CLK 430 mit über 200t km empfehlenswert für wenig-km/Jahr?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Habe die nächsten 2 Jahre sogut wie keine km zu fahren. Im Monat sind es 600-700km maximal (Langstrecke, keine Stadt, nur Autobahn/Landstraße). Würde deshalb gerne ein älteres Auto anschaffen, welches mir immer schon gefallen hat. Einer dieser Kandidaten ist ein CLK.

Habe einen CLK 430 gefunden, von einem Händler (kein Schotterplatz Händler, seriös)

Daten:

  • BJ: 04/2000
  • KM : 220.000
  • TÜV/§57a (Österreich) NEU und gültig bis 04/2019
  • Alle 4 Stoßdämpfer NEU
  • Service NEU inkl. ÖL Zündkerzen
  • Serviceheft vollständig geführt alle Serviceintervalle bei Mercedes Fachwerkstatt durchgeführt !
  • 8 fach Bereift SR+WR auf 18 Zoll Alu !
  • Supersprint Auspuff !

Ausstattung:

  • Navigationssystem Command
  • -Glasschiebedach
  • -Heckrollo elektr.
  • -Holzlederlenkrad
  • -Klimaautomatik
  • -PDC Parkassistent
  • -Elektr.Sitze inkl.Memoryfunktion
  • -Orthopädische Sitze
  • -Sitzheizung
  • -Tempomat
  • -Xenonscheinwerfer
  • -Multifunktionslenkrad
  • -Boardcomputer

Kaufbar? Schwachstellen? Habe über Rost-Schwachstellen gelesen bzw. Mercedes aus der Zeit ist ja nicht das tollste Auto was Rostfreiheit angeht. Speziell W210 & Co.

Worauf achten? Radläufe? Schlösser? Sonstige spezielle Schwachstellen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Puh, das wäre mir zu viel verhuntzt. Meiner hatte rost an den türen radläufen kofferraum leicht und motorhaube. Aber innen war und ist meiner absolut top. Meinen habe ich komplett entroszet und neu lackiert und das ist eine heiden arbeit, wenn du anfängst dann findest du immer mehr und mehr... kommt also drauf an was du für einen anspruch jast. Den innenraum aufbereiten nimmt zeit in anspruch und kann mühsam sein. Pixelfehler ist ganz einfach, musste ich am wochenende bei mir machen. Tacho raus auseinander nehmen neue leiterbahnen rein, zusammenbauen fertig. Leiterbahnen kosten knapp 10 euro. Aber die kaputten ledersachen usw. Sehr nervig. Also in den zustand ungesehen wie das geschildert hast würd ihm 2500 geben und mehr nicht... da kannste dann wenn du viel selber macht noch 3000 rein stecken, wenn er wieder gut werden soll... also ich bin skäptisch...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Dachte bei den Türelementen ist evtl. dieser Softlack wie beim SLK, aber kann gut sein, dass es etwas anderes ist.

Soweit, sogut:

- Fenster anlernen & probieren
- Xenon-Brenner & die entsprechenden Schwachstellen hierbei kontrollieren
- Unterboden (hatte ich sowieso vor) kontrollieren

Teile in DE zu kaufen ist kein Problem. Das würde ich sowieso machen. Nur sind bei uns die Autos generell um einiges teurer (je nach Modell).

Ich finde das Auto insgesamt nicht so schlecht, es sind - wie erwähnt - viele kosmetische Mängel (bis jetzt!), welche man eigentlich beheben kann. Ich bleibe entspannt und treffe keine voreilige Entscheidung. Erstmal Ankaufstest & mal sehen was beim Preis geht. 5t ist mir zu viel. Habe für dieses KFZ ein Budget von 7,5t Euro eingeplant, deshalb war der Kollege interessant.

Alternativ schau ich mich auch nach BMW E39 35i/40i um. Hätte gerne einen alten BMW/Benz mit V8. Hatte ich noch nie.

Wenn das nix wird, wirds ein 6-ender als e46 vermutlich. Der CLK gefällt mir nur sehr gut von der Karosserie-Form und der Motor ist toll (auch der 230er hat was!)

@Hennaman

Richtig, V8 Fieber ist schwer zu heilen. Mir gefällt das Anfahren von diesen Geräten. So entspannt & doch so kraftvoll klingend. Richtig angenehm 😁

Zitat:

Alternativ schau ich mich auch nach BMW E39 35i/40i um. Hätte gerne einen alten BMW/Benz mit V8. Hatte ich noch nie.

Wenn das nix wird, wirds ein 6-ender als e46 vermutlich. Der CLK gefällt mir nur sehr gut von der Karosserie-Form und der Motor ist toll (auch der 230er hat was!)

.

Der 230er Kompressor ist mit Abstand der Beste 4 Zylinder den ich in 36 Jahren ja gefahren habe und das waren einige, die ersten 25 Jahre habe ich alle ca. 6 Monate das Fahrzeug gewechselt.
Heute bin ich Ruhiger und das ist auch Gut so🙂

Parallel zum 230K Cabrio hatte ich sieben Jahre den e46 320ci (6 Zyl.Reihe 2,2 Liter)

Der e46 war ein Toller Wagen mit einem wirklich guten Reihen sechser, die Laufruhe ist der Wahnsinn, gekauft habe ich den Wagen mit knapp 60.000KM und Verkauft ende 2017 mit 300.000 KM und der Motor schnurrte immer noch wie am ersten Tag, auch die Automatik war fast Neuwertig.

Im gesamt Vergleich schneidet der Benz Aber deutlich besser ab, der 208 ist einfach Komfortabler als der e46, er ist geräumiger im Innenraum, hat die besseren Sitzen und den Spritzigeren Motor, Fairerweise muss ich dazu sagen das der 230K auch 23 PS mehr hatte als der 320Ci.
Müsste ich mich für einen von beiden Entscheiden würde ich den 208 vorziehen aber wirklich schlecht ist auch der 320Ci (e46) nicht. Im Rost tun sich die beiden nicht viel wobei der Mercedes eher an den Kanten wie Radläufe Rostet und der BMW mitten im Blech.
Größere Defekte hatte ich bei keinem von beiden vorausgesetzt sie werden vernünftig gewartet, dies war bei mir der Fall!
Im Fond hat man im Benz deutlich mehr Platz, Personen bis ca. 185cm sitzen dort bequem solange vorne keine 2 Meter Männer sitzen!
Von den Preisen her ist der Benz Wertstabiler, der e46 fällt unaufhörlich was aber auch an seinem schlechten Ruf als Manta Nachfolger liegen könnte.
Und das soll nichts Böses gegen Manta´s sein liegt eher an den Letztbesitzern dieser Fahrzeuge

Die Beschreibung passt summa summarum ganz gut zu einem Auto mit doppelter Laufleistung😮

Ich kann das nur mit meinem Vergleichen, den ich Ende letzten Jahres gekauft habe.
Zwar "nur" mit 3,2 l aber innen top, aussen einige typische Stellen, sehr gute Ausstattung und nur die Hälfte gelaufen.
Preis weniger als die Hälfte...
Von daher fand ich 5k bei angeranzten Innenraum sehr ambitioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. Mai 2018 um 08:11:15 Uhr:


Ich kann das nur mit meinem Vergleichen, den ich Ende letzten Jahres gekauft habe.
Zwar "nur" mit 3,2 l aber innen top, aussen einige typische Stellen, sehr gute Ausstattung und nur die Hälfte gelaufen.
Preis weniger als die Hälfte...
Von daher fand ich 5k bei angeranzten Innenraum sehr ambitioniert.

430er werden deutlich höher gehandelt als 320er, kann man nicht miteinander vergleichen....

Mit dem Gedanken eines 430ers spiele ich auch manchmal 😉)
Aber der 230 Kompressor bleibt ????.Im W208 die 2 besten Motoren (Abgesehen vom AMG)
Vermutlich Richtung Winter begebe ich mich auch nach einem 8 Zylinder wobei mir 200.000
Kilometer oder noch mehr weniger ausmachen ...Die Karosse muss gut sein !!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen