CLK W209 Assyst
Moin Moin,
ich habe jetzt auch mal eine Frage an die Profis..
Meine Frau fährt einen CLK W209 BJ 2008
Nachdem der Assyst B durchgeführt wurde steht im KI nächster Service A in 15.000 km.
Nachdem meine Frau nun 800km gefahren ist..konnte ich unter der normalen Rückstellung den Assyst immer wieder auf 15.000km zurück stellen...
Nun meine Frage...
1. Wie lange kann/könnte man dieses durchführen?
2. Nach welcher KM Laufleistung geht der KM Stand nicht mehr zurück, sondern verbleibt so bzw springt auf den Assyst B etc weiter...
Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
so ...vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Hobbyschrauber ja doch.
Den Assyst kann ich sooft und solange ich möchte wieder zurück setzen.
Es bringt aber nichts...da der Intervall auf generell 365 Tage gesetzt ist.
Soll heißen..selbst wenn ich 45 Tage vor Ablauf des Service den Assyst wieder auf 0 bzw auf 15000 km (bei der Ölsorte
0W40 229.5 im KI auf 25000 KM) setze...geht der Zeitablauf nicht mit zurück.
Die Umstellung des KI auf eine bessere Ölsorte hat zwar den Vorteil.. dass Vielfahrer einen längeren Intervall haben..dennoch der Service in 365 Tage..also einmal im Jahr fällig ist. Egal wie viel ich Fahre...also auch im Stand in der Garage!!!!
Über das Diagnosegerät bei den Freundlichen lassen sich aber alle Einstellungen und Veränderungen auslesen.
Dieses ist im Steuergerät "KIW5" im Speicher hinterlegt.
Bspl.
294 Startlaufstrecke Istwert 12000 KM
293 Gefahrene Wegstrecke seit letztem Service 3200 KM
295 Summe der Abzüge bei Fahrt 3199 KM
296 Summe der Abzüge bei Leerlauf 267 KM
723 Anzeige Restlaufstrecke 11800 KM
722 Interne Restlaufstrecke 11533 KM
290 Restlaufzeit 271 Tage
297 Bevorstehender Service Umfang Klein
Daher kann ich mir meine Frage nun endlich selbst beantworten..
Mercedes Benz kann jegliches Herumdrücken oder zurücksetzen zu jeder Zeit auf die Minute genau herausfinden.
Soll heißen..
Selbst wenn es nur um Kulanz oder gar bei einer Anschlussgarantie geht... verlangt der Kundenservice MB Stuttgart das KIW5 Ausleseprotokoll Eures Autos von der Reparaturwerkstatt.
Dann brauchen sich viele nicht zu wundern das MB die Kulanz auch bei einem 3 alten PKW mit 22000 KM ablehnt...
Mann kann dieses System nicht verarschen..
außer man ist im Besitz des Hauseigenen MB Diagnosegerätes für 50.000 Euronen...
Was sagt uns das...
Festpreis für den Serviceintervall aushandeln..
Ich habe dieses getan und Zahle jetzt incl MWST und Material für den
Service A 149,00 Euro
Service B 349,00 Euro
außer es fallen noch Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel etc an..diese werden dann mit 49,00 Euro berechnet.
Meine Recherche hat auch ergeben das man sich bei ebay diese Gutscheine auch für fast alle MB Autohäuser ersteigern kann.
Für die o.g Preise..
Ich habe mir diese Suche von ebay ausgedruckt..meiner NL vorgelegt und sie haben gesagt..kein Problem die Preise geben wir Ihnen selbstverständlich auch...
Also mein Typ: ebay Mercedes Assyst eingeben ;-))
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Will oder kann keiner Antworten??
Willst du keine Wartung machen?
Wie stellst du die Km zurück?
Zitat:
Original geschrieben von Viktor1971
Willst du keine Wartung machen?Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Will oder kann keiner Antworten??
Wie stellst du die Km zurück?
selbst wenn du den serviceintervall durch irgendeinen Fehler zurückstellen kannst, sieht man es im im Scheckheft dass du nach zu vielen km gekommen bist.
Wenn du keine Wartung machen willst kannst auch einfach nicht hingehen, brauchst dafür den km stand bis zur Wartung nicht zurückzustellen ;D
Gruß
Thomas
Hallo
Welchen Fahrzeugtyp fährt deine Fraue?
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
welcher Sinn soll dahinterstecken, immer das Serviceintervall zurückzustellen ohne z.B. wirklich Ölwechsel zu machen ?
Die normale Kilometerleistung läuft doch weiter - denke die Rückstellung des Serviceintervalles ist mit Diagnose bei MB auslesbar....
Gruß Sven...
Hallo erst einmal..
meine Frau fährt einen CLK W209 Bj September 2008, 200 Kompressor
aber eigentlich denkt ihr viel zu Kompliziert..oder ich nur falsch..will ja hier auch etwas lernen..
die 1. Frage sollte eigentlich nur lauten:
Wenn MB den Turnus im Assyst von vorher 2 Jahren auf ca.15.000-20.000 Kilometer reduziert..
könnte man "wenn es so gehen würde" doch alle 1000-2000 km den Assyst wieder hochstellen/ zurückstellen um den Turnus evtl zu verlängern.
Die alternative Frage sollte lauten:
Ja, wenn das Auto aus der Garantie ist, zB nur den Service B bei MB durchzuführen.
Und wenn Service A fällig ist..dieses mit einem Öl und Filterwechsel sowie einem Luft-Innenraumfilter selbst zu erledigen...
und den Service zurückstellen .
Da kam mir nun die Frage..würde es gehen.....den nächsten Service dann evtl im Assyst über den Resetknopf auf den "nächsten Service vorstellen.
Hier als Beispiel..
B wäre dran...hier würde ich bspl nun einen Ölwechsel selbst ausführen und den Assyst auf A selbst zurück setzen.
Und hier nun meine wichtigste Frage..
Gibt es einen Möglichkeit bevor Service A kommt über das Menü A zu überspringen um in Service B zu gelangen..
(Klar könnte ich dann zu MB mit Service A fahren und dennoch einen Service B durchführen lassen, mir geht es hier aber darum ob es diese Option gibt)
Bin halt keine Autotechniker..aber wenn man hier schon liest wie man den Assyst selbst zurück stellen kann..möchte ich halt auch gleiche alles gerne einmal ausprobieren...
Zitat:
Original geschrieben von Rechtsanwalt1969
Hallo erst einmal..meine Frau fährt einen CLK W209 Bj September 2008, 200 Kompressor
aber eigentlich denkt ihr viel zu Kompliziert..oder ich nur falsch..will ja hier auch etwas lernen..
die 1. Frage sollte eigentlich nur lauten:
Wenn MB den Turnus im Assyst von vorher 2 Jahren auf ca.15.000-20.000 Kilometer reduziert..
könnte man "wenn es so gehen würde" doch alle 1000-2000 km den Assyst wieder hochstellen/ zurückstellen um den Turnus evtl zu verlängern.Die alternative Frage sollte lauten:
Ja, wenn das Auto aus der Garantie ist, zB nur den Service B bei MB durchzuführen.
Und wenn Service A fällig ist..dieses mit einem Öl und Filterwechsel sowie einem Luft-Innenraumfilter selbst zu erledigen...
und den Service zurückstellen .Da kam mir nun die Frage..würde es gehen.....den nächsten Service dann evtl im Assyst über den Resetknopf auf den "nächsten Service vorstellen.
Hier als Beispiel..
B wäre dran...hier würde ich bspl nun einen Ölwechsel selbst ausführen und den Assyst auf A selbst zurück setzen.
Und hier nun meine wichtigste Frage..
Gibt es einen Möglichkeit bevor Service A kommt über das Menü A zu überspringen um in Service B zu gelangen..(Klar könnte ich dann zu MB mit Service A fahren und dennoch einen Service B durchführen lassen, mir geht es hier aber darum ob es diese Option gibt)
Bin halt keine Autotechniker..aber wenn man hier schon liest wie man den Assyst selbst zurück stellen kann..möchte ich halt auch gleiche alles gerne einmal ausprobieren...
Und zu viele Km kann MB nicht anzweifeln wenn meine Frau nur 5000 km im Jahr fährt und dennoch alle 11 Monate zum Service muss.
Aber ich möchte hier noch einmal ganz Klarstellen..das hat hier alles nichts mit Kilometermauschelei etc zu tun...
Moin,
eine Verlängerung des ASSY kann nur mit der MB Diagnose eingestellt werden, wenn für den entsprechenden Typ freigegeben.
Wenn man "manuell" die Anzeige nach 1000-2000 km zurücksetzt, dann ist die Kilometerleistung halt länger weil wieder bei 15000km (z.B. Benziner) die Errechnung für den nächsten ASSY erfolgt.
Der Freundliche kann aber wie gesagt an Hand des normalen Kilometerstandes sehen, oh - Kunde ist aber 20000 km gefahren...hat am xx.xx.xx den ASSY zurückgedrückt...
Das manuelle Zurückstellen bewirkt immer ASSY "A" und "B" im Wechsel....
Wenn noch Garantie besteht, dann würde ich persönlich daran nicht "Rumdrücken". Beim nächsten ASSY würde ich sagen : Oh...hab wohl irgendwie was verstellt...war keine Absicht....
Wenn keine Garantie = kann man "Alles" selbst machen, wenn man möchte "Ölwechsel", Türschlösser ölen, Zündkerzen & Luftfilter ersetzen u.s.w. (mache ich auch so) - dann ASSY zurück und fertig...
Gruß Sven....
Hallo
habe auch einen CLK 200 Kompressor aber auch dem Bj. 2006
Bei mir ist der Intervall 2 jahre oder bis zu 250000 km
Bei Dir ist es leider 1 Jahr und eventuell auch bis zu 25000km
So war meine letzte Info und daran wird sich nichts ändern.
Das Assyst A oder B wird auch in Tagen angezeigt oder die besagten Kilometer.
Dadurch ist das Sytem flexibel.
gruß
PS: Habe halt nur Glück 🙂
Guten Morgen,
so ...vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Hobbyschrauber ja doch.
Den Assyst kann ich sooft und solange ich möchte wieder zurück setzen.
Es bringt aber nichts...da der Intervall auf generell 365 Tage gesetzt ist.
Soll heißen..selbst wenn ich 45 Tage vor Ablauf des Service den Assyst wieder auf 0 bzw auf 15000 km (bei der Ölsorte
0W40 229.5 im KI auf 25000 KM) setze...geht der Zeitablauf nicht mit zurück.
Die Umstellung des KI auf eine bessere Ölsorte hat zwar den Vorteil.. dass Vielfahrer einen längeren Intervall haben..dennoch der Service in 365 Tage..also einmal im Jahr fällig ist. Egal wie viel ich Fahre...also auch im Stand in der Garage!!!!
Über das Diagnosegerät bei den Freundlichen lassen sich aber alle Einstellungen und Veränderungen auslesen.
Dieses ist im Steuergerät "KIW5" im Speicher hinterlegt.
Bspl.
294 Startlaufstrecke Istwert 12000 KM
293 Gefahrene Wegstrecke seit letztem Service 3200 KM
295 Summe der Abzüge bei Fahrt 3199 KM
296 Summe der Abzüge bei Leerlauf 267 KM
723 Anzeige Restlaufstrecke 11800 KM
722 Interne Restlaufstrecke 11533 KM
290 Restlaufzeit 271 Tage
297 Bevorstehender Service Umfang Klein
Daher kann ich mir meine Frage nun endlich selbst beantworten..
Mercedes Benz kann jegliches Herumdrücken oder zurücksetzen zu jeder Zeit auf die Minute genau herausfinden.
Soll heißen..
Selbst wenn es nur um Kulanz oder gar bei einer Anschlussgarantie geht... verlangt der Kundenservice MB Stuttgart das KIW5 Ausleseprotokoll Eures Autos von der Reparaturwerkstatt.
Dann brauchen sich viele nicht zu wundern das MB die Kulanz auch bei einem 3 alten PKW mit 22000 KM ablehnt...
Mann kann dieses System nicht verarschen..
außer man ist im Besitz des Hauseigenen MB Diagnosegerätes für 50.000 Euronen...
Was sagt uns das...
Festpreis für den Serviceintervall aushandeln..
Ich habe dieses getan und Zahle jetzt incl MWST und Material für den
Service A 149,00 Euro
Service B 349,00 Euro
außer es fallen noch Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel etc an..diese werden dann mit 49,00 Euro berechnet.
Meine Recherche hat auch ergeben das man sich bei ebay diese Gutscheine auch für fast alle MB Autohäuser ersteigern kann.
Für die o.g Preise..
Ich habe mir diese Suche von ebay ausgedruckt..meiner NL vorgelegt und sie haben gesagt..kein Problem die Preise geben wir Ihnen selbstverständlich auch...
Also mein Typ: ebay Mercedes Assyst eingeben ;-))
.
.
.
Mann kann dieses System nicht verarschen..
außer man ist im Besitz des Hauseigenen MB Diagnosegerätes für 50.000 Euronen...
.
.
Na ja, das will ich mal so nicht stehen lassen. Ein kleines Laptop, das richtige Kabel und die richtige Software reicht da schon. Fertig eingerichtet wird dieses Paket so um die 800 Euro in der Bucht verkauft. Ohne Rechner gibt es das ganze für rund 200 Euro. Da sind dann auch ein paar Spielereien möglich, die es sonst nur in den USA gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
.
Mann kann dieses System nicht verarschen..außer man ist im Besitz des Hauseigenen MB Diagnosegerätes für 50.000 Euronen...
.
.
Na ja, das will ich mal so nicht stehen lassen. Ein kleines Laptop, das richtige Kabel und die richtige Software reicht da schon. Fertig eingerichtet wird dieses Paket so um die 800 Euro in der Bucht verkauft. Ohne Rechner gibt es das ganze für rund 200 Euro. Da sind dann auch ein paar Spielereien möglich, die es sonst nur in den USA gibt.
Ist sowas legal bzw. wenn es Daimler rausfindet, ist die Garantie futsch?
Zitat:
Ist sowas legal bzw. wenn es Daimler rausfindet, ist die Garantie futsch?
.
.
Kommt darauf an, was man damit macht! Wenn ich meinen Kilometerstand um 100.000 zurückstelle, dann ist das legal. Wenn ich aber das Auto verkaufe und dies nicht angebe, dann ist es nicht legal. Wie so ein Teil aussieht, kann man
z.B. HIERsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Ist sowas legal bzw. wenn es Daimler rausfindet, ist die Garantie futsch?
.
Kommt darauf an, was man damit macht! Wenn ich meinen Kilometerstand um 100.000 zurückstelle, dann ist das legal. Wenn ich aber das Auto verkaufe und dies nicht angebe, dann ist es nicht legal. Wie so ein Teil aussieht, kann man z.B. HIER sehen.
Danke für die Info. Was hälst du von den Handgeräten? zB:
http://cgi.ebay.de/...5597119QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...