CLK55 AMG Coupe vs Alpina D3 Biturbo, oder: Die Milchmädchenrechnung eines Mannes ;-)
Hey zusammen,
ich bin neu hier. Kurz zu meiner Person: Ich wohne im schönen Schwarzwald, bin 28 Jahre alt und fahre seit ca einem Jahr einen Alpina D3 Biturbo Touring. Vorher fuhr ich einen Alpina B10 3,5/1, sprich E34.
Ich hab den D3 eigentlich damals nur gekauft weil ich bis vor 2 Monaten 40000 km im Jahr runterspulen musste.
Das hat sich zum Glück mittlerweile erledigt und der Alpina wird nur noch maximal 500 km im Monat bewegt.
Ich bin schon immer V8 AMG Fan gewesen und bin gerade ein wenig auf dem Trip mir diesen Traum zu erfüllen.
Der CLK 55 W208 hats mir am meisten angetan (mal abgesehen vom C63, aber dass bleibt Zukunftsmusik).
Nun könnte der Vergleich der beiden Fahrzeuge wohl nicht krasser sein, dicker V8 gegen R4 Diesel...ich weiß.
Auch wenn ich kein armer Schlucker bin (aber auch kein Megaverdiener) sind natürlich die Betriebskosten interessant.
Der D3 kostet mich derzeit mit allem Drum und Dran 525 €. ( 360 gehen an die Bank, 90 Versicherung, Sprit so 50€ und Steuer 25 im Monat.
Jetzt kommt meine AMG Milchmädchenrechnung ;-)
Den CLK könnte ich derzeit Bar kaufen, Versicherung würden mich 115€ kosten, Sprit rechne ich mal so 130 im Monat für 500 km und Steuern sind 34€ per Monat. Macht also 280€ Fix ohne Reparaturen und Verschleiss. Der D3 ist was Verschleissteile angeht auch nicht billig, da auch alles relativ speziell.
Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so dass ich einen Monat lang Dosenravioli essen muss wenn ich mal ausserplanmäßig 500€ oder so für Bremsen, Reifen ect bezahlen muss, aber teuerer als jetzt solls halt auch nicht sein.
Geht meine Rechnung also auf oder ist das Wunschdenken?
Auf was ist beim CLK besonders zu achten? Die Teile haben mittlerweile ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Spricht etwas dagegen einen gepflegten mit 100k-150k KM zu kaufen? Mein alter B10 hat jetzt 400000 km und fährt immernoch ;-)
Infos, Meinungen ect willkommen! :-)
Schöne Feiertage
Gruss
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wow, ganz schöne Kosten.
Mein W210 E240 kostet, Steuer und Versicherung ca. 350 Euro, im Jahr. 😁
Ist ja super für dich. Danke für die Info ;-)
105 Antworten
Fährt hier noch jemanden den 55er und hat noch was Wichtiges beizutragen?
Habe ich etwas nicht berücksichtigt?
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Geh lieber zur Dekra mit dem Wunschwagen, und lass ihn für ca 100.- durchchecken.Das Geld hast beim verhandeln eh wieder raus😎
Gruss
Dekra ist in meiner Augen nix wert. Ich war mal in München vor 2 Jahren auf der Suche nach einem W208 - die haben da so ein Theater veranstaltet... Und danach auch noch von dem Verkäufer das Trinkgeld offen eingesteckt 😰
Vor ADAC hatte der Verkäufer aber Angst gehabt, hat mich dahin zum Check nicht fahren lassen - ist ja auch kein Beweis aber mindestens ein gutes Zeichen.
Das Auto hatte offensichtlich ein großes Problem, hing noch Monate lang bei Mobile rum. Dekra konnte nichts finden.
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Dekra ist in meiner Augen nix wert. Ich war mal in München vor 2 Jahren auf der Suche nach einem W208 - die haben da so ein Theater veranstaltet... Und danach auch noch von dem Verkäufer das Trinkgeld offen eingesteckt 😰Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Geh lieber zur Dekra mit dem Wunschwagen, und lass ihn für ca 100.- durchchecken.Das Geld hast beim verhandeln eh wieder raus😎
Gruss
Vor ADAC hatte der Verkäufer aber Angst gehabt, hat mich dahin zum Check nicht fahren lassen - ist ja auch kein Beweis aber mindestens ein gutes Zeichen.
Das Auto hatte offensichtlich ein großes Problem, hing noch Monate lang bei Mobile rum. Dekra konnte nichts finden.
Nur weil du einmal eine schlechte Erfahrung gehabt hast und das in München,heisst das noch lange nicht das Dekra in Stuttgart ,Ulm oder Berlin genau so sind.Warum wird immer gleich veralgemeinert?
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Nur weil du einmal eine schlechte Erfahrung gehabt hast und das in München,heisst das noch lange nicht das Dekra in Stuttgart ,Ulm oder Berlin genau so sind.Warum wird immer gleich veralgemeinert?Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Dekra ist in meiner Augen nix wert. Ich war mal in München vor 2 Jahren auf der Suche nach einem W208 - die haben da so ein Theater veranstaltet... Und danach auch noch von dem Verkäufer das Trinkgeld offen eingesteckt 😰
Vor ADAC hatte der Verkäufer aber Angst gehabt, hat mich dahin zum Check nicht fahren lassen - ist ja auch kein Beweis aber mindestens ein gutes Zeichen.
Das Auto hatte offensichtlich ein großes Problem, hing noch Monate lang bei Mobile rum. Dekra konnte nichts finden.
Wenn so was in einer DEKRA Filiale in einer großer Stadt lauft, ist bei mir der Vertrauen schon verloren. Und genau das braucht man bei einer Prüforganisation.
Wenn ein Verkäufer nicht ganz ehrlich ist, heißt nicht gleich, dass es keine ehrliche Verkäufer gibt. Aber Vorsicht ist spätestens dann geboten.
Leider kann ich ADAC auch nicht uneingeschränkt empfehlen, nur weil sie in München anscheinend OK waren. Es wäre schön, wenn die Logik dann in die andere Richtung so lief 😎
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Warum wird immer gleich veralgemeinert?
Weil alle immer alles gleich verallgemeinern, ist doch klar. 🙂
Ähnliche Themen
mmmh...
würde ich mir bei Besichtigung aber ganz genau anschauen...
-nicht unfallfrei
-keine Angabe über Vorbesitzer (d.h. mehr wie 3 bestimmt...)
-keine Angabe über Scheckheft/MB-gepflegt...
-schwarze Scheiben...
-"keine Störung" im KI bedeutet auch nicht so viel...
evtl. mal beim MB-Händler an die STAR-Diagnose hängen lassen bei wirklichem Interesse
Zitat:
Original geschrieben von clkdortmund
mmmh...würde ich mir bei Besichtigung aber ganz genau anschauen...
-nicht unfallfrei
-keine Angabe über Vorbesitzer (d.h. mehr wie 3 bestimmt...)
-keine Angabe über Scheckheft/MB-gepflegt...
-schwarze Scheiben...
-"keine Störung" im KI bedeutet auch nicht so viel...
evtl. mal beim MB-Händler an die STAR-Diagnose hängen lassen bei wirklichem Interesse
Woher weisst du dass er nicht unfallfrei ist?
Drei Vorbesitzer.
Ist halt echt schwierig so einen alten abseits vom Fähnchenhändler zu finden.
Gruss
Von TÜV Gutachtern gab es auch schon schwarze Schafe und auch wenn beim ADAC ein wenig mit den Auszählungen gepfuscht wurde :-) dennoch bin ich mir Sicher das man den Gelben Engeln und auch den Jungs in den KFZ Centren Vertrauen kann.
Was den CLK 55 angeht, schlecht schaut er nicht aus hat aber keine AMG Felgen drauf das sind MB Adharaz, die selben hatte ich auch auf meinem 230K Cabrio (immer noch zu Verkaufen, das Cabrio nicht die Felgen)
In meinen Gallerie Bildern sind die auch noch drauf da ich noch keione Aktuellen Bilder habe.
Wenn Du zum Händler gehst paas auf das der Dir nichts etwas von Verkauf im Auftrag oder so erzählt denn dann will er sich nur um die Gewährleistung drücken!
Ich suche zur Zeit selbst nach einem AMG 55 aber als W163 aber vom Händler kaum zu bekommen, Privat dagegen in fast jeder Preisklasse.
Ach ja, die Verbrauchswerte die der Händler da angibt erscheinen mir etwas Blauäugig
Viel Glück
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Von TÜV Gutachtern gab es auch schon schwarze Schafe und auch wenn beim ADAC ein wenig mit den Auszählungen gepfuscht wurde :-) dennoch bin ich mir Sicher das man den Gelben Engeln und auch den Jungs in den KFZ Centren Vertrauen kann.Was den CLK 55 angeht, schlecht schaut er nicht aus hat aber keine AMG Felgen drauf das sind MB Adharaz, die selben hatte ich auch auf meinem 230K Cabrio (immer noch zu Verkaufen, das Cabrio nicht die Felgen)
In meinen Gallerie Bildern sind die auch noch drauf da ich noch keione Aktuellen Bilder habe.Wenn Du zum Händler gehst paas auf das der Dir nichts etwas von Verkauf im Auftrag oder so erzählt denn dann will er sich nur um die Gewährleistung drücken!
Ich suche zur Zeit selbst nach einem AMG 55 aber als W163 aber vom Händler kaum zu bekommen, Privat dagegen in fast jeder Preisklasse.
Ach ja, die Verbrauchswerte die der Händler da angibt erscheinen mir etwas Blauäugig
Viel Glück
Gruß
HennamanHey, danke mal.
Wie gesagt, zum Thema Sprit: Ob die Kiste 12L oder 16L braucht ist mir bei unserer monatlichen Laufleistung echt schnurz.
Wie wär denn eure Einschätzung zu dem von mir aufgeführten Fahrzeug was den Preis angeht, wenn noch 1K runter geht und technisch soweit alles fit ist?
Gruss
Ich meine vom Ersren Eindruck her ist er OK,
schau aber auf jeden Fall nach ob er Scheckheftgepflegt ist und ob die Kilometerleistung stimmt,
die Felgen sind nicht von AMG daher Kontrolliere ob Du sie Fahren darfst und ob die Bereifung Eingetragen ist!
Ich habe mein CLK Cabrio im Februar 2009 beim Händler gekauft, die Räder sahen aus wie MB Originale statt dessen waren es aber NoName die nicht einmal auf das Auto durften, mir ist das aber erst viel Später aufgefallen habe aber von dem Händler trotzdem passende Orig.Felgen mit Flammneuen Reifen bekommen, dem war das auch Peinlich, dann bin ich nach ein paar Wochen in der Eifel liegen geblieben und obwohl es schon nach 18:00 Uhr war kam vom Händler der Abschleppwagen hat uns in die Werkstatt gebracht und den Wagen Repariert, alles für mich Kostenlos, es war auch nur die Benzinpumpe, ein zweites mal liegen geblieben da war es der LMM, wieder Kostenlos, dabei hat er noch Neue Kerzen reingemacht und sonst fahre ich den Wagen seid über fünf Jahren ohne Probleme, ach ja ein Zündschlüßel musste mal Nachprogramiert werden aber der CLK ist schon ein Tolles Auto und als Cabrio nochmal nen Tick Geiler!
Aber zurück zu Deinem Herzenswunsch, wenn die Kilometer stimmig sid würde ich Versuchen ihn um 1-2 Tsd runter zu drücken.
Wenn Du aber siehst da kein Scheckheft da ist oder mit den Km geschummelt wurde solltest Du die Ginger davon lassen.
Schau auch nach Rost, beim Coupe´solltest Du den Unterboden Kontrolieren, die Türkanten, die Kotflügelkanten und den Kofferraumdeckel da ganz besoners um die Nummernschilleuchten und um das Kofferraumschloß.
Bei der Probefahrt würde ich den Verkäufer das erste Stück fahren lassen, wenn er dann den Wagen triit wie ein Rennpferd dann kannst Du Dir Denken wie er mit dem Wagen umgegangen ist.
Beim ADAC.de gibt es eine sehr schöne Kontrollliste zum Abhaken Kostenlos im Download damit kannst Du schon kaum etwas falsch machen, ansonsten einen Kumpel mit Ahnung mitnehmen aber ist ja nicht Dein erter Kauf!
Ich fahre auch nur noch recht wenig,max 500km im Monat das ist für mich auch ein Grund warum mein nächster ein V8 Benz wird.
Viel Erfolg
Hennaman
unfallfrei:
1. ich denke wenn er unfallfrei wäre, würde es jeder Verkäufer bei diesem Alter auf jeden fall erwähnen !!
2. bei MOBILE (im Gegensatz zu autoscout24) steht auch immer klein unter den Suchergebnissen "unfallfrei".... falls er es ist...
zum Thema was ist "unfallfrei" und was alles kann als "unfallfrei" angeboten werden, bitte selbst schauen... ;-)
Was würdet ihr noch verlangen damit der Händler sich als seriös erweist?
Was sind absolute No Gos? Klar Checkheft, Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder ADAC, Fehlerspeicher auslesen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
...schlecht schaut er nicht aus hat aber keine AMG Felgen drauf...
Aja, AMG Felgen...
Ich verkaufe grad meine AMG Felgen und die Interesse ist doch eher gering. Ich kann mir eher anhören, daß man andere Felgen ja billiger bekommt usw. Also Wert auf Originalität legt echt kaum noch wer!
Anderer Kühlergrill, getönte Scheiben, günstige Felgen... Marke ist egal, hauptsache sieht gut aus und ist günstig.
Und klar, daß ICH sicher keinen Wert auf Originalität lege... bei mir wird alles verändert 😁 Aber andere tun ja gerne so, als ob ihnen Originalität soooo wichtig wäre!
Beim Kauf wird immer laut nach Scheckheft geschrien, aber selbst fährt man dann zur freien Werkstatt. Warum ist das OK, wenn man das selbst macht, aber nicht, wenn es andere genau so machen? Gleiches gilt für die Anzahl der Vorbesitzer! Man selbst fährt ein Auto nur 2-4 Jahre, verlangt aber, daß der Vorbesitzer 12 Jahre das gleiche Auto fährt!
Also was sollen solche hohen Erwartungen, wenn dann nach dem Kauf eh alles anders gemacht wird?
Naja also wenn der erst 12 Jahre Alt ist kann man jawohl Verlangen das der noch als Vorführer im Laden stand 😁
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Aja, AMG Felgen...Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
...schlecht schaut er nicht aus hat aber keine AMG Felgen drauf...
Ich verkaufe grad meine AMG Felgen und die Interesse ist doch eher gering. Ich kann mir eher anhören, daß man andere Felgen ja billiger bekommt usw. Also Wert auf Originalität legt echt kaum noch wer!
Anderer Kühlergrill, getönte Scheiben, günstige Felgen... Marke ist egal, hauptsache sieht gut aus und ist günstig.
Und klar, daß ICH sicher keinen Wert auf Originalität lege... bei mir wird alles verändert 😁 Aber andere tun ja gerne so, als ob ihnen Originalität soooo wichtig wäre!
Beim Kauf wird immer laut nach Scheckheft geschrien, aber selbst fährt man dann zur freien Werkstatt. Warum ist das OK, wenn man das selbst macht, aber nicht, wenn es andere genau so machen? Gleiches gilt für die Anzahl der Vorbesitzer! Man selbst fährt ein Auto nur 2-4 Jahre, verlangt aber, daß der Vorbesitzer 12 Jahre das gleiche Auto fährt!Also was sollen solche hohen Erwartungen, wenn dann nach dem Kauf eh alles anders gemacht wird?
Schön beschrieben,und dann jammern viele der Automarkt sei tot,kein Wunder bei den Erwartungen ,was toll aufgezählt wurde.
Und was ich schon mal erwähnt habe:Autos die angeblich lückenlos gepflegt wurden,verrecken öfters als diejenigen, wo noch selbst Hand angelegt wird.
Gruss
Versteht mich nicht falsch, ein guter technischer Pflegezustand ist mir wichtiger als ein ausgefülltes Buch.
Ich will jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln, ich will nur wissen auf was bei der 55er Reihe zu beachten ist :-)
Irgendjemand muss das Auto doch hier aus erster Hand kennen und berichten ;-)
Grüsse