CLK55 AMG Coupe vs Alpina D3 Biturbo, oder: Die Milchmädchenrechnung eines Mannes ;-)
Hey zusammen,
ich bin neu hier. Kurz zu meiner Person: Ich wohne im schönen Schwarzwald, bin 28 Jahre alt und fahre seit ca einem Jahr einen Alpina D3 Biturbo Touring. Vorher fuhr ich einen Alpina B10 3,5/1, sprich E34.
Ich hab den D3 eigentlich damals nur gekauft weil ich bis vor 2 Monaten 40000 km im Jahr runterspulen musste.
Das hat sich zum Glück mittlerweile erledigt und der Alpina wird nur noch maximal 500 km im Monat bewegt.
Ich bin schon immer V8 AMG Fan gewesen und bin gerade ein wenig auf dem Trip mir diesen Traum zu erfüllen.
Der CLK 55 W208 hats mir am meisten angetan (mal abgesehen vom C63, aber dass bleibt Zukunftsmusik).
Nun könnte der Vergleich der beiden Fahrzeuge wohl nicht krasser sein, dicker V8 gegen R4 Diesel...ich weiß.
Auch wenn ich kein armer Schlucker bin (aber auch kein Megaverdiener) sind natürlich die Betriebskosten interessant.
Der D3 kostet mich derzeit mit allem Drum und Dran 525 €. ( 360 gehen an die Bank, 90 Versicherung, Sprit so 50€ und Steuer 25 im Monat.
Jetzt kommt meine AMG Milchmädchenrechnung ;-)
Den CLK könnte ich derzeit Bar kaufen, Versicherung würden mich 115€ kosten, Sprit rechne ich mal so 130 im Monat für 500 km und Steuern sind 34€ per Monat. Macht also 280€ Fix ohne Reparaturen und Verschleiss. Der D3 ist was Verschleissteile angeht auch nicht billig, da auch alles relativ speziell.
Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so dass ich einen Monat lang Dosenravioli essen muss wenn ich mal ausserplanmäßig 500€ oder so für Bremsen, Reifen ect bezahlen muss, aber teuerer als jetzt solls halt auch nicht sein.
Geht meine Rechnung also auf oder ist das Wunschdenken?
Auf was ist beim CLK besonders zu achten? Die Teile haben mittlerweile ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Spricht etwas dagegen einen gepflegten mit 100k-150k KM zu kaufen? Mein alter B10 hat jetzt 400000 km und fährt immernoch ;-)
Infos, Meinungen ect willkommen! :-)
Schöne Feiertage
Gruss
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wow, ganz schöne Kosten.
Mein W210 E240 kostet, Steuer und Versicherung ca. 350 Euro, im Jahr. 😁
Ist ja super für dich. Danke für die Info ;-)
105 Antworten
Ich hab mit den Jahren die Erfahrung gemacht das die Erstbesitzer nur Slten hier im Forum Vertreten sind, sicher haben wir ein paar Mitglieder die ihren CLK vor 10, 15 oder noch mehr Jahren Neu gekauft haben und jetzt immer noch Fahren, aber das sind sicher nicht viele und Erstebsitzer vom AMG 55 sind hier sehr rar
Ostergrüße
vom
Hennaman
Die wechseln auch schnell ihre Besitzer.. gibt immer Ausnahmen.. viele Überschätzen sich auch einfach mit einem AMG.
Mein Nachbar z.B. hat jedes Jahr einen neuen vor der Tür stehen.. SL63, SLS, G65 und derzeit ein neuer CLS63 S-Model.. sind bei ihm einfach Leasingfahrzeuge die man halt als Neuwagen bekommt und schon hat der Wagen den ersten Besitzer hinter sich.. daher sind die Erstbesitzer meist Rar in dieser Preisklasse und in diesem Alter der Fahrzeuge wie der A/C208.
Hab ich das eigentlich Richtig gelesen im Internet dass die Bremsscheiben für die VA über 600 € pro Stück kosten und es keine Alternative aus dem Zubehör gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Eetfuk
Hab ich das eigentlich Richtig gelesen im Internet dass die Bremsscheiben für die VA über 600 € pro Stück kosten und es keine Alternative aus dem Zubehör gibt?
Ahh doch, hab soeben welche gefunden. Zwei Stück VA, 449€.
Das ist fair, wie ich finde.
Ähnliche Themen
Aber mal Ehrlich, für wa braucht man im Öffentlichen Straßenverkehr Ceramikbremsen ?
Unter beachtung der STVO sicher nirgendwo denn der CLK hat Serienmäßig ganz Ordentliche Stopper wenn das bei jemadem nicht so ist liegt es eher am Verschleiß oder Billigsten eBucht Stoppern!
Als ich mein letztes Sicherheitstraining Absolvierte hatte ich weit aus keine Neuen Beläge und Scheiben drauf und trotzdem stand mein Wagen von allen Teilnehmenden mit Abstand am schnellsten, gut das könnte auch an einer Guten Reaktionszeit liegen aber ich wage zu Behaupten das die Serienbremsanlagen beim CLK voll Ausreichen!
Brettert man jedoch den ganzen Tag über die Nordschleife könnte ich das verstehen aber ich habe hier schon xmal gelesen der CLK sei kein Sportwagen, warum also Rennwagenbremsen?
Hennaman
Ich glaub von Keramikbremsen war jetzt gar nicht die Rede, oder hab ich was überlesen?
Zumal kosten solche Scheiben auch direkt ein paar Tausend Euro und nicht nur 600 Euro 😉
Oder meinst Du Keramik Bremsklötze? Die sind aber nicht stärker als normale Bremsklötze, die bilden nur einfach keinen Bremsstaub.
Die Serienbremsen reichen für normales fahren voll aus.. aber wenn man immer beschleunigt, bremst, beschleunigt usw.. (selber mal getestet wie der Wagen bei heißen Bremsen reagiert) haben die Bremsen ein starkes Fading.. definitiv kein Rennwagen dafür sind die Serienbremsen mehr als ungeeignet.
4 neue Keramikbremsscheiben können mal schnell 12000€ kosten -> original Ferrari z.B.. nicht bezahlbar für Ottonormalverbraucher 😁
Gibt auch Keramik Scheibenbremsen für Mercedes bzw. AMG:
http://www.ebay.de/.../181244657825?...
Knapp 2500 Euro pro Stück 🙂
http://www.ebay.de/.../380847686114?...
Die hier z.B.?
Oder von Zimmermann scheint es auch passende zu geben.
Wenn das Zeug Chinamüll ist, sagt mir bitte bescheid :-)
Viele Grüße
Benny
http://www.ebay.de/.../121080584188?...
Oder die?
Bei beiden Angeboten steht überhaupt kein Hersteller bei! Genau das würde ich als "Chinamüll" bezeichnen...
Das kannst Du vielleicht in nen 60 PS Kleinwagen bauen, aber besonders bei nem 55er AMG solltest Du bei den Bremsen nicht sparen!
Ernsthaft: Solche Billigscheiben taugen einfach nichts!
Die sind original und immer noch recht günstig: http://www.ebay.de/.../191138872578?...
Ok, deswegen frag ich, danke.
Naja, bei 6000km pro Jahr kann man auch ein paar Euros mehr ausgeben, da hast recht.
Gruss
Man fällt halt drauf rein, weil die da was von wegen "deutsche Erstausrüster Qualität" labern... Hat seinen Grund, warum die den Hersteller nicht nennen 😉 Hab schon gelesen, daß solche Scheiben einfach zerbrochen sind!
Hauptsache Du nimmst irgendeine bekannte Marke - welche ist eigentlich eher Geschmackssache...