CLS - Ladenhüter??

Mercedes CLS C219

Mein Interesse am Kauf eines CLS anstatt des ursprünglich geplanten E steigt. Verwundert stelle ich jedoch fest, daß einige Wochen nach Markteinführung hunderte dieser Fahrzeuge in den Internet - Fahrzeugbörsen (hauptsächlich bei freien Händlern) und auch innerhalb der DC - Handelsorganisation angeboten werden. Selbst mein örtlicher Händler hat 10 - 15 Stück offensichtlich unverkauft an Lager.

Ich frage mich nun, ob sich der CLS zum Ladenhüter entwickelt und schwer verkäuflich wird - natürlich auch mit Negativfolgen für meinen Weiterverkauf in einigen Jahren.

Welche Kenntnisse oder Meinungen bestehen im Forum dazu?

Und: sollte der Verkauf wirklich schleppend sein, so müßte sich dies auch auf die Konditionen auswirken.
Mein Verkäufer spricht jedoch davon, daß die Bereitschaft zu Preisnachlässen bei CLS bzw. E 350 wegen der Neuheit "nahe Null" sei.
Wenn dies das Marktgeschehen wiederspiegelt, soll's mir egal sein und ich kaufe zum Listenpreis wie früher zwangsläufig üblich. Aber: ich weiß nicht, zu welchen Konditionen derzeit verkauft wird und Hinweise in diesem Forum gelten eher für Einzelfälle.

Deshalb meine Frage an die Forumsmitglieder mit Überblick: welcher Nachlaß auf o.g. Fahrzeuge ist derzeit üblich, was sollte man als Normalkunde, der alle 4 bis 6 Jahre ein Neufahrzeug bestellt, erwarten dürfen?

97 Antworten

zu den preisen kann ich nichts sagen und wenn du den eh mindestens 5 jahre fahren willst brauchst du auf wiederverkauf keine allzu grosse rücksicht nehmen da er dann ja in einem preislevel sein wird der den kauf für eine grössere gruppe erschwinglich machen wird.

ladenhüter? hmm, naja bei engerer betrachtung ist das auto fahrfertig, d.h. mit den üblichen extras wirklich schweineteuer und konkurriert dann mit wirklich edlen fahrzeugen wie porsche, jaguar und co die m.E. das "schöne" fahrzeugmarkt segment besser beherrschen wie DC.. streng betrachtet ist der cls nur schön ohne auf irgendeinem gebiet wie sportlichkeit, nutzwert wie z.b. bei einem kombi etc. überdurchschnittliche stärken zu haben und vom design her könnte ich mir vorstellen das er für viele ältere käufer (geld kein problem und kinder schon längst aus dem haus) zu avantgardistisch erscheint. und für diejenigen für die das design rockt das bankkonto zu schwach ist.

der wesentlich normaler gezeichnete clk steht als coupe auch wie blei und ist für gutes geld auch nicht an den mann zu bekommen. kann mich eigentlich an kein coupe in der vergangenheit erinnern was gebraucht begehrter war wie die entsprechenden limos oder kombis.

aber wenn er dir gefällt würde ich mir an deiner stelle über das obige keine gedanken machen und wegen dem preis hätte ich auch keine probleme den bei einem freien händler zu kaufen - habe bis jetzt noch keine vor- oder nachteile bei einem benz in der werkstatt erlebt weil er bei der NL oder frei vom markt weg gekauft wurde.

man lebt nur einmal.

Die "richtigen" Überlegungen fehlen in den bisherigen Beiträgen.

Tatsache ist, daß auf neubestellte, nach eigenen Wünschen konfigurierte CLS-Modelle ca. 4 Monate (!)gewartet werden muß.
Die Preisnachlaßbereitschaft ist auch bei Flottenkunden und VIPs minimal.
Hätte man mir zum üblichen Flottennachlaß noch einen akzeptablen Bonus zusätzlich angeboten, dann hätte ich gekauft.

Tatsache ist auch, daß viele freie Händler und auch DC-Händler bei den neuen Modellen immer auf Lager kaufen.
Sie rechnen mit jener Klientel, die immer bei den Ersten dabei sein müssen bzw. wollen und daher bereit sind , ohne jeglichen Nachlaß "ab Hof" zu kaufen.
Ein mir persönlich bekannter freier Händler hat zB. beim Erscheinen des neuen SLK 15 Stück gekauft.
Sie sind alle schon weg, einige davon sogar ÜBER (!) Listenpreis.
Beim CLS wird es wohl ähnlich sein.

Auch bezüglich der Käufergruppe kann ich mich den Meinungen der Vorredner nicht anschließen.

Mit dem CLS ist den MB-Leuten ein Wurf gelungen, der alt und jung anspricht.

Meine 18jährige Tochter findet ihn "hinreissend" (sie hat sonst mit Autos eigentlich gar nix am Hut) und ich (Generation 50+) bin von seiner Formensprache auch deutlich mehr angetan als von allem, was derzeit sonst mit einem Stern vorne drauf herumfährt.

Er wirkt groß und lang wie eine S-Klasse ohne tatächlich so groß zu sein und bietet durch die 4 Türen auch älteren Herrschaften zumindest die Möglichkeit, eine Aktentasche oder den Mantel aus dem Fond zu nehmen ohne lächerliche Verrenkungen auszuführen oder sich den Kopf zu stoßen.

Und der 35jährige leitende Angestellte kann nun auch ein elegantes Coupe fahren, ohne für die Wochenendausflüge mit den zwei halbwüchsigen Kids den Gebraucht-Golf der Ehefrau bemühen zu müssen.

In Italien findet der CLS ein Echo wie noch kein Mercedes zuvor und sogar in der Provinzstadt Graz im armen Ösistan wurden auch bereits 12 Stück verkauft.

Soviel zu "Ladenhüter"...

Servus,
CAMLOT

Das Angebot im Internet und bei den Händlern spricht doch eine deutliche Sprache, der CLS floppt ! Warte noch ein Jahr, dann kriegst du reichlich Rabatt. SLK über Liste ist doch auch so ein Gerücht, bei mobile stehen zig neue SLK mit zweistelligen Prozentabschlägen auf den Listenpreis. Also wer da Liste zahlt, hat zuviel Geld. Die Realität am Automarkt ist mittlerweile auch bei Mercedes angekommen, nur haben das einige bonierte Verkäufer noch nicht verstanden, wenn Sie Liste verlangen. Selbst bei den neuesten Modellen nicht mehr zu erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Das Angebot im Internet und bei den Händlern spricht doch eine deutliche Sprache, der CLS floppt ! Warte noch ein Jahr, dann kriegst du reichlich Rabatt. SLK über Liste ist doch auch so ein Gerücht, bei mobile stehen zig neue SLK mit zweistelligen Prozentabschlägen auf den Listenpreis. Also wer da Liste zahlt, hat zuviel Geld. Die Realität am Automarkt ist mittlerweile auch bei Mercedes angekommen, nur haben das einige bonierte Verkäufer noch nicht verstanden, wenn Sie Liste verlangen. Selbst bei den neuesten Modellen nicht mehr zu erzielen.

Naja, so ganz mit den Rabatten bei Mobile stimmt das nicht, zumindest nicht beim SLK. Ich hab da gerade eben selbst mal nachgeschaut. Für knapp über 30.000 Euro kriegt man einen fahrfertigen SLK 200 mit Ledersitzen. Die haben dann aber auch schon mindesten 25.000 Km gelaufen. Das kling sehr nach Mietwagen. Ich fahr selbst öfters Mietwagen. So wie ich mit denen umgehe, würde ich niemals mit einem privaten PKW umgehen. Kaltstart und dann gleich Vollast, usw. Ergo, ich würde dann nie einen ehemaligen Mietwagen kaufen.

Oder es sind Fahrzeuge mit Unfallschäden, oder Preis zzgl. Mwst, usw. Davon hab ich auch einige gefunden.

Gruß,
Khaki

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt das der CLS sich mehr als 10x besser verkauft als der 6er (Quelle: KBA), die Kunden begeistert sind und ich alleine schon 2 neue CLS Besitzer kenne und wir über den Tausch E gegen CLS 350 CDI (wenn er denn kommen sollte), das die Leute auf der Starße vom Design begeistert sind kann man sagen das der Wagen weggeht wie heiße Semmeln.

Dig kann ich da auf keinen Fall beipflichten, der Wagen hat große Chancen denn er besetzt ein Segment das er erst neu geschaffen hat, bietet selbst für Mercedes eine sehr hochwertige Anmutung und Details die einem Stern würdig sind. Meiner Meinung nach ein echter Volltreffer und der Wiederverkaufswert wird gerade bei dem Wagen doch relativ fair bleiben da er sich öfters verkauft als die S Klasse / CL und einen niedrigeneren Unterhalt hat. Darum würde ich mir absolut keine Sorgen machen...

ich fahre grad jeden tag von tübingen nach rastatt (120 KM) da sehe icj mindestens 10-15 lkw´s von DC und auf fast jedem sind ca 2 stück drauf. ich glaube auch das er super läuft und auch weiter laufen wird, sieht einfach nur super aus.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und im online Konfigurator einen CLS-350 mit ein bißchen "Schnick-Schnack" gerechnet.

Unter 68.800 €uro ging es irgendwie nicht aus.

Sorry, das finde ich heftig.

Mein 211er hatte 2002 einen NP von 56.000 €uro und ich glaube kaum, daß diese Differenz zu einem späteren Verkauf zu erwarten ist.

Der CLS trifft genau den Punkt der Zeit und schlägt bei vielen die ich kenne (und die niiiiiiiiiie mit Mercedes was am Hut hatten) ein wie ein Bombe.

Mal sehen, wenn es mich reitet lasse ich am 30.12.04 noch mal rechnen, vielleicht geht da noch was mit einem Vorführer bei uns in der NL.
Aber Hoffnung habe ich nicht.
Obwohl die zum Jahresabschluß normal zu jeder Schandtat bereit sind ...

Die Diskussion ob Topp oder Flop bzw. Ladenhüter zu diesem Zeitpunkt ist überflüssig wie ein Kropf. Keiner kann nach zwei Monaten bei den vorliegenden Zahlen hier verbindliche Prognosen abgeben, schon gar nicht nach den Angeboten im Internet.

Ein CLS 350 mit guter Ausstattung kostet mindestens 70.000 Euro. Auch wenn in Deutschland die Reichen immer reicher werden, ist in diesem Preissegment kein Massenmarkt zu erwarten, die Zulassungszahlen werden immer bescheiden bleiben. Zu Recht hat das Kraftfahrtbundesamt den CLS in die Gruppe zu A8, 7er / 6er und S-Klasse eingeordnet, da wird er sich in nächster Zeit sicher gut behaupten können.

Für DC war die Entscheidung, den CLS zu bauen leicht, denn die Entwicklungskosten blieben im Rahmen (CLS = W211 + anders geformte Bleche). Das Risiko in Erwartung wie der Markt den CLS annimmt ist daher gering. Meine Erfahrungen belegen, dass viele, die den CLS zum ersten Mal sehen, überaus positiv reagieren. Auch die Fachpresse schreibt entsprechend, so dass ein absoluter Misserfolg, von einigen hier vielleicht erhofft, nicht zu erwarten ist.

Für Geschäftsleute, die den CLS für 2 Jahre leasen, ist die in diesem Zusammenhang eingangs gestellt Frage ohnehin überflüssig. Auch für reine Privatnutzer, wie mich, stellt sich die Frage nicht, denn man kauft jetzt, aus emotionalen Gründen und fährt den Wagen lange, der Wertverlust bleibt bei so einem Auto entsprechend hoch. Ein Ladenhüter kann auch zu einem exklusiven Sammlerstück werden.

Rabatt? Wer den CLS kurz nach Präsentation kauft, wird mit einem Nachlass von 0,0 % bestraft. Ich hatte meine Preisverhandlungen im November. Dazu habe ich mit mehreren Händler verhandelt. Das beste Angebot legte ich dann meinem Haushändler vor, mit der Frage, ob er das machen kann oder nicht. Und? Er konnte! So habe ich mir gut 3.000 Euro gespart. Der Händler meinte natürlich zuerst, dass sich der CLS gut verkauft und so neu ist: „Da gilt der Listenpreis“.

Rabatt ist also immer noch Verhandlungssache, das Ergebnis hängt davon ab, wie sich der Kunde anstellt!

"Ladenhüter" in Zusammenhang mit dem CLS ist zu diesem Zeitpunkt ein Begriff, der vollkommen daneben liegt. Erst einmal abwarten.

zumindest hier in den NL`s steht an den showroom cls` nirgends ein verkauft schild dran - wenn man will kriegt man die quasi sofort - bei rennern von benz unüblich.

und ob einem das design gefällt oder ob er das ding KAUFT sind 2 ganz verschiedene sachen. gibt für jeden viele sachen die einem gefallen - die man aber trotzdem nie kaufen würde.

für den preis eines sehr gut ausgestatteten cls gibts schon wirklich exclusive autos, bzw sind diese dann davon nicht sehr weit entfernt. schön ist er aber keineswegs sehr exclusiv und auf jeden fall deutlich zu teuer für das gebotene.

neben einem sl 350 zum ähnlichen preis wirkt er keineswegs mehr so toll und das ist nur ein beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


neben einem sl 350 zum ähnlichen preis wirkt er keineswegs mehr so toll und das ist nur ein beispiel.

Mal schön auf dem Teppich bleiben. Die Grundpreise zwischen dem CLS und SL sind 54.000 zu 78.000. Ich sehe hier einen gewissen Unterschied. Und, ob er schöner ist, bleibt jedem selbst überlassen. Und wenn du mir zeigst, wie ich beim SL hinten einen Kindersitz befestige, bestelle ich um!

Der CLS ist kein Flopp, er ist aber auch nicht für jeden interessant, oder besser gesagt kann ihn sich nicht jeder leisten!

Ich schätze das 80% der CLS-Käufer Umsteiger sind, von W211 oder W220 auf CLS, der Rest kommt von sonstwo.
Ich denke der CLS ist mit verantwortlich für den Rückgang der E-Klasse Zulassungszahlen.

Die hätten ein richtiges Coupe bauen sollen, damit könnte Sie Neukunden begeistern und Leute die ein Coupe suchen. Der CLS ist so ein Zwischending!
Der CLS gefällt mir persönlich auch, ich würde ihn jetzt meinem W211 vorziehen, genau wie viele andere die eine Limousine aus der mittleren Oberklasse suchen.

Aber irgendwo wird das Teil kein Umsatzplus bringen, denn es lockt hauptsächlich nur W211 Kunden, anstatt jemanden der an der Konkurrenz interessiert ist/war!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


... anstatt jemanden der an der Konkurrenz interessiert ist/war!

Kann ich nicht bestätigen.

Meine Erfahrungen im Bekanntenkreis zeigen etwas anderes. Ein Z-3 M-Coupé Fahrer verhandelt gerade auf einen CLS-500 ...

Unter 68000 Euro gibt es keinen brauchbar ausgestatteten CLS 350. Da ist für das gebotene einfach zu teuer, und mir gefällt die Form überhaupt nicht. Spricht wohl in erster Linie Frauen an. Die Werbung schlägt ja in die gleiche Kerbe. Ein SL ist doch was ganz anderes, und preislich garnicht so weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Unter 68000 Euro gibt es keinen brauchbar ausgestatteten CLS 350. Da ist für das gebotene einfach zu teuer, und mir gefällt die Form überhaupt nicht. Spricht wohl in erster Linie Frauen an. Die Werbung schlägt ja in die gleiche Kerbe. Ein SL ist doch was ganz anderes, und preislich garnicht so weit entfernt.

Die Werbung nicht verstanden und meinen Beitrag mit dem Preis vom SL auch nicht gelesen (bei den 78.000 Euro beim SL ist die Automatik noch gar nicht drin!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen