CLK320 - Leider wieder Probleme...Bitte um euren Rat...!
Hallo,
nachdem ich den Wagen (CLK320 Coupé, Vormopf 1998) 2010 gekauft habe, hatte ich vier Jahre praktisch keine Probleme. Ok Stoßdämpfer mussten gewechselt werden. Auch Riemen war gerissen. Wasserpumpe wurde anfangs prophylaktisch gewechselt ebenso wie Zündkerzen. Regelmäßiger Ölwechsel mit Mobil 0/40 etc.
Aber dieses Jahr...
Los ging es mit Getriebeproblemen. Ursache: Der Getriebestecker war kaputt und ATF-Öl wanderte ins Getriebe-Steuergerät im Beifahrer Fußraum. Lösung: ATF gewechselt, Getriebestecker gewechselt, Getriebe-Steuergerät gekauft (gebraucht) und angestöpselt, vorher Kabel gesäubert (Bremsenreiniger) und gut war...
Aber man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend loben: Auf der Heimfahrt der beschriebenen Reparatur, so nach ca. 15km, spinnt das Auto und läuft nur noch auf fünf Zylindern...:-(
Aber - und das ist merkwürdig - im Leerlauf funktionieren alle sechs Töpfe...
Außerdem springt er kalt nicht besonders gut an. Zwar schon beim ersten Mal, er braucht aber 2-3 Sekunden. Vorher war er sofort da. Auch im Winter. Warm brauche ich heute 4-6 Versuche während denen der Wagen wackelt und sich dauernd zu "verschlucken" scheint.
Dann einige Fehler im Speicher via Carsoft 7.4 bei meinem Ex-Schrauber diagnostiziert, wie z. B. KI (habe ich erst vor kurzem getauscht), Bremslichtschalter, Airbag-Sensor Kindersitz Beifahrer und irgendwas mit Zylinder 3, Lambda..Gemisch oder so (konnte leider nix ausdrucken oder aufschreiben) im Sektor "ME" von Carsoft (erster digitaler Auslesebereich). Dann nach 30 Minuten Batterie abklemmen und Neu-Auslesen war dieser Fehler weg. Beim Losfahren aber leider alles wieder beim alten. Springt schlecht an und läuft nur auf fünf Töpfen.
Inzwischen wurden ausgetauscht: LMM, Kurbelwellensensor, Bremslichtschalter. Ergebnis gleich NULL. Vor einigen Monaten, vor dem jetzigen Fehlerbild, wurde auch ein Temperatur-Fühler (Kühlwasser) gewechselt.
Komisch ist auch, dass ich keinerlei Fehlermeldungen im KI habe. Z. B. auch keinen Fehler bezüglich Wischwasserstand. Da ist das Kabel ab, wie ich nebenbei festgestellt habe. Das muss das KI doch anzeigen, oder?
War heute beim Freundlichen. Habs durch die Hintertür probiert: Auslesen und Löschen mit SD für nen 20er. Aber leider keine Chance. Abgewiesen zum Haupteingang. Dort Probleme geschildert und der Freundliche meinte dann freundlich, dass ich das Auto erst mal 1-2 Tage zum Rundum-Check dort lassen solle. Was das kosten würde, hat er er nicht gesagt. Und ich wollte es erst gar nicht wissen...Bin derzeit alles andere als flüssig (krank geschriebener Freiberufler, ohne Krankentagegeldversicherung...:-(
Können es die Kerzen (NGK) sein? Laufleistung ca. 50.000. Der eine sagt "niemals", weil er ja im Leerlauf funktioniert. Der andere meint "unbedingt prüfen". Oder vielleicht Zündspule?
Bitte ganz dringend um eure Hilfe und konstruktive Tipps. Kann vielleicht jemand von euch nochmal auslesen (Nähe Mannheim, Speyer oder Karlsruhe?
Danke, dass ihr mir so lange "zugehört" habt!
LG
Godsdoggy
Beste Antwort im Thema
Die Pumpe kostet im Zubehör etwa 70 Euro, und ist in 10 min gewechselt. Lass dich nicht abzocken. Ich hätte auch noch ne gebrauchte in gutem Zustand herumliegen bei Bedarf.
16 Antworten
Die Pumpe kostet im Zubehör etwa 70 Euro, und ist in 10 min gewechselt. Lass dich nicht abzocken. Ich hätte auch noch ne gebrauchte in gutem Zustand herumliegen bei Bedarf.