CLK 320 Cabrio mehrere Probleme -> Verdeck öffnet nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Zusammen

ich habe mir vor einer Woche einen CLK 320 Cabrio gekauft. Bin super zufrieden mit dem Auto, ich mag dieses Oldschool Feeling beim fahren damit. Ausserdem habe ich es mir geholt, um selber ein wenig daran schrauben zu können. Habe das schöne Mintgrüne Cabrio für einen sehr guten Preis erhalten. Unter anderem weil das Dach nicht funktioniert.

Wie sieht die Situation momentan aus? Also wenn man den Hebel für das Verdeck betätigt werden die Scheiben runtergelassen und danach passiert nichts mehr und man hört gar nichts, weder Pumpe noch sonst etwas. Auch die Überrollbügel hinten (Stützen) fahren nicht raus beim betätigen des Schalters im Armaturenbrett. Der Schalter blinkt rot wenn man das Auto startet, etwa 5 sek. lang.

Habe nun letztes Wochenende das ganze in Angriff genommen und recherchiert. Habe oft gelesen, dass das Relais kaputt geht bei der Pumpe. Also erstmal alles demontiert und freigelegt. Danach zuerst mal die Batterie abgeklemmt und 10 min. so gewartet. Vlt. hat man ja Glück? 😉 leider nein, funktioniert nichts. Auch die ganzen Sicherungen vorne sowie hinten sind alle in Ordnung. Danach ans Relais gemacht, in Conrad gefahren und ein 40 Amp. Relais gekauft und getauscht. Brachte leider auch keinen Erfolg.

Zu der Zeit war ich am überlegen ob ich es nicht einfach so lasse und über die Notöffnung das Verdeck langfristig öffne und schliesse. Jedoch ergab sich ein Besuch beim Autoelektriker wegen der Klimaanlage. Wollte eigentlich die Klimaaanlage neu befüllen weil sie nicht mehr kühlte. Jedoch entdecke er dann, dass wohl wegen der Alterung das Stromkabel für den Kompressor abgerissen war. Das ganze repariert und Tada, die Klima funktioniere wieder - also mal ein Erfolgserlebnis.

Bei der Gelegenheit sprach ich ihn auf das Verdeckproblem an. Er war nicht wirklich interessiert oder geil darauf, weil es sehr schwierig ist und die Eruierung des Problems sehr mühsam sein kann. Hab ihn dann überredet mal zu schauen ob die Pumpe überhaupt läuft, weil ich kenne mich mit dem Elektrozeug echt 0 aus. Gesagt getan, er hat dann das Relais ausgesteckt und mit einem Kabel überbrückt. Die Pumpe lief nicht an. Lustigerweise hats die Überrollbügel rausgehauen mit einem fulminantem RAATTTSCHHH während er im Kofferraum rumkroch. Konnte mir nicht erklären warum?

Seither habe ich nichts mehr daran gemacht, momentan ist auch echt schlechtes Wetter und ich habe leider keine Garage / Werkstatt zur Verfügung.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Habt ihr Tipps was es sein könnte oder Tipps etwas auszuschliessen? Wie kriege ich die Stützen hinten wieder runter, über den Schalter läuft nichts.

Würde mich über Tipps und Tricks freuen.

LG Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn die Überschlagchutzvorrichtung ausgelöst wurde ist diese verriegelt um einem Überschlag zu widerstehen, und somit von dem hydraulischen Federmechanismus entkoppelt.
Um die Verriegelung aufzuheben muss der Mechanismus hydraulisch ganz nach oben gefahren werden, bis er mit einem deutlich hörbaren Klacken wieder einrastet erst dadurch wird die Verriegelung wieder aufgehoben und die Kopfstützen lassen sich wieder einfahren.

PS: Wenn Du das nicht glauben magst, kannst Du es ja mal mit einen Wagenheber versuchen und wenn der Mechanismus wieder eingerastet ist anschließend mit einem Betonklotz die Kopfstützen nach unten drücken.
[Ironie off]

Gruß Käptnslow

49 weitere Antworten
49 Antworten

Lass das bitte der Motor fährt die Kopfstützen per Schalterdruck hoch dann rastet die Sicherung wieder ein.Die Ventile sollten auch renoviert werden es gibt einen Ventildichtungssatz pro Ventil.
Wurde im Forum auch schon gepostet.
Je 3 Dichtungen pro Ventil werden gebraucht Das Gummi vorher mit Hydr. Öl einreiben und Vorsicht beim Einbauen. Ist aber eigentlich kein Ding. Hintergrund die Gummi werden porös oder werden verletzt speziell die hinter der Rückwand die hängen direkt am Kopfstützen Schalter. Sollte ein Gummi verschliessen sein schau das du alle losen Teile aus der Bohrung raus kriegst.
Dg7sab

Darf ich fragen warum lassen? So wie ich es verstehe ist das ganze ja mechanisch. Die Hydraulik ist ja momentan nicht im Betrieb und die Stützen sind oben. Das wird noch länger so der Fall sein, bis ich ein neuen Motor habe oder der alte revidiert ist. Ich würde aber gerne mal bei schönem Wetter offen fahren.

Macht es etwas kaputt wenn man die Stützen manuell runter macht?

Hallo, wenn die Überschlagchutzvorrichtung ausgelöst wurde ist diese verriegelt um einem Überschlag zu widerstehen, und somit von dem hydraulischen Federmechanismus entkoppelt.
Um die Verriegelung aufzuheben muss der Mechanismus hydraulisch ganz nach oben gefahren werden, bis er mit einem deutlich hörbaren Klacken wieder einrastet erst dadurch wird die Verriegelung wieder aufgehoben und die Kopfstützen lassen sich wieder einfahren.

PS: Wenn Du das nicht glauben magst, kannst Du es ja mal mit einen Wagenheber versuchen und wenn der Mechanismus wieder eingerastet ist anschließend mit einem Betonklotz die Kopfstützen nach unten drücken.
[Ironie off]

Gruß Käptnslow

Hallo Käptnslow

Und es besteht keine amdere möglichkeit? Siehe den Beitrag im Anhang. Finde gerade den Faden dazu nicht. Ist aber auch aus dem Forum.

Lg Eddy

Edit: https://www.motor-talk.de/.../...mit-ueberrollbuegel-t3236185.html?...

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hallo, Möglichkeiten gibt es sicher viele aber ob die wirklich zielführend sind???

Gruß Käptnslow

Wie ich schon erwähnt habe geht es um eine vorübergehende Lösung die Stützen runter zu bekommen um das Verdeck bei schönem Wetter mal manuell öffnen zu können bis ich Ersatz habe für den Motor / Pumpe.

In dieser Hinsicht ist dies sicherlich zielführend wenn es denn wirklich funktioniert 🙂 Werde es wohl selber herausfinden demnächst.

Lg Eddy

Wirst Du wohl, im WIS steht jedenfalls nichts darüber.
Übrigens, wenn Du vorsichtig bist lässt sich das Dach manuell auch bei ausgefahren Kopfstützen öffnen.

Gruß Käptnslow

Zitat:

@Kaeptnslow schrieb am 13. Juni 2020 um 01:01:36 Uhr:


Wirst Du wohl, im WIS steht jedenfalls nichts darüber.
Übrigens, wenn Du vorsichtig bist lässt sich das Dach manuell auch bei ausgefahren Kopfstützen öffnen.

Gruß Käptnslow

Bist Du dir sicher? ich bin der meinung das es nicht geht....also ich bin letztens daran gescheitert weil diese im weg waren.

Es geht, man muss die Scheibe ein wenig am oberen Rand von innen anheben und gleichzeitig über die Stützen heben. Man sollte aber zu zweit sein.

Es sieht aber sowas von bescheuert aus, dass ich dann lieber mit geschlossenem Verdeck fahre.

Moin, das es gut aussieht habe ich auch nicht behauptet, aber solange man nicht in den Rückspiegel schaut geht's doch.
Mir wärs egal, Hauptsache Cabriofeeling genießen.

Gruß Käptnslow

So kurze Rückmeldung von mir. Konnte ne gebrauchte Pumpe mit Motor ersteigern für einen guten Preis. Das ganze eingebaut und alles funktionierte auf Anhieb. Stützen gingen auch wie beschrieben wieder runter mit dem Neuen Motor.

Hab nun ne ganze Hydraulikeinheit und Motor als Ersatz zum revidieren.

Vielen Dank für die Antworten.

Den Thread kann man schliessen.

Lg Eddy

Danke für die Rückmeldung
Dg7sab

Zitat:

@eloduka schrieb am 21. Juni 2020 um 19:55:25 Uhr:


So kurze Rückmeldung von mir. Konnte ne gebrauchte Pumpe mit Motor ersteigern für einen guten Preis. Das ganze eingebaut und alles funktionierte auf Anhieb. Stützen gingen auch wie beschrieben wieder runter mit dem Neuen Motor.

Hab nun ne ganze Hydraulikeinheit und Motor als Ersatz zum revidieren.

Vielen Dank für die Antworten.

Den Thread kann man schliessen.

Lg Eddy

Wie hoch war denn der gute Preis?

Lg Bowdy

Ich hörte von 350-400 Euro fürs Wickeln deshalb hab ich einen Motor in der Schublade incl. Ventilen mit neuen Dichtungen..
Dg7sab

Ich habs vom Autoverwerter bekommen mit der Einheit für die Kopfstützen dazu, die ich nun auch noch als Reserve Ersatzteil habe. Sowie zwei Seilspanner für das Verdeck, waren beide kaputt. Kann es sein, dass durch die defekten Seilspanner der alte Motor durchgebrannt ist? Das Relais kanns nämlich nicht sein, auf der Pumpe die lief war das gleiche wie bei mir und sah identisch aus. Also war mein Relais wohl nicht kaputt.

Der Preis war ein Freundschaftspreis. Will ich jetzt hier nicht in der Öffentlichkeit breitschlagen. Ist ja auch nicht wichtig, weil es auch viel mit Glück zu tun hat zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein beim richtigen Verkäufer. Danke fürs Verständnis.

Wichtig ist denke ich, dass wenn die Kopfstützen nicht mehr gehen, man meistens einen defekten Elektromotor hat, wenn man das Relais ausschliessen kann. Dies konnte ich nun in den unzähligen Verdeckthreads rauslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen