Club der greisen Biker
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,478444,00.html
71 Antworten
N'Abend zusammen,
hab' den Artikel im Spiegel gelesen und war drauf und dran, 'nen Leserbrief zu schreiben.
Wat'n Quatsch: wer das Magazin kennt, weiss, dass die Schreibe eben bisweilen so sarkastisch ausfällt. Ist ja manchmal auch ganz lustig. Allerdings hatte ich das Gefühl, der Autor sei noch nie Motorrad gefahren. Egal.
Medial bekommt doch jeder sein Fett weg: Pisa-Schüler, jugendliche Raucher, dicke Deutsche, alte Biker-Säcke usw.
Nur ein getretener Hund jault: das Durchschnittsalter der Biker (egal, ob Besitzer oder Fahrer) steigt schon lange. Na und? Alle wollen fitter und älter werden und Motorradfahren gehört für nicht wenige aus einer, ahem: Generation dazu. Was vielleicht manchen ärgert: die "Greise" tun es einfach, ohne Rücksicht auf den Zeitgeist, Jugend und Korrektheit im öko-alarmismusgeprägten Deutschland. Jaja, so ungeniert seinem Ego-Spass zu frönen, ist schon verdächtig.
Auweia: was soll ich denn jetzt tun, um mit 45 jugendlich zu wirken? Mich lächerlich machen?
Motorradfahren ist so lange nicht angesagt, bis es wieder einer entdeckt und es aus irgendwelchen Zeitgeistgründen wieder aktuell ist. Schön, wenn dann wieder mehr Leute "drauf abfahren". Mein Spass am Eisenreiten hängt davon jetzt nicht ab.
Wäre dieser klischeehafte Film nicht jüngst ins Kino gekommen, gäbe es diesen Artikel und den Thread bestimmt nicht.
Lassen wir uns den Spass nicht verderben.
Gute Nacht
Peter
Genauu,f**k off Krawatte, raus aus`m Businessanzug, rin inne Kutte und rauf auf`n Bock, es lebe das gutsituierte Establishment!
😁😁😁
UN GZ nochn Biääär oder swei! Prost Gemeinde der Passor is bessofffen.
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Genauu,f**k off Krawatte, raus aus`m Businessanzug, rin inne Kutte und rauf auf`n Bock, es lebe das gutsituierte Establishment!
UN GZ nochn Biääär oder swei! Prost Gemeinde der Passor is bessofffen.
Also ich bin bald 40 und besitze nichtmal eine Krawatte!Das sollte mir eigentlich zu denken geben...
....oder auch nicht😉😁 😁
PROST!
Sunburn
Hallo, *.*!
Worauf im Artikel nicht eingegangen wurde, sind die arg angestiegenen Preise der Moppeds...
Als ich anfing, mich fuer Motorraeder zu interessieren (1984), kostete eine damals topmoderne und rattenscharfe Honda XL600R (600er Enduro) unter 5000DM. Heute liegt eine Enduro dieser Klasse bei fast 8000EUR. (Allerdings kostete mein neuer Golf 2 auch nur 16000DM. Was gibt's dafuer heute?)
Aber auch diese 5000DM plus Fuehrerschein waeren fuer mich damals unerschwinglich, weil ich noch ein wenig Schule machen musste, dann Wehrdienst (280DM Soldd) und eine Lehre (1.LJ afair 300DM Ausbeutungsverguetung, 3.LJ 450DM). Oh Mann, was hab ich die Fliesenleger beneidet, die sich schon in der Lehre ein Mopped leisten konnten... oder die Kollegen, die nicht im Bezirk Aachen gearbeitet haben; die haben naemlich den doppelten Lohn bekommen...
Mit Mitte 20 hab ich dann den Fuehrerschein nachgemacht (ich bin guenstig weggekommen, nur 1500DM...); mit 30 hat es dann fuer ein eigenes, gebrauchtes Mopped gereicht.
Nun bin ich 38 und habe mich nicht fuer einen Shovel entschieden (den ich damals haben wollte), sondern fuer einen TwinCam. (Ohne richtig Ahnung sollte man heutzutage wohl keinen Oldtimer kaufen; und am TC hab ich wahrscheinlich weniger zu schrauben, wofuer mir sowieso die Zeit fehlt...) Wer weiss, vielleicht gibts mit um die 50 einen Cone Shovel. :-D
Schoene Gruesse...
Bjoern
Ähnliche Themen
Alte Säcke - Junge Hüpfer
Wenn Papa das Motorradfahren liebt, kann man sicher sein, dass Sohnemann es lässt:
Greisensport, uncool - einfach Scheisse.
Aber Scooterfahren - Motorroller - ist megacool.
Also sind die Jungen uns doch irgendwie seelenverwandt.
Die Dinger haben ja immerhin auch zwei Räder.
Zum Thema Echte Biker/Lifestylebiker:
Wenn einer sein Bike bis 10 km vor dem Harleytreffen mit dem Hänger transportiert um anschließend die Reststrecke im Lederoutfit zu cruisen - finde ich das lustig! Gerade weil ich ganz anders bin.
Jedem wie's gefällt - und abends trinken wir alle ein Bier zusammen.
Denn Biken soll verbinden - oder?
Sonntägliche Grüße, Christian
Guten Morgen zusammen,
wie allgemein bemerkt wurde, haben die Kids andere Interessen wie wir in unserer Jugend - ist auch gut so, denn die Zeiten ändern sich und alles kommt irgendwann mal wieder.
Ich war als Teeny von Mopeds und Bikes sehr angetan, bloß fehlte die Kohle und die elterliche Unterstützung für dieses Thema. Bei allem anderen Themen hatte ich sie - die Unterstützung. Resultat mit Kollegen schwarz gefahren, auf die Schnautze gefallen, die Schnautze voll gehabt.
Man wird älter, denkt nach und sagt sich warum soll ich mir den Hals brechen, es gibt doch soviel Schönes zum Genießen.
Diese Erfahrungen gibt man an seine Kinder weiter, ich jedenfalls. Ich habe meinen Sohn damals das Moped ausgeredet mit dem Versprechen, "ich kauf dir später das Auto welches du möchtest", nachdem ein Mitschüler tötlich verunglückt ist. Das Versprechen hab ich gehalten, ob es richtig war weiß ich nicht, würde es aber wieder tun.
Resultat er fährt heute Motorrad ich auch, wenn auch erst seit Kurzem.
Der Film und der Spiegelbericht sind doch komerziell ausgerichtete Produkte.
Wer würde sich den Film ansehen, wenn er mit Bikes der YamaKaSuHo Fraktion gedreht worden wäre. Meiner Meinung nach fast keine Sau! Die Leute rennen ins Kino, weil das Schlagwort Harley Davidson von der Pressestelle propagiert wird.
Der Spiegel und seine teilweise schizophernen Redakteure verfahren nach dem alten Rezept, Provokation sorgt für gute Auflage.
Fakt ist, dass Harley Davidson ein Statussymbol ist. Das gilt für den Kuttenträger bis hin zum Schlipsträger. Oder kann man sich Hells Angeles auf einem Reiskocher vorstellen?
Gruss Peter
... und an der "alten" Generation Biker wird sich auch in zukunft nichts ändern.
Vor einiger Zeit habe ich, ebenfalls bei SPON, einen Artikel über die Telekom gelesen. (ist ja immer noch ein großer Arbeitgeber). Da man bestehende Arbeitsverträge nicht so ohne weiteres kürzen kann (es sei denn man lagert aus ... ), sollen in Zukunft Neueinstellungen, vor allem junge Arbeitnehmer , bis zu 40% weniger Gehalt in Kauf nehmen müssen.
Dann biste wirklich erst 50+ ehe du dir ein vernünftiges Moped kaufen kannst....
Gruß
flhti
Zitat:
Dann biste wirklich erst 50+ ehe du dir ein vernünftiges Moped kaufen kannst....
So ist es!
Allerdings wird zur Unterdrückung der Malocher ja ein immer jüngeres Heer von "Kindersoldaten" (auch "Manager" genannt) bereitgestellt, die die Drecksarbeit für telecom & co verrichten ohne mit der Wimper zu zucken. Und die können sich in Zukunft eben die Harleys leisten...
Und wenn es dann so weit ist, werd ich meine wieder verkaufen. Bis dahin fahre ich reinen Gewissens. Was man über mein Alter oder meine Figur oder meine "wahre Motivation" denkt, interessiert mich nicht. Und schon garnicht, wenn es in der Zeitung steht.
Gruß
Medman
Ist mir sche... egal
Ich bin jetzt 50 habe meine erste Harley mit 23 gekauft (also jetzt 27 Jahre HD). Der Spass am fahren ist bei mir ungebrochen. Was interessiert mich wer sonst noch Harley fährt, jung, alt, reich, arm, schön, häßlich, ist mir Sch... egal. Ich höre erst auf wenn es mir keinen Spass mehr macht diese Maschinen zu fahren. Ab und zu trifft man Leute die genauso gerne fahren und gut ist.
Lass jeden sein Ding machen, ich mach meins.
So, nun noch viel Spass am fahren oder wie andere am gesehen werden.
Moin, Moin,
war im Kino und habe den besagten Film gesehen. Ein Brüller. Ich fands super Lustig.
Wo liegt den nun das Problem? Das zu wenig Leute in jungen Jahren genug Kohle haben? Ist es evtl. Neid? Warum sollen nur bestimmte Personen bestimmte Bikes fahren?
Ach, was solls. Mir ist es Scheißegal wer was fährt. Es geht ums fahren, nichts anderes.
Ride on
Gruß Haster
hat mindestens einer von euch auch das gefühl "also, irgendwer meckert immer, egal wierum der hase läuft"?
wer sich an motorrad-treffpunkte wie die spinner-brücke an der avus stellt und mal 25 jahre zurück denkt,
wird es genauso gemerkt haben: da hängen ja nur noch grufties rum.
früher: einsteiger mit 80er und heissen 50ern, normalos mit 400er und Tomaselli, verrückte mit 1000er,über 100 PS und
AMC-heckspoiler. Und der eine opa mit der hochgelegten BMW und den abgeschliffenen zylinderköpfen.
heute: einsteiger (rentner) mit heisser 125er Hyosung und halbes wildwest-outfit. normalos mit streetbob und reichlich schwarz,
(um die 40+.) verrückte mit V-max oder V-Rod über 100 PS und mit reichlich teuersten und edelsten umbauten (ebenfalls 40+).
Und noch viele opas mit hochglanz-Harleys, AMC-auspuff und ganzer harley-wild-west-optik.
Ach ja, und der eine opa mit der ganz alten bmw und den abgeschliffenen zylinderdeckeln.
Und was sagt uns das? keine ahnung. es sind halt keine jungen leute da.
wären sie da, am besten haufenweise harley-fahrer um die 20 mit game-boy "harley-edition-black-and-chrome" am lenkerhalter,
würden sich wahrscheinlich wieder viele aufregen:
dieses junge gemüse kriegt von eltern alles hinterher geschmissen, was wir uns im selben alter noch vom munde absparen mussten,
frechheit sowas. und dann würde es auch noch sozialkritische filme geben, auf denen 15jährige mit hubraum-reduzierten
einsteiger-Harleys sich aufmachen, quer durchs land fahren, um heraus zu bekommen, ob jason recht hat und ein puff wirklich game-boy-freie zone ist. 😁
@ björn:
Eigentlich hast Du's in Deinem Posting selbst gesagt: Klar sind die Preise für Motorräder und Autos in den vergangenen 23 Jahren angestiegen, aber eben auch der Verdienst.
Und zwar schneller als die Preise für die Fahrzeuge.
Rechnet man nicht in Mark und Euro, sondern in "Facharbeiterstunden", so kommt man ganz schnell auf den Dreh, daß man noch nie so wenig für seinen Traum arbeiten mußte wie heute.
Früher hieß es mal als Faustregel: Alle 13 Jahre halbiert sich der Geldwert. Das stimmt heute so nicht mehr, die Inflation war doch lange Zeit seeehr niedrig, und die Produktpreise haben sich auch sehr unterschiedlich entwickelt (Globalisierung sei dank kauft man heute einen neuen Laserdrucker für unter 100 €... sowas hat vor 20 Jahren noch über 10000 Mark gekostet), aber gerade bei Fahrzeugen bekommt man heute viel mehr für relativ weniger Geld als früher.
Immer zum jeweiligen Geldwert gesehen, versteht sich.
Gruß mantra
Zitat:
Original geschrieben von haster
...war im Kino und habe den besagten Film gesehen. Ein Brüller. Ich fands super Lustig.
Ich war gestern auch drin und stimme dir voll und ganz zu.
Die Klischees werden da aber auch dermaßen überspitzt, daß selbst der Laie nicht auf den Gedanken kommen würde, daß dort das wahre Biker-Leben dargestellt wird.
@ mantra900
Sag mal glaubst Du neigentlich den Mist den Du da schreibst?
Ein Schlosser (Automechaniker) bei einer VW Werkstatt hat Netto ca 1300€ bei 160Stunden im Monat, das entspricht etwa einem Stundenlohn von ca. 8,12€.
Aber vielleicht sind Automechaniker keine Fachkräfte.
Wie lange muß er für ne Harley von 18 000€ arbeiten?
Du schreibst, wie unsere Politiker reden nichts ist teuerer geworden - sag mal hast Du, wie die den Bezug zur Realität verloren oder bist Du etwa Parteigänger und Funktionär den man geimpft hat?
Mir ist es scheißegal was die Kiste kostet ich kauf sie einfach, aber ich bin nicht das Maß der Dinge und jeder Arbeiter und Angestellte wird Dir sagen, dass Du ...............!!!!!!
Mir kommt das Kotzen wenn ich solche Rechnungen aufgemacht bekomme und die Oma sich überlegen muß, ob Sie sich ein Stück Butter von ihrer Rente leisten kann oder doch nur Rama.
Aber es ist ja nichts teuerer geworden!!
Gruss Peter
tja e605, deine wortwahl macht die aussage aber nicht richtiger. mantra hat weitestgehend recht. ob diese wahrheit bequem ist oder nicht. also mein opa musste noch monatelang für sein fahrrad sparen - als facharbeiter. heute fahren die leute mal schnell in das supercenter auf die grünne wiese und kaufen ein neues für 79,- euro.
früher musste man auch viel viel mehr % vom monatseinkommen für lebensmittel ausgeben, heute sind es so um die 10%.
aber ehrlich gesagt hat das nicht viel mit der diskussion hier zu tun...
gruss,
harley13