clk 320 vs. ??
Der clk320, den ich mir konfiguriert habe, kostet seine 53000 Piepen. Leasing hin oder her, das ist reichlich Asche. Warum keinen Lancia Lybra kaufen mit denselben Features, der nur 24000 kostet? Was spricht so sehr für den clk, daß man mehr als das DOPPELTE zahlen muß?
Danke!
Tille
14 Antworten
Das soll wohl ein Scherz sein oder? Wie willst du einen CLK 320 mit einem Lancia Lybra (mit 1,8 Liter oder 2 Liter Hubraum) vergleichen? Da könntest du genauso gut einen VW Bora in den Vergleich mit aufnehmen - ist preislich die gleiche Liga wie der Lancia. Das ist wie mit den Äpfeln und Birnen...
Sinnvoll ist ein Vergleich mit einem BMW 330 Ci, der dann etwa 3000 Euro günstiger als der Mercedes ist. Da entscheidet dann eben der persönliche Geschmack. Mir gefiel nun mal der CLK besser.
nö
nun denn, nehmen wir einen clk 240, der hat kaum 15 PS mehr als ein lybra, eine beschissene Triebkraft und die gleiche Ausstattung und kostet das doppelte, was also ist an einem Benz dran, was ihn fast 50Tsd Mark (!) teurer macht?
Nicht nur, dass der Vergleich hinkt, auch deine Zahlen sind durchweg falsch. Der CLK 240 ist schon mal 6600 Euro billiger als der CLK 320 - das mit dem doppelten Preis ist also Unsinnn. War es auch vorher schon, denn du hast den Grundpreis des Lancia (24900 Euro) mit einem CLK 320 mit Sonderausstattung verglichen. Zur Korrektur: Der CLK 240 hat nicht "kaum 15" sondern 20 PS mehr als der Lybra und außerdem einen Sechszylinder. Wenn man rein vom Motor her vergleichen will, muss man den Lybra mit dem CLK 200 Kompressor (35960 Euro) vergleichen Da beträgt die Leistungsdifferenz zum Lybra 13 PS.
Und dann? Beim Lybra handelt es sich um einen Viertürer, der eine Klasse unter dem CLK. der ein Coupe ist, rangiert. Die Differenz zwischen Lybra und CLK 200 K beträgt 11600 Euro. Setze dich doch mal in beide rein. Da wirst schon vom Sitzgefühl und der Anmutung einen Unterschied merken.
Passender als mit dem CLK 200 K wäre der Vergleich Lybra 2.0 mit C 200 K (eben auch ein Viertürer). Dann beträgt die Preisdifferenz 3636 Euro. Das ist dann so etwa wieder die Differenz, die ich bei meinem ersten Posting beim Vergleich BMW/Mercedes genannt habe: Bei vergleichbaren Autos ist Mercedes i. d. R. 3000 Euro teurer als die Konkurrenz.
Re: clk 320 vs. ??
Zitat:
Original geschrieben von Tiger_Wutz
Der clk320, den ich mir konfiguriert habe, kostet seine 53000 Piepen.Was spricht so sehr für den clk, daß man mehr als das DOPPELTE zahlen muß?
Nichts.
Wer so einen Vergleich anstellt, ist mit dem Lancia definitiv besser bedient. Kein Mensch kauft einen CLK mit dem Kopf.
Ein vergleichbarer 330Ci als Schalter ist übrigens netto (mit > 10% BMW-Rabatt) schlanke 10T€ preiswerter!
Den CLK kauft man sich, wenn man einsteigt, probefährt und dann nie mehr aussteigen will. Der Preis darf dabei nicht die größte Rolle spielen.
PS: Es gibt keine vergleichbaren Autos. 😉 Die voll versenkbaren Scheiben ohne B-Säulen sind im Sommer hypermegageil...
Ähnliche Themen
🙂
JerryCLK trifft es wohl auf den Kopf... 😁
Seit ich zu Studienzeiten bei Sixt gearbeitet habe, kommt mir kein bmw, opel oder ford ins Haus, damals war der E240 mein Favorit. Sehe selbst hier in Stttgart wenige CLK, das ist schon was Besonderes, Herrschaften!
Im Leasing ohnehin ein Spottpreis als Selbständiger.
Mein Preisvergleich basierte auf einem runtergehandelten lybra mit Vollausstattung und einem clk320 mit Vollausstattung (ohne Rabatt, richtig, fondix!).
Ich wollte halt Dinge wie Verarbeitung, Garantien, Materialien hören. Die Plastikverschalung vorne in clk sieht ja nun aus wie Sau, mit Verlaub! 🙂
Re: 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tiger_Wutz
Ich wollte halt Dinge wie Verarbeitung, Garantien, Materialien hören. Die Plastikverschalung vorne in clk sieht ja nun aus wie Sau, mit Verlaub!
Plastikverschalung? Da stört mich nur die vordere Sitzverkleidung mit einem riesen Spalt... 🙄
Ansonsten der subjektiv schönste Innenraum den ich zu dem Preis kenne, tolle Instrumente und gute Verarbeitung (deutlich besser als im W203).
Die Qualität ist nicht perfekt, aber ok - ausgenommen typische 203-Probleme wie Stabis (bereits getauscht) und Kleinigkeiten wie Dichtungen (getauscht) und Klick-Geräusche (in Arbeit).
Und warum Benz?
Erstklassiger Servie (bei mir), exklusives Design (der 3er Ci ist mir zu nah an der Limo), perfekte Ergonomie, perfekte Sitze (für mich) und ein unübertroffen entspanntes Fahren dank luxuriöser Motorisierung, der vermutlich weltbesten Automatik und einer tollen Klima. Goodies wie Gurtbringer, Regensensor und Lichtsensor (funktionieren bei mir allesamt auch perfekt) runden das dann ab.
In Summe kann ich in keinem anderen Auto entspanntes Cruisen so geniessen, ohne von irgendwelchem Bedienungskram abgelenkt zu werden.
Die Anschaffungskosten sind unverschämt, der Wertverlust relativ niedrig, die variablen Kosten (Sprit, Werkstatt) heftig und die Fixkosten (Steuer, versicherung) niedrig. Für geringe Kilometerleistungen geht das absolut in Ordnung.
PS: ich hab in meinem CLK fast keine Elektronik-Optionen drin (Handy, Navi, xxxTRONIC), deswegen können sie auch nicht kaputt gehen. Und es hat den Nettopreis auf schwäbische 45T gedrückt... 🙂
Re: 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tiger_Wutz
Im Leasing ohnehin ein Spottpreis als Selbständiger.
Wo ist denn ein CLK 320 mit Extras im Leasing ein Spottpreis ? Es sei denn, Du zahlst noch ne Menge an, was man als Firmenleasing eigentlich nicht macht.
relativ...
noeler, frag einen guten Steuerberater 🙂 Wenn du statt Verlust von Cash voin 52000 mal eben ca. 10Tsd in 3 Jahren zahlst und den Rest, wenn du Ahnung davon hast, an der Börse vervielfachst, fährst du das Ding geschenkt plus viel Rendite. Ein Vergnügen ist das!
Fahre zwar CLK wuerde mich aber auch bei anderen Anbietern umschauen!!
Die Preise bei DC (nicht nuer der Anschaffungspreis) werden durch die Wagen nicht rechtfertigt!
Warum nicht mal bei Jaguar vorbeischauen??
Da hast Du was richtig exklusives fuer den gleichen Preis oder gar weniger!
Ich finde den neuen CLK im Cockpit misslungen! Die runden Duesen sehen zum ko**en aus - gehoren in einen Alfa oder eben TT wenns sein muss!
Die Materialanmutung ist schon wieder nicht auf dem Niveau eines Mercedes! Das kann Audi besser.
Die Form ist unausgewogen und zu hecklastig.
Ein CLK faellt ueberhaupt nicht auf und hat das Image eines Opel Vectra bekommen - was fuer Huttraeger!
Der alte war wenigstens ansatzweise dynamisch in der Form.
Ich kaufe Autos eben mehr nach der Optik und die Technik ist eher 2t rangig! Mein Traumwagen ist eh einer mit 4L 8Zylinder BMW - der Sound - der Druck!! *traeum* Also bei der Kohle wuerde ich auch da mal vorbeischauen (vielleicht ein gebrauchter 4L 7er *duckundweg*)
Fuer den Benz sprechen: Werterhalt und Service bei der NL.
Ich wuerde meinen Kauf auch davon abhaengig machen, wie man behandelt wird - also nur kaufen, wo man schon Kunde war und die Gepflogenheiten kennt! Gibt eine starke Streuung bei DC beim Service!
Lybra gegen CLK? Was soll das eigentlich? Kein Mensch, der mit spitzem Bleistift rechnet, kauft sich ein deutsches Auto, das geht in jeder Klasse billiger.
Wenn es nicht um "es lebe billig" geht, muß einen das Auto überzeugen. Ich würde mal Landstraße fahren und dann Vollgas auf der Autobahn. Mal mit glattem Untergrund, mal mit welligem Belag, mal mit Kurven. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn man hinterher immer noch unentschieden ist, konnte das teure Auto offensichtlich nicht überzeugen.
Gruß
CLK320
Das schönste an einem gehobenen Mercedes (z.B. ein CLK 320) ist die Tatsache, daß man sich die Probefahrt getrost sparen kann. 1996 kaufte ich einen E320, dann 2000 einen CLK320 und nun den neuen CLK320. Mit keinem der Wagen habe ich vorher eine Probefahrt gemacht. Mal beim Händler reinsetzen, ok. Aber warum damit rumfahren? Das tolle ist doch, ich weiß genau, was ich bei Mercedes bekomme. Die fahren alle toll. Und haben auch alle Automatik und zwar mit Sicherheit die Beste der Welt. Lediglich die Ausstattung und das Interior schaut man sich mal an. Ein Lancia bleibt ein Lancia, egal welche Ausstattung er hat. Es gibt viele wunderbare und qualitativ hochwertige Autos. Warum z.B. nicht mal einen Kia oder Hyundai kaufen? Die haben auch tolle Ausstattungen. Ganz einfach, weil das nötige Prestige fehlt. Wer also einen Mercedes kauft, der denkt über Preis/Leistung nicht nach, sondern er will einfach (so dumm es klingt) ein Stück deutscher Kultur und Wertarbeit. Genau deshalb fahre ich auch BMW oder Audi. Solche Autos sind preislich nie vernünftig, aber schööön :-)
Und wem ein Benz nicht gefällt, der muß ihn ja nicht kaufen. Das ist das tolle an der freien Marktwirtschaft *zwinker*
Re: CLK320
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Das schönste an einem gehobenen Mercedes (z.B. ein CLK 320) ist die Tatsache, daß man sich die Probefahrt getrost sparen kann.
Naja, für den ersten Benz ist eine Probefahrt aber schon Pflicht. Und danach sicher auch nicht verkehrt.
Ist schon beeindruckend zu erfahren, welche Fortschritte DC im Bereich Lenkung, Fahrwerk und Automatik z.B. im Vergleich zum Vorgänger 208 gemacht hat.
Und unabhängig vom Prestige war der CLK 209 auch in meinem Vergleich zur Konkurrenz subjektiv das beste Auto.
Zitat:
Und wem ein Benz nicht gefällt, der muß ihn ja nicht kaufen. Das ist das tolle an der freien Marktwirtschaft *zwinker*
Oder er kauft sich ein preiswertes, älteres Benz-Modell.
Aber dann bitte ohne durchsichtige "Opel- und Hutträger-Kommentare", sonst wäre der krasse 3er doch besser gewesen... 🙄
Re: Re: clk 320 vs. ??
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
....
Den CLK kauft man sich, wenn man einsteigt, probefährt und dann nie mehr aussteigen will. Der Preis darf dabei nicht die größte Rolle spielen.
Genau
so ist das.Das sollte das Hauptkriterium für den Kauf eines Coupes sein: Einsteigen und nicht mehr aussteigen wollen. Irgendwelche Preisvergleiche mit anderen Marken bringen nur die Emotion durcheinander. Insbesondere Käufer von
richtigenCoupe´s und nicht die Pseudo-Teile von BMW oder Saab leben auch mit den Schwächen dieser Coupes, die sind halt bauartbedingt, dafür fahren sie halt schöne Autos. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
PS: Es gibt keine vergleichbaren Autos. 😉 Die voll versenkbaren Scheiben ohne B-Säulen sind im Sommer hypermegageil...
Doch gibt es, in
meinen Augenschon. 😉 Den Preis außen vor gelassen, wie immer bei den Emotionen.
Ich bin beide (den CLK und den C70) letztes Jahr gefahren. Ich hab mich für den C70 entschieden und fand den von der Karrosserieform noch eleganter als den CLK. Mein Hauptaugenmerk war auch hier die Emotion. Als diese Emotion dann gesprochen hat, war der einzige Minuspunkt gegen den C70 der gewöhnungsbedürftige Innenraum gewesen, ansonsten sprach alles andere für den C70. Neben der Emotion: Man kriegt den C70 im übrigen nur vollausgestattet, Leder, Klima, 225er Reifen, 10 LS mit 100Watt sind Serie!!, ist zwar etwas teurer wie ein Grundausstattungs-CLK gewesen, aber wenn ich die ganzen Extras mitgerechnet hätte, bedeutend billiger.
Als Pendant für den CLK320 würde sich der C70 T5 anbieten, bist Du den mal gefahren? Wenn nicht, mach einfach mal aus Jux eine Probefahrt Jerry. 😉
Wie dem auch sei, als ich im Volvo saß war mein 8jähriges Mercedes-Gastspiel in jedem Fall Geschichte. Vielleicht mein nächstes Auto wieder? Mal sehen, Volvo baut den Wagen ja nicht mehr.... leider. 🙁