CLS Shooting Brake Reifen
Hallo,
ich brauche für meinen CLS 350 CDI Shooting Brake neue Sommerreifen für die Hinterachse.
Größe : 285/35 R18 101Y
Zurzeit hab ich Hankook Ventus S1 Evo drauf.
Mitgekauft vom Vorbesitzer.
Nun war ich nicht sehr zufrieden auf nasser Strasse.
Es fährt sich relativ „rutschig“.
Was habt ihr für Reifen drauf?
Was könnt ihr empfehlen?
Gruß
MB96
84 Antworten
Es ist bald soweit und ich werde mich um neue Sommerreifen kümmern. Dazu habe ich heute etwas zu Reifen gelesen.
Im Moment werde ich wohl den Dunlop SP Sport Maxx RT 2 nehmen, falls der noch aktuell ist.
Ich habe etwas zu Reifengeräusche recherchiert und bei Wikipedia das hier gefunden klick mich
Alleine die Reifendimensionen unserer Fahrzeuge verursachen schon einen höheren Geräuschpegel.
Der Pirelli P Zero wird in den Tabellen mit 73dB angegeben. Damit hat man mal ne Hausnummer, was 73dB bedeuten.
Was ich mich frage, ob wir wirklich im Speedindex bis 300km/h (Supersportwagen) gehen müssen. klick mich
Ist wohl aber auch so eingetragen, kommen wir nicht drumherum.
Zitat:
"Der Pirelli P Zero wird in den Tabellen mit 73dB angegeben. Damit hat man mal ne Hausnummer, was 73dB bedeuten."
Ja, aber wahrscheinlich auch nur wenn er neu ist, darum würde ich mich nicht zu sehr auf diese Zahl verlassen. Hatte meine P-Zero MO mit noch ca. 70% Profil vorzeitig entsorgt, weil ich nicht länger einen LKW haben wollte. Die 285er GY Eagle F1 Asy 5 für die HA werden ebenfalls mit 73dB angegeben, die 255er auf der VA mit 71-72, aber der Unterschied zum P-Zero ist auch nach 15TKM mit dem Goodyear noch enorm. Übrigens nicht nur das Innen-, sondern auch das Aussengeräusch. In einem Tunnel war ich mit P-Zero stets das lauteste FZ, selbst wenn weit und breit kein LKW sichtbar war. War mir manchmal schon fast etwas peinlich..😁. Dabei konnte ich am Profil keine Anomalitäten feststellen, auch kein Sägezahn.
Vielen Dank. Schätze solche Erfahrungsberichte sehr. Goodyear hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Radar. Obwohl weiter oben auch schon mal erwähnt.
Die Pirelli P Zero, die werksseitig montiert waren sind absolut Katastrophal. Im Regen sehr gefährlich, kaum Grip und sehr schwammiges Fahrverhalten! Abgesehen davon nutzen die Reifen sich sehr schnell ab und das Gummi wird porös.
Seit 2019 habe ich auf meinen 20 Zoll Felgen die SportContact 6 (VA 255/30 und HA 295/25), diese sind zwar vom Abrollgeräusch nicht die leisesten aber dafür kleben sie förmlich auf dem Asphalt.. In der Garage habe ich die Pirellis regelmäßig zum Quietschen gebracht, die Conti hingegen so gut wie garnicht und bei Regen überzeugen die auf meinem Fahrzeug ebenso.
Preislich sind die Sportcontact 6 von Continental nicht gerade die billigsten, aber mit diesen Reifen fährt man wie auf Schienen! Durch die eher härteren Flanken hat man auch in Kurven sehr gute Stabilität 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 24. März 2021 um 13:52:45 Uhr:
Die Pirelli P Zero, die werksseitig montiert waren sind absolut Katastrophal. Im Regen sehr gefährlich, kaum Grip und sehr schwammiges Fahrverhalten! Abgesehen davon nutzen die Reifen sich sehr schnell ab und das Gummi wird porös.Seit 2019 habe ich auf meinen 20 Zoll Felgen die SportContact 6 (VA 255/30 und HA 295/25), diese sind zwar vom Abrollgeräusch nicht die leisesten (was aber womöglich an dem niedrigen Querschnitt liegen muss), dafür kleben sie förmlich auf dem Asphalt.. In der Garage habe ich die Pirellis regelmäßig zum Quietschen gebracht, die Conti hingegen so gut wie garnicht und bei Regen überzeugen die auf meinem Fahrzeug ebenso.
Preislich sind die Sportcontact 6 von Continental nicht gerade die billigsten, aber mit diesen Reifen fährt man wie auf Schienen! Durch die eher härteren Flanken hat man auch in Kurven sehr gute Stabilität 🙂
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 24. März 2021 um 13:52:45 Uhr:
Die Pirelli P Zero, die werksseitig montiert waren sind absolut Katastrophal. Im Regen sehr gefährlich, kaum Grip und sehr schwammiges Fahrverhalten! Abgesehen davon nutzen die Reifen sich sehr schnell ab und das Gummi wird porös.
Also das kann ich so gar nicht bestätigen.
Ich habe die Pirelli P Zero MO in 19" Ausführung auf meinem Wagen... diese wurden aber wohl in den ersten zwei Jahren kaum benutzt. Jedenfalls sahen sie aus wie nagelneu als ich meinen Wagen im Dezember 2019 übernommen habe. (da war der SB gerade 26 Monate alt)
Leise sind sie nicht, aber auch nicht übertrieben laut.
Meine Wahl wäre hier immer Michelin und diese kommen auch nächstes Jahr für den Sommer aufs Auto. In diesem Sommer reicht die Profiltiefe noch völlig aus und porös sind meine Reifen auch nicht.
Meine 18" Pirelli Sottozero Serie II MO Winterreifen rollen jedenfalls leiser ab als die Sommerreifen. 😉
Conti kommt mir nach schlechten Erfahrungen auf unserem ehemaligen R170 und meinem W205 nicht mehr aufs Auto.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 24. März 2021 um 14:43:07 Uhr:
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 24. März 2021 um 13:52:45 Uhr:
Die Pirelli P Zero, die werksseitig montiert waren sind absolut Katastrophal. Im Regen sehr gefährlich, kaum Grip und sehr schwammiges Fahrverhalten! Abgesehen davon nutzen die Reifen sich sehr schnell ab und das Gummi wird porös.Also das kann ich so gar nicht bestätigen.
Ich habe die Pirelli P Zero MO in 19" Ausführung auf meinem Wagen... diese wurden aber wohl in den ersten zwei Jahren kaum benutzt. Jedenfalls sahen sie aus wie nagelneu als ich meinen Wagen im Dezember 2019 übernommen habe. (da war der SB gerade 26 Monate alt)Leise sind sie nicht, aber auch nicht übertrieben laut.
Meine Wahl wäre hier immer Michelin und diese kommen auch nächstes Jahr für den Sommer aufs Auto. In diesem Sommer reicht die Profiltiefe noch völlig aus und porös sind meine Reifen auch nicht.
Meine 18" Pirelli Sottozero Serie II MO Winterreifen rollen jedenfalls leiser ab als die Sommerreifen. 😉
Conti kommt mir nach schlechten Erfahrungen auf unserem ehemaligen R170 und meinem W205 nicht mehr aufs Auto.
Ich denke es kommt auch etwas auf den Fahrer und sein Fahrprofil an. Ich hab auf dem W222 die Michelin Sport 4s und auf dem W218 die SportContact 6, finde die schenken sich nicht viel außer das die Gummimischung beim Michelin etwas weicher ist als beim Conti , was etwas mehr Komfort bietet als die SportContact6, welche halt voll auf Sport getrimmt sind.
Im Endeffekt hat jeder so seine Erfahrungen gemacht und hat andere Vorlieben, also lässt es sich garnicht sagen welche die Besten sind 🙂
Kann mich bezüglich Conti negativ Erfahrung nur anschliessen.
Garde im 4 mm Bereich kannste sie weg werfen.
Wenn sie zwischen den Profil nicht schon Risse bilden.
Und das bei mehreren Fahrzeugen wo ich die Erfahrung gemacht habe.
Freue mich auf die kommenden Tage wenn ich wieder die Goodyears Asy 5er wieder montiere.
MfG.
Kann ich mich auch anschließen, auf keines meiner Autos kommt je nochmals Conti-Bereifung drauf. Habe ganz böse Erfahrungen gemacht.
So unterschiedlich ist es, ich bin mit meinen Winter contis und auch den Sommer Contis zufrieden. Könnte nichts negatives feststellen.
Hallo
Bei diese Diskussion ist auch interessant mit welche Reifendruck sind die beste Verhältnisse .
LG
Zitat:
@mi-go schrieb am 18. Juni 2020 um 10:58:14 Uhr:
Ich habe die Hankook Ventus S1 Evo 3 in 285/30 R19 drauf und bin sehr zufrieden.
Kann ich nicht mehr empfehlen.
Die Reifen mussten nach 10.800km ersetzt werden, weil sie innen komplett runter waren.
Neuer Negativrekord.
Finger weg!
LG
Mi-go
Fahre auf meinen großen die Good year F1 Asy 5 mit der serien Kombi 255/285 19 zoll mit 2.9 hinten und 3.0 bar vorne.
Bis jetzt 9 er tsd. Km Marke ohne nenenswerten verschleiß trotz der hohen km in der kurzen Zeit.
Mfg.
Goodyear Eagle F1 Asymetric 5
die hatte ich auch schon auf anderen Fahrzeugen drauf (die Vorgängertypen), bei Nässe beste Wasserverdrängung, nicht besonders laut und auch die Bremswerte sind gut.
Meine Empfehlung.
Gruß
Andreas
Jetzt sind hinten Falken FK510 drauf.
Im Vergleich zu den Hankook Evo subjektiv etwas lauter beim Abrollen.
Von der Optik her mega: die tragen an den Flanken gut 3mm mehr auf. Da passen jetzt keine 5mm mehr zwischen Reifenflanke und Radhauskante.
LG
Mi-go