CLk200 als 2 Wagen für die Arbeit... Meinungen zum Fahrzeug.

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebes Mercedes-Forum...
Mein Name ist Vitali und ich komme eigentlich aus dem BMW-Forum (Hoffe das nimmt man mir hier nicht böse) 😁
Ich fahre momentan einen Bmw F01 740d und bin auf der Suche nach einem 2.Wagen für die Arbeit.
Ich hab es zur Arbeit knapp 3km und bin sonst immer mit dem Rad zur Arbeit gefahren, da ich meinen Dicken nicht für 2Min. Autofahrt anschmeißen wollte.
Jetzt hab ich bisschen die Nase voll bei Wind und Wetter mit dem Rad zu fahren und suche ein zweites Auto.
Wie schon erwähnt, für die Arbeit und zwischendurch mal... der 7er diehnt dann als Wochenendauto.
Bei uns um die Ecke hab ich dann dieses Fahrzeug gesehen.

Was sagt Ihr dazu?
Worauf muss ich bei der Besichtigung achten?
Wenn der Wagen wirklich so da steht, wie in der Anzeige, dann dürfte doch eig. nix am Auto sein, oder?
Renterfahrzeug, Wenig Km ect.
Ich glaube der Preis ist bisschen zu hoch, aber zahle lieber paar € mehr, wo ich weiss das dass Auto Top ist.

Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß Vitali

Der Link:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

45 Antworten

Zitat:

@tkck schrieb am 2. November 2015 um 19:40:46 Uhr:


Ich kann Dich beruhigen. Meine Frau fährt den 200er ohne K Automatik täglich im Nahbereich. Auch immer so Strecken um die 3 km. Wenn Sie da ist, kommt gerade etwas warme Luft aus den Düsen.

Das Auto braucht bei den Bedingungen konstant über die letzten 2 Jahre um die 10 Liter auf 100 Km. Wenn Sie doch mal längere Strecken fährt geht der Verbrauch bis ca. 8,5 Liter runter.

Langsam oder schonend fährt Sie garantiert nicht. Das Auto hat jetzt 114 Tkm runter.

Also. Klare Kaufempfehlung für den Zweck.

Super... Das freut mich zu hören.

Denke werde nix falsch machen sollte ich mich für dieses Auto entscheiden

Sowas hatte ich damals auch im Auge, aber dann lief mir letztes Jahr der 320er zu, mit ähnlicher Historie und Klimaautomatik und Leder samt Sitzheizung sowie Memory-Sitzen. Ähnlicher Preis, 128Tkm auf der Uhr. Hab es bisher nicht bereut (auch daily driver, ca. 25km/Tag). Wenn der Wagen rosthalber und mechanisch einen guten Eindruck macht, sollte da nix falsch dran sein. Da vom Händler, sollte wohl ein Check auf der Bühne möglich sein. Hatte ich zum Glück auch und es war alles chico. Kein Spiel in den Aufhängungen etc., null Rost, Auspuff ok, neuer Lenkungsdämpfer. Späterer Check beim Freundlichen des Vertrauens ergab dasselbe.

Wir könnten nun noch diskutieren, ob die 6km/Tag sinnvoll sind... 😁 Nein, Spaß beiseite, ab und zu mal längere Strecke fahren, Öl beobachten (wegen Kondenswasser - brauner Schleim am Einfüllstutzen), dann sollte das doch gehen - meiner bekommt alle paar Wochen eine längere Strecke Autobahn. Bisher ohne negativen Befund.
Allerdings weiß ich nicht, wie Verkokungsempfindlich die 4-Zylinder-Motoren sind (hatte mal einen Lancia-Motor auf der Werkbank, war für meinen Fiat Spider gedacht, der wg. Kurzstreckenbetrieb fette Ablagerungen an den Ventilen aufwies. Ist aber auch schon zig Jahre her).

Viel Spaß mit dem Teil.

Ich hab auch nen CLK, der wird nur bei gutem Wetter gefahren,
kommt nicht raus wenn die Straßen nass sind, ist mir einfach zu schade
So zum rumgurken und zur Arbeit fahre ich nen BMW, der hat auch Winterreifen. 😁

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 2. November 2015 um 21:24:33 Uhr:


Ich hab auch nen CLK, der wird nur bei gutem Wetter gefahren,
kommt nicht raus wenn die Straßen nass sind, ist mir einfach zu schade
So zum rumgurken und zur Arbeit fahre ich nen BMW, der hat auch Winterreifen. 😁

Und bei mir ist das genau umgekehrt...

Haha

Ähnliche Themen

Der Wagen sieht zumindest auf den Bilder sehr schön aus. Preis Leistung könnte stimmen!

Noch ein Tip.

Mach gleich eine gute Rostvorsorge. Wäre sonst schade drum. Eigentlich kann das Auto fast nur 2 Tode sterben. Rost oder massive Probleme der Steuergeräte / Kabelbäume.

Unserer hat gleich nach dem Kauf eine ordentliche Ladung Fluidfilm in alle Hohlräume bekommen und der Unterboden bekommt die Behandlung alle 2 Jahre incl. Radhausschalen raus etc.

Stinkt anfangs etwas, das verfliegt aber. Ausserdem lässt es sich leicht verarbeiten und ist nicht besonders umweltschädlich.

Wenn der Wagen Live das gibt was die Anzeige verspricht fände ich ihn OK, es ist zwar bis auf die Automatik das Absolute Sparmodell aber für ein Zweitfahrzeug sollte das reichen🙂

Der CLK hat zwar ein paar Typische Roststellen aber im Grunde nichts ernstes ein BMW aus dem selben Bauzeitraum ist da deutlich mehr gefährdet!

Unabhängig davon würde ich mir für solche Kurzstrecken eher eine APE kaufen, die schützt auch vor Wind und Wetter und man kann auch den Wocheneinkauf nach Hause schaffen😁

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

LG Hennaman

Der lohnt sich allemal... Fahre auch nen 200er ohne K und bin sowas von zufrieden! Gut ich musste auch schon Verschleißteile wechseln.... Is doch logisch, Wasserpumpe, Keilriemen und Traggelenke! Aber is alles im Rahmen, ah v die Ersatzteile halten dich in Grenzen was für kosten betreffen! Fahre meinen seit 2013 und bin voll zufrieden!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 3. November 2015 um 10:21:28 Uhr:


Wenn der Wagen Live das gibt was die Anzeige verspricht fände ich ihn OK, es ist zwar bis auf die Automatik das Absolute Sparmodell aber für ein Zweitfahrzeug sollte das reichen🙂

Der CLK hat zwar ein paar Typische Roststellen aber im Grunde nichts ernstes ein BMW aus dem selben Bauzeitraum ist da deutlich mehr gefährdet!

Unabhängig davon würde ich mir für solche Kurzstrecken eher eine APE kaufen, die schützt auch vor Wind und Wetter und man kann auch den Wocheneinkauf nach Hause schaffen😁

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

LG Hennaman

Ok das dass Auto von der Ausstattung sehr mager ausgestattet ist, stimmt wohl, keine Frage.

Man muss aber bedenken wofür ich ihn nutze.

Mir ist viel wichtiger das dass Auto gut da steht und keine faxen macht.

Das ist für mich am wichtigsten.

Zitat:

@mikel323fba schrieb am 3. November 2015 um 15:12:03 Uhr:


Der lohnt sich allemal... Fahre auch nen 200er ohne K und bin sowas von zufrieden! Gut ich musste auch schon Verschleißteile wechseln.... Is doch logisch, Wasserpumpe, Keilriemen und Traggelenke! Aber is alles im Rahmen, ah v die Ersatzteile halten dich in Grenzen was für kosten betreffen! Fahre meinen seit 2013 und bin voll zufrieden!

Was Zahl ich für den wagen eigentlich an Versicherung und Steuern?

Bin jetzt bei 55%

Wichtig sind die sf Klassen und eben ob Teil /voll Kasko oder Haftpflicht und eben welche Versicherer .
Als Beispiel bin sf 7beim zweit Wagen und zahle ca 600e im Jahr für Teil Kasko

Bei ca 9tkm

230K Cabrio, Vollkasko 150,-€ Sb, Teilkasko o,-€ SB und Haftpflicht zusammen knapp 400,-€ im Jahr
ADAC Versicherung! Ach ja, SF30 23%

ich zahl Haftpflicht 235.- euro im Jahr, SF 15........

Zitat:

@mikel323fba schrieb am 3. November 2015 um 20:54:09 Uhr:


ich zahl Haftpflicht 235.- euro im Jahr, SF 15........

Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen