CLK200, BJ.98!Dringend Eure Meinung notwendig!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Ihr alle!

Wie Ihr schon bemerkt habt, suche ich mir einen CLK200 oder CLK230K. Nachdem Ihr eigentlich fast alle mir den CLK230 empfohlen habt, such ich auch einen 230.ABER...Vor kurzem habe ich folgendes Angebot bekommen:

CLK 200,BJ 98 mit absoluter VOLLAUSTATTUNG inkl. Leder, Klimaautomatik mit 136Tkm auf der Uhr, silber-metallic,mit geilen 18" Felgen für 8800Euro.Alles schön und gut aber halt CLK200, das irrietiert mich.

Bei mir ist es so, ich bin bis jetzt keinen Wagen mehr als 2 jahre gefahren, nach 2 Jahren nervt mich der Wagen und ich hole mir immer wieder was anderes. Also ist es realistisch einen CLK mit 2,0 maschine ohen Kompressor mit VOLLAUSTATTUNG loszuwerden?ISt die Nachfrage überhaupt da?Abgesehen davon, dass es sich bei diesem Angebot um einen Schalter haltet. Hab auch gehört, dass die 18 Reifen schwiene teuer sind (auch gebraucht), ist dann 18 Zoll felgen als Nachteil anzusehen?

Also,ich bitte Euch seid nicht "schreibfaul" und äußert sich zu meiner Situation....Was würdet Ihr raten?

P.S. Davor habe ich einen Honda Prelude BB9,Bj.98 mit 136Ps gefahren..

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sldriver


Ist doch Quatsch. Vico.

Die Leistung ist für viele o.k.
Schöner 200 mit Vollausstattug, kann man doch fahren,oder etwa nicht.

Es gibt viele die sind mit der Leistung des 200 mit 136PS sehr zufrieden.

Was soll das Leistungbsgeprotze, um am Pfingstnachmittag zum Cafe zu fahren?

Ist schon richtig, was Du schreibst. Ich selber habe keinerlei Erfahrungen mit der 200er Reihe. Ich hab´s nur aus den vorangegangenen Beiträgen entnommen. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, daß man nicht lange zufrieden ist, wenn man die einfachere Variante wählt und man hätte was "besseres" haben können. Aber jeder was er will .....

ich hab den 200er in der e-klasse w210
wen es dunkel wierd reicht die leistung
ich hab mit meinen klenen auch rennen gemacht hab mal sogar ein M 270 cdi um ein halben wagen länge hinter mir gelassen
gegen mein onkel der ein c220 hatt 150 ps hab ich auch die nase vorne gehabt ich denk das lag an seine automatik
der 200er ist halt ein normaler wagen mit den man über die bomben beschleunigung nicht angeben kann
aber sobald dich einer abzieht bekommt du komplexe (oder wie das geschrieben wierd) das dein wagen untermotorisirt ist war bei mir der fall dan war ich auf der suche nach tuner nach eine kurze rede hatt ich mich wieder umentschieden bei den preißen dort kein wunder 15ps durch steuergerät optimieren 1000€

Zitat:

Original geschrieben von Rentenspender


... kopfschüttelt.
was war an dem beitrag von holger falsch?
wenn man nicht mal mehr seine erfahrung mitteilen darf ohne abgekanzelt zu werden...

Warum denn gleich so agressiv? Wenn Du meinst Deine Erfahrung mitteilen dürfen zu müssen (was jeder natürlich darf) dann wirst Du wohl auch erlauben müssen, jeden seine Meinung dazu sagen zu lassen. Ich habe niemanden abgekanzelt!!!

Klar reichen einem 136 PS um mit dem CLK von A nach B zu kommen, nur ist es halt relativ unspektakulär und langweilig.
193 PS machen einfach mehr Spaß.

Ich denke mal einen 200er verkauft sich genauso schwer oder leicht wie ein 230er, da alle Autos ihre Käufer finden.
Es gibt genug die mit dem 200er zufrieden sind und es gibt genauso viele die mehr Power wollen.
Was willst den bei 8000 Euro noch großartig kaputt machen in 2 Jahren.
Für den CLK wirst immer noch 5000 oder 6000 bekommen.
Kannst den CLK nicht mit nem Prelüde 😉 vergleichen, wer kauft den so ne Gurke wenn se in die Jahre gekommen ist?
Für den CLK findest immer einen erst Recht in der Preisecke.
In 2 Jahren kommt ein 18 Jähriger zu dir und denkt sich super Geiles Auto für 7000 Euro und den kann ich mir im Unterhalt leisten, schon hast ihn verkauft.
Den kriegt dann auch zu nem Akzeptablen Preis los keine sorge!

Ähnliche Themen

Rasen

Ich arbeite in der Automobilindustrie und fahre hin und wieder alle möglichen Modelle, mit und ohne viel Leistung und habe von daher, so glaube ich, eine gewissen Einblick in die Materie. Es macht schon Spass den Wagen auszufahren. Das ist es, was unter anderen auch was die Entwicklung unserer Technoliegen bestimmt. In USA z.B. sind 70 Meilen das max. ,hier und da auch mehr, und die Fahrzeuge z.B. Reifen werden nur auf Lebensdauer ausgelegt ( 55.000 Meilen und mehr) nicht aber auf Performance im Hochgeschwindigkeitsbereich. Unsrere Fahrzeuge sind im Ausland wegen Ihrer Qualität und Ihere Leistungfähigkeit begehrt. Wenn wir also nicht mal die Wagen ausfahren dürften weil wir ebenfalls ein Speedlimit hätten würden wir zumindest technologisch zurückfallen da der Bedarf, um bei den Reifen zu bleiben, für HR/ VR Reifen nicht mehr da wäre. Ich fahre auch sehr gern schnell aber wie einige Vorredner schon gesagt haben, nur dann wenn es die Verkehrsverthältnisse und die Erfahrung des Fahrers es zulassen, einen grossen Zeitgewinn ist damit nicht zu erziehlen aber es fühlt sich toll an.

@r1-alex

natürlich darfst du ebenso antworten, wie einer eine frage stellt.
die frage ist nur das >wie.
die >trabant sache, sowie das >hasenfutter holen, halte ich für deplatziert und unsachlich.
deshalb werde ich nicht >aggressiv, ich schüttelte lediglich den kopf über den beitrag aus o.g. gründen.
ob man mit dem 200er >fun haben kann oder nicht sei dabei dahingestellt.

Hm
Für alle, die nicht wissen, wie schnell ihr Auto wirklich geht, ist ein 200er bestimmt ausreichend. Sein Leistungsgewicht liegt im Bereich eines Opel Vectra 2,0 16V, und der geht auch recht flott. 210 oder 220 auf der BAB sind da locker drinn. Allerdings wird er da wohl recht durstig werden, da der Motor schwer arbeiten muß. Man darf nicht viel erwarten, aber natürlich kommt es darauf an, was man möchte.
Für mich wäre der 200er auch als K untermotorisiert, mir reichen ja meine 193 PS oft nicht......
bis denne
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Hm
Für alle, die nicht wissen, wie schnell ihr Auto wirklich geht, ist ein 200er bestimmt ausreichend. Sein Leistungsgewicht liegt im Bereich eines Opel Vectra 2,0 16V, und der geht auch .....
Leichti
[/QUOTE

Stimme ich voll und ganz zu.
Wer was schnelleres gewohnt ist, den langweilt der 230er schon manchmal(ging mir auch so), wer aber die 200PS Liga nicht kennt, hat bestimmt auch freude am 200er

to the_shaker_max :

ja,hast Recht wegen 18 Jährigem🙂 aber ich wäre an deiner Stelle vorsichtiger mit den Aussagen,Prelude mit VTEC,also 2,2L mashine 185Ps, wird sicher schneller als vergleichbarer CLK 230K mit 192 Ps,glaube nicht das 230K von O auf 100km/h in 7 sekunden schaft,Prelude doch🙂 vor allem ab BJ.2000 gabs prelude mit 200Ps (Motor überarbeitet), da hätte z.B. BMW E46 330i in der Stadt keine Chance🙂) Nur so am Rande....

Wegen Fahrkomfort, hast du natürlich Recht. Bin gestern einen gefahren CLK230 und kann man nicht vergleichen mit Prelude,stimmt..der Typ wollte leider zu viel haben,meinte zu mir 10000 Euro,Bj.97,CLK230,kein Leder,keine Klimaautomatik,Kein schiebedach,106000Tkm,also wäre für mich 10 000 zu viel

wieviel km hat der CLK. Nen schönen 230er mit um die 100 000km da wirst die schwer tun einen unter 10 000 zu bekommen.
Der Prelude mag ja ein schnelles Auto sein, aber der Markt für aufgemotze Japaner ist halt sehr schlecht im Vergleich wenn du nen Daimler verkaufen willst.
Japaner können sehr gute Autos sein, nur wenn se in die Jahre kommen will se kaum mehr einer zu nem vernünftigen Preis dir abkaufen. Die kriegst nur noch für nen Apfel und en Ei los. Das ist halt das Problem bei den Autos.
Für den CLK findest immer einen der ihn dir abkauft.
Mach dir aber keine falschen Hoffnungen, der 230er ist schon ein Stück teuer als der 200er im Kauf.
Habe für meinen mit 118 000km ohne Leder, ohne Schiebedach und nur mit KLima, auch 11 800 Euro gezahlt.

Der Prelude mag ja ein schnelles Auto sein, aber der Markt für aufgemotze Japaner ist halt sehr schlecht im Vergleich wenn du nen Daimler verkaufen willst.
Japaner können sehr gute Autos sein, nur wenn se in die Jahre kommen will se kaum mehr einer zu nem vernünftigen Preis dir abkaufen. Die kriegst nur noch für nen Apfel und en Ei los. Das ist halt das Problem bei den Autos.

an der Stelle hast Du 1000% Recht. ich würde gerne weiter Japsen fahren,aber kein Bock mehr auf diesen enormen Wertverlust,unglaublich,deswegen - BENZ. Die zuberhörteile (nicht Original von Mercedes) für einen Benz ziemlich günstig sind,also noch ein Argumetn für Stern. Hier 3Angebote zum Vergleich:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Mi den 2 Letzen verkäufer habe ich schon Kontakt aufgenommen,also diese CLK200 aus Köln hatte 2 besiter einer davon Opa (70 jahre alt) und 2 ist der Typ 33, der eigentlich den wagen verkauft und gibt auch zu, dass er den Wagen mit 42Tkm gekauft hat,und für 2 Jahren 45 TKm gemacht hat, wobei er nichts an Verschleißteilen getauscht hat,einfach nix...d.h. also es wird bestimmt was fällig..

Der einer mit 230K aus Minden ist bereit seinen für 9000Euro zu verkaufen,ist aber von BJ.3/97 also einer der ersten CLKs überhaupt...Aber schon viele Verschleißteile NEU....97 Bj das heist er ist bald 10Jahre alt,hört sich nicht so gut aus..

Der erste ist mit 160000 aber 6-Gang getriebe,was auch für mich sehr gut ist,da ich viel Autobahn fahre..nur dieser Tachostand....wenn ich dann 200000 drehe,gibt mir eine in 2 Jahren 5000🙂 muss ich dann froh sein...🙂

und kann mich immer noch nicht entscheiden 200 oder 230K..verdammt,so blöd von mir...bin halt Waage und es ist oft schwer für mich eine entschedung zu treffen...scheiße..

Was sagst du zu diesen Angeboten?

Also der 1.:
Mir persönlich zuviel kilometer für den 230k, und mit der AHK weiß man nie wie arg die Kupplung verschließen ist. Die Farbe ist für den Wiederverkauf auch nicht so toll. Silber und Schwarz halten den Wert besser. Der 1. hat nie und nimmer ne 6 Gang Schaltung, frag da nochmal nach. Bei dem Baujahr gabs doch nur 5 Gänge. Der Wagen hat zwar viel Ausstattung aber 9000 für einen ohne Automatik, blöde Farbe und viel km ist der Preis echt happig und wir wissen nichts über die Innenraumfarbe.

Zum 2. auch zu teuer, Außenfarbe nicht so gut und das Interieur kauft dir nachher kein Mensch mehr ab, mit dme Grün tust dir wirklich schwer. Wenn es dir gefällt gut, dann aber max. 7000 Euro. KM und so ist alles ok. Nur die Farben....

Meiner war damals Silber und hatte ne rote Innenausstattung, die hat den Preis total nach unten gedrückt!

Der 3. was hat der für ein Interieur? km sind ok, Baujahr wäre mir persönlich egal, meiner war ja auch 98. Preis 8500 wäre doch angemessen oder?

Den 3. finde ich am besten.

Da du ja auf den Wiederverkauf achtest empfehle ich dir, ich bei den Farben an Silber und Schwarz zu halten. Beim Interieur Dunkel also Schwarz oder Grau. Keine Farbexperimente, drückt alles den Preis und am besten nur 2 Vorbesitzer oder einen.

Bei der Frage 200 oder 230. Zwischen den zwei Motoren liegen Welten. Fahr bei Probe und du willst den 230er. Beim 200er würd ich sagen sind hohe Kilometerleistungen jenseits der 200 000km kein Problem. Der 230k würde ich halt versuchen bei spätestens 170 000km wieder zu verkaufen, da ich dem Kompressor keine hohen Kilometerleistung zutraue!

Soviel von mir.

Das ist jetzt alles meine Meinung und ich bin nicht frei von Fehlern. Wollte niemand damit angreifen oder so!

Hallo liebe Gemeinde
Fahre auch nur einen 200er.
Bin mit der Leistung sehr zufrieden, mit dem Verbrauch und den Unterhaltskosten ebenfalls !!
Finde die Leistung ist völlig ausreichend. Schnell fahren ist sowieso nirgends mehr möglich, oder es wird teuer :-))

Hatte auch schon Autos jenseits der 200 PS, und es fällt mir trotzdem nicht schwer mit 136 PS zu fahren. (fahre nicht unbedingt langsam)
Beruflich fahre ich alle möglichen Autos (Mietwagen) und freue mich immer wieder auf meinen CLK. (is halt der Beste)

Aber, vielleicht liegt es auch an meinem "fortgeschritten" Alter, das ich mit dem Auto zufrieden bin.

Habe zugegeben auch mal eine zeitlang überlegt auf 430 oder 55 umzusteigen, dann hat aber die Vernunft gesiegt. (wofür brauche ich das ! )

Bei meinem Kauf damals habe ich nicht nach dem Motor geschaut, sondern nach der Ausstattung. Ich wollte unbedingt einen in silber mit Automatic (Steptronic), Klimaautomatik, schwarze Innenausstattung, Jahreswagen, weing Kilometer, klappbare Rücksitzbank und PTS. (gerade die Abstandswarung für hinten ist ein "muß" im CLK) - so ist es aus Zufall ein 200er geworden.

Also eine "Empfehlung" für andere abzugeben ist nicht einfach und traue ich mir auch nicht zu. !
Das muß am Ende doch jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem muß er wissen, wo seine Prioritäten liegen.

Probieren geht über studieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK-Peter


Also eine "Empfehlung" für andere abzugeben ist nicht einfach und traue ich mir auch nicht zu. !
Das muß am Ende doch jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem muß er wissen, wo seine Prioritäten liegen.

Das tust du aber bereits, indem du deine Meinung schreibst, und hilfst dadurch einem ratsuchenden.

Der Unterschied bei den Kosten ist bei nem 200er und 230K wohl maginal. Spritverbrauch dürfte bei gleicher Fahrweise gleich sein. Nur hat man eben beim K dann noch Reserven, und die könnten irgendwann wichtig sein, oder gewünscht.

etwas zu haben, wenn man es braucht, ist schön, etwas irgendwann zu vermissen nicht so erfreulich.

Ebenso denke ich, das ein mässig belasteter 230K genauso lange hält wie ein höher belasteter 200er.

bis denne

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen