahlen?

lg tobias

Zitat:

Original geschrieben von nec-rot


hi,

was mich mal interessieren würde wäre, erwischt es häufiger die 320d oder die 330d?
hab jetzt keine lust das komplette thema zudurchsuchen.😁 sry-.-
hat da jemand zahlen?

lg tobias

Klar trifft es häufiger den 320d. Das liegt aber größtenteils daran, dass es den wesentlich öfter gibt als den 330d. Müsste man also im Verhältnis zu den zugelassenen Fahrzeugen sehen.

Und es hat natuerlich auch den Grund, dass man den 330d auch unterhalb des Laderbereiches gut bewegen kann. Das heisst, der wird gar nicht beansprucht - laeuft nur leer mit.

Zahlen: Auf 1 330d hier kommen insgesamt 25 320d im Thread (geschaetzt)

Gruss
Joe

na dann bin ich ja guter hoffnung.das meiner hält 😁

So jetzt hats mich auch erwischt.
320 d Touring - o8/o4 - 78000 km: Auto habe ich am 30.04.08 bekommen, nach nicht einmal einer Woche hat der Turbo angefangen zu pfeifen und heute die traurige Nachricht.

Euro Plus zahlt alles nach langem diskutieren mit BMW und der Androhung, dass ich denen den Bock dann wieder auf den Hof stelle!!!

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen