CLS - Ladenhüter??
Mein Interesse am Kauf eines CLS anstatt des ursprünglich geplanten E steigt. Verwundert stelle ich jedoch fest, daß einige Wochen nach Markteinführung hunderte dieser Fahrzeuge in den Internet - Fahrzeugbörsen (hauptsächlich bei freien Händlern) und auch innerhalb der DC - Handelsorganisation angeboten werden. Selbst mein örtlicher Händler hat 10 - 15 Stück offensichtlich unverkauft an Lager.
Ich frage mich nun, ob sich der CLS zum Ladenhüter entwickelt und schwer verkäuflich wird - natürlich auch mit Negativfolgen für meinen Weiterverkauf in einigen Jahren.
Welche Kenntnisse oder Meinungen bestehen im Forum dazu?
Und: sollte der Verkauf wirklich schleppend sein, so müßte sich dies auch auf die Konditionen auswirken.
Mein Verkäufer spricht jedoch davon, daß die Bereitschaft zu Preisnachlässen bei CLS bzw. E 350 wegen der Neuheit "nahe Null" sei.
Wenn dies das Marktgeschehen wiederspiegelt, soll's mir egal sein und ich kaufe zum Listenpreis wie früher zwangsläufig üblich. Aber: ich weiß nicht, zu welchen Konditionen derzeit verkauft wird und Hinweise in diesem Forum gelten eher für Einzelfälle.
Deshalb meine Frage an die Forumsmitglieder mit Überblick: welcher Nachlaß auf o.g. Fahrzeuge ist derzeit üblich, was sollte man als Normalkunde, der alle 4 bis 6 Jahre ein Neufahrzeug bestellt, erwarten dürfen?
97 Antworten
------------------------------------------------------------
Hier werden die Kunden wirklich für dumm verkauft
------------------------------------------------------------
...du verstehst es nicht...Die CLS-Kunden wollen ja in dem Fall "für dumm verkauft werden"...
Der CLS soll nicht für alle (E-Klasse-)Kunden erschwinglich sein...Es soll ein besonderes Auto mit besonderem Design sein für Kunden, die Wert auf Eleganz, aussergewöhnliche Linien und bewährte Technik (die Wandlungs-Wütigen halten sich bitte zurück 😁) legen und nicht um Rabatt betteln...
Im Übrigen wundert mich nicht, dass der 500er nicht DER Renner wird. Ich hatte selbst einen E500 vor dem CLS und der 350 ist in jedem Falle nicht so weit vom V8 entfernt wie der "alte" 320er... 🙂
Das ist schon wieder so ein Thread, an dem ich mich eigentlich nicht beteiligen sollte....🙄
Hier werden von Leuten mit Selbsterfahrung vernünftige Erklärungen gepostet wie zB. von björn1980, rohei, gigl etc. und auch von meiner Wenigkeit und die werden einfach nicht verstanden oder in sturer Biertischmentalität nicht zur Kenntnis genommen!! 🙁
1.) Ob der CLS ein "Flop" ist können wir frühestens nächstes Jahr um diese Zeit diskutieren. (Ich sag mal trotzdem jetzt schon er wird es NICHT! 😁)
2.) Wenn ein CLS einerseits mit einem SL und andererseits mit einem Opel Vectra verglichen wird, sollte man eigentlich nicht mit- bzw. weiterdiskutieren. Vielleicht vergleicht ihn jetzt der nächste mit einem Geländewagen🙄
3.) Die Zulassungszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der CLS boooomt ! (Dabei ist er am Haupt-Absatzmarkt, den USA, noch gar nicht erhältlich!!!)
4.) Was sollen immer diese , Verzeihung, dämlichen Vergleiche mit der E-Klasse? Er heißt CL"S" und nicht CL"E" ! Die MB-Leute wissen, warum sie ihn aus Marketing-Gründen so getauft haben.
Das Fahrzeug hat deutlich mehr S-Anmutung als eine E-Klasse.
Vielleicht liest ja jemand meinen alten Fahrbericht
Daß E-Klasse-Technik darunter steckt ist doch bei der heute üblichen "Plattform-Synergie" völlig wurscht.
Der CLK bewährt sich seit vielen Jahren als selbständige Baureihe und wird auch nicht ständig mit der C-Klasse verglichen, auf welcher er aufgebaut ist.
Und bei Porsche haben Boxster und 996 mehr gemeinsame Teile als ihr euch vorstellen könnt und sind trotzdem zwei komplett verschiedene Autos. So what?!
5.) Ein "NISCHEN-Produkt" wird nicht gebaut, damit ihn dann JEDER kauft, sonst wäre es ja kein...siehe oben.
6.) Wer rechnen kann, sieht sogar in den "abwertenden" (und falschen!) Prozentrechnungen ein positives Ergebnis für MB:
80% der Käufer sind angeblich Käufer, die sowieso irgendeinen Mercedes-Benz gekauft hätten. Okay.
20% kommen von "SONSTWO".
Facit: Mindestens 20% NEUE KUNDEN !!!! Schlecht?!?
7.) Der jetzige 500er ist eine Auslauf- bzw. Übergangsmotorisierung. Kein Insider oder Fachmann würde diesen Motor jetzt noch kaufen, da der neue 6-Zylinder im CLS 350 (fast) ebenbürtig ist.
Es gibt den 500er jedoch aus folgenden Gründen:
Manche wollen grundsätzlich in dieser Preisklasse keinen 6-Zylinder sondern unbedingt einen V8. Andere wollen ein "prestigeträchtiges" Typenschild.
Und im Hauptabsatzmarkt USA läßt sich nur ein V8 in diesem Auto verkaufen.
Außerdem null Aufwand für MB, den auch mit anzubieten, weil ja eh alles schon da ist.
Für die anderen: Warten auf den neuen V8 mit dann ca. 350 PS und angeblich sensationell niedrigen Verbrauchs- und Abgaswerten.
Und nachdem das Thema ja eigentlich hieß "Ladenhüter Ja/Nein ?" sollten Interessierte einen Blick zur Konkurrenz werfen: Der 6er von BMW (der eigentlich noch der hübscheste BMW ist), der steht "wie Bock" - auf Halde nämlich...
Wobei auch dieser Vergleich hinkt, da nämlich der CLS überhaupt keine direkte Konkurrenz hat!
Er ist ein EIGENES MARKTSEGMENT !
Ich persönlich (ist nur meine private Auffassung, sorry @all) fürchte mich ganz im Gegenteil nicht vor Ladenhüterstatus für den CLS, sondern vor dem (leider) unvermeidlichen Diesel-Motor im CLS.
Dann steht der CLS nämlich wirklich an jeder Ecke, so schauts aus.
Servus,
CAMLOT
http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...
Soviel zum Thema 6 Monate Lieferzeit. Ich habe den Vectra nicht mit dem CLS verglichen, da wurde wohl etwas mißverstanden. Aber es hat mir Spaß gemacht, ins Mercedes 211er Forum mal etwas Stimmung zu bringen...
Geschmäcker sind halt verschieden, und das ist doch gut so.
Ähnliche Themen
Der Link will nicht so recht, hier noch mal ein Versuch:
http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...
Klappt mit den Links nicht. Aber es stehen über 300 CLS bei mobile.de sofort verfügbar. Viele mit 0 km und heftigen Abschlägen auf die Listenpreise.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Das ist schon wieder so ein Thread, an dem ich mich eigentlich nicht beteiligen sollte....🙄
Hier werden von Leuten mit Selbsterfahrung vernünftige Erklärungen gepostet wie zB. von björn1980, rohei, gigl etc. und auch von meiner Wenigkeit und die werden einfach nicht verstanden oder in sturer Biertischmentalität nicht zur Kenntnis genommen!! 🙁
Ich persönlich (ist nur meine private Auffassung, sorry @all) fürchte mich ganz im Gegenteil nicht vor Ladenhüterstatus für den CLS, sondern vor dem (leider) unvermeidlichen Diesel-Motor im CLS.
Dann steht der CLS nämlich wirklich an jeder Ecke, so schauts aus.Servus,
CAMLOT
...du brauchst dich eigentlich ja gar nicht fürchten da dir - wie du selbst gepostet hast - der rabatt ja zu niedrig war und du NICHT gekauft hast.
interessant auch das eigene posts jetzt selbst bewertet werden...
wenn du dich beschwerst das deine beiträge nicht genau gelesen werden und andere halb gelesen verurteilst solltest du vielleicht etwas genauer hinschauen. es wurde z.b. nicht mit dem SL verglichen sondern behauptet das eine preisliche nähe besteht.
in der mobile sind weit über 500 cls verfügbar und nicht 300. aussagen über lieferzeiten haben absolut keine aussagekraft. leute die den SL z.b. anfang 2002 bestellt hatten, hatten 2 jahre lieferzeit im vertrag stehen - mitte 2002 war das teil wirklich an jeder ecke zu allen möglichen und unmöglichen preisen zu haben und konnte von DC innerhalb von nichtmal 6 monaten nach wunsch geliefert werden obwohl frühere besteller immer noch warten mussten...
offtopic: schaut euch mal bilder vom heck des ford taurus bj 96-98 an - siehst so aus als ob das heck in den grundzügen schon mal da war - von ford.
Also ich muss mich auch kurz äussern, nachdem hier doch einige Missverständnisse auftreten:
1. Camlot hat das meiste schon auf den Punkt gebracht: der CLS ist mit Sicherheit kein Ladenhüter
2. Das relativ große Angebot bei mobile.de ist absolut nachvollziehbar: neue Modelle werden schon vor offizieller Einführung "auf Halde" gebaut, damit man am Anfang schon möglichst viele Fahrzeuge auf die Strassen bringt. Neue Modelle wie den CLS auf der Strasse sichtbar zu machen ist nämlich immer noch das beste Marketing.
Daneben soll somit auch die "ganz neu gleich haben" Klientel bedient werden. Vielleicht ist aber hier bei den Kunden eine gewisse Skepsis vorhanden nach den Problemen, die der W211 anfangs gemacht hatte.
3. Prozente gibt es beim CLS für Normalkunden kaum. Es sind für auf Kundenwunsch gebaute Fahrzeuge so gut wie keine Rabatte möglich. Wichtige Großkunden erhalten aber bis zu 15% (ja, das weiß ich sicher), was aber das absolute Maximum darstellt. Bereits gebaute - und / oder Fahrzeuge mit Tageszulassung sind damit nicht gemeint.
4. Die Kundenwanderung zum CLS ist ein interessanter Punkt: Meiner Meinung nach steht der CLS innerhalb der MB Modelle weniger in Konkurrenz zur E-Klasse als vielmehr zur aktuellen aber etwas alternden S-Klasse.
Wer nämlich auf der Suche nach einem aktuellen (daher keine S-Klasse), alltagstauglichen (4 echte Sitze, großer Kofferraum) aber auch etwas exklusiverem Wagen (daher keine E-Klasse, die man an jeder Ecke stehen sieht) ist, landet zwangsläufig beim CLS. Das schicke Design des CLS trägt das übrige dazu bei, daß der CLS als "schlanke" Alternative zu den bekannten Vertretern der automobilen Luxusklasse (MB S, BMW 7er, A8) gesehen wird - obwohl er preislich noch darunter bleibt.
Wenn man in diesem Fahrzeug Segment nach Konkurrenz suchen will, landet man zwangsläufig bei weit teureren Coupes anderer Hersteller (BMW 6er, Maserati Quattroporte, Bentley GT). So gesehen ist der CLS eigentlich ein Schnäppchen, das eine tolle Symbiose aus solider Ingenieurskunst und elegantem Design darstellt.
Abschließend würde ich sagen, daß es momentan viel zu früh ist, den CLS als Ladenhüter zu betiteln - gerade einmal zwei Monate nach offizieller Vorstellung. Das wird man frühestens nach einem halben Jahr und anhand der Daten des KBA beurteilen können, aber sicher nicht an einer gewissen Menge an Angeboten bei online Autobörsen.
gruß, olz
...verdammt...Tatsache! Die Ähnlichkeit mit dem Taurus ist unglaublich...
Da haben die Mercedes-Designer um Herrn Pfeiffer doch tatsächlich beim Ford Taurus abgeschaut...
Man stelle sich vor: Das MB-Design-Team sitzt zusammen und grübelt nach einem Design für ein neuartiges 4-türiges Coupé...Eleganz, Dynamik, Stil sind gesucht...
Man grübelt, zeichnet, radiert, wirft weg...Bis plötzlich der Herr Pfeiffer aufspringt und schreit: "Mein Gott, dass ich nicht früher drauf gekommen bin...Der Ford Taurus, die Ikone des US-Automobils...DER hat ein Heck...Wenn wir da minimale Änderungen dran vornehmen passt es herrlich zu unseren Entwürfen..."
Klingt fürchterlich realistisch... 😁
So...Und nun setz deine Brille auf und schau GENAU hin...
Ich hoffe, dein Comment in diese Richtung war nicht ernst gemeint. Andernfalls empfehle ich, wie schon öfter hier, einen Besuch beim nächstbesten Augenarzt...Notfalls auch im MB-Autohaus. Dann kannst du dem Verkäufer gleich mal ein Taurus-Bild unters Näschen halten und ihm von deiner unglaublichen Entdeckung berichten... 😁
Hallo zusammen,
ich muss sagen mir gefällt der CLS richtig gut...aber jetzt kommt ein Punkt der mich immer daran hindern würde so ein Auto NEU zu kaufen selbst wenn ich das Geld dazu hätte...
Ich würde sagen nur ein S600 L mit VA ist !! 136000 !! DM wert wobei ich mir selbst das überlegen würde...sind wir doch mal ehrlich...? 68000 ist etwas viel für so ein Auto...oder etwa nicht? Dann hat man nicht mal sportliche Fahrleistungen...aber eine gerade vernüftige Ausstattung...!! Mein Onkel fährt auch immer die neuesten Mercedes...sei es SL600 oder ML400 CDI die neue E-klasse oder sonst was...aber die Preise sind einfach zu heftig!
Meine Meinung...aber wie denkt ihr darüber wenn ihr selbst für eine C-Klasse 100000 DM liegen lasst?
Greetz teQ
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
...verdammt...Tatsache! Die Ähnlichkeit mit dem Taurus ist unglaublich...
Da haben die Mercedes-Designer um Herrn Pfeiffer doch tatsächlich beim Ford Taurus abgeschaut...
Man stelle sich vor: Das MB-Design-Team sitzt zusammen und grübelt nach einem Design für ein neuartiges 4-türiges Coupé...Eleganz, Dynamik, Stil sind gesucht...
Man grübelt, zeichnet, radiert, wirft weg...Bis plötzlich der Herr Pfeiffer aufspringt und schreit: "Mein Gott, dass ich nicht früher drauf gekommen bin...Der Ford Taurus, die Ikone des US-Automobils...DER hat ein Heck...Wenn wir da minimale Änderungen dran vornehmen passt es herrlich zu unseren Entwürfen..."Klingt fürchterlich realistisch... 😁
So wird es gewesen sein ! Ich lach mich weg... Das wird noch spaßig hier. Mit dem Foto vom Taurus ist eine gute Idee, nimm eins mit zur NL und dann siehst du mit dem Verkäufer mal eben bei mobile.de rein. Wenn dann noch einer Liste haben will, würde mich wundern.
björn hat das falsche baujahr reingesetzt:
http://auto.consumerguide.com/.../96113331990001LRG.jpg
das foto ist leider auch nicht das allerbeste aber wer das ding in den usa schon mal leibhaftig vor sich fahren hatte mit dem sehr stark eingezogenen heck weiss um die ähnlichkeit...
hallo?? ähnlichkeiten mit dem cls?? na da schaut der cls aber 100mal besser aus. egal was jetzt hier jemand sagt: ich finde das design vom cls einfach einmalig und unverwechselbar. obs nun gefällt ist ne andere sache. dem einengefällt er nur in serien- zustand, mirt gefällt er z.b. mit den anbauteilen von brabus oder amg und schönen 19 zöllern. aber wie gesagt ist nur mein geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
björn hat das falsche baujahr reingesetzt:
http://auto.consumerguide.com/.../96113331990001LRG.jpg
das foto ist leider auch nicht das allerbeste aber wer das ding in den usa schon mal leibhaftig vor sich fahren hatte mit dem sehr stark eingezogenen heck weiss um die ähnlichkeit...
naaaja. ich glaube, da braucht man schon eine lebhafte phantasie 😉
...aber mal back to topic