1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader

Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Ist es eigentlich ohne größeren Aufwand möglich das Lagerspiel zu prüfen?

Naja, der Zebra-Fahrer hat die Motorabdeckungen abgebaut und dann noch eine Luftführung entfernt und mir dann irgendwann gesagt, "sehen Sie mal hier, da auf der kleinen Welle, das ist das (eine) Schaufelrad des Turboladers.
Diese Welle darf nur minimales Spiel haben."
Soweit ok, kann ich mir alles vorstellen. Da stupst der das Ding einmal an und kann es 20 mm hin und her bewegen.

Ich interpretiere das für meinen Teil mal so:
wenn sich das Ding bewegt, hat man verloren.

Gruß,
Jan-Hendrik

deshalb auch mein Tipp @wocas:

Lass das Spiel der Laderwelle prüfen. Sollte die zuviel Spiel haben dann nimmst du deiner Werkstatt und der EuroPlus ganz schnell den Wind aus den Segeln, von wegen "Komfortproblem".

Zitat:

Original geschrieben von Ged


deshalb auch mein Tipp @wocas:

Lass das Spiel der Laderwelle prüfen. Sollte die zuviel Spiel haben dann nimmst du deiner Werkstatt und der EuroPlus ganz schnell den Wind aus den Segeln, von wegen "Komfortproblem".

So schrieb ich es ja auch oben schon. Meiner machte auch Geräusche und wurde auf Garantie getäuscht. Man muss ja nicht warten bis es alles kaputt macht bevor man etwas repariert.

Stephan

Ähnliche Themen

danke für die hinweise ... ich fahr mal zu ner anderen werkstatt ... sowie ich die gelegenheit habe ... evtl. sogar zu einer BMW-Niederlassung ...

Wenn noch kein Öl ausgelaufen ist, dann könntest du noch mal Glück gehabt haben. Hats denn aus dem Auspuff extrem gequalmt?

Hier auch einer....

115 tkm Turbo , Kat und Vorkat kaputt...

Ca 2500 €

100tkm Grenze scheint echt beliebt zu sein für nen Turbotod.

Kann ich mich bei ca 200tkm wieder drauf einstellen wa.. na mahlzeit.

Hallo,
Turbolader ist bei meinem BMW bei ca. 85000km hochgegangen. Fing mit pfeifen an und dann war "Ende".
Reparatur durch BMW auf Kulanz (100€ mußte ich selbst tragen)
Der zweite Turbo fängt jetzt nach ca. 13000 km wieder an zu pfeifen. Mal sehn wie lange noch!
Allzeit gute Fahrt :-)

ganz genau es fing mit pfeifen an ! Dann war irgendwann ENDE

Aber eins muss ich sagen das hatte ich bei meinem Golf 4 TDI normal 115 PS gechippt auf 150 nicht ! bei über 120tkm

Wiefiel Km spult ihr zo runter im Jahr ?

40.000 tkm schaff ich locker.

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


40.000 tkm schaff ich locker.

Bei solche Km-Leistung lohn sich Diesel bestimmt.

Es gibt auch leuten die mit 10 biss 15 TKm auch noch bei Diesel schwören.

Ich Fahre 18 biss 20 TKm pro Jahr. Jetzt wieder Ottomotor.

Ich hatte vorher einen 320d 136Ps Steptronic.
Hatte 170 TKm drauf.
Hatte keinen Turbo oder Einspritzpumpeschaden...

Glück gehabt ?

Ich hab schon wie geschieben bei 110 tkm neuen Turbro bekommen.

Mal ne andere Frage:

Hab ich, und wie lange wenn ja, Garantie auf den Turbolader?

Übernimmt die Euro Plus auch, wenn man Inspektionen in einer freien Werkstatt macht?

Mfg Holger

Nein, die Inspektionen müssen bei BMW gemacht werden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen