CLS - Ladenhüter??

Mercedes CLS C219

Mein Interesse am Kauf eines CLS anstatt des ursprünglich geplanten E steigt. Verwundert stelle ich jedoch fest, daß einige Wochen nach Markteinführung hunderte dieser Fahrzeuge in den Internet - Fahrzeugbörsen (hauptsächlich bei freien Händlern) und auch innerhalb der DC - Handelsorganisation angeboten werden. Selbst mein örtlicher Händler hat 10 - 15 Stück offensichtlich unverkauft an Lager.

Ich frage mich nun, ob sich der CLS zum Ladenhüter entwickelt und schwer verkäuflich wird - natürlich auch mit Negativfolgen für meinen Weiterverkauf in einigen Jahren.

Welche Kenntnisse oder Meinungen bestehen im Forum dazu?

Und: sollte der Verkauf wirklich schleppend sein, so müßte sich dies auch auf die Konditionen auswirken.
Mein Verkäufer spricht jedoch davon, daß die Bereitschaft zu Preisnachlässen bei CLS bzw. E 350 wegen der Neuheit "nahe Null" sei.
Wenn dies das Marktgeschehen wiederspiegelt, soll's mir egal sein und ich kaufe zum Listenpreis wie früher zwangsläufig üblich. Aber: ich weiß nicht, zu welchen Konditionen derzeit verkauft wird und Hinweise in diesem Forum gelten eher für Einzelfälle.

Deshalb meine Frage an die Forumsmitglieder mit Überblick: welcher Nachlaß auf o.g. Fahrzeuge ist derzeit üblich, was sollte man als Normalkunde, der alle 4 bis 6 Jahre ein Neufahrzeug bestellt, erwarten dürfen?

97 Antworten

Nachdem ich diesen Thread erst heute entdeckt habe (zuviel Arbeit die letzten Tage...) und bis hier alle Posts mit Interesse, Gewinn, Verwunderung und dem einen oder anderen Lächeln gelesen habe, juckt es mich doch, auch meine spärliche Erfahrung in´s Rennen zu schicken.

Den Beitrag habe ich kürzlich im W210-Forum (nicht MT) geschrieben, das hier nicht verlinkt werden kann.
Daher hier eine Kopie:

Habe mich heute beim Warten beim örtlichen Benz-Dealer etwas gelangweilt und mal spaßeshalber einen ebenfalls gelangweilt rumstehenden CLS besucht.

Schwarzer Lack, schwarzes Leder und schwarzes Holz. Nicht unbedingt mein Traum, aber erstmal egal.

Interessant: Hinten ist´s richtig nobel, der Fondbereich erinnerte mich seehr an den CL.
Vorne ist´s vor allem eng. Kopffreiheit bei mir: Null. Die Abdeckung vom Schiebedach muß auf bleiben, sonst geht´s nicht.
Kann es sein, daß im W211 etwas mehr Platz ist ? Ich hatte den Eindruck.
Auch im W210 erscheint es mir etwas großzügiger.

Die Instrumente sind hübsch verspielt, mit Chromrändern usw. - ist wirklich nett gemacht aber die zeitlos elegante Grundlinie könnte etwas zu kurz gekommen sein.

Die Knöpfchen "zum Spielen" klicken etwas klappernd. Nicht gerade billig aber auch nicht wirklich nobel. Eher so wie an einem etwas besseren Handy. (Was bei mir leider Wegwerf-Technik assoziiert.)

Die Fahrertür ist wie bei allen Benzcoupés wirklich ´ne Wucht.
Da hat man wirklich richtig was in der Hand und die Mechanik ist auch einfach nur Spitze !
Der Klang auf wie zu ein Gedicht ! Hier sieht der W210 sehr alt aus.

Die Verarbeitung ist generell wirklich ohne jeden Tadel.

Die äußere Erscheinung hat mich leider längst nicht so überzeugt wie in dem Werbespot.
Insbesondere dem "runterhängenden Arsch" konnte ich hier in natura nicht so recht huldigen.

Gesamteindruck: Sehr nettes Auto, mal was anderes halt, aber ziemlich wenig Innenraum für so viel Außenmaß.
Sicher kein Auto für die Stadt (da zu unübersichtlich und unhandlich durch die Größe) sondern eher für die Langstrecke.
Da hätte ich aber gerne mehr Komfort bzw. Platz.

Also insgesamt etwas widersprüchlich (fängt ja schon mit "Coupé - 4 Türen" an.):
Raumangebot (vorne) wie SL
Handlichkeit wie S-Klasse
Noblesse wie E-Klasse

Man muß das Design schon sehr lieben, um das etwas unpraktische Auto jeden Tag fahren zu wollen.

Aber: Verkauft sich wie geschnitten Brot. (nur vermutlich nicht an mich.)

Direkt daneben stand übrigens ein schwarzer W220 (psychologisch ungeschickt...), der auf den CLS etwas gönnerhaft herabzublicken schien, und wirkte mühelos wie fast doppelt soviel Auto.

Fazit: Ich wünsche dem CLS alles Gute, aber für mich gibt´s Schöneres und Praktischeres.

MfG ZBb5e8

...nein, ich gehe jetzt NICHT mehr auf die eigentliche Bedeutung des Wortes "Coupé" ein... 😁

------------------------------------------------------------
Direkt daneben stand übrigens ein schwarzer W220 (psychologisch ungeschickt...), der auf den CLS etwas gönnerhaft herabzublicken schien, und wirkte mühelos wie fast doppelt soviel Auto.
------------------------------------------------------------

...doppelt soviel Auto? 🙂 Also die Dimensionen des CLS sind nicht gerade klein und er wirkt auch gegen eine S-Klasse nicht wirklich zierlich...

Meine Haarspitzen berühren tatsächlich manchmal minimal den Dachhimmel und auch das "den-Ellenbogen-auf-die-Türverkleidung-legen" ist bei der Türform nicht mehr so leicht, wie in meiner E-Klasse...
Ich liebe dieses unvernüftige, unpraktische Auto... 😁

Ach ja...in der Stadt ist der Wagen klasse zu fahren, mach doch mal ne Probefahrt. Ich hatte auch Bedenken, aber wurde eines Besseren belehrt...

Hi Björn,
einige Fragen bzw. Kommentare habe ich schon privat mit Camlot diskutiert und da er einverstanden war, das ganze zu veröffentlichen klärt sich vermutlich einiges auf.
Eventuell habe ich ein paar Sachen zu provokant formuliert. Das wollte ich eigentlich gar nicht.
Habe ja am Schluß auch geschrieben, daß ich dem CLS alles Gute wünsche.

Naja, hier also Camlots Anmerkungen:

Zitat:

Camlot schrieb am 12.12.04 10:45:


Adventsgrüße vom CAMLOT
Hallo, lieber Doppel-Benz!

Da ich nicht öffentlich mit einem "buddy" - ich schätze ALLE DEINE Beiträge sehr! - diskutieren möchte, weil das immer gleich als "anlegen" mißverstanden wird, wende ich mich heute auf diesem Weg an Dich.
Ich hoffe, er belästigt nicht zu sehr....

Es geht um Deinen CLS - Beitrag.

Vorab eine Frage bzw. Bitte:

Hast Du meinen Fahrbericht "CLS. Tage der Verführung" gelesen?
Wenn nein, bitte ich darum, es nachzuholen.

Zur Kopffreiheit (vorne) weise ich darauf hin, daß lt. Schnittzeichnung in deiner "Diva" weniger cm vom Fußboden bis zum Himmel angegeben sind als im CLS.
???
War vielleicht der Fahrersitz zu hoch gestellt?

Die optische Anmutung ist eindeutig mehr S als E.

Von der "Knöpfchen-Ausstattung" bin ich bei keinem der aktuellen Sterne begeistert.

Tja, und Coupe hat ja nur mit "eigenem Abteil" bzw. "coupiert" (=chopped = "beschnitten"😉 zu tun und nicht mit der Anzahl der Türen.
Von daher also kein Wiederspruch.
Außerdem soll mit dem Auto ja eine - durchaus vorhandene! - Marktnische besetzt werden und nicht Jedermann befriedigt werden.

Daß Du anderes für Dich schöner findest, klar, ist bei mir ja auch der Fall.

Aber "praktischer"? Ist ein 2-türiges Coupe denn "praktischer"??

Aus den "wilden Bergen meiner Heimat" , wo es mein Weekend -Job ist, unser Almhäusel für die Feiertage ein wenig in Schuß zu bringen und es vor allem (Bbbbrrrrr!!!) ein bißchen AUFZUHEIZEN, schicke ich Dir via "Schlepp-Top"

HERZLICHE ADVENTSGRÜSSE !

CAMLOT
__________________
Schnelle Sterne... Black/Black

Und meine Antwort dazu:

Hallo Camlot und Dir ebenfalls einen schönen dritten Advent !

[...]
Zur Sache...
Sicherlich ist Coupé - Viertürer im strengen Wortsinn kein Widerspruch, man assoziiert ihn aber, weil Coupé bislang fast automatisch auch 2-Türer bedeutete.

Diese Widersprüche werden von Mercedes übrigens bewußt instrumentiert und ich sehe sie auch nicht negativ.
Ich wollte nur zeigen, daß sie tatsächlich erkennbar sind.
Diese Widersprüche geben nämlich dem Käufer das Gefühl, etwas Verrücktes zu tun und davon lebt der Markt in dem Segment.

Praktischer als ein CLS ist sicher eine E-Klasse.
Wer z.B. ein Familienauto sucht, der ist da besser aufgehoben.
Für einen nicht nennenswert höheren Preis bekommt man auch eine 4-türige S-Klasse mit erheblich mehr Raumangebot.

Daher meine Vermutung, daß man beim CLS vor allem das Design lieben muß, um ihn zu kaufen.
Vergleichbaren Nutzwert gab es ja auch vorher schon.

Praktischer ist aber mir durchaus der CL, da er größere Türen hat, innen mehr Platz, mehr Sicht rundum...
Ich bin selten mit Mitfahrern unterwegs und der CL ist eben vor allem auf Vornesitzer optimiert. Das ist es, was ihn mir praktisch macht. (Und der Verwöhn-Faktor natürlich.)
Aber auch hinten hat sich noch nie jemand beklagt...

Mich würde es irgendwie stören, die hinteren zwei Türen immer nutzlos mit rumzuschleppen. Lieber die vorderen größer machen (da habe ich auch etwas von) und die hinteren weglassen.
Eine Sitzgelegenheit für Mitfahrer ist ja willkommen, aber einmal im Monat kann man auch die Sitzlehne vorklappen.

Für eine fünfköpfige Familie wäre er sicher höchst unpraktisch. Der würde ich aber weniger einen CLS als vielmehr einen Kombi empfehlen.

Daß der Fahrersitz bei dem Vorführ-CLS zu hoch war, wäre möglich.
Es war jedenfalls eine kleine Befreiung, wieder in den CL einzusteigen. (Auch abgesehen von der Kopffreiheit: Fußraum, Schulter etc...)
Interessanterweise ist der CL vorne wesentlich breiter, hinten aber schmäler als der CLS.

Die optische Anmutung ist äußerlich sicher eher an den S angelehnt als an den E.
Aber bei unserem Händler stand ein schwarzer CLS neben einem schwarzen W220.
Da wirkte der CLS wirklich wie ein geschniegelter Emporkömmling neben altem Adel. Ein Leichtgewicht Klassen drunter. (obwohl es eigentlich nur eine halbe sein soll)
Der Eindruck ist sicher ungerecht und deshalb sollte man ihn nicht neben S-Klassen ausstellen.

