ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 430 Steuerzeiten überprüfen

CLK 430 Steuerzeiten überprüfen

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 18. Januar 2023 um 15:25

Hallo,

habe schon versucht mich schlau zu machen. Komm aber irgendwie nicht weiter.

An meinem Clk430 Bj 2000 würde ich gerne die Steuerzeiten kontrollieren. Finde aber nichts in Bezug auf Markierungen.

Gibt es keine? Wenn nicht wie kann ich die Steuerzeiten überprüfen?

Meine Steuerkette rasselt nämlich leicht.

Schon mal vielen Dank

Jörg

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 21. Januar 2023 um 15:02

Anbei noch ein Video..

Hoff es klappt

Leider klappt es mit dem Video nicht.

Hoffe ihr wisst was meine

Wenn youtube link. Spiel ist seitlich natürlich da weil die Zähne schmäler sind, beim Fahren läuft er aber zentriert (wie beim Keilreimen auch).

Ansonsten sollte die Kette schon stramm (aber nicht zu stramm) sitzen. Beim Fahren spannt der Spanner mit Öldruck und Feder, ruhend nur mit der Feder. Wenn die ausgenudelt ist sitzt es etwas locker.

Die Geräusche kommen dann wenn er warm ist? Dann fällt der Öldruck ab und die Spannung wird geringer. Wenn du 0W40 fährst würde ich auf 5W40 gehen, dann sollte es besser werden. Oder den Spanner wechseln.

Themenstarteram 21. Januar 2023 um 15:31

Geräusch nur im Stand zu hören. Egal ob warm oder kalter Motor.

Werde den Spanner jetzt mal tauschen. Bei 260tkm vlt kein Fehler.

Werde demnächst berichten.

Zitat:

@Bomber1974 schrieb am 21. Januar 2023 um 16:31:55 Uhr:

Geräusch nur im Stand zu hören. Egal ob warm oder kalter Motor.

Werde den Spanner jetzt mal tauschen. Bei 260tkm vlt kein Fehler.

Werde demnächst berichten.

Erinnert mich an meine Steuerkette.

Mich nervte dieses leichte, leise Rasseln, das nur im Leerlauf vorhanden war. Nur 100 Umdrehungen über Leerlauf und es war weg.

Naja, ich tauschte die Kette dann fix, geht ja relativ schnell, wenn man nur die Kette und den Spanner erneuert und das passende Werkzeug hat, sowie noch 2 Leute beim Einziehen.

Danach war bei mir das leise Rasseln weg.

Da ich die neue Kette vorher und die alte hinterher gemessen habe, weiß ich heute, das die alte Kette bei ca 260 000 km nur um ca 2mm gelängt war, was angesichts der Kettenlänge "zu vernachlässigen" gewesen wäre. Die meines 230K damals hatte ich glaube um 3cm gelängt gehabt.

Leichti

Themenstarteram 5. Februar 2023 um 19:03

Hallo,

Wechsel des Kettenspanners brachte keine Besserung.

Kurzerhand eine neue Kette besorgt und eingezogen. Das Rasseln ist weg.

Neue Kette hatte eine Länge von 159,4 cm die ausgebaute hatte 159,8 cm.

Img-20230204
Img-20230204
Img-20230204

Sauber! Hm, da die Steuerzeiten bei den Motoren bis hinter das Komma toleriert sind sind ggf. wenige mm ausschlaggebend. Beim 4 zylinder reden wir über cm Längung und 10 Grad Toleranz.

@Bomber1974, danke für die Rückmeldung.

Bomber1974: "Das Rasseln ist weg".

Markus: "Beim 4 zylinder reden wir über cm Längung und 10 Grad Toleranz".

mike:

"Wie sehen die Steuerzeiten (Markierungen) mit der neuen Kette denn jetzt aus" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen