CLK 320/280 Kaufberatung

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin Moin allerseits,

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und hatte mir zunächst e60 BMW's angeschaut. Leider fand ich die Verarbeitung nicht so schön besonders im Innenraum und bin so zu Mercedes gelangt. Ich war zunächst recht frei was das Modell angeht, habe mich aber recht schnell in den CLK "verguckt". Sowohl 209 als auch 208 habe einfach eine schöne Form und vor allem der Innenraum macht einen sehr wertigen Eindruck, was mir wichtig ist.

Leider habe ich bis jetzt noch nicht das passende Angebot gefunden, vor allem weil ich teilweise die Preise für sehr überzogen halte (ganz persönliche Einschätzung).
Leider weiß ich nicht ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege.
Habe jetzt dann doch 2 Angebote gefunden, die ich ansprechend finde und die ich mir wahrscheinlich anschauen will.

NR 1: CLK 320 AMG Paket

Schönes AMG paket und auch sonst alles dran, was ich brauche. Aber 10.9K halte ich bei der Laufleistung dann doch für ziemlich teuer, vor allem wenn ich mir Angebot 2 anschaue, welcher knapp 3 Jahre jünger ist.

Nr. 2:CLK 280

Auch hier ist eigentlich alles dran und drin was man so braucht. Problem: Meine eigentliche Schmerzgrenze liegt bei ca. 11.000 um noch Reserven für Reparaturen etc zu haben.

Es wäre super, wenn ein paar Leute ihre Meinung zu den Fahrzeugen abgeben und vielleicht auch was zum Thema Preis sagen können?

Danke schonmal und viele Grüße,
Hannes :P

Beste Antwort im Thema

Der verlinkte 350er erscheint mir extrem günstig...zu günstig. Die Ausstattung ist ganz ok, keine offensichtlich unverkäufliche Konfiguration und daher ist der Marktpreis eigentlich höher.

Der Verkäufer erhält ja quasi kein Geld mehr. Verkaufspreis VB 8900€ und gerade 7000€ reingesteckt. Bleiben unverhandelt 1900€ - das macht doch niemand. Da hätte er das Auto viel besser kaputt verkaufen können. Das Angebot ist zu schön um wahr zu sein.

Reini: wer im CLK-Forum ständig den Nachfolger empfiehlt (ja, du darfst dich angesprochen fühlen), ist halt irgendwie fehl am Platze. Denk mal darüber nach.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Beim 280er auf jeden Fall vorher die Motornummer prüfen. Bei EZ 03/2007 ist mir das zu nah an den Modellen mit den Kettenrad-Problemen um ihn blind zu kaufen.

Tendenziell würde ich zum jüngeren Fahrzeug greifen- jedoch schaut der schon arg nach "Rentner-Fahrzeug" aus. Der 320er hat dagegen das AMG-Stylingpaket und wirkt sportlicher.
Preislich gehen beide in Ordnung wenn der Zustand stimmt. Fahrzeuge mit AMG-Paket bringen idR. immer mehr ein als ein Standartfahrzeug und lassen sich auch einfacher wieder veräußern.

Gruß

Kann mich direkt anschliessen, ich würde den jüngeren 280ziger bevorzugen aber vorher die Motor Nr. prüfen. EZ 03/2007 kann auch ein früheres Bj. vor 11/ 2006 sein, Kettenrad -Problem.

Gruß W.W.

Ich würde den 320er nehmen der steht einfach super da. Und bei dem Baujahr machen die 2 3 jahr den braten nicht dicker.

Ähnliche Themen

Nimm den 320er, keine Großartigen Kinderkrankheiten und die Laufleistung ist meines Erachtens nach vollkommen in Ordnung. Habe meinen bei 155k gekauft und kaum was zu tun gehabt.

Außerdem ist AMG-Paket dann auch "wertvoller"

Hallo Leute,

schon mal großes Danke für die Meinungen.
Gemerkt: Motornummer beim 280er checken, Problem war mir aber bekannt.

Schön, dass die preislich auch stimmen.
Da meine Tendenz eher zum 320 geht, werde ich mir den wohl zuerst angucken und gleich mal bei Dekra/Tüv checken lassen.

Falls es was wird melde ich mich wieder 😉

Weitere Meinungen sind natürlich immer willkommen

Ich hol das ding mal wieder aus der Versenkung...
Leider ist es mit beiden nichts geworden. Der 280er passte mir dann doch nicht und der 320er war irgendwie komisch (keine plausiblen Aussagen zur Vorgeschichte oder möglichen Unfällen).
Nun stoße ich heute auf dieses Angebot zu einem 350 von Privat;
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Null Beschreibung aber Kettenrad gemacht und 7000 bezahlt???? sieht mir nach einer sehr merkwürdigen Nummer aus.
Die Frage ist: macht es Sinn, den bei TüV o.ä. checken zu lassen und falls die Rechnung zum Kettenrad vorhanden ist und der tüv nichts findet zuzuschlagen?
Ausstattung ist nicht der Oberknaller, aber memory brauche ich z.B. nicht, weil nur ich das Auto fahre.
Eventuell könnte man ja nach der FIN fragen und mal die Datenkarte besorgen?

Was meint ihr?

spare Dein Geld und hole Dir später ein vernüftiges Auto.
in 2-3 Jahren ein E-Coupe mit 70000km müsste
wenn Du gut gespart hast drin sein.

am besten dann ein 200er gell @renini hahaha xD

zum angebot, schon etwas mysteriös denn er ist 1. zu günstig und 2. so ne hohe rechnung und dann für kaum mehr verkaufen?! aber wenn du aus der nähe kommst schau ihn doch mal an

am besten dann ein 200er gell @renini hahaha xD

Ich glaube bei so einem Kommentar braucht man nicht mehr zu antworten.

Der verlinkte 350er erscheint mir extrem günstig...zu günstig. Die Ausstattung ist ganz ok, keine offensichtlich unverkäufliche Konfiguration und daher ist der Marktpreis eigentlich höher.

Der Verkäufer erhält ja quasi kein Geld mehr. Verkaufspreis VB 8900€ und gerade 7000€ reingesteckt. Bleiben unverhandelt 1900€ - das macht doch niemand. Da hätte er das Auto viel besser kaputt verkaufen können. Das Angebot ist zu schön um wahr zu sein.

Reini: wer im CLK-Forum ständig den Nachfolger empfiehlt (ja, du darfst dich angesprochen fühlen), ist halt irgendwie fehl am Platze. Denk mal darüber nach.

Der ist außerdem seit anfang juni zu verkaufen warum da wohl noch keiner zugeschlagen hat ?

Danke für den speziellen Hinweis snarp, macht das ganze noch merkwürdiger.....

Hallo,
ich grätsch mal in eine andere Richtung, da ich letztes Jahr vor ähnlichen Entscheidungen stand.
280 oder 350 ... oder doch 500? Bei mir sollte es ein Cabrio sein mit Automatik.
Der Unterschied zwischen 280 und 350 macht sich überwiegend beim Finanzamt (ja, jetzt Hauptzollamt) und an der Tanke bemerkbar...auf der Straße kaum...
Den 8-Ender fand ich dann doch zu überzogen...aber trotzdem geil 🙂
Wirklich teuer in der Beschaffung sollte er auch nicht sein.

Nach langem Überlegen, ausprobieren und vielen CLKs in beinahe ganz NRW habe ich einen CLK 320CDi genommen. Als ich den Probe gefahren bin brüllte der V6 mich fast wie ein Benziner an.
Grüne Umweltplakette ist inklu, da DPF

Jetzt bin ich wieder zufrieden (Differenzdrucksensor ... 360€ und der Freundliche hat's nicht zu Ende repariert) und bis auf diese Sache war da nur der übliche Wahnsinn dran (Öl, Bremsen, regelmäßiger Check)
Mit dem Turbo bringt der tüchtig Gummi auf die Straße ... laut MB 4,7 bis 100 ... aber beim Benziner fällt natürlich die Fehlerquelle "Turbolader" weg.
Durch die günstige Betankung wird die hohe Steuer amortisiert und ist je nach Verbrauch günstiger als ein Benziner.

Nur zum Diesel muss auch das Fahrprofil passen... ich bilde mir ein, das täglich >40km ausreichen...bei überwiegenden Kurzstrecken hält der Diesel eben nur kurz, bei Langstrecken...

Vielleicht war's hilfreich...und fette Beute, auch wenn's ein Benziner wird.... 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen