clk 230 zieht nicht
hallo,
hab ein problem:
mein clk 230 kom. bj. 10/99 (lpg gas)zieht mal und mal nicht.
wenn der motor kalt ist geht garnichts mehr,bei vollgas ca schritt.
mal fährt der wagen paar tage normal und dann wieder ein paar tage nicht.oder fährt normal an,paar kilometer und dann zieht er wieder nicht.
ich vermute ein wackelkontakt irgendwo,kann es aber nicht finden.ein tip war lmm.
wenn ich motorhaube auf mache und wieder zu klappe geht es wieder bis zum nächsten mal.vom gefühl ist es so als ob ein zylinder nicht läuft,läuft aber.
hat schon einer so in problem gehabt?
schonmal danke.
20 Antworten
Es ist höchstwahrscheinlich der LMM. Wenn du die Motorhaube aufmachst, sagst du dem Motorsteuergerät: neu anlernen, deshalb geht's danach wieder.. aber wenn der LMM ne Macke hat, dann geht das nicht lange gut.
wird beim öffnen der motorhaube echt neu angelernt?
muß ich mal die tage testen.
wie lange geht es denn dann gut.
habe die probleme auch seit kurzen,
grade wenn ich in morgens aus der garage hole.
der zieht dann auch nicht über 2000 u/min
und kommt nicht aus dem quark.
wenn er warm ist geht es eigentlich wieder.
wird wohl auch der lmm sein was.
lg ralf
Zitat:
Original geschrieben von Racer4ever
...Wenn du die Motorhaube aufmachst, sagst du dem Motorsteuergerät: neu anlernen, deshalb geht's danach wieder...
???
das kann auch an deinem LPG liegen!
Ähnliche Themen
kann am LPG liegen?
Ich dachte immer, eine Gasanlage muß erst Betriebstemperatur bekommen, bevor von Benzin auf Gas umgeschaltet wird. War zumindest bei älteren BRC-Anlagen so. Mindestens 2km, bevor auf Gas gefahren werden konnte.
Leichti
also lpg geht an wenn der motor warm ist,das ist richtig.
wenn ich fahre macht es aber kein unterschied ob benzin oder lpg.
und morgens geht bei mir auch letzten tage nichts.
ich habe mir sagen lassen,das man den lmm ausbauen kann und vorsichtig mit wattestäbchen und reinigungsbenzin den glühfaden der drin sitzt reinigen kann.
in den meisten fällen geht es wohl wieder,
sagt atu meister.
jetzt weiß ich natürlich nicht wo der sitzt,war bei mb und er hat mir die drossel gezeigt und ganz stolz gesagt,das ist der lmm.
ich bau natürlich aus und sehe nur zahnräder.
witzig oder?
naja wenn mir noch einer sagen kann wo der lmm sitzt,probiere ich es,hoffe ich komm ran.
danke nochmal leute,interessant das alles neu angelernt wird und so.
Re: clk 230 zieht nicht
Zitat:
Original geschrieben von arab32
hallo,
hab ein problem:
mein clk 230 kom. bj. 10/99 (lpg gas)zieht mal und mal nicht.
wenn der motor kalt ist geht garnichts mehr,bei vollgas ca schritt.
mal fährt der wagen paar tage normal und dann wieder ein paar tage nicht.oder fährt normal an,paar kilometer und dann zieht er wieder nicht.
ich vermute ein wackelkontakt irgendwo,kann es aber nicht finden.ein tip war lmm.
wenn ich motorhaube auf mache und wieder zu klappe geht es wieder bis zum nächsten mal.vom gefühl ist es so als ob ein zylinder nicht läuft,läuft aber.
hat schon einer so in problem gehabt?
schonmal danke.
hi.. ich habe dieses problem auch gehabt meiner fährt auch mit lpg. Bei mir war das ein stecker auf der einspritzdüsen war locker drauf gewesen deswegen lief der wagen auf drei pötte
Hallo, ich wollt das Thema noch mal nach oben schieben^^, da ich ein ähnliches Problem habe. Seit ein paar Tagen zieht er nicht mehr (manchmal). Jedoch hat es bei mir nichts damit zu tun ob der Motor kalt oder warm ist. Ich starte den Motor das erste mal und er zieht nicht, wenn ich dann nach ein paar hundert metern halte und den Motor neu starte, zieht er manchmal wieder,... wenn nicht starte ich nochmal neu, usw. nach 1-5 neustarts zieht er dann wieder normal. Die ganze fahrt über zieht er dann auch normal... Bis zum nächsten Neustart 🙁. Kann das dann auch an dem LMM liegen? Bin für jeden Tipp dankbar.
mfg Harrys
Zitat:
Original geschrieben von Racer4ever
Wenn du die Motorhaube aufmachst, sagst du dem Motorsteuergerät: neu anlernen, deshalb geht's danach wieder...
Ist das wirklich so? Weiss da jemand was genaueres zu?
anhören? du mußt gucken ob er sich mitdreht, nur vom hören kann man das nicht feststellen. damit meine ich, wenn du es wieder feststellst, anhalten und nachgucken, dabei den motor ohne auszumachen weiterlaufen lassen. meiner zickt auch manchmal so rum und deswegen kenne ich das problem woran es aber liegt weiß icht nicht. Motor aus machen und dann neu starten bringt dann wieder alles im lot.
Jo kenn ich....LMM, Lambdasonden, Magnetkupplung und Umluftsteller am Motor und am Filterkasten überprüfen lassen. Bei mir war und ist es auch immer noch der Umluftsteller am Motor. Habe sie zwar überholt, aber ab und zu habe ich das Problem, speziell im Sommer, immer noch......