CLS umlackieren

Mercedes CLS X218

Hallo Motor Talker,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Kombi und haben uns dabei auf den CLS shooting break eingeschossen.

Der 400 wirkt auf mich wesentlich dynamischer als der 350d, es soll also ein Benziner werden. Multi Beam, CarPlay, 360 Grad Kamera sind Pflicht, am liebsten noch helles Leder. Als ob das noch nicht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen wäre, soll die Außenfarbe nicht Schwarz sein — Grau, Silber, Weiß, Blau, Rot… nur nicht Schwarz.

Um die Suche etwas realistischer zu machen: ist es sinnvoll möglich, einen CLS von schwarz auf eine andere Farbe umlackieren zu lassen?

103 Antworten

Hallo Gerald,

wir haben fast identische Anforderungen: 40.000€ Budget, bis 100.000km wäre für uns aber in Ordnung. Das Auto soll dann wieder 8-10 Jahre gefahren werden.

Aktuell haben wir einen Toyota Corolla Kombi und einen Porsche Cayman S (987). Der Toyota soll ersetzt werden. Meine Freundin wird das neue Auto zum großen Teil fahren, Komfort ist ihr wichtiger als Sportlichkeit. Audi und BMW gefallen ihr grundsätzlich nicht, wir wollen also im Mercedes Sortiment etwas finden.

Viele Grüße,
Bastian

Ich hoffe, Ihr habt vom Tandemölpumpendrama des E400d 4M gelesen ? Der (kurzlebige) E400 T (Benziner) ist "nur" Euro6b, das wäre mir bei diesem Budget und dieser "neuen" Baureihe zu wenig.
Immer bedenken: der S213 fährt sich wirklich gut, viele Details verraten zu schwerwiegend den Sparwahn. In der Qualität und Anmutung kann er mit einem 212 nicht mithalten ! Als Mercedes-Kenner und -Verwöhnter kann man da schon schockiert werden.
Evtl. würde der sehr effiziente E220d (neuer) die "Einordnung" verbessern. Einem (wirklich guten) Vierzylinder kann man zB grottigen Radioempfang, klappernde Türen und Abdeckungen, fleckige Displays etc. eher verzeihen 😉

Hallo Bastian,

In der Preisklasse solltet ihr auf jeden Fall was gutes Finden. Auf jeden Fall sollte eine gute Gebrauchtwagengarantie mit dabei sein oder die Option z.B. eine MB100 abzuschließen. Bei mir waren 2 Jahre MB100 mit dabei, welche sich schon längst bezahlt gemacht hat.

Ok. Ich verstehe. Wenn der CLS oder eine E-Klasse den Toyota ersetzen sollte - wovon ich ausgehen, dass er irgendwas im Bereich von Baujahr ~2007-2011 ist, so werdet ihr an beiden sicher viel Freude haben und er wird eine deutliche Aufwertung darstellen. Der Cayman S bereitet in anderer Linie Freude und da sieht man auch über eventuelle Schwächen im Infotainment oder auch beim Komfort hinweg.

Auf jeden Fall solltet ihr auch mal eine E-Klasse S213 probe fahren. Den direkten Vergleich zum CLS Shooting Brake habe ich da nicht.
Bei den beiden Fahrzeugen wäre der CLS die Herz-Entscheidung und die E-Klasse die Vernunfts-Entscheidung - wobei der CLS ist eigentlich gar nicht so unvernünftig.
Ein gutes Review zum CLS, allerdings als 500er: https://www.youtube.com/watch?v=N6csPgy90t8
End ein Review zur E-Klasse vom selben https://www.youtube.com/watch?v=0bw8wLIpHiE
(im 400er hat man natürlich die Stufe im Kofferraum nicht)

Beide Fahrzeuge haben ihre Vor und Nachteile - vieles hängt auch von Nuancen ab, wie zum Beispiel:
Für den 213er spricht bei Multibeam die höhere Auflösung, die bessere Ambientebeleuchtung und auch die elektrische Kofferraumabdeckung (die auch der 5er BMW hat).
Für den CLS spricht die tolle Karosserieform und die teilweise bessere Verarbeitung und dass der Wagen verhältnismäßig selten ist.

Schöne Grüße,
Gerald

Der Hinweis von @OM642red ist richtig! Viele der 400d (nicht nur im W/S213) mit dem neuen Reihensechszylinder sind betroffen. Wenn es denn einer werden soll, NUR mit Junge Sterne bzw. MB100. Reparaturkosten liegen bei >10.000€!

Ähnliche Themen

Hier war aber vom E400 (M276) die Rede. Ihr könnt Euer "OM656-Drama" gerne im anderen Thread lassen.

Zitat:

@umbertones schrieb am 1. Oktober 2021 um 22:49:27 Uhr:


Hier war aber vom E400 (M276) die Rede. Ihr könnt Euer "OM656-Drama" gerne im anderen Thread lassen.

Das stimmt, ja, aber ist es nicht auch so, dass angesichts weniger verfügbarer Wagen mit der Wunschausstattung, eher hohen Preisen, und der Bereitschaft, nach Kauf die Kosten nicht mehr wissen zu wollen oder zu müssen, ganz schnell doch ein 500er oder 400d "genommen" wird 😉

Zitat:

@umbertones schrieb am 1. Oktober 2021 um 22:49:27 Uhr:


Hier war aber vom E400 (M276) die Rede. Ihr könnt Euer "OM656-Drama" gerne im anderen Thread lassen.

Du kannst auch gerne die Diskussion ganz lassen, wenn es Dir nicht passt! Der TE

@bastian987

hatte den W/S213 als 400er ins Spiel gebracht. Da wir hier auch über Diesel vs. Benziner gesprochen haben, könnte der auch in Betracht kommen? Deswegen ist der Hinweis von

@OM642red

sehr wohl richtig, das Pumpendilemma beim neuen Reihensechser anzusprechen!

Wir haben das sonnige Wetter genutzt und haben einen kleinen Ausflug zum Freundlichen gemacht um einen E400 4M T-Modell (S213) Probe zu fahren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mal frisch unsere Eindrücke:

Fahrgefühl: Lenkung hat sich sehr künstlich angefühlt, liegt aber vielleicht daran, dass wir noch die alte Technik ohne elektrische Lenkung gewohnt sind... Motor war klasse. Im Sport-Modus sehr agil, nicht zu laut aber unter Last mit schönem Sound. Fehlendes 6d-temp ist natürlich ein signifikanter Nachteil.

Lautstärke: ohne AKP und mit Pana war der E400 deutlich lauter als der CLS (aber noch immer leise) => noch etwas ruhiger wäre schön, AKP ist daher vielleicht schön.

Sitze: Fand ich nicht so toll, weiß jemand ob das die "normalen" Sitze waren und es mit Multikontur besser wird? Ich fand sie irgendwie rutschig, ohne Seitenhalt, insgesamt für mich nicht bequem.

Leder: Das Leder war Nappa Leder (semi anilin), an den Türen Kunstleder. Naja, fanden wir nun beides nicht so toll. Gibt es da Optionen, dass das Leder hochwertiger wird?

Platzangebot: klar, eine Ecke besser als im CLS. Mehr Kopffreiheit, mehr Kofferraum, Einstieg ins Fahrzeug einfacher. Für uns aber nicht ausschlaggebend.

Innenraum: 1000 Jahre moderner trifft es ganz gut 🙂 Wir fand die Qualität, soweit wir das einschätzen konnten, sehr gut. Nichts zu beanstanden.

Technik: Wir haben heute nur die Kameras getestet, nicht die Assistenzfunktionen. Die Rückfahrkamera war super, auf der 360 Grad hatte ich den Eindruck es gibt Geistobjekte. Das Zusammensetzen der Kamerabilder hat nicht immer ganz geklappt, Teile des Bilds waren verzerrt. Vielleicht gewöhnt man sich dran, war nicht komplett vertrauenserweckend (haben wollen wir es trotzdem 🙂 ).

Fazit: rational ziemlich super, und für uns wohl auch "besser" als ein CLS SB, emotional fehlt mir ein bisschen etwas.

Bei einer E-Klasse wären Multibeam, 360 Grad Kamera, Sitzklimatisierung, AKP, Multikontursitze (?), das Fahrerassistenz Paket wohl Pflicht. Dazu eine schöne Farbkombi im Innenraum. Bei der Lederausstattung sind wir noch am hadern -- das im Testfahrzeug war ok, super fanden wir es nicht.

Zitat:

@bastian987 schrieb am 1. Oktober 2021 um 16:17:02 Uhr:


Aktuell haben wir einen Toyota Corolla Kombi und einen Porsche Cayman S (987). Der Toyota soll ersetzt werden. Meine Freundin wird das neue Auto zum großen Teil fahren, Komfort ist ihr wichtiger als Sportlichkeit. Audi und BMW gefallen ihr grundsätzlich nicht, wir wollen also im Mercedes Sortiment etwas finden.

Glückwunsch zur Frau! Scheint ja einen guten Geschmack zu haben, wenn ihr die meisten Audi und BMW nicht so zu sagen! 🙂

Der Sprung vom Corolla (Golf!) auf einen E-Klasse oder gar einen CLS ist ja quasi S-Klasse Standard dann im Vergleich. Sehr schön!

Eure zukünftige Kombination kommt mir bekannt vor... mein Fuhrpark sieht quasi schon so aus wie deiner einmal werden soll. Mehr dazu gerne per PN! 🙂

Jetzt gehe ich noch auf deinen letzten Post ein:

Zitat:

@bastian987 schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:56:54 Uhr:


Wir haben das sonnige Wetter genutzt und haben einen kleinen Ausflug zum Freundlichen gemacht um einen E400 4M T-Modell (S213) Probe zu fahren:

Fahrgefühl: Lenkung hat sich sehr künstlich angefühlt, liegt aber vielleicht daran, dass wir noch die alte Technik ohne elektrische Lenkung gewohnt sind... Motor war klasse. Im Sport-Modus sehr agil, nicht zu laut aber unter Last mit schönem Sound. Fehlendes 6d-temp ist natürlich ein signifikanter Nachteil.

Das dürfte in der Tat an eurem bisherigen Setup liegen. Die Lenkung im W205/W213 ist schon sehr gut ausgelegt. Wobei ich (als jahrelanger W205 Fahrer) die elektrische Lenkung im "alten" 218 sehr gut finde. (das war übrigens die erste elektrische Lenkung bei Mercedes in den großen Baureihen.
Bezweifle dass es einen großen Unterschied geben wird zwischen den einzelnen Euro6 Unterkategorien... Euro6B ist schon sehr gut, erfüllt der X218 in den späteren Baujahren ja auch. 6d-temp ist durch EURO6-ISC auch schon wieder überholt. Jedoch nennt sich das einfach Euro6, erst wenn wir einen völligen Überwachungs- und Überregulierungsstaat bekommen, können hierzu betreffend Fahrverbote geregelt werden, anders ist das nicht möglich. Jede EURO6-Norm wird deutlich schlechter sein als die kommende EURO7. Von daher, abwarten und nicht davon beirren lassen...

Lautstärke: ohne AKP und mit Pana war der E400 deutlich lauter als der CLS (aber noch immer leise) => noch etwas ruhiger wäre schön, AKP ist daher vielleicht schön.

Das Komfort-Akustikpaket (Code PAF) ist recht selten in der E-Klasse. Der X218 ist definitiv leiser als ein S213... sollte letztgenannter PAF haben, so verfügt er über Akustikseitenscheiben (Verbundglas) und wirkt/ist hierdurch noch ein bisschen leiser/gedämmter als ein X218. Aber der CLS war seinerzeit schon sehr gut und nicht zu vergleichen mit einem S212.

Sitze: Fand ich nicht so toll, weiß jemand ob das die "normalen" Sitze waren und es mit Multikontur besser wird? Ich fand sie irgendwie rutschig, ohne Seitenhalt, insgesamt für mich nicht bequem.

Die Sitze mit Multikonturfunktion sind komplett einstellbar mit Luftkissen hier und dort und man hat dadurch einen sehr guten Seitenhalt. Oder alternativ die AMG Line Sitze, mit etwas mehr konturierten Seitenwangen, welche es meiner Kenntnis nach, jedoch leider nie mit Massage in Kombination gab.

Leder: Das Leder war Nappa Leder (semi anilin), an den Türen Kunstleder. Naja, fanden wir nun beides nicht so toll. Gibt es da Optionen, dass das Leder hochwertiger wird?

Das "Leder" ist sein Geld nicht wert, da könnte man in meinen Augen auch gleich Artico nehmen, sieht identisch aus und die Haptik ist auch zu 90% gleich. Anders sieht es aus mit Leder Nappa (Leder PASSION im X218) - das ist von höchster Güte und wirklich toll. Sehr ähnlich dem Leder bei Porsche, wenn das große Lederpaket geordert wurde. Ledercodes 5xxA oder 8xxA... oder gleich designo Leder. 😉
Es gibt bei den Lines "Exclusive" oder "AMG Line" die Möglichkeit der belederten Türbordkanten und des Instrumenttafeloberteils. Sieht sehr hochwert ist durch Sichtnähe und ist im X218 serienmäßig in einem Umfang den es im S213 nie gegeben hat!

Innenraum: 1000 Jahre moderner trifft es ganz gut 🙂 Wir fand die Qualität, soweit wir das einschätzen konnten, sehr gut. Nichts zu beanstanden.

Geschmackssache. Ich finde den X218 nach wie vor sehr modern und setze z.B. Displays nicht automatisch um mit modern. Die gesamte Verarbeitung im CLS ist viel hochwertiger (weil andere, alte Generation als in der neueren E-Klasse).

Technik: Wir haben heute nur die Kameras getestet, nicht die Assistenzfunktionen. Die Rückfahrkamera war super, auf der 360 Grad hatte ich den Eindruck es gibt Geistobjekte. Das Zusammensetzen der Kamerabilder hat nicht immer ganz geklappt, Teile des Bilds waren verzerrt. Vielleicht gewöhnt man sich dran, war nicht komplett vertrauenserweckend (haben wollen wir es trotzdem 🙂 ).

Der CLS Mopf verfügt ja bereits über Level 2 (wenn vom Vorbesitzer bestellt) und das ist nach wie vor "state of the art". Klar der S213 kann das alles noch etwas souveräner (weil schnellere Radarsensoren und Gateways, aber der Unterschied ist gering). Die Kameras sind in der E-Klasse eine Generation neuer und deshalb "mehr HD", richtig HD sind diese aber auch erst ab E-Klasse Mopf. Vorteil S213 ist die automatisch versenkte Rückfahrkamera die man für gewöhnlich über Jahre nicht reinigen muss.

Wird vielleicht nicht allen gefallen, aber diese zwei würden uns optisch recht gut gefallen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328286741
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331868960

@OM642red , @ipthom : danke für die Warnung. Wir hatten bisher nur den 400 Benziner im Visier, fehlendes 6d-temp ist da für uns der einzige Nachteil. Zum 400d wollen wir bei unseren 10t km im Jahr eigentlich nicht wechseln.

@Der_Landgraf : deine Videos sind super! Channel ist abonniert, haben gerade auch das 1,5h E-Klasse Video angeschaut 🙂

@Bollwing
Hallo Gerald,
nach der Probefahrt heute geht unsere Tendenz doch eher zur E-Klasse, Garantie kommt zur must-have Liste hinzu. Für die emotionale Seite des Autofahrens muss dann der Cayman herhalten, das ist denke ich in Ordnung. Infotainment wie Du sagst kaum vorhanden, dazu laut und ruckelig und für lange Fahrten damit nicht sehr gut geeignet. Und dennoch bereitet er mir viel Spaß.

Der aktuelle Toyota ist sogar von 2004, es wird also in jedem Fall ein großes Upgrade -- wobei der uns als Lastesel bei Renovierungsarbeiten sehr zuverlässig gute Dienst geleistet hat.

Danke für die Review-Videos! Die werden wir in ruhe durchschauen und dann nochmal über eine Entscheidung nachdenken.

Viele Grüße,
Bastian

@bastian987 deine must have Liste würde ich noch um die Airmatic erweitern (beim 213 ist das dann Air Body Control? - bin gerade nicht sicher!). Aber das sieht sowieso jeder anders, insofern soll es euch ja passen.
Mit Multikontursitzen wird es in jedem Fall besser. Noch genialer wenn es die dynamischen sind. Das Nappa Leder kenne ich nicht. Ich hatte mal einen CLS Probe gefahren, der hatte das normale Leder und das fand ich furchtbar! Optisch sah es irgendwie wie Kunstleder aus und fasste sich auch so an. Ich habe in meinem das Leder Passion exklusiv, das ist so wie es man sich wünscht: weich, griffig mit der typischen Lederhaptik. In Verbindung mit den fahrdynamischen Multikontursitzen genial! Ich schaue mal, ob ich das Foto vom Probewagen noch finde, hatte das Leder extra fotografiert. Ich meine das konnte man sogar sehen, dass es nicht so doll war. Allerdings ist das Nappaleder doch das höherwertige, das sollte doch eigentlich was hermachen, bei dem Aufpreis!
Platzangebot ist besser als im CLS, das ist Fakt. Ich bin 1.97m groß und habe eine Sitzposition gefunden, die bequemes, langstreckentaugliches Fahren ermöglicht. Selbst wenn hinter mir jemand sitzt und ich mit dem Sitz etwas nach vorne muß, ist es immer noch sehr komfortabel. Da wir mit dem CLS nicht mehr in den Urlaub fahren (alles mit dem WoMo), langt der Platz im Kofferraum allemal. Der Hund hat sich noch nicht beschwert 🙂
Die Geisterobjekte bei der 360° Kamera hängen mit der Technik zusammen, ist normal. Es sind ja „nur“ 4 Kameras: vorne im Grill, hinten und die beiden jeweils im Spiegel. Das Fahrzeug selber ist ja nicht echt. Und dafür finde ich es sehr erstaunlich scharf und gut. Meine Frau hat im A207 (Comand 4.7) eine deutlich unschärfere Darstellung als ich im Comand 5*1. Kannst Du drauf vertrauen 😉
Über Emotionen kann man streiten. Viele lehnen den 213 ab und schwören auf den 212. Ich finde ihn sehr gelungen, er gefällt mir gut. Aber der X218 ist natürlich besser 😎

Edit: hab mal drei Bilder vom normalen Leder angehangen. Ich weiß nicht, ob man es sehen kann, gerade auf dem zweiten Bild sieht man es eventuell, dass die Seitenwangen und der obere Bereich der Sitze (ist auf dem ersten Bild zu sehen) sehr nach Plastik aussieht und sich auch so anfühlt. Zum Vergleich das 4. Bild in Leder Passion exklusiv.

X218 Blick ins Cockpit.jpg
X218 Beifahrersitz.jpg
X218 Rueckbank.jpg
+1

Ich vermute es soll ja unbedingt ein SB oder Kombi sein… ansonsten wäre der Schritt vom 213 zum 257 ja nur ein kleiner… und da findet man tolle Fahrzeuge mit super Ausstattung von 2018

Zitat:

@wollems schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:14:20 Uhr:


Ich vermute es soll ja unbedingt ein SB oder Kombi sein… ansonsten wäre der Schritt vom 213 zum 257 ja nur ein kleiner… und da findet man tolle Fahrzeuge mit super Ausstattung von 2018

Kombi ist aus Platzgründen Pflicht, wir brauchen einen Lastesel 🙂

Zitat:

@ipthom schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:40:18 Uhr:


@bastian987 deine must have Liste würde ich noch um die Airmatic erweitern (beim 213 ist das dann Air Body Control? - bin gerade nicht sicher!). Aber das sieht sowieso jeder anders, insofern soll es euch ja passen.
Mit Multikontursitzen wird es in jedem Fall besser. Noch genialer wenn es die dynamischen sind. Das Nappa Leder kenne ich nicht. Ich hatte mal einen CLS Probe gefahren, der hatte das normale Leder und das fand ich furchtbar! Optisch sah es irgendwie wie Kunstleder aus und fasste sich auch so an. Ich habe in meinem das Leder Passion exklusiv, das ist so wie es man sich wünscht: weich, griffig mit der typischen Lederhaptik. In Verbindung mit den fahrdynamischen Multikontursitzen genial! Ich schaue mal, ob ich das Foto vom Probewagen noch finde, hatte das Leder extra fotografiert. Ich meine das konnte man sogar sehen, dass es nicht so doll war. Allerdings ist das Nappaleder doch das höherwertige, das sollte doch eigentlich was hermachen, bei dem Aufpreis!
Platzangebot ist besser als im CLS, das ist Fakt. Ich bin 1.97m groß und habe eine Sitzposition gefunden, die bequemes, langstreckentaugliches Fahren ermöglicht. Selbst wenn hinter mir jemand sitzt und ich mit dem Sitz etwas nach vorne muß, ist es immer noch sehr komfortabel. Da wir mit dem CLS nicht mehr in den Urlaub fahren (alles mit dem WoMo), langt der Platz im Kofferraum allemal. Der Hund hat sich noch nicht beschwert 🙂
Die Geisterobjekte bei der 360° Kamera hängen mit der Technik zusammen, ist normal. Es sind ja „nur“ 4 Kameras: vorne im Grill, hinten und die beiden jeweils im Spiegel. Das Fahrzeug selber ist ja nicht echt. Und dafür finde ich es sehr erstaunlich scharf und gut. Meine Frau hat im A207 (Comand 4.7) eine deutlich unschärfere Darstellung als ich im Comand 5*1. Kannst Du drauf vertrauen 😉
Über Emotionen kann man streiten. Viele lehnen den 213 ab und schwören auf den 212. Ich finde ihn sehr gelungen, er gefällt mir gut. Aber der X218 ist natürlich besser 😎

Edit: hab mal drei Bilder vom normalen Leder angehangen. Ich weiß nicht, ob man es sehen kann, gerade auf dem zweiten Bild sieht man es eventuell, dass die Seitenwangen und der obere Bereich der Sitze (ist auf dem ersten Bild zu sehen) sehr nach Plastik aussieht und sich auch so anfühlt. Zum Vergleich das 4. Bild in Leder Passion exklusiv.

Danke für die Bilder! Zum Leder: "weich, griffig mit der typischen Lederhaptik" genau das suchen wir. Bei Möbeln bevorzugen wir anilin Leder, fürs Auto ist das aber wohl zu offenporig. Etwas Lederfeeling sollte es aber schon sein. Wir werden uns das Nappa Leder noch ein zweites Mal in Ruhe anschauen müssen, vielleicht haben dieses mal die Sitze mit geringem Seitenhalt den Eindruck dominiert.

360 Grad Kamera: das heißt man gewöhnt sich daran und kann sich darauf verlassen. Wenn durch das Stiching der Bilder Artefakte entstehen, hätte ich Bedenken beim Parken halt doch Objekte zu verpassen. Hört sich bei Dir und allen anderen Infos, die ich gefunden habe, aber nicht so an.

Airmatic => ist jetzt irgendwo zwischen nice-to-have und must-have ergänzt. Multikontur sind dann eindeutig Pflicht, die Seriensitze haben mich wirklich gestört.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:12:36 Uhr:


Glückwunsch zur Frau! Scheint ja einen guten Geschmack zu haben, wenn ihr die meisten Audi und BMW nicht so zu sagen! 🙂

Danke danke 🙂 A propos Geschmack: Das Klavierlack Mittelteil trifft unseren Geschmack nicht komplett, speziell wenn der Rest des Fahrzeugs braun ist. Es gibt da ja inzwischen Alternativen -- weißt Du ob man das für nicht all zu viel Geld tauschen lassen kann?

An die Lenkung werden wir uns dann bestimmt gewöhnen. Weniger Übertragung von Vibrationen der Straße zum Fahrer ist bei der E-Klasse auch sicher genau das was man will. Das Risiko mit der Zertifizierung als Euro6b werden wir wohl einfach eingehen müssen. Ich sehe zumindest keine guten Alternativen, auf 220d oder 400d wollen wir eigentlich eher nicht wechseln.

Ich habe zum AKP noch etwas motor-talk gelesen und youtube Videos geschaut -- das wirkt im S213 dann schon beeindruckend gut. Das von mir verlinkte blaue T-Modell hätte es beispielsweise auch.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:12:36 Uhr:


Anders sieht es aus mit Leder Nappa (Leder PASSION im X218) - das ist von höchster Güte und wirklich toll. Sehr ähnlich dem Leder bei Porsche, wenn das große Lederpaket geordert wurde. Ledercodes 5xxA oder 8xxA... oder gleich designo Leder. 😉

Unser Mercedes Zentrum hatte leider weder ein Fahrzeug mit designo noch eine Lederprobe, dazu meinten sie es sei nur farblich anders als das Nappa aber die gleiche Qualität... die Information hat uns nun nicht so ganz überzeugt. Kennst Du beide, Exlusive Nappa und Designo? Ähnlich oder Welten dazwischen?

Viele Grüße,
Bastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen