CLK Benzinverbrauch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich möchte mir einen CLK Bj. 2000 anschaffen. Ich weiß da bloß noch nicht genau welchen (Motor).

Das mache ich jetzt mal vom verbrauch abhänig!

Darum könnt ihr mir evtl. sagen was der...

(Dies müssten ja alles Superbenzin Motoren sein...)

CLK: 200K, 230K, 320 in der Stadt verbrauchen bei normaler Jugenlichen fahrweise *gg*

Da ich jetzt hier mal die PS und die Zylinderzahl nicht beachten möchte...

Vielen Dank!

Gruß

Basti

48 Antworten

Mein Verbrauch beim CLK 320 Coupe:

Duirchschnitt 9,5 L
Autobahn bei 170: 9,0 L
Schleichfahrt: 7,8 L
Stadt: 13 L

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von sven2003


Mein Verbrauch beim CLK 320 Coupe:
...
Autobahn bei 170: 9,0 L

Ein 320er verbraucht im 5. Gang bei konstant 170 gemäß anhängender MB Verbrauchskennlinie für den W203.064 exakt

12

Liter.

Immer...

Re: CLK Benzinverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von BMW2512


bei normaler Jugenlichen fahrweise *gg*

Da solltest du dir auch überlegen, was an Zusatzkosten für den Bremsenverschleß auf dich zukommt. Ein richtiger jugendlicher verbrät einen Satz Kötze gern mal in unter 20tkm. Je nach Dimensionierung von Motor und Bremse.

Wie wäre es statt einer geilen Karre eine weniger hirnverbrannte Fahrweise an den Tag zu legen?
Zwischen 130 und 200 auf der BAB ergeben sich unterm Strich meist nur wenige Minuten Zeitersparnis unter normalen Verkehrsbedingungen.
Es sei denn du räumst ganz jugendlich die linke Spur mit der Lichthupe. Worauf sich aber schnell Nachschulungen für junge Erwachsene ergeben und Kosten für Papa.

Ansonsten gilt:
Je mehr Zylinder, desto mehr geht in der Kaltstartphase und im Leerlauf drauf.
Und natürlich hat ZBb5e8 vollkommen recht damit, dass Gas und Bremse beide im jugendlichen Widerstreit umso mehr vernichten können, je potenter sie jeweils sind.

Wenn du deine Fahrweise also von geil auf angepasst umstellst kannst du dir vom Verbrauch her auch nen V8 leisten.

Aber es will bestimmt nicht jeder mit seinem Auto verbrauchsgünstig fahren.
Es gibt auch Leute die wollen mehr PS und mehr Zylinder um diese Leistung auch zu gebrauchen.Und nicht nur weil der Motor so schön rund und weich läuft und dann wie uns Oma geschmeidig die straßen blockieren in der innenstadt.
Und wenn du einen V8 in der Stadt auch schön scheuchst (rede nicht von zu schnell)dann haut er sich mindestens 5 Liter mehr weg als nen 200Koder 230K.

Ähnliche Themen

Abstinent ist mein CLK 320 gerade nicht. Habe vorher eine Corvette C5 gefahren und im Schnitt 11,5 Ltr. / 100 km (gemessen auf 10.000 km) verbraucht. Wenn ich bedenke, dass die C5 125 PS mehr hatte und locker an die 300 km/h und drüber kam, dann ist der Verbrauch beim CLK schon etwas arg hoch.
Bin jetzt mit meinem CLK in Holland gewesen, dort sollte man sich immer an die 120 km/h Geschindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn halten, was ich auch gemacht habe. Die Rückfahrt nach Schleswig-Holstein war auch eher beschaulich (130 km/h kurzeitig mal 180 km/h) und trotzdem liefen im Schnitt 10 Ltr. Sprit durchs System. Also alles in allem, ein durstiger Geselle mein CLK.

Zitat:

Original geschrieben von Noreia


Aber es will bestimmt nicht jeder mit seinem Auto verbrauchsgünstig fahren.
Es gibt auch Leute die wollen mehr PS und mehr Zylinder um diese Leistung auch zu gebrauchen.Und nicht nur weil der Motor so schön rund und weich läuft und dann wie uns Oma geschmeidig die straßen blockieren in der innenstadt.
Und wenn du einen V8 in der Stadt auch schön scheuchst (rede nicht von zu schnell)dann haut er sich mindestens 5 Liter mehr weg als nen 200Koder 230K.

Nein, viele glauben es sei cool und schlimmer: die Meisten glauben man wäre schneller dabei.

Dabei verschwenden die Idioten aber nicht nur Sprit, sondern behindern meist auch noch den Verkehrsfluss. In der Innenstadt wie auf der Autobahn.

Spritsparen hat außerdem nur auf der Autobahn etwas mit langsam sein zu tun. Wer meint an eine nicht sensorgesteuerte rote Ampel bis auf die letzten 10 Meter mit 70 ranfahren zu müssen, obwohl sie schon seit 10 Sekunden rot zeigt ist in meinen Augen nicht sportlich, nicht dynamisch, sondern einfach nur dumm. Wenn man beim vorherigen Verzögern evtl. eine Abbiegespur blockieren würde oder hinter einem ein Stau bis zur letzten Kreuzung ist sieht die Sache anders aus. Aber das ist ja selten der Fall.

Ich komme in meiner Kiste mit guten 6L im Nahverkehrsbereich aus und mich hat auch noch keiner meiner Beifahrer langsam genannt oder als Verkehrsbehinderung bezeichnet.
Der einzige der meint, ich würde langsam fahren hat momentan keinen Führerschein mehr 😁

Verbrauchsgünstiges Fahren ist nicht schleichen und mit Hirn kommt man eben doch schneller ans Ziel, als mit Gas.

Das Hauptproblem ist das Bremsen. 😉

Wer energiesparend fahren möchte, sollte zusehen, daß das Bremspedal sich langweilt.
Also so vorausschauend fahren, daß man es nicht braucht, sondern mit "ausrollen lassen" die Geschwindigkeitsbeschränkungen und den nötigen Abstand zum Vordermann halten kann.

Auch wenn man nur 130 fährt, aber dauernd abbremsen muß, weil man damit eben doch über der flüssigen Fließgeschwindigkeit liegt, geht der Verbrauch nicht runter.

Diese Fahrweise kostet auf der Bahn ca. 1 Minute pro 50km gegenüber ständigem "Draufhalten" und senkt den Verbrauch um bis zu 2l/100km, je nach Fahrzeuggewicht.

Dann wird noch ab 140km/h der Luftwiderstand deutlich spürber.

Das wär´s auch schon.

Ein leider fast unbeeinflußbarer Spritfresser ist das Kat-Heizen nach dem Start, wozu die Motorsteuerung den Wirkungsgrad des Motors bewußt schlecht stellt, um möglichst viel Kat-Heizleistung zu bekommen, damit diese schnell auf Arbeitstemperatur kommen.
Kostet beim M112 pro Kaltstart bis zu 0,3l Sprit, was natürlich den Durchschnittsverbrauch ganz schön versauen kann, wenn man öfters kurze Strecken fährt.

MfG ZBb5e8

Hi,
ich habe meinen 320CLK in Schweden und Finnland schon mit 7,6 l gefahren.
Aber eben bei 80KM/h auf Landstr. und 110 Km/h/Autobahn.

Dann auf hiesiger Autobahn wieder mit 11,5l. Und mit 11,5l bewegt man sich schon ganz schön.......
Also, Verbrauch bestimmt der Fahrer oder die gegebenen Verhältnisse.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Nein, viele glauben es sei cool und schlimmer: die Meisten glauben man wäre schneller dabei.
Dabei verschwenden die Idioten aber nicht nur Sprit, sondern behindern meist auch noch den Verkehrsfluss. In der Innenstadt wie auf der Autobahn.
Spritsparen hat außerdem nur auf der Autobahn etwas mit langsam sein zu tun. Wer meint an eine nicht sensorgesteuerte rote Ampel bis auf die letzten 10 Meter mit 70 ranfahren zu müssen, obwohl sie schon seit 10 Sekunden rot zeigt ist in meinen Augen nicht sportlich, nicht dynamisch, sondern einfach nur dumm. Wenn man beim vorherigen Verzögern evtl. eine Abbiegespur blockieren würde oder hinter einem ein Stau bis zur letzten Kreuzung ist sieht die Sache anders aus. Aber das ist ja selten der Fall.

Ich komme in meiner Kiste mit guten 6L im Nahverkehrsbereich aus und mich hat auch noch keiner meiner Beifahrer langsam genannt oder als Verkehrsbehinderung bezeichnet.
Der einzige der meint, ich würde langsam fahren hat momentan keinen Führerschein mehr 😁

Verbrauchsgünstiges Fahren ist nicht schleichen und mit Hirn kommt man eben doch schneller ans Ziel, als mit Gas.

Ich habe ja auch nicht gesagt das ich schneller ans Ziel komme als irgendwer anderes.Ich sagte nur nicht jeder hat Bock Verbrauchsgünstig zu fahren.

Wenn ich z.b. an einer rote ampel warte als erster und es wird Grün dann beschleunige ich halt zügig.Und dann wird meist auch nicht schon bei 2000-2500 u/min geschaltetsondern weit drüber.Das macht mir halt spass.Das koste halt dann ne Menge Sprit.Aber da ich ja wie du sagtest"ohne Hirn fahre"merke ich das noch nichtmal.Denn ich bin dumm.Habe aber Spazz dabei.Und auf der Autobahn fahre ich eigentlich immer so schnell wie es geht und wenn ich 3 stunden am stück 230 fahren kann mache ich das.Und wenn ich jeden Kilometer wieder auf 80 abbremsen muß sobald frei ist gebe ich wieder vollgas.Denn es macht mir spaß.

Ich bin halt ein simples Gemüt und mit so einfachen dingen wie schnellfahren zu erfreuen.

So hat mann halt schon mit nem 200K nen Verbrauch von 13 Liter und mehr in der Stadt.Meine Frau kommt auch mit 10-10,5 Liter aus.Aber sie fährt halt ausgeglichener.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich komme in meiner Kiste mit guten 6L im Nahverkehrsbereich aus

Mit welcher Kiste bist du denn unterwegs?

200clk Benzinverbrauch

Bin immer wieder überrascht über den geringen Verbrauch meines CLK.
Bei extremer Sparweise komme ich auf der Landstasse manchmal auf 6,7 liter. Wie gesagt extreme Fahrweise um dsie 90 kmh Normaler Autobahnverbrauch ist um die 8 liter. Stadt? Keine Ahnung, wohne auf dem Lande
Gruss 200klc

Automatik oder Schalter?

CLK 200K Cab. 04/2001 6-Gang:

Stadt: 10-11,5l (normal, ohne Kavalierstarts 😉 )

Land: 7,5-8,5l (normal = 80-120km/h)

BAB: 8-9l (120-200km/h/ offen ca. 0,5l mehr)

Durchschnitt lt. KI/Bordcomputer zwischen 9-10l
(gerechnet auf die letzten 10tkm)

Es gibt auch unterschiede zwischen 5-/6-Gang und Automatik Getriebe. Der Sechgang- Schalter wirkt sich z.B. bei schnellen BAB- Fahrten durch die niedrigere Drehzahl positiv auf den Verbrauch aus. Also wenn Schalter, dann 6-Gang (ist ab MoPf Ende 1999/ Anfang 2000 Serie). Du solltest die verschiedenen Modelle auf jedenfall vorher probefahren um zu entscheiden welches am besten zu Deinem Fahrstil passt. Ich (Bj. 1978) habe festgestellt, daß mein 200K (163PS) im unteren Drehzahlbereich etwas zäh ist, der 230K (193PS) ist da wohl auch durch das Mehr an Hubraum drehfreudiger.
(Dafür ist der 200K ne echte "Spardose" in Verbrauch und Unterhalt 🙂 )

P.S.: Der CLK ist der perfekte Cruiser in edler sportlicher Hülle. Wenn Du wirklich "sportlich" fahren willst greif lieber zu einem E46 Coupe/Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von emca


Mit welcher Kiste bist du denn unterwegs?

Bj 87, Pierburg Registervergaser.

Edit:
@ Noreia
Nunja, wenn dein Auto im ersten Gang nicht schon über die zugelassene Höchstgeschwindiggkeit bei typischen Ampeln kommt - Beileid 🙁

Ansonsten passt du voll ins Klischee des unbeherrschten Rasers.

CLK

Mein CLK 10/2004 verbraucht durchschnittlich 9,7 Liter auf 100km. Der wird von mir auch außerordentlich gefordert.

CLK430 208

13-22 Liter !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen