Cls 350 cgi und cls 500er
Hallo Gemeinde,
Ich will mir ein MB zu legen und dachte sofort an einen cls.!
Cls 500 er BJ 2005 mit 139000 KM was verbraucht dieser cls und was verbraucht der 350er.
Würde mich freuen auch über die Unterhaltskosten Steuer und die allgemeinen Krankheiten von diesen Autos.
Mit freundlichen Grüßen
EL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wisy schrieb am 29. April 2017 um 15:15:41 Uhr:
...
In einem Punkt gebe ich Dir recht, ich kaufe den Citroen zurück...
ich kaufe nie mehr ein deutsches Auto (Vehikel)...
...
Exzellente Idee! Nun sind wir noch ein braver Wisy, verdrücken uns sofort ins passende Forum
Citroën C5 & C6 Forum(<- Du musst den Link nur anklicken) und geniessen die Vorfreude auf die neue alte Zitrone schon jetzt.
Cheers,
DrHephaistos
15 Antworten
Antwort an EL
CLS 500 Jahrgang 2014 verbraucht bei sehr sachter Fahrweise 14.5 lt. bei schroffer Fahrweise bis 26 lt. Der CLS 400 Jahrgang 2015 verbraucht bei sehr sachter Fahrweise 10.5 lt. und bei schroffer Fahrweise 18 lt. Nun solltest Du wissen, dass ein älterer Mercedes Typ, mit Sicherheit noch mehr verbraucht. Beim CLS wird der Durchschnittsverbrauch mit 9.5 lt. deklariert. Als Beispiel der Citroen C5 3 lt. Diesel wird mit 7.2 lt. deklariert und verbrauchte effektiv mit schroffer Fahrweise 8.5 lt. Wie Du feststellen kannst, die Franzosen sind keine so schlimmen Lügner, wie die Deutschen Autohersteller, das ist nun Weltweit offiziell bekannt, gell.
also ich habe einen 500er Bj. 2007 und bei 64 km/h Durchschnittschnittgeschwindigkeit seit 5000 km 12,8 Liter.
Ich habe einer 2013er 500er und der braucht bei sehr sanfter Fahrweise Stadt und Land knapp unter 11 Liter. 14,5 nur Stadt bei sanfter Fahrweise kann hinkommen.
Wenn ich mal auf der Bahn bin, fahre ich wie ich will, also auch Kickdowns und öfters über 200 kmh und da bleibt er bei mir auch unter 11 Liter.
Auf was muss man besonders achten bei diesen beiden Fahrzeugen beim Kauf ?
Und wisst ihr wie teuer momentan es ist wenn ein Luftfahrwerk kaputt geht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wisy schrieb am 28. April 2017 um 15:17:52 Uhr:
...
CLS 500 Jahrgang 2014 verbraucht bei sehr sachter Fahrweise 14.5 lt. bei schroffer Fahrweise bis 26 lt.
...
Wie Du feststellen kannst, die Franzosen sind keine so schlimmen Lügner, wie die Deutschen Autohersteller, das ist nun Weltweit offiziell bekannt, gell.
Vorschlag: Verticke den Benz und hol Deine Zitrone wieder aus der Mottenkiste.
Zum realistischen Verbrauch: Nicht das Baujahr ist entscheidend, sondern der Motor. In unserem Fall der M278 mit 408 PS. Jetzt sehen wir mal bei Spritmonitor.de nach. Dazu musst Du nur diesen Link anklicken.
Lassen wir dann noch die beiden Shooting Breaks der Ergebnisliste ausser Acht, finden wir einen Durchschnittsverbrauch des CLS 500 Coupés zwischen 10.61 l/100 km und 14.44 l/100 km. Hmmm...
Ich glaube, Du solltest uns mal schildern, wie "sehr sachte Fahrweise" aussieht. Oder wohnst Du auf dem Matterhorn?
Cheers,
DrHephaistos
Drei Mal darfst Du raten, weshalb das Verbrauchsdiagramm beim Mercedes CLS 500 bei 20 lt. Verbrauch endet. Erzählt mir doch keine Mär über den Durchschnittverbrauch. Natürlich spielt die Wohnlage eine wichtige Rolle, ein solches Auto fährt man aber sicher nicht mit 64 km Durchschnitt und veröffentlicht dann noch den Durchschnitts-verbrauch, so eine Dummheit kann nur einem Deutschen einfallen. In einem Punkt gebe ich Dir recht, ich kaufe den Citroen zurück und löse Ihn mit Wechselschild ein, dann stehen halt 3 Autos in der Garage. Aber eines ist sicher, ich kaufe nie mehr ein deutsches Auto (Vehikel), davon habe ich jetzt genug. Ein deutsches Auto, das Fr. 155'600.00 gekostet hat und in der Federung und Sitzkomfort schlechter ist, wie ein Citroen C5 für Fr. 56'800.00 braucht keinen weiteren Kommentar. Seit Februar 2017 habe ich mit dem Mercedes CLS 500 Executive 4Matic Kombi Jahrg. 2014 8'780 km gefahren, dies mit und ohne Anhänger. Meine Mitteilung basiert auf der Basis ohne Anhänger, mit Anhänger lag der Verbrauch im Durchschnitt nach Südspanien bei 28 lt. Auf dem Retourweg fuhr ich nur noch 90 bis 100 km und der Verbrauch senkte sich auf 18 lt. In Frankreich darf ich mit dem Hänger 130 km fahren. In der Schweiz und Spanien 95 km hinter den Lastwagen konstant, dann kriegt man keine Busse. Nun wünsche ich Euch mit euren Vehikeln einen schönen Sommer. Gruss Wisy aus der hügeligen Schweiz.
Zitat:
@Wisy schrieb am 29. April 2017 um 15:15:41 Uhr:
...
In einem Punkt gebe ich Dir recht, ich kaufe den Citroen zurück...
ich kaufe nie mehr ein deutsches Auto (Vehikel)...
...
Exzellente Idee! Nun sind wir noch ein braver Wisy, verdrücken uns sofort ins passende Forum
Citroën C5 & C6 Forum(<- Du musst den Link nur anklicken) und geniessen die Vorfreude auf die neue alte Zitrone schon jetzt.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@Wisy schrieb am 29. April 2017 um 15:15:41 Uhr:
Drei Mal darfst Du raten, weshalb das Verbrauchsdiagramm beim Mercedes CLS 500 bei 20 lt. Verbrauch endet. Erzählt mir doch keine Mär über den Durchschnittverbrauch. Natürlich spielt die Wohnlage eine wichtige Rolle, ein solches Auto fährt man aber sicher nicht mit 64 km Durchschnitt und veröffentlicht dann noch den Durchschnitts-verbrauch, so eine Dummheit kann nur einem Deutschen einfallen. In einem Punkt gebe ich Dir recht, ich kaufe den Citroen zurück und löse Ihn mit Wechselschild ein, dann stehen halt 3 Autos in der Garage. Aber eines ist sicher, ich kaufe nie mehr ein deutsches Auto (Vehikel), davon habe ich jetzt genug. Ein deutsches Auto, das Fr. 155'600.00 gekostet hat und in der Federung und Sitzkomfort schlechter ist, wie ein Citroen C5 für Fr. 56'800.00 braucht keinen weiteren Kommentar. Seit Februar 2017 habe ich mit dem Mercedes CLS 500 Executive 4Matic Kombi Jahrg. 2014 8'780 km gefahren, dies mit und ohne Anhänger. Meine Mitteilung basiert auf der Basis ohne Anhänger, mit Anhänger lag der Verbrauch im Durchschnitt nach Südspanien bei 28 lt. Auf dem Retourweg fuhr ich nur noch 90 bis 100 km und der Verbrauch senkte sich auf 18 lt. In Frankreich darf ich mit dem Hänger 130 km fahren. In der Schweiz und Spanien 95 km hinter den Lastwagen konstant, dann kriegt man keine Busse. Nun wünsche ich Euch mit euren Vehikeln einen schönen Sommer. Gruss Wisy aus der hügeligen Schweiz.
Schäme mich als Schweizer, wenn ich sowas lese 😕
Zitat:
@Wisy schrieb am 29. April 2017 um 15:15:41 Uhr:
Natürlich spielt die Wohnlage eine wichtige Rolle, ein solches Auto fährt man aber sicher nicht mit 64 km Durchschnitt und veröffentlicht dann noch den Durchschnitts-verbrauch, so eine Dummheit kann nur einem Deutschen einfallen.
Wenn man keine Ahnung hat einfach Füße stillhalten.
Meine Weste ins Flensburg ist Blütenweiss 0 Punkte !!!
Ich fahre dort schnell wo man darf und die Verkehrslage und das Wetter es zulässt.
Außerdem gings hier um den Verbrauch.
Im Stadtverkehr kommt der locker über 20 Liter
Lasst euch nicht provozieren.
Erstens gibt´s keinen Beweis, dass Wisy jemals in nem CLS gesessen hat.
Zweitens hat er in nem anderen Thread geschrieben, dass sein Motoröl nie über 85 Grad gekommen ist, selbst mit Anhänger. Was für Erstens spricht.
Drittens hat selbst mein seliger E 430 - um 2000 herum konzipiert, nie über 20l auf ne ganze Tankfüllung genommen.
@Wisy: Es gibt tolle Apps für´s Handy, die dir den Verbrauch ausrechnen.
Da kann man sich auch nicht mit der Formel vertun.
Greets, Stefan
....
ich möchte auch ein paar kurze Worte loswerden wenn ich so ein bullshit hier lese !
ich bin 24 Jahre fahr IMMER relativ zügig immer und beschleunige auch mal gerne durch wenn es geht... wie ein 24 jähriger halt =) und fahr auch den 500er .... ( Träume nicht davon sondern fahr ihn täglich)
und die 20 Liter stehen die ersten paar km immer auf der Uhr..sollte jeder wissen der wirklich einen fährt und nicht nur mitreden will.... danach geht es relativ schnell runter auf 12-15 L
und da liegt auch mein Durchschnittsverbrauch ! 14.2 und das auf über 10.000km
und mal im Ernst, ob mein Auto jetzt 10 - 12 oder 15 Liter frisst.... dass sollte egal sein meiner Meinung nach wenn ich überlege ein Auto in diesem preissegment zu fahren und dann noch den 500er .... wenn ich beim Sprit schon so drauf achten muss was er schluckt dann lass mal ne unvorhergesehene reperatur kommen...
ich hab auch nur n normalen Job (klempner bzw Anlagenmechaniker).... habe netto knapp über 2k raus und komme super klar ohne auf was zu verzichten....
...was auch wichtig ist das man nicht nur fürs Auto arbeitet.... zahle 309 steuern glaube ich und vollkasko, allerdings auf 27% , 793€ im Jahr....
kurz in 2 Sätzen - nicht alles glauben was man über verbräuche hört .
- gut überlegen ob man kein Citroen c5 möchte =)
Zitat:
@ossi92 schrieb am 14. Mai 2017 um 22:55:15 Uhr:
ich möchte auch ein paar kurze Worte loswerden wenn ich so ein bullshit hier lese !
ich bin 24 Jahre fahr IMMER relativ zügig immer und beschleunige auch mal gerne durch wenn es geht... wie ein 24 jähriger halt =) und fahr auch den 500er .... ( Träume nicht davon sondern fahr ihn täglich)
und die 20 Liter stehen die ersten paar km immer auf der Uhr..sollte jeder wissen der wirklich einen fährt und nicht nur mitreden will.... danach geht es relativ schnell runter auf 12-15 L
und da liegt auch mein Durchschnittsverbrauch ! 14.2 und das auf über 10.000km
und mal im Ernst, ob mein Auto jetzt 10 - 12 oder 15 Liter frisst.... dass sollte egal sein meiner Meinung nach wenn ich überlege ein Auto in diesem preissegment zu fahren und dann noch den 500er .... wenn ich beim Sprit schon so drauf achten muss was er schluckt dann lass mal ne unvorhergesehene reperatur kommen...
ich hab auch nur n normalen Job (klempner bzw Anlagenmechaniker).... habe netto knapp über 2k raus und komme super klar ohne auf was zu verzichten....
...was auch wichtig ist das man nicht nur fürs Auto arbeitet.... zahle 309 steuern glaube ich und vollkasko, allerdings auf 27% , 793€ im Jahr....
kurz in 2 Sätzen - nicht alles glauben was man über verbräuche hört .
- gut überlegen ob man kein Citroen c5 möchte =)
auf langstrecke , wenn Mama mit fährt komme ich sogar auf 8.2 Liter =)
zum Glück kommt das nur selten vor haha
Ich hatte sowohl ein C5 (240 HDI V6), sowie ein E350 CGI (306PS) und jetzt den CLS 500. Paar Erfahrungen aus meiner Ecke:
1) Citroen C5 - Durchschnittsverbrauch war bei 8.1L/100Km, nicht unter 7L zu bekommen. Auf ersten Blick ein super Wagen (hatte riesen Rabatt und dachte auch warum das Doppelte oder Dreifache zu bezahlen). Der C5 war extrem zuverlässig, nicht ein Aussetzer (Elektronik, Getriebe, Motor, etc.) - aber er war unglaublich behäbig (Lenkung, Frontlastig, Vorderradantrieb), er war eine Schaukel (musste mit Familie oft im Sport Modus Fahren weil sonst Beschwerden kamen), die verwendeten Materialen sind auf Dacia Niveau und die Ergonomie war auf Oktopusse ausgelegt. Nach 3 Jahren knarrzte der ganze Wagen und Innenraum, die Beschichtung der Schalter war langsam durchgewetzt und ich hatte einfach keine Freude mehr, obwohl der Wagen sehr zuverlässig war. Citroen = Billigware (aussen fix, innen nix).
2) Dann kam der 'Upgrade' auf den E350 CGI - super Wagen dachte ich - hatte aber nur Probleme die ich vom C5 nicht kannte - Motor Steuerkettenrasseln, Getriebe ruckelte. Der Rest vom Wagen war sehr hochwertig, nix knarrzt, alles sitzt perfekt, sehr gute Ergonomie. Verbrauch im Schnitt 10.5L (Schnitt min. 9L max 12.5L) - Aus meiner Sicht passen Motor und Getriebe nicht zusammen, Motor ist relativ lahm aber drehfreudig. Man kann problemlos mitschwimmen im Verkehr, aber Spass macht der Wagen nicht. E350 CGI = Langweilig
3) CLS 500 - Liebe auf den ersten Blick. Super Verarbeitung (gilt auch für den CLS 350) und ein Traum von Motor/Getriebe Zusammenspiel, meistens kurvt man mit unter 1500Umin durch die Gegend, will man Leistung kommt sofort mehr als genug und bei Sport Modus und schwerem Gasfuss ist man auf 911er Niveau. Verbrauch (OK, habe erst 1400Km runter) ist zw. 10.5L und 12.5K im Schnitt. Man kann auch unter 10L erreichen (im freien Fall mit Rückenwind) - aber es werden wohl am Schluss so 12-13L. Alles was darüber ist, ist einfach nur ausgelebte Fahrfreude....
Hoffe das hilft.