CLK 320 Cabrio mehrere Probleme -> Verdeck öffnet nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Zusammen

ich habe mir vor einer Woche einen CLK 320 Cabrio gekauft. Bin super zufrieden mit dem Auto, ich mag dieses Oldschool Feeling beim fahren damit. Ausserdem habe ich es mir geholt, um selber ein wenig daran schrauben zu können. Habe das schöne Mintgrüne Cabrio für einen sehr guten Preis erhalten. Unter anderem weil das Dach nicht funktioniert.

Wie sieht die Situation momentan aus? Also wenn man den Hebel für das Verdeck betätigt werden die Scheiben runtergelassen und danach passiert nichts mehr und man hört gar nichts, weder Pumpe noch sonst etwas. Auch die Überrollbügel hinten (Stützen) fahren nicht raus beim betätigen des Schalters im Armaturenbrett. Der Schalter blinkt rot wenn man das Auto startet, etwa 5 sek. lang.

Habe nun letztes Wochenende das ganze in Angriff genommen und recherchiert. Habe oft gelesen, dass das Relais kaputt geht bei der Pumpe. Also erstmal alles demontiert und freigelegt. Danach zuerst mal die Batterie abgeklemmt und 10 min. so gewartet. Vlt. hat man ja Glück? 😉 leider nein, funktioniert nichts. Auch die ganzen Sicherungen vorne sowie hinten sind alle in Ordnung. Danach ans Relais gemacht, in Conrad gefahren und ein 40 Amp. Relais gekauft und getauscht. Brachte leider auch keinen Erfolg.

Zu der Zeit war ich am überlegen ob ich es nicht einfach so lasse und über die Notöffnung das Verdeck langfristig öffne und schliesse. Jedoch ergab sich ein Besuch beim Autoelektriker wegen der Klimaanlage. Wollte eigentlich die Klimaaanlage neu befüllen weil sie nicht mehr kühlte. Jedoch entdecke er dann, dass wohl wegen der Alterung das Stromkabel für den Kompressor abgerissen war. Das ganze repariert und Tada, die Klima funktioniere wieder - also mal ein Erfolgserlebnis.

Bei der Gelegenheit sprach ich ihn auf das Verdeckproblem an. Er war nicht wirklich interessiert oder geil darauf, weil es sehr schwierig ist und die Eruierung des Problems sehr mühsam sein kann. Hab ihn dann überredet mal zu schauen ob die Pumpe überhaupt läuft, weil ich kenne mich mit dem Elektrozeug echt 0 aus. Gesagt getan, er hat dann das Relais ausgesteckt und mit einem Kabel überbrückt. Die Pumpe lief nicht an. Lustigerweise hats die Überrollbügel rausgehauen mit einem fulminantem RAATTTSCHHH während er im Kofferraum rumkroch. Konnte mir nicht erklären warum?

Seither habe ich nichts mehr daran gemacht, momentan ist auch echt schlechtes Wetter und ich habe leider keine Garage / Werkstatt zur Verfügung.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Habt ihr Tipps was es sein könnte oder Tipps etwas auszuschliessen? Wie kriege ich die Stützen hinten wieder runter, über den Schalter läuft nichts.

Würde mich über Tipps und Tricks freuen.

LG Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn die Überschlagchutzvorrichtung ausgelöst wurde ist diese verriegelt um einem Überschlag zu widerstehen, und somit von dem hydraulischen Federmechanismus entkoppelt.
Um die Verriegelung aufzuheben muss der Mechanismus hydraulisch ganz nach oben gefahren werden, bis er mit einem deutlich hörbaren Klacken wieder einrastet erst dadurch wird die Verriegelung wieder aufgehoben und die Kopfstützen lassen sich wieder einfahren.

PS: Wenn Du das nicht glauben magst, kannst Du es ja mal mit einen Wagenheber versuchen und wenn der Mechanismus wieder eingerastet ist anschließend mit einem Betonklotz die Kopfstützen nach unten drücken.
[Ironie off]

Gruß Käptnslow

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich dachte der Mechanismus funktioniert mit einer vorgespannten Feder? Somit müsste es sicherlich möglich sein das ganze auch ohne die Hydraulik zu "resetten". Bist du 100% sicher? Den Schalter am Rollo habe ich abgeklebt, der klickt auch.

Der Schalter leuchtet Rot sobald der Verdeckhebel betätigt wurde und die Scheiben runterfahren. Wenn ich den Schalter betätige blinkt er Rot. Das er durchgehend Rot leuchtet habe, auch wenn man nicht das Verdeck bedient habe ich nicht bemerkt.

Wenn der Motor wieder geht kann man sie wieder runter fahren.

