CLK-Verdeck öffnet mit neuer Batterie genau zwei mal
Liebes Forum,
ich habe mir vor einigen Wochen ein gebrauchtes CLK Cabrio gekauft und finde es auch sehr hübsch. Es fährt gut und ist ganz angenehm. Da es mein erstes Cabrio ist, bin ich immer noch jedes mal hin und weg, wenn es mal wieder offen ist.
Und damit komme ich auch gleich zu meinem Problem, dessen Beschreibung eigentlich so signifikant ist, dass ich hoffe, dass es jemandem schon mal begegnet ist.
Nachdem Kauf hat das Verdeck genau zweimal geöffnet, dann kam immer das blinkende rote Licht, wenn ich den Hebel gezogen habe. Nachdem ich hier den ein oder anderen Artikel gelesen hatte, wuchs natürlich die (finanzielle) Angst vor den "Freundlichen", gleichzeitig musste ich oft über die Bezeichnung schmunzeln und war beeindruckt, wie einfach sich teilweise Probleme beheben lassen, wenn man nur weiß, woran es liegt. Naje, da es noch Februar war, dachte ich, dass sich vielleicht noch eine Lösung ergibt, es hat ja nicht so gebrannt mit dem Offen-Fahren.
Ein bis zwei Wochen später, nach einer längeren Fahrt, habe ich getankt und das Auto sprang auf einmal nicht mehr an. Im Vorfeld hatte das Batteriesymbol auf der Anzeige übrigens nicht geflackert oder geblinkt. Der hinzugerufene Pannendienst teilte mir mit, dass die Batterie hinüber sei, überprüfte aber gleichzeitig auch noch, ob Energie von der Lichtmaschine ankommen würde, das sei alles in Ordnung. Nachdem ich eine neue Batterie (100 ah) gekauft und eingebaut habe, war die Freude groß, denn auch das Verdeck öffnete wieder! 🙂
Und zwar wieder genau zwei mal 🙁
Ich habe dann einem Beitrag gelesen von dem ich mir die Lösung erhoffte, nämlich, dass es an den Kontakten der Lichtmaschine liegen könnte. Mit diesem Wissen ausgerüstet ging ich zu einem Bekannten in einer freien Werkstatt. Diese hängten das Auto auch an den Rechner und überprüften die Kontakte, doch alles erschien ok, als einzigen möglichen Punkt fanden sie, dass ich womöglich die Batterie nicht richtig angeschlossen hätte, da ich die Kontakte einfach übergesteckt, aber die Muttern am Anschluss nicht angezogen hatte. Ich bat sie, die Batterie nochmal aufzuladen, was mir weitere zwei offene Fahrvergnügen bescherte.
Danach wieder das leider gewohnte Ereignis: Rotes Blinken beim dritten Versuch, das Verdeck zu öffnen. Und ich bilde mir auch ein, dass das Auto nicht mehr so perfekt anspringt, wie mit der neu geladenen Batterie
Interessant ist vielleicht noch, dass im Kofferraum kein Licht angeht, wenn ich ihn öffne. Kann es sein, dass da eine defekte Glühbirne was absaugt? Hatte ich mal in nem alten 190er gehabt, aber da war die Batterie dann ganz leer, bzw. hielt, nachdem ich die Birne einfach rausgemacht hatte 🙂
Auch habe ich etwas über Batteriespannungserhaltungsgeräte gelesen und frage mich, ob der Einbau eines solchen vlt. helfen könnte?
Aber insgesamt denke ich, dass es ja daran nicht liegen sollte und hoffe, dass dem ein oder anderen das Problem vlt. bekannt vorkommt und ein rettender Hinweis kommt?
Liebe Grüße
Juna
Beste Antwort im Thema
Du schreibst das der Dachöffnungsschalter bei jeweils dritten Verauch Blingt,
Öffnest Du das Verdeck nur über Batterie oder bei laufendem Motor?
Ich öfnne/schließe wenn möglich das Verdeck solange der Motor noch läuft, das schont die Batterie ungemein.
Wenn Dein Verdeck bei laufendem Motor nicht öffnet liegt es eher nicht am Ruhestrom
Anmerkung: Natürlich kann man das Verdeck Öffnen/Schließen wenn der Motor aus ist das geht mit einer Frischen Batterie auch ganz Wunderbar aber wenn die Batterie eh nicht so Frisch ist und Aufmuckt ist es doch besser den Motor laufen zu lassen bis das Dach durch PIEP sagt "Ich habe Fertig"
😁
Gruß
Hennaman
26 Antworten
Höhö - so etwas Ähnliches habe ich mir auch gedacht, als ich die Nr. 60 erblickt habe. Aber ich kann auch mit der Nr. 12 - Sonnenstandssensor nix anfangen !
Bei Deiner Frage bin ich überfordert - das weiß ich nicht. Gab´s denn im Vormopf schon Klima-Automatik ? Wenn ja, dann wird das sicher auch dort funktionieren. Unsere Vormopf-Fahrer können es ja mal ausprobieren und dann hier posten.
Meine ist ein Vormopf, wenn ich dran Denke Probiere ich es Morgen mal aus, ich habe keine Klimaautomatik nur Normale Klima, das ist ja auch schon was, früher gab es zB die Kombination Klima/Schiebedach nicht zu Kaufen.
Und zu Deiner Frage liebe Juna, Mopf steht für Modellpflege, es waren einige Änderungen, die meisten am Motor und die Innenausstattung wurde stark verändert mit Multifunktionlenkrad, Comond und co.
Ausserdem sind die Seitenblinker vom vorderen Kotflügel in die Spiegel gewandert und die Schweller waren ab Mopf in Wagenfarbe!
Da ich einen Vormopf habe sind meine Blinker noch in den Kotflügeln was aber Heute bei Verschiedenen Autos auch schon wieder gemacht wird, stört mich nicht Sonderlich und das meine Schweller schwarz sin d und die Stoßstangenlippen auch schwarz sind finde ich sogar gut, ersten viel unempfindlicher und man kann kleine Schäden viel einfacher entfernen!
Gruß
Hennaman
Oh, dann habe ich einen MOPF 🙂
Zumindest sind bei mir in den Seitenspiegeln die Blinker integriert... aber dann mangelt es wohl an der Klima-Automatik denke ich mal, aber wie Du schon schreibst lieber Hennaman, Klima ist ja auch schon ganz nett, zudem hat das Cabrio ja noch ganz andere Qualitäten 😉
Ich erinnere mich, mal in einem anderen Beitrag was gelesen zu haben, dass die Kopfstützen eine besondere Bedeutung haben bzw. wenn man sie ganz ausfährt es resetet oder so, da muss ich nochmal recherchieren 🙂
Ja, die 60 ist ja schon mal witzig, sehr hilfreich ^^ "hier, der Computer zeigt: das Dach ist offen!" "Awa, wirklich?" (Schmacht) 😁
Liebe Grüße
Juna
Die Kopstützen Leuchte Blinkt bei jedem Start für einige Sekunden, das soll eine Funktionskontrolle sein weil die Kopfstützen Hinten eine sehr wichtige Funktion haben, im Falle eines Seitlichen Überschlages fahren diese Kopfstützen Blitzschnell ganz aus und bilden so einen Überrolbügel, wenn die Kopfstützen ganz herraus gefahren sind lässt sich das Dach auch nicht mehr öffnen. Mit dem Schalter kannst Du die Kopfstützen auch Hoch und Runter fahren, habe ich aber noch Nie gebraucht und wenn sie von selbst rauskommen musst Du Dir um Deine Spiegel auch keine Gedanken mehr machen! :-)
Gruß Hennaman
Ähnliche Themen
Das "Geheimmenü" über Klimaautomatik funktioniert auch beim Vormopf, also bei allen mit der Klimaautoimatik und ja die gab es beim Vormopf auch schon wieso auch nicht? Der 210 hat die ja auch und das ist ja nur ein billig CLK mit Kofferraum 😁
Hallo zusammen,
vielen Dank, schon beeindruckend, was es da alles an Kontrollen und Extrafunktionen gibt!
Werde morgen mal nen Voltmeter besorgen und/oder zum Boschdienst fahren, bin mal gespannt, was da rauskommt 🙂
In Bezug auf das Relais: Stimmt da mein Gedankengang, dass es, wenn das Defekt ist, eigentlich gar nicht mehr gehen sollte, das Verdeck zu öffnen oder sollte man das weiterhin in Betracht ziehen?
Zunächst einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die neue Woche 🙂
Liebe Grüße
Juna
hai juna,
die aussage 2x oeffnen dan nix mehr ist etwas duerftig.
was passiert beim oeffnen genau?
zuendung auf 2,
mit drehhebel verdeck entriegeln,
scheiben fahren herunter,
jetzt am verdeckhebel ziehen, (pumpe muesste man laufen hoeren).
gib doch mal mehr input. 😉
was passiert wenn du die batterie wieder laedst?
wird bei laufendem motor die innenraumbeleuchtung dunkler wenn du
elektrische verbraucher zuschaltest (licht/fernlicht, heckscheibenheizung, luefter auf voll),
cu oti
Hallo Oti,
Du hast völlig recht, das geht wirklich differenzierter, entschuldige bitte 🙂
Habe eben den ganzen Prozess nochmal aufmerksam durchgeführt: Den Motor angelassen, Verdeck entriegelt, Fenster gehen immer runter 🙂
Lüftung und Radio an, Nachdem Entriegeln und beim Ziehen am Schalter für das Verdeck hört man, das die Pumpe anspringt und wohl versucht, das Verdeck zu öffnen, nur es tut sich nichts und der Schalter beginnt rot zu blinken.
Das angeschaltete Licht bleibt unverändert, wird also nicht dunkler, aber etwas anderes Interessantes passiert: Nachdem ich das Verdeck wieder geschlossen habe, habe ich dann, zugegebenermaßen etwas missmutig auch die Fenster wieder geschlossen. Und nachdem die vorderen beiden Fenster hochgefahren sind, sind sie wieder ca. 8 cm runter, so dass ich sie erneut schließen musste.
Wenn die Batterie voll geladen ist, ging es zuletzt beim ersten Mal ohne Probleme, beim zweiten Mal, hat es bis zur Hälfte geöffnet, dann hat es gestoppt und geblinkt, ich habe es dann wieder ein wenig geschlossen (ca. 1 Sek den Schalter nach unten gedrückt) und dann, als es also im Prinzip immer noch halb offen war, versucht, den Öffnen-Vorgang wieder neu aufzunehmen und es hat geklappt.
Soweit so gut, interessant, wie die Wahrnehmung steigt, wenn man sich vor Augen führt, dass wirklich jedes Detail wichtig ist, vielen Dank Oti 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Juna
hai juna,
wenn die pumpe laeuft sollte das dach sich auch bewegen.
ausser das ventil fuer manuelle oeffnung ist nicht ganz geschlossen
oder ein magnetventil haengt(was seltener vorkommt).
laeuft die pumpe nicht kann es das pumpenrelais sein.
da muss dann das blech mit den gefuehlten 1000 schrauben im
kofferraum entfernt werden (sind ca. 26)
offne das dach mal manuell (wie steht im handbuch).
dann versuchen elektrisch zu schliessen.
klappt das, kann ein endschalter beim oeffnen des verdecks haengen.
wo wohnst du?
im plz bereich 95 koennte ich dir bei der fehlersuche helfen.
cu oti
Guten Abend,
vielen Dank, ich habe mir das Handbuch mitgenommen und werde studieren, wie ich die Pumpe abhängen kann, um das zu überprüfen, aber passt das dazu, dass es reibungslos geht, wenn die Batterie voll ist?
Und wenn das Ventil nicht richtig geschlossen ist, wäre es dann nicht einfacher, es zu schließen und zu probieren, das Verdeck elektrisch zu öffnen?
Ist jetzt natürlich schwer zu sagen, wie die Pumpe klingt, wenn sie läuft, habe da nicht genau genug darauf geachtet, als es ging, hm... vlt. mal nen anderes CLK-Cabrio in der Nähe ausfindig machen um den Ton vergleichen zu können?
Herzlichen Dank für Dein Angebot, doch ich wohne im PLZ Bezirk 79... ist dann doch ein gutes Stückchen entfernt, wobei die Oberpfalz eine schöne Region ist 🙂
Liebe Grüße
Juna
Ich habe Gestern den Voltmeter für den Zigarettenanzünder geliefert bekommen, Funktioniert sehr Gut und Simpel
Gruß
Hennaman
Habe mich heute hier angemeldet, da ich ähnliche Probleme mit meinem clk w208 habe; auf anraten eines Mitarbeiters der Fachfirma habe ich die alte gegen eine neue Batterie getauscht und siehe da es funktionierte wieder zu meiner Zufriedenheit. Allerdings ist die Batterie jetzt mittlerweile ca. 2 Jahre alt und die Probleme fangen erneut an. Mal öffnet das Verdeck nicht, und wenn es sich öffnet läßt, schließt es nicht mehr. Mir ist auch schon folgender Fehler begegnet, dass der Verdeckkasten öffnet, das Verdeck sich in Richtung zu bewegt und etwa nach 1/4 Weg zurück fällt in der Verdeckkasten, wobei der Deckel desselben geöffnet bleibt. Nach Motor aus und Motor wieder ein, läßt sich das Verdeck dann aber problemlos schließen. Ich vermute, da der Fehler sporadisch auftritt, eine schwergängigkeit oder ein unsicherer Endschalter. Mich würde aber auch interessieren, ob Deine Untersuchungen zu einem Endergebnis geführt haben. Was ich noch sagen wollte, irgendwie habe ich das Verdeck doch immer wieder zu, respektieve auf bekommen. Hoffe, das ich auf meinen Beitrag eine Antwort bekomme.
Gruß
Timmy