Den typischen CLS-Kunden würde ich so sehen:
Anfang 40, passables Einkommen, Kinder müssen auch ab und zu mal mitgenommen werden können aber nicht täglich, in den Urlaub wird geflogen und hinten muß vor allem deshalb Platz sein, damit Schwiegermama von dem leicht spleenigen Auto "angetan" ist wenn sie damit zum Verwandtenkaffee kutschiert wird.
Ohne Schwiegermamas Segen könnte nämlich Mr. Fourtysomething die Anschaffung auch nicht gegen seinen Finanzvorstand (Ehefrau) durchsetzen.

Eine E-Klasse würde da nicht genug Befriedigung geben und ein S, SL oder CL wäre "über die Verhältnisse" - nicht unbedingt finanziell, sondern auf dem Firmenparkplatz und im Bekanntenkreis.

[...]
Ich wünsche Dir dann nochmals einen angenehmen und warmen dritten Advent und schöne Aussicht vom Almhäusel !

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Ich habe deinen Bericht nicht als negativen Kommentar aufgefasst, keine Bange.
------------------------------------------------------------
Anfang 40, passables Einkommen, Kinder müssen auch ab und zu mal mitgenommen werden können aber nicht täglich, in den Urlaub wird geflogen und hinten muß vor allem deshalb Platz sein, damit Schwiegermama von dem leicht spleenigen Auto "angetan" ist wenn sie damit zum Verwandtenkaffee kutschiert wird.
Ohne Schwiegermamas Segen könnte nämlich Mr. Fourtysomething die Anschaffung auch nicht gegen seinen Finanzvorstand (Ehefrau) durchsetzen
------------------------------------------------------------

...*lol*...Ich bin kein Mr. Fourtysomething, aber du liegst richtig. Die Tochter meiner Freundin ist gelegentlich mal Fahrgast. Dafür ist der Platz im Fond ausreichend, auch für längere AB-Fahrten.
Schwiegermama spielt keine Rolle und der Finanzvorstand bin ICH. 😁
Was mir mit Erstaunen aufgefallen ist: Die Fahrer der CLS, die ich bisher auf Hamburgs Straßen erblickt habe, waren auf den ersten Blick eher alle so um Anfang/Mitte 60, elegant gekleidet und vermutlich alle Ex-S-Klasse-Fahrer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


...*lol*...Ich bin kein Mr. Fourtysomething, aber du liegst richtig. Die Tochter meiner Freundin ist gelegentlich mal Fahrgast. Dafür ist der Platz im Fond ausreichend, auch für längere AB-Fahrten.
Schwiegermama spielt keine Rolle und der Finanzvorstand bin ICH. 😁
Was mir mit Erstaunen aufgefallen ist: Die Fahrer der CLS, die ich bisher auf Hamburgs Straßen erblickt habe, waren auf den ersten Blick eher alle so um Anfang/Mitte 60, elegant gekleidet und vermutlich alle Ex-S-Klasse-Fahrer. 🙂

Tja, diese Parallelen!

- fahre CLS 350, allerdings in Cubanitsilber
- bin Jahrgang 81
- die Freundin verfügt ebenfalls über eine Tochter

Die hinteren Türen erfüllen mehrere Zwecke:

- Mantel und Tasche ablegen ist wesentlich stilvoller.
- Sitze umklappen war in meinem ersten Wagen (Golf II) ok, aber doch bitte nicht in der Oberklasse.

Übrigens gibt es bei meinem aktuellen Kunden, einer Fa. in Pullach mit den Firmenfarben orange/schwarz, noch einen anderen CLS 350, allerdings in schwarz. Vielleicht liest dessen Fahrer ja diese Zeilen und meldet sich mal zu Wort.

Cheers
- Sascha

..........................................................................
fahre CLS 350, allerdings in Cubanitsilber
- bin Jahrgang 81
- die Freundin verfügt ebenfalls über eine Tochter
------------------------------------------------------------

Um es mit den dazu passenden Worten auszudrücken...COOL! 😁

hallo @ZBb5e8

... wie definiert sich denn ein "passables einkommen"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen