CLK 55 Bremsscheiben (W208)

Mercedes CLK 208 Coupé

Bremsscheiben vorne fuer CLK 55 W208

Hab das Fzg. seit 2000 in Besitz, 42000 km gefahren und denke so langsam ans Wechseln der vorderen Bremsscheiben.
Beim Daimler kostet das Stueck € 292 incl. 😰
Hab im Web gesucht, aber nirgendwo eine Alternative gefunden.
Wer hat da einen Tip fuer eine alternative Bezugsquelle ?
Und wie geht das Wechseln der Scheiben  beim CLK ? Welches Werkzeug ?
(Bin alter Schrauber, hab aber bei Mercedes bisher kaum was gemacht)
Danke

Beste Antwort im Thema

@ MB, ich finde es nicht ungewöhnlich, wenn sich jemand in einem Motorforum darüber informieren möchte, ob es ein Ersatzteil günstiger gibt.

Ich bin der Meinung, dass das einer der Gründe ist, warum es diese Foren gibt.

Und nur weil jemand einen CLK 55 fährt bedeutet das doch nicht, dass er "unnötig" Geld ausgeben möchte, sondern möglichst günstig einkaufen mag.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@TraciD1981 schrieb am 9. März 2021 um 14:24:34 Uhr:


Die erste Seite ist nur Gemecker und Off Topic vom allerfeinsten...Unfassbar...ich war jahrelang (2006 bis 2010) im E90 Forum und da gab es solche Oberlehrer nicht.
Da wurde eine Frage gestellt und bekam eine Antwort und nicht 10 Seiten OffTopic des Todes.
Ist mir schon häufiger hier aufgefallen.
Ein Mod sollte hier mal aufräumen da es für jemanden der Antworten sucht extrem nervig ist sich den anderen Müll erstmal durchzulesen.

Das ist hier ja schon um einiges besser geworden. Es gab Zeiten, da war ich auch kurz davor mich hier abzumelden, da es immer wieder Leute gab, die meinten, sie müssten ihre völlig sinnfreien Kommentare, die mit dem eigentlichen Thema so gar nichts zu tun hatten, allen um die Ohren hauen. Da hilft nur ignorieren auf allen Ebenen.

..."erstmal durchzulesen"...
"Ist mir schon häufiger hier aufgefallen".

Zum Thema "durchlesen" :
Die erste Seite fand vor 13 Jahren (während deiner E90 Episode) statt,
von den Kollegen hat es seit Jahren keinerlei Beiträge mehr gegeben... 🙄

Zum E90 Bereich hier mal ein link:
https://www.motor-talk.de/forum/kilometerstand-t1169113.html 😁

Früher war tatsächlich alles viel besser... 😁

Oha ja stimmt. Ist ein uralter Beitrag. Hab ich gar nicht gesehen.
Trotzdem.

Es war nicht das E90 Forum von Motortalk.

Zitat:

@TraciD1981 schrieb am 9. März 2021 um 14:24:34 Uhr:


Die erste Seite ist nur Gemecker und Off Topic vom allerfeinsten...Unfassbar...ich war jahrelang (2006 bis 2010) im E90 Forum und da gab es solche Oberlehrer nicht.
Da wurde eine Frage gestellt und bekam eine Antwort und nicht 10 Seiten OffTopic des Todes.
Ist mir schon häufiger hier aufgefallen.
Ein Mod sollte hier mal aufräumen da es für jemanden der Antworten sucht extrem nervig ist sich den anderen Müll erstmal durchzulesen.

Nur als Anmerkung:
Mittlerweile läuft das hier meist recht gut, "reinigt" sich das hier selbst. Für "Selbstdarsteller" bietet Facebook wohl die grössere Fangemeinde *frechgrins*
Ja, gab hier mal etwas herbere Zeiten, aber mit gesundem Menschenverstand lässt sich alles meist auch ohne Mod beruhigen, schließlich sind doch (fast) alle hier erwachsen 🙂
Leichti

Ähnliche Themen

Hi Stephan,
..."schließlich sind doch (fast) alle hier erwachsen"...

Ich aber nicht, da bestehe ich darauf.... 😁

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 4. März 2021 um 14:25:38 Uhr:


OK,
du hast es so gewollt... 😁

https://www.ebay.de/.../200513763794?...

Gruß, mike. 🙂

P.S. "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"...

Aus der Werbung in den 60iger Jahren. 😉

Nur mal so als Nachtrag:
Die dort angebotenen Scheiben scheinen Zimmermann zu sein, die nachträglich gebohrt wurden. Ob Zimmermann die bohrt und weitergibt, oder ob die von Ulti..... gebohrt werden, weiß ich nicht. Werden aber im Zimmermann-Karton geliefert.
Wäre interessant zu wissen, ob die auch rechts und links anders bohren. Denn, meist sind die "Bohrlinien" ja asymetrisch. Bei EBC z.B. gibt es explizit linke und rechte Scheiben, bei BMW auch. AMG´s die ich immer sehe, haben links wie rechts die gleiche Scheibe. Heißt, einmal laufen die "Lochlinien" "vorwärts", auf der anderen Seite "rückwärts", was ich nie verstehen werde.
Mal sehen, was denn dann wie wo den Weg in meinen finden wird.
Leichti
PS worin unterscheidet sich eigentlich beim ABG die rechte und linke Scheibe, bzw. kann man das von aussen ander Scheibe sehen (wenn keine Beschriftung vorhanden ist) Denn bei jedem Angebot für die 334mm AMG-Scheiben vorne steht explizit, linke Scheibe, rechte Scheibe. Gehe ich richtig in der Annahme, das das mit dem Aufbau zwischen den Reibflächen zusammenhängt, also der Ausrichtung der Belüftungskanäle?

Mike!
Die radialen Kühlöffnungen sind entsprechend so zu montieren, dass durch die Zentrifugalkraft die Wärme abgeleitet wird.

Bei "Schaufelradförmigen" radialen Öffnungen (die meist dann auch axiale Öffnungen haben) muss rechts und links beachtet werden.

Bei Serienscheiben die "nur" radial innenbelüftet sind eher zu vernachlässigen, da die Radialen baulich dem geraden Radius folgen, so wie bei Deinem CLK430 😉

Die axialen Öffnungen unterstützen die radialen Öffnungen und werden eigentlich nicht mehr eingebohrt, sondern bereits mit eingegossen.

Also ich würde mir Scheiben mit axialen Öffnungen holen, wenn ich nur bergab fahren würde, oder rennen fahren würde, oder einfach mal einen auf dicke Hose machen will. 😉

..."oder einfach mal einen auf dicke Hose machen will".
Dies scheint tatsächlich einmal etwas näher an der einzig wahren Wahrheit zu sein... 😁

Denn egal, ob alt (ich) oder jung, wer bei Nässe > 160 Km/h auf öffentlichen Sraßen
unterwegs ist und dann argumentiert das bei gelochten Bremsscheiben der Wasserfilm
schneller abtransportiert wird, ändert damit trotzdem nichts an den physikalischen
Grundgegebenheit im Bezug auf die Haftung der Reifen... z.B. bei Aquaplaning 😉

Mir ist klar das Dabido seinen (vorzüglichen) Beitrag versehentlich an mich
adressiert hat, bin aber ganz sicher das der Stephan ihn ebenfalls lesen wird.

Im Übrigen nutze ich wirklich jede Möglichkeit jenseits von 200 Km/h unterwegs
zu sein, jedoch nur dann wenn es die Situation/Verkehrslage gefahrlos zuläßt. 😎

Grüße, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 12. Apr. 2021 um 14:37:32 Uhr:


Mir ist klar das Dabido seinen (vorzüglichen) Beitrag versehentlich an mich
adressiert hat, bin aber ganz sicher das der Stephan ihn ebenfalls lesen wird.

Tatsache! Sorry! Stephans schlussendliche Frage begann mit einem Zitat von Dir, Mike... 🙂

Ich kann Dir nur zustimmen. Bevor ich viel Geld in Bremsen (über Serie hinaus) stecke, gebe ich es erstmal für gute Reifen aus und dennoch sind auch damit physikalische Grenzen recht schnell (haha Wortspiel ... schnell) erreicht...

Bei den Ersatzteilen bin ich persönlich inzwischen eher konservativ. Gerne immer Serie und original manchmal auch. Ich nutze oft das Zauberwort "OE-Replacement". Bei Bremsen bin ich Textar Fan.

Aber ich finde es interessant, anderen bei Ihren Vorstellungen zu helfen, wenngleich es auch mal gelochte Scheibenbremsen sind. Dazu gehört es natürlich auch, dass der Sattel lackiert wird, wenn es denn dann kein Brembo oder AMG oder... ist!

LG

Zitat:

@Dabido schrieb am 12. April 2021 um 15:13:47 Uhr:



Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 12. Apr. 2021 um 14:37:32 Uhr:


Mir ist klar das Dabido seinen (vorzüglichen) Beitrag versehentlich an mich
adressiert hat, bin aber ganz sicher das der Stephan ihn ebenfalls lesen wird.

Tatsache! Sorry! Stephans schlussendliche Frage begann mit einem Zitat von Dir, Mike... 🙂

Ich kann Dir nur zustimmen. Bevor ich viel Geld in Bremsen (über Serie hinaus) stecke, gebe ich es erstmal für gute Reifen aus und dennoch sind auch damit physikalische Grenzen recht schnell (haha Wortspiel ... schnell) erreicht...

..

LG

Damit bei dir keine Mi´ßverständnisse aufkommen:

Ich fahre prinzipiell Vollgas, blende jeden mit der Lichthupe von der Überholspur, fahre im Regen selten unter 230 und ausschließlich Billigreifen der Marke Linglong, San Remo oder auch Domingo. Die Zahl meiner Unfälle im Regen lässt sich nicht beziffern, habe da auch nicht mit Zählen angefangen. In meine Motoren kommt recyceltes 15 W 40 und meine Bremssättel müssen immer gut aussehen, egal ob AMG oder Standard, Serie rostfrei, rot oder schwarz muß sein.

Bei Soßdämpfern nehme ich no-name die nicht mehr als 25 Euro pro Stück kosten dürfen und ich fahre fast immer betrunken.

Die Tatsache, das ich bis jetzt rund 40 000 km Unfallfrei mit dem Motorrad unterwegs war, spiegelt in keiner Weise die Verantwortungslosigkeit wieder, mit der ich mich im Straßenverkehr bewege.

Und jetzt sollte auch klar sein, warum ich so auf gute Bremsen poche: Wer sowas fährt, der zittert bei jedem gefahrenen Meter darum, nicht bremsen zu müssen.

Wobei ich mich frage, warum es so verpönt ist, etwas gutes noch zu verbessern. Die Bremsen im CLK sind nicht die grössten und Leistungsfähigsten, die Bremswege durchaus länger als bei aktuellen Fahrzeugen. Selbst ein Kia Ceed hatte im Test einen Bremsweg von nur knapp über 33m aus 100 Km/h, da bremst sogar ein BMW M4 nicht besser. Beim CLK 55 AMG beträgt der Bremsweg über 39m aus 100 km/h, was wohl eher als bescheiden im Vergleich zu bewerten ist.

Und wenn jemand eine gelochte oder genutete oder eine Kombi aus beidem vorzieht, wo ist das Problem? Darf man nicht versuchen, etwas zu verbessern das in Punkto Sicherheit wichtig er scheint?

Leichti

PS: Mein Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten

Hallo Stephan,
das alles darfst Du Jungspund doch auch, ein halt
warmgeduschter H o s e n s c h e i s s er wie ich es
bin traut sich so etwas eben nicht (mehr)... 😉 😉 😉

Gruß, mike. 🙂

P.S. Dieser Beitrag enthält (leider für mich...) keinerlei Ironie. 😁

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. Apr. 2021 um 16:33:58 Uhr:


Damit bei dir keine Mi´ßverständnisse aufkommen

Kommen nicht auf!
Völlig leidenschaftslos weiß ich nicht, wie ich selber über 30 werden konnte. Ich habe aufgehört, die PKW zu zählen, die ich zu Schrott gefahren bin, inklusive der Leitplanken, Laternen und Bäume (nie andere Autos und nie andere Menschen). Dummerweise hab ich auch immer sehr viel Geld in Verbesserungen (Motor, Bremsen, Fahrwerk, Räder etc.) dieser Fahrzeuge gesteckt...brachte nur nix. Die Physik interessiert sich nicht für Firmen wie Brembo, Conti oder gar Brabus.

Ich finde es richtig gut, wenn auch Du Veränderungen vornimmst, die leistungsstärker, haltbarer oder festiger sind!

Inzwischen bin ein ruhiger Cruiser und drifte auch nicht mehr durch die Autobahnauffahrt! Dafür reicht Serie...

Solltest Du Fragen haben: ich antworte Dir gerne geduldig und hab wohl noch immer einen guten Überblick zum 19/2, 19/3 und was als 21er abgenommen werden muss und was die Rennleitung schlichtweg nicht erkennen kann, aber, naja, zulässig wäre.

Mal so aus Neugier:
Ist es denn vom Preis ein maßgeblicher Unterschied anstelle der Bremsscheiben von MB die Bremsscheiben von jemand Anderem zu nehmen?
Und ist dann die Qualität mindestens identisch?

Ich habe ja für meinen CLK eine C43 Bremsanlage liegen und fand die etwas über 500€ für die beiden Scheiben bei MB jetzt nicht sonderlich teuer bzw fand es da nicht lohnenswert vielleicht minderwertigere Scheiben zu verbauen.

Grüße...

Vieeeel günstiger als OEM wird's nicht im qualitativ hochwertigen Aftermarket. Bspw. Textar

Billiger geht's ja immer, aber da kannst'e zugucken, wie sich alles zerlegt, wenn Du mal kurz den Anker wirfst.

Je nachdem was Du mit dem Auto machen möchtest und was Dir die Optik wert ist, geht's halt teurer.

LG

Beim Vergleich der beiden Kandidaten ist schon erstaunlich,
das der "Kleine" trotz 158 Kg weniger Leergewicht nur 0,7 m
weniger Bremsweg schafft... mit original Equipment.

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen