CLS Shooting Brake Reifen
Hallo,
ich brauche für meinen CLS 350 CDI Shooting Brake neue Sommerreifen für die Hinterachse.
Größe : 285/35 R18 101Y
Zurzeit hab ich Hankook Ventus S1 Evo drauf.
Mitgekauft vom Vorbesitzer.
Nun war ich nicht sehr zufrieden auf nasser Strasse.
Es fährt sich relativ „rutschig“.
Was habt ihr für Reifen drauf?
Was könnt ihr empfehlen?
Gruß
MB96
84 Antworten
Zitat:
@mi-go schrieb am 27. Mai 2021 um 17:20:56 Uhr:
Jetzt sind hinten Falken FK510 drauf.
Im Vergleich zu den Hankook Evo subjektiv etwas lauter beim Abrollen.
Von der Optik her mega: die tragen an den Flanken gut 3mm mehr auf. Da passen jetzt keine 5mm mehr zwischen Reifenflanke und Radhauskante.LG
Mi-go
Bild wäre nicht schlecht.
Merci
Zitat:
@popolecker schrieb am 28. Mai 2021 um 22:07:30 Uhr:
Bild wäre nicht schlecht.
Ich versuch's mal...
LG
Mi-go
Bitte schön. Ist allerdings nicht soooo aussagekräftig.
Der Untergrund ist eben (Carport). Wenn er vor der Garage steht, dann ist das linke hintere Rad stark eingefedert, da die Zufahrt in zwei Richtungen (v+r) abschüssig ist. Dann passt im Sportmodus gerade noch ein Zollstockgelenk dazwischen (flache Seite). Da zudem im hinteren Bereich des Radlaufs der Heckschürze ein dicker Wulst existiert, wird das bei voller Einfederung schon sehr knapp.
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 31. Mai 2021 um 10:48:05 Uhr:
Bitte schön. Ist allerdings nicht soooo aussagekräftig.
Der Untergrund ist eben (Carport). Wenn er vor der Garage steht, dann ist das linke hintere Rad stark eingefedert, da die Zufahrt in zwei Richtungen (v+r) abschüssig ist. Dann passt im Sportmodus gerade noch ein Zollstockgelenk dazwischen (flache Seite). Da zudem im hinteren Bereich des Radlaufs der Heckschürze ein dicker Wulst existiert, wird das bei voller Einfederung schon sehr knapp.LG
Mi-go
Schaut doch gut aus.
Ähnliche Themen
Ich habe nach einem S211 350 CGI, also eine E-Klasse mit dem CLS Motor endlich einen richtigen CLS gekauft: Einen 400 4m Shooting Break.
An dem Fahrzeug gefällt mir die elegante Formgebung, wenn auch die Farbauswahl ab Werk zu wünschen übrig lässt.
Was mich nun etwas schockierte, ist die Tatsache aufgrund des Sportpaket EXTERIEUR das Fahrzeug an der Hinterachse auf 285/30 Bereifung da steht.
Gebraucht finde ich auch nur Sets mit zwei 9.5"er Felgen. Ich sehe jedoch keinen Sinn für 285er breite. Mit dem Fahrzeug Rennen zu fahren habe ich nicht vor, auch wenn ich in München wohne...
Es hat nicht zufällig jemand ein Satz 18" bzw. 19" Felgen für 255er Breite die er tauschen will? Gibt es einen Grund für die extrem Bereifung?
Gruß Marc
Zitat:
@greensleeve schrieb am 29. August 2021 um 22:11:05 Uhr:
Es hat nicht zufällig jemand ein Satz 18" bzw. 19" Felgen für 255er Breite die er tauschen will? Gibt es einen Grund für die extrem Bereifung?
Klar, 😉
eine Mischbereifung sorgt für agiles Kurvenverhalten und immer Traktion.
Zudem gibt es die Designgesichtspunkte.
Der CLS ist deutlich agiler (und gleichzeitig komfortabler) ausgelegt als eine E-Klasse 212. Dies passiert u.a. durch ein abgesenktes Momentanzentrum an der Vorderachse und aber auch eine andere Kennlinie z.B. in der AIRMATIC oder aber auch durch seine elektrohydraulische Lenkung.
Es gibt aber, meist als Winterradsatz, auch Leichtmetallräder mit 218er Teilenummer die keine Mischbereifung erfordern. Habe ich im Winter mit 255 in 18 Zoll rundum... sieht gut aus und fährt auch sehr gut, aber nicht ganz so dynamisch wie die 19 Zoll Mischbereifung im Sommer. (liegt nicht an der Gummimischung im Winter)
Sternengruß.
Zitat:
@mi-go schrieb am 21. Mai 2021 um 15:03:55 Uhr:
Die Reifen mussten nach 10.800km ersetzt werden, weil sie innen komplett runter waren.
Neuer Negativrekord.
Heute Räderwechsel auf Winterräder.
Die Sommer-Falken Azenis haben 7700km runter und sind hinten innen fast runter, werden definitiv keine ganze Saison mehr halten. Im Gespräch mit der Geschäftsführung kam der Meister rein und meinte lapidar: "Es gibt einen original MB Reparatursatz für die hinteren Querlenker. Da sind die Schrauben länger. Damit kann man zumindest den Sturz etwas einstellen. Haben wir auch schon bei tiefergelegten Mercedes gemacht. Zuletzt bei ...'s E-Klasse." Preis sollte um 80€ liegen.
Das wäre ja endlich mal eine Lösung.
Vielleicht kann @'211222' nicht nur die Existenz des Reparatursatzes bestätigen, sondern auch die längeren Schrauben .
Dann hoffe ich nur noch, dass die hinteren Querlenker für den CLS mit denen für die E-Klasse übereinstimmen
LG
Mi-go
Das kann ich bei unserem X218 mit 4Matic nicht bestätigen, hatte (erstmals) keine Michelin für den Sommer genommen, sondern auch die Falken FK510. Die HA Bereifung ist bei Michelin für mich diesmal den ordentlichen Aufpreis nicht wert.
Seitdem gut 5tkm zurückgelegt und augenscheinlich keine Abnutzung, auch der Komfort und die Lautstärke sind für mich in Ordnung. Montiert mit 255/285/19 auf original Felgen.
Vielleicht gibt es Sturzunterschiede zwischen Heck/Allrad.
Ansonsten eine günstige Sturzkorrekturlösung, die Dir angeboten wurde.
Hatte sonst auch lieber Michelin. Aufgrund des „Sportprofils“ des CLS fand ich bei michelin eher Semi-Track Reifen und keine Primacy.
Bin auf Bridgestone Potenza gewechselt. Im Vergleich zu den 5 Jahre alten 18“ Conti, Winterreifen die rudurudurudu machten als ob immer ein Panzer im TotenWinkel mit fuhr, sind diese neuen sehr leise und komfortabel.
Die Sache mit dem Reparatursatz hat sich zerschlagen. Hab mit dem Kunden gesprochen und der sagte, ich solle es sein lassen. Lohnt den Aufwand nicht. Könnte klappen, aber der Effekt sei dann minimal. Sind ja nicht nur die Materialkosten, sondern auch der Einbau und anschließend die Vermessung.
Wenn meine Falken alle sein sollten, werde ich mal gezielt nach laufrichtungsgebundenen Reifen schauen, evt. Regenreifen. Dann kann man die wenigstens nach einer Saison umziehen.
So dachte ich... aber es gibt keine Reifen dieser Art in der Größe.
Eigentlich hatte ich als nächstes Goodyear auf der Liste. Aber 350 Teuronen sind dann doch schon happig. Dann vielleicht Conti?
LG
Mi-go
Moin,
merkwürdigerweise habe ich damit gar keine Probleme. Habe gerade die WR runtergenommen - sind im vierten Jahr. Nichts besonderes, Kleber Krisalp 245er. Absolut gleichmäßi abgelaufen. Ebenso meine verfluchten Pirelli SR ( 285/255 ) zwar waren sie nach 38tkm / 4 Jahren Schrott, aber nicht wegen dem Profil ( 4,5 mm ) sondern wegen den Rissen auf der Lauffläche. Über die neuen Goodyear Eagle F1 kann ich nach ca 4tkm noch nichts sagen.
Auf jeden Fall keine einseitige Abnutzung obwohl mein CLS jetzt ca 100tkm gelaufen hat. Liegt es daran das er Airmatic hat ? Oder das ich quasi nur BAB fahre ?
Gruß
Zorc
Hallo Zusammen
Ich weiß sie sind im Straßenverkehr nicht zulässig aber ja.
Ich hab die Dinger (verstellbare Zugstangen hinten) nun verbaut.
Bin gespannt wie weit ich damit dann komm.
Hab damit den Sturz hinten auf -1 Grad gestellt.
Kam davor mit meiner Tieferlegung max. 6tkm dann waren die Falken innen leer.
https://www.tatechnix.de/.../...c-klasse-cls-e-klasse-glkc-klasse.html
Lg
20.000 tsd km runter Good Years F1 Asi 5
vr 3.0 hi 3.2 bar
Vorne 255 35er 19
Hinten 285 30er 19
Könnt euch von dem Profil auf den Bildern selbst überzeugen.
Für mich ein fenomenaler Reifen.
Würde ich glatt wieder kaufen.
Mfg.
Ich fahre den Reifen auch und bin ebenfalls sehr zufrieden. Fahre allerdings mit 2,7 Bar
Zitat:
@SEC 126 schrieb am 10. April 2022 um 13:27:32 Uhr:
Liegt es daran das er Airmatic hat ? Oder das ich quasi nur BAB fahre ?
Ich vermute, ja. BAB habe ich gar nicht dabei - außer es geht mal zu den Eltern (was eher selten ist). Ich denke, es ist die Kombi Airmatic, Tieferlegung (wenn auch nur moderat), Distanzscheiben und die sehr vielen Kurven auf den hiesigen Landstraßen. Dazu die 285er. Bei den 245er WR habe ich keine Auffälligkeiten.
Ist dann halt so. Die Falken liegen derzeit bei ca. 170€. Da bezweifle ich, dass sich die Ausgaben von 350€ für die Goodyear lohnen.
Auch ein komplett neuer Felgensatz, dann rundum für 255/35 R19, ist nicht wirklich wirtschaftlich, es sei denn, jemand hätte konkret Interesse an meinen CLS 500 Felgen.
LG
Mi-go