CLK W209 Assyst

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin Moin,

ich habe jetzt auch mal eine Frage an die Profis..
Meine Frau fährt einen CLK W209 BJ 2008
Nachdem der Assyst B durchgeführt wurde steht im KI nächster Service A in 15.000 km.
Nachdem meine Frau nun 800km gefahren ist..konnte ich unter der normalen Rückstellung den Assyst immer wieder auf 15.000km zurück stellen...
Nun meine Frage...
1. Wie lange kann/könnte man dieses durchführen?
2. Nach welcher KM Laufleistung geht der KM Stand nicht mehr zurück, sondern verbleibt so bzw springt auf den Assyst B etc weiter...

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

so ...vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Hobbyschrauber ja doch.

Den Assyst kann ich sooft und solange ich möchte wieder zurück setzen.
Es bringt aber nichts...da der Intervall auf generell 365 Tage gesetzt ist.
Soll heißen..selbst wenn ich 45 Tage vor Ablauf des Service den Assyst wieder auf 0 bzw auf 15000 km (bei der Ölsorte
0W40 229.5 im KI auf 25000 KM) setze...geht der Zeitablauf nicht mit zurück.

Die Umstellung des KI auf eine bessere Ölsorte hat zwar den Vorteil.. dass Vielfahrer einen längeren Intervall haben..dennoch der Service in 365 Tage..also einmal im Jahr fällig ist. Egal wie viel ich Fahre...also auch im Stand in der Garage!!!!

Über das Diagnosegerät bei den Freundlichen lassen sich aber alle Einstellungen und Veränderungen auslesen.
Dieses ist im Steuergerät "KIW5" im Speicher hinterlegt.

Bspl.

294 Startlaufstrecke Istwert 12000 KM
293 Gefahrene Wegstrecke seit letztem Service 3200 KM
295 Summe der Abzüge bei Fahrt 3199 KM
296 Summe der Abzüge bei Leerlauf 267 KM
723 Anzeige Restlaufstrecke 11800 KM
722 Interne Restlaufstrecke 11533 KM
290 Restlaufzeit 271 Tage
297 Bevorstehender Service Umfang Klein

Daher kann ich mir meine Frage nun endlich selbst beantworten..

Mercedes Benz kann jegliches Herumdrücken oder zurücksetzen zu jeder Zeit auf die Minute genau herausfinden.

Soll heißen..

Selbst wenn es nur um Kulanz oder gar bei einer Anschlussgarantie geht... verlangt der Kundenservice MB Stuttgart das KIW5 Ausleseprotokoll Eures Autos von der Reparaturwerkstatt.

Dann brauchen sich viele nicht zu wundern das MB die Kulanz auch bei einem 3 alten PKW mit 22000 KM ablehnt...

Mann kann dieses System nicht verarschen..
außer man ist im Besitz des Hauseigenen MB Diagnosegerätes für 50.000 Euronen...

Was sagt uns das...

Festpreis für den Serviceintervall aushandeln..

Ich habe dieses getan und Zahle jetzt incl MWST und Material für den

Service A 149,00 Euro
Service B 349,00 Euro

außer es fallen noch Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel etc an..diese werden dann mit 49,00 Euro berechnet.

Meine Recherche hat auch ergeben das man sich bei ebay diese Gutscheine auch für fast alle MB Autohäuser ersteigern kann.
Für die o.g Preise..
Ich habe mir diese Suche von ebay ausgedruckt..meiner NL vorgelegt und sie haben gesagt..kein Problem die Preise geben wir Ihnen selbstverständlich auch...

Also mein Typ: ebay Mercedes Assyst eingeben ;-))

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sieht ja sehr nett aus das Teil..
Besser wäre wenn man auch noch gleich den MB Stempel fürs Serviceheft dazu bekommen würde..
oder wie soll ich die Ansprüche einer Garantie erhalten..
Hab für den Wagen meiner Frau gleich eine 24 monatige Anschlussgarantie für 400 Euro erworben..
Und ohne Stempel im Heft keine Garantie...oder habt ihr dafür auch noch eine Lösung..
Bin ja für jede Schandtat bereit ;-DDDDD

Zitat:

Original geschrieben von SmackThat



Danke für die Info. Was hälst du von den Handgeräten? zB:

http://cgi.ebay.de/...5597119QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

.

.

.

Na ja. Lesen und löschen .... wem das reicht. Da ist dann natürlich nichts drinn mit ändern oder Funktionen freischalten wie z.B. die akustische Rückmeldung nach Fahrzeugschließung oder Fehleranalyse mit Rep.-Hinweis.

Zitat:

Wenn ich meinen Kilometerstand um 100.000 zurückstelle, dann ist das legal.

irrtum, das ist nicht legal

vgl. § 22b stvg

lg
phantom

Deine Antwort
Ähnliche Themen