Danke dg7sab, mache ich.
Grüße Charles

Hallo Charles,
bitte kopiere den Artikel mach in leer und erzeuge einen neuen.
Das wird unübersichlich hier danke.
Gruss
dg7sab

Ähnliche Themen

Zitat:

@eloduka schrieb am 8. Juni 2020 um 15:10:37 Uhr:


Ich dachte der Mechanismus funktioniert mit einer vorgespannten Feder? . Bist du 100% sicher?

Stimmt, die feder ist vorgespannt und es wurde etwas ausgelößt das die kopfstützen per feder nach oben geknallt sind.......nun muss per hydraulik die feder wider gespannt werden und das macht man in dem man per schalter die kopfstützen nach oben machen.....dann macht es klack....und dann ist die feder wieder in einen mechanismuss eingeharkt ,was jetzt noch unten ist als wenn die kopfstützen unten wären...erst danach kann man wieder die kopfstützen runterfahren.....keine ahnung ob man dieses vorgang per hand machen kann.

Hallo Zusammen

Bin leider noch nicht dazu gekommen den Motor auszubauen. Habe mal aber kurz aus Neugier das Relais aufgemacht. Das sieht nicht durchgebrannt aus? Könnte die Pumpe aus anderem Grund durchgebrannt sein? Weil am Relais wird’s nicht gelegen haben.

Oder der Verkäufer hat es selber schon getauscht auf gut Glück? Er meinte aber, dass er nichts am Verdeck gemacht hat.

Lg Eddy

Asset.JPG
Asset.JPG

Habs nochmal besser angeschaut. Sieht wohl doch nicht so gut aus 😮 😕

Asset.JPG

Mess es durch auf der Kappe steht wie es verschaltet ist oder da ist noch das Benzinpumpe Relais das passt und kann den strom. Die kappe auch mal abnehmen dann testen wie gehabt. Starten geht dann nicht lange.

Dg7sab

Moin Leute

Hatte heute Zeit zum Schrauben und das Wetter hat auch mitgespielt 🙂

Hab das ganze auseinandergenommen. Komplett die Hydraulikpumpe und den Motor dazu.

In den Fotos sehr ihr den Zustand vom Motor. Denkt ihr da ist noch was zu retten? Ich glaube did Plastikteile rundherum sind bei der Überhitzung geschmolzen und wurden dann rein geschleudert.

Was denkt ihr?

Ps: hab jetzt das ganze Hydrauliköl aus den Leitung raus gepumpt indem ich das Dach bewegte und nen Behälter unter die Leitungen gelegt habe es kam nicht mehr sehr viel Öl. Macht es dem Verdeck etwas wenn ich es in dem Zustand manuell öffne und schliesse vorläufig?

Lg Eddy

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hallo Eddy,
Da ist nicht viel zu machen frag mal an ob der Motoren Instandsetzer die fehlenden Teile hat sonst bleibt nur ein komplettes Aggregat. Kein Problem lass die Schraube etwas offen die Pumpe entlüftet selber nach 2-3 Zyklen
Ich drück dir die Daumen.
Dg7sab

Danke für die schnelle Antwort. Ich werd es mal versuchen bei einem Profi. Mal schauen. Ne gebrauchte kann man ja dann immer noch kaufen.

Und ich habe keine Schraube mehr 🙂 habe auch die Pumpe ausgebaut. Die Leitungen hängen frei im Kofferraum eingewickelt in einem Tuch in einem Plastikbehälter. Ist es schlimm, dass die Leitungen offen sind? Will das Dach manuell öffnen und schliessen vorläufig.

Eddy
Setz die Leitungen bitte wieder ein ,da darf nichts reinkommen.Umdrehen des Aggregats reicht im Normalfall und Staub oder Dreck ist ein Supergau da drin.
Ersetze das Relais und erneure das Hydrauliköl.Eine Service Schraube hätte ich.
Dg7sab

Also ich soll die ganze Einheit leeren, altes Öl raus und dann ohne den Motor wieder einbauen und die Leitungen anschliessen?

Die komplette Hydraulikeinheit liegt momentan in der Garage. Wie gesagt, habe nicht nur den Motor ausgebaut.

Stell halt sicher das das alles sauber ist und bleibt.
Hint
Nimm ein Hella Relais mit 40 Ampere.
Eigentlich muss auch noch ein Check der Ventildichtungen incl. hinter der Rückbank erfolgen oder besser erneuert werden.
Dg7sab

Wie gesagt, es ist ein sauberes Tuch drum und dazu in nem Behälter. Denke sollte kein Dreck reinkommen können. Ich habe schon ein neues Relais. Ist 40 Amp aus Conrad.

Die Rückbank werde ich morgen oder Sonntag sowieso ausbauen um die Überrollbügel mechanisch zurückzusetzen. Habe in einem Thread dazu gelesen dass es einen Mechanismus gibt denn man drücken kann und dann gleichzeitig die Stützen runterdrücken. Kennst du dich da aus? Muss ich was besonderes beachten betreffend den Ventilen da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen