Club der greisen Biker

Harley-Davidson

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,478444,00.html

71 Antworten

@ E605:
Wie schön, daß wieder Fachleute unter uns sind. Ich erklär's nochmal langsam.

Mal davon abgesehen, daß Deine Behauptung, was ein Automechaniker in einer VW-Werkstatt verdient, von zahllosen Einflußfaktoren abhängt (Bundesland, Tarif, Alter, Ausbildung, persönliches Engagement, und nicht zuletzt von seiner Steuerklasse), so bleibst Du die Vergleichszahl schuldig:

Was hat denn Deiner Ansicht nach der gleiche Automechaniker vor 25 - 30 Jahren verdient? Wie lange mußte er damals für einen Mittelklassewagen arbeiten?

Dein zitierter Automechaniker muß heute sehr lange für eine Harley arbeiten- das habe ich ja auch nie bestritten - aber er mußte vor Jahrzehnten eben noch deutlich länger dafür arbeiten.

Vor ein paar Wochen hat eine Autozeitschrift beim bestimmt nicht grade billigen VW Multivan die Rechnung aufgemacht, daß der erste VW Bulli "Samba" für 9.990,- Mark Ende der Fünfziger ein Vielfaches mehr an Arbeitsstunden verschlungen hat als der Multivan heute für 50.000 Euronen.

Anderes Beispiel - nicht so lange her: 1994 kostete ein Citroen AX Teen mit 45 PS, Vierganggetriebe und NIX an Ausstattung - sogar der Heckwischer kostete Aufpreis - 14.995,- Märker und war damals ein Billigangebot.
2002 - also grade mal 8 Jahre später - kostete der Nachfolger Saxo als größeres und erwachseneres Auto mit ZV, el. FH, Servo, ABS, Heckwischer, G-Kat als TONIC mit 60 PS knapp 8000,-- Euro.
Und wenn seither die Bezüge des nicht beförderten Mechanikers (in dem Fall einer Citroen-Werkstatt) jährlich um rund 2% gestiegen sind, dann muß er heute für mehr Auto weniger lange arbeiten als damals.

Daß in den letzten Jahren die Kaufkraft gesunken ist, ist keine Frage. Da spielt der Euro eine Rolle wie auch die durch die Globalisierung in manchen Branchen erzwungenen Lohnsteigerungsnullrunden. Und natürlich die ständig steigende Abgabenlast... undsoweiterundsofort.

Ach ja, Ironie des Schicksals: Bin mitnichten "Parteigänger" oder gar "Funktionär", sondern in einem VW-/Audi-Händlerbetrieb tätig und könnte mir daher vorstellen, in die Lohn- und Gehaltsstrukturen eines solchen weitaus mehr Einblick zu haben als Du.

Aber vielleicht erklärst Du mir mal bei Gelegenheit den Grund für Deinen chlolerischen Anfall. Dir selbst scheints ja nicht so schlecht zu gehen, wenn Du Dir ne Harley "einfach so" kaufen kannst.

Gruß mantra

@harley 13,

"heute fahren die leute mal schnell in das supercenter auf die grünne wiese und kaufen ein neues für 79,- euro."

-stimmt!
Möglichst bunt lackiert, da können sich die Leute dann drüber freuen, haben oft den letzten Dreck aus der Wallachei oder aus China eingekauft, wo sich neben der unglaublich miesen Qualität niemand im Ernst drum "scheißt", ob der Mist evtl sogar in Kinderarbeit hergestellt wurde.

"früher musste man auch viel viel mehr % vom monatseinkommen für lebensmittel ausgeben, heute sind es so um die 10%."

-stimmt.
Weil dermaßen viel Mist an billigen minderwertigen Lebensmitteln verkauft und konsumiert wird sind die Wartezimmer in den Arztpraxen gerammelt voll und keiner kann sich mehr vorstellen wie das mit der Kostenexplosion im Gesundheitswesen weitergehen soll.

Eine Harley im Stall schließlich trotz moderatem Einkommen?
Da fallen doch bei manchen eventuell gute Vorsätze und Prinzipien. Immerhin eine Sache der persönlichen Gewichtung, was einem z.B. schließlich ganz wichtig und was einem Wurst ist.

Hallo zusammen

Ist ja eine hitzige Diskussion hier; also muss ich meinen Senf auch dazugeben.

@mantra900: Sicher hast Du Recht, wenn du anführst Autos oder andere Güter wie Laserdrucker etc. seien "preiswerter" (in Relation zum Stundenlohn eines Arbeiters) in der Anschaffung geworden. Aber wie oft schaffst Du ein solches Produkt an?
Der allgemeine Lebensunterhalt wie Miete, Wasser, Strom, Gebühren für allen Schei.. und nicht zuletzt die ja auch von Dir angeführte Steuer- und Abgabenlast sorgen dafür, dass der Arbeitnehmer am Monatsende nicht mehr soviel auf die hohe Kante legen kann um sich irgendwann ein solches Produkt zu kaufen. Von daher stimmt es schon wie E605 schreibt, dass ein neues Auto oder Motorrad schwerer erschwinglich ist als früher.
Gerade die von Dir angenommene Lohnsteigerung von 2% p.a. hat es nicht gegeben, dafür sind die oben aufgeführten Ausgaben jährlich mal eben zwischen 5 und 150% gestiegen.
Mir geht es zwar auch nicht schlecht, habe aber de facto weniger Kaufkraft im Portemonnaie als noch vor 15 oder 20 Jahren.

In der Hoffnung, dass es mal besser wird

Dirk

@ mantra900 hallo,

Den von mir angeführten Lohn habe ich auf der Abrechnung des Mechanikers einer VW Werkstatt inmeiner Umgebung mit eigenen Augen gesehen dort wird mein W8 gewartet.

Ich rege mich immer über diese dämlichen nicht realitätsbezogenen Vergleiche auf. Diese dienen nur der Augenwischerei und werden sehr oft von Politikern und Funktionären propagiert und dabei wird auf die Blödheit der Masse spekuliert.

Bestes Beispiel die MwSt-erhöhung, Aldi macht Werbung wir erhöhen nicht die Mehrwertsteuer..Blah blah.
Die Leute rennen hin und kapieren noch nicht mal, dass 98% der Artikel die Aldi verkauft garnicht von der Steuererhöhung betroffen waren. Tenor der Kunden: das ist gut , da ist es billiger !!

Was glaubst Du, warum die ganzen Autofirmen Leasing und sonstige Finanzierungsmittel bereitstellen?
Weil heute der normale Arbeiter und Angestellte garnicht mehr in der Lage ist 50 000€ für ne Karre zusammen zusparen. Wenn er es dennoch schafft, dann nimmt er es als Anzahlung für ne Eigentumswohnung oder Häuschen wenn er was in der Birne hat.

Wenn alle Fahrzeuge, die finanziert sind egal in welcher Form, von jetzt auf nachher stehen bleiben in den Garagen haben wir Verkehrsverhältnisse wie in den 50ziger.

Es zählen nur Fakten, ich bekomme für mein Geld weniger und alles andere Gerede und statistischen Vergleiche sind Mist.

Gruss Peter

Ähnliche Themen

Brreeeemmmmsssseeeennnn!

alle wirklich Harleyfahrenden Forenleser sind Privilegierte.
Wer sich neben seinen allgemeinen Ausgaben noch einen Eisenhaufen leisten kann, der nach 1000 km seinen Auspuff abschüttelt, dessen Chrom nach knapp 5 Monaten anfängt matt zu werden gehört nicht zu den Armen im Lande.
Nein, auch nicht wer seinen W 8 in der Fachwerkstatt warten lässt.
Mein Opa war ein Moppedverrückter, hat viel mehr, proportional gesehen, Geld in sein Motorrad gesteckt als ich heute, aber für `ne Harley hätte es nie gereicht.
Und das obwohl er jedesmal verklärte Augen bekam wenn er drüber sprach. Als Bergmann hat er für damalige Zeiten auch gar nicht schlecht verdient und noch einiges dazu weil er ein wirklich begnadeter Moppedschrauber war.
Ergo kann es "uns" doch gar nicht so schlecht gehen. Ich finde es gut wenn auch die Besserverdienenden sich Gedanken um die soziale Lage im Land machen, aber Ahnung von Armut haben wir ungefähr soviel wie der Papst vom Sxx!!

SO UN GZ RUHE IM KARTON!

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von E605


Bestes Beispiel die MwSt-erhöhung, Aldi macht Werbung wir erhöhen nicht die Mehrwertsteuer..Blah blah.
Die Leute rennen hin und kapieren noch nicht mal, dass 98% der Artikel die Aldi verkauft garnicht von der Steuererhöhung betroffen waren. Tenor der Kunden: das ist gut , da ist es billiger !!

Richtig. Anderes Beispiel: Media-Markt. Man könnte echt meinen, die Leute schalten das Gehirn aus.

Zitat:

Original geschrieben von E605


Was glaubst Du, warum die ganzen Autofirmen Leasing und sonstige Finanzierungsmittel bereitstellen?
Weil heute der normale Arbeiter und Angestellte garnicht mehr in der Lage ist 50 000€ für ne Karre zusammen zusparen. Wenn er es dennoch schafft, dann nimmt er es als Anzahlung für ne Eigentumswohnung oder Häuschen wenn er was in der Birne hat.

Falsch. Mein Opa hat noch 15 Jahre gespart, um sich einen Benz bar zu kaufen. Heute "spart" man WÄHREND man den Benz fährt. Unterm Strich zahlt man sogar mehr wegen den Zinsen. Aber BEZAHLT werden muss es, egal wie. Und da fällt mir auf, dass sich heute ein von Dir oft zitierter "Arbeiter" neben einer Eigentumswohnung oder Häuschen, Urlaube, mindestens 1 Auto und diverse weitere Hobbies einiges leisten kann. Viel viel mehr als ein "Arbeiter" vor 30 Jahren.

Dass es natürlich andere Extrembeispiele gibt, ist ja klar. Das gilt auch für Rentner.

Aber wie gesagt: das war's jetzt von meiner Seite, da OT. Nichts desto trotz eine interessante Diskussion!

Gruss noch Derkem aus Oggerschem,
Harley13

die diskussion ist gar nicht OT, wir haben bloss noch kein ergebnis:

zusammenfassung: nur alte zausel fahren motorrad. ganz besonders alte fahren nicht wie früher bmw, sondern harley.
(ausnahmen nehmen wir zur kenntnis).

Frage: woran liegts?
Antwort: die jungen leute haben zu viel geld zur verfügung!

Die jungen Leute fahren heute kein Motorrad, weil sie sich für
ihr relativ viel geld, das ihnen heute zur verfügung steht, gleich was "richtiges" kaufen. keiner "muss" mit 18 auf ner gebrauchten 400er rumgurken, es kann auch gleich ein richtiges (gebrauchtes) auto sein. für dieses auto hat facharbeiter-papa früher 10 jahre gespart.

und das nächste geld kann dann gleich für wahnsinnsprojekte
wie "das haus im grünen" auf 30jahre verplant werden.
das heisst, auch in dieser zeit gibts noch kein motorrad, erst mit 50+, wenn alles bezahlt ist, kommt der traum in die garage.

und die jugendlichen, die nicht so viel geld haben, müssen erst ihre handyrechnung bezahlen. da bleibt kein geld für führerschein und kleines einsteigermotorrad.

Wenn ich mir das hier so durchlese, muß ich für mich feststellen, daß es den meisten hier im Forum doch recht gut geht. Das freut mich. Meine Ansicht zu diesem Thema, ähnelt stark der von E605. Aber SBseinefrau hat es eigentlich auf den Punkt gebracht. Noch, zählt von uns hier keiner zu den Armen im Land. Doch wie schnell sich das ändern kann, dessen sollte sich jeder bewusst sein. Dann hats sich ausgefaakt und gebikeweekt.

nn

POSITIV DENKEN!

ES GEHT AUFWÄRTS!

So, ich prügel jetzt noch meine dicke über'n asphalt und trage zum Aufschwung bei...

@harley13

Rischtisch,

Sprit muss durch`n Vergaser(Einspritzer), dann geht`s wenigstens den Ölmultis gut😁😁😁

Gruß und ab geht`s.

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Mein Opa war ein Moppedverrückter, hat viel mehr, proportional gesehen, Geld in sein Motorrad gesteckt als ich heute, aber für `ne Harley hätte es nie gereicht.

Auch nicht für 'ne Gebrauchte? Wenn man selbst schraubt, dürfte das Alter der Maschine doch eher zweitrangig sein.

Da ich noch nich´ma´ `ne Latein signature habe oder auch nur bei anderen kapiere, drücke ich mich einfacher aus, vielleicht kapiert´s dann jeder....

Ich vergleiche Harleys immer mit schönen Frauen und Zigarren.

Man muss schöne Frauen nicht nur in der Eisdiele vorführen, man muss sie durch die Welt tragen UND auch da zeigen.... ;-)

Guten Zigarren muss man sich widmen, sonst gehen sie aus....

Was ich euch eigentlich sagen will, ist das vielleicht schwer verständlich für manch Einen: Es genügt nicht die HD mit tausend Customizing-Gimmicks zu besitzen oder mit dem achsodollen Customizer als Besitzer in der Easyriders zu posen- ihr müsst die Dinger FAHREN!!!!

Weg vom einfachen besitzen, hin zum Mittel zum Zweck und dem GENUSS!!!

Labert nicht, fahrt! Und seht die glänzenden Augen von Leuten zwischen 5 und 100 Jahren!!!!

Macht mal den Test, ihr macht in Texas mehr Eindruck mit dt. Kennzeichen als vor eurer Eisdiele......

Greis, YounGun, whatever.... der Schreiber des Artikels fährt KEINE HD, träumt aber davon. Träumt von EUCH....

@squarehead
Hervorragender Beitrag. Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Moin,

was soll eigentlich der Schwachsinn mit den lateinischen Signaturen? Is das hier n Bikerforum oder n Priesterseminar? Es sprechen doch fast alle hier sehr gut deutsch und sind im lateinischen eher weniger bewandert. Oder doch nur Juristen und Mediziner?

nn

Ähnliche Themen