Clio ruckelt beim Anfahren
Hallo Leute,
mein Problem ist dass mein Clio beim Anfahren ruckelt, aber nur wenn der Motor kalt ist
mein Clio ist BJ 96 mit 55 PS
Zündkerzen, Luftfilter, Karaftstofffilter, Ventilkopfdichtung wurden genauso wie das Motoröl und der Ölfilter gewechselt
kann mit einer von euch weiterhelfen???
34 Antworten
Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Clio.
Bei mir ist es aber ständig, auch wenn er warm ist.
Hab einen Clio1 Phase 3 Bj.97 1,49ccm 40KW (D7F).
Der Motor läuft in unteren Touren nicht besonders. Wenn ich anfahren will oder in niedrigen Touren fahren (Kurvenfahrt), stottert er und zieht nicht.
Wenn ich allerdings kurz mit dem Gas spiele (also den Motor leicht hochtoure) fährt er normal an.
Beim normalen fahren (in mittleren und hohen Touren) zieht er normal.
Es wurden schon die Zündkerzen, Kündkabel, das Drosselklappenpotenziometer und der Luftfilter gewechselt.
Nach dem Rat eines Renault-KFZ-Mechanikers, hab auch schon etwas gereinigt. Weiß aber nicht mehr wie es heist. Es sitzt über dem Drosselklappenpotenziometer (Droßelklappenstellmotor???).
Kann mir jemand bitte einen guten (am Besten kostengünstigen) Rat geben?
Ich bin schon total verzweifelt. :-(
Hab mir ne neue Zündspule (Monoblock - Zündspule und Verteiler in Einem) bestellt und eingebaut.
Mein Clio läuft nun wieder normal. 😁
Ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
Clio 1.2 Bj.96
Hallo,
ich habe , besser gesagt meine Freundin hat das gleiche Problem, der Motor nimmt kein Gas an bis der Motor warm ist. Jetzt soll ich mal ran weil Werkstatt zu teuer, wir sind Studenten...
Allerdings gibt es noch ein paar mehr Probleme:
1. - nimmt kein Gas an wenn der Motor kalt ist
2. - Drehmoment ist erbärmlich jedenfalls im Vergleich zu meinem Bj. 96 Fiesta 1.3 mit 60PS, erreicht allerdings laut Tacho 160km/h Spitze, die Ventile klingeln auch gut
3. - die Batterieanzeige( glaube ich ist es in der Mitte unten beim Tacho, oder was ist das (vielleicht Druck der Benzinpumpe( Sorry kenne mich mit Renault nicht aus)) ) geht nicht mehr ganz hoch nur noch ein drittel etwa
4. - mal geht die Kofferaumbeleuchtung und Heckscheibenwischer und mal nicht
Meine Ideen:
1. : 1. und 2. gehen einher: Ventile vielleicht dicht (Lsg: Additiv zum Sprit zum Freiblasen). Oder vielleicht Zündspule, sodass die Zündkerzen nicht heiss genug zünden, sodass das Gemisch nicht vollständig verbrannt wird. Ein weiterer Tip: Ventilspiel zu gross.
2. : 1,2,3 gehen einher: Spannung zu gering zum richtigen Zünden -> Batterie austauschen, ich hoffe es ist nicht die Lichtmaschine
zu 4. : Ich prüfe mal die Kontakte der Stromversorgung....
Habt ihr nen Tip???
Vielleicht kann mir einer von euch helfen
Vielen Dank im Vorraus
Gruss Joda
Hallo,
Ich glaube nicht, dass das Motorproblem etwas mit der Batterie zu tun hat. Wenn die defekt wär, würde er gar nicht mehr anspringen.
Die Zündkerzen müssen keine bestimmte Temperatur ereichen. Die müssen nur zünden. Wenn sie das nicht mehr richtig tun, gibt es Aussetzter und der Motor läuft unrund.
Wenn die Lichtmaschine defekt wäre, würde wahrscheinlich irgendwann die Batterieanzeige leuchten und das Auto würde irgendwann nicht mehr anspringen.
Der Anzug des 1.2er Clio ist generell nicht so toll. Der Ka meiner Mutter zieht auch n bisschen besser. Das liegt aber glaube an einer schlechten Getriebeübersetzung des Clio.
Den Clio musst du richtig hoch ziehen, damit er aus'm Arsch kommt. 😉
An sonsten kann ich nicht so viel dazu sagen. Man müsste es spüren, um eine richtige Aussage zu treffen.
Ich weiß nicht genau welche Anzeige du meinst. Es gibt bei mir eine Temperaturanzeige und eine Tankanzeige. An sonsten gibt es nur die Lampen (Batterie, Öldruck, Temperatur, Handbremse, Licht, Fehrnlicht, Nebelschlussleuchte und die Blinker). 😁
Wenn die Kofferraumbeleuchtung und der Wischer manchmal funktionieren, hast du vielleicht irgendwo eine Wackelkontakt.
So, ich hoffe das hilft dir ein wenig. 😁
Ähnliche Themen
Anzeige beim Clio
Mmh...
Also ich möchte nochmal auf die Anzeige eingehen...
Ich hatte eine solche noch bei keinem anderen Auto.
Es ist ein Viertelkreis und man soll beim Starten, den Zündschlüssel erst weiterdrehen und damit den Motor starten, wenn die Anzeige hochgegangen ist. Ist der Motor an, so geht die Anzeige wieder runter...
Hilfe, vielleicht kann mir jemand sagen, was die anzeigt.
Gruss Joda
Ich hab grad mal nach Tachobildern gesucht und auch was gefunden.
Aber ich weis nicht wozu das sein soll.
Du hast aber n Benziner oder?
Weis jemand anders mehr?
Ölstands-Anzeige.
Ich hab die nicht. 🙁
Aber die sollte doch nicht runter gehen, wenn der Motor an ist.
Dann ist sie entweder kaputt oder es ist kein Öldruck vorhanden. (denke ich)
Ich muss zugeben, ich bin ein wenig überfragt. 😕
Die misst den Pegel in der Ölwanne, und das geht nur solange der Motor nicht läuft. Hat schon seine Richtigkeit.
Na dann. 😉
alsogut
Hallo,
Dann werde ich wohl mal ein bisschen öl nachkippen, hab gesehen, dass der motor ganz wenig leckt, was haltet ihr von öladditiven um den Motor wieder dicht zu kriegen?
Kraftstoffadditiv um die Ventile und so ordentlich durchzuspülen?
Vermute, dass das ganze Kraftstoffsystem voll von Ablagerungen ist, meine Freundin hat den Wagen von ihrem Opa geerbt, der ihn nicht häufig bewegt hat, habe bei Herstellern solcher Produkte genau meine Symptome entdeckt...
Welche bringen wirklich das was sie behaupten, hat einer Erfahrungen?
Mit freundlichem Gruss Joda
Du solltest vielleicht auch mal schauen, wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde.
Wenn der schon länger her ist, solltest du den auf jeden Fall machen lassen.
Dabei wäre eine Ölschlammspülung gut. Wird von jeder Werkstatt angeboten. ca. 15€
Wenn du einigermaßen gutes Öl nimmst, brauchst du eigentlich keine Additive.
Die Öle von Mobil1 sind die Besten. Aber auch teuer.
Eine gute Wahl ist Liqui Molly. Die haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich würde 10W40 oder noch besser 5W40 empfehlen (Teil- oder Vollsysntetisch). Damit kommst du gut durch den kommenden Winter. 😉
Gib bei den Kraftstoffadditiven nicht zu viel Geld aus. Die Teuren sind auch nicht besser als die Billigen (denke ich).
danke
jo, die ölschlammspülung wird auf jedenfall gemacht, wenn ich allerdings dünneres öl nehme wird wohl mehr rausdrücken. Den ölwechsel werden wir wohl noch ein bisschen schieben, bis vor 10000km wurde der Wagen fast totgewartet :-) vom Opa (in der Werkstatt : Kundendienst)...
Leider ist kein schild zu finden...
Der Motor verleirt vorn rechts Öl (in Fahrtrichtung), der Längsträger ist immer leicht feucht. Die Sicht ist versperrt, sodass man nicht sehen kann woran es liegt, hat einer ne Ahnung?
Gruss Joda
1. Lsg
Moin,
also die Lösung für das Anzeigeproblem ist folgende: Ich brauch mehr Öl.
Zum schlechten Zug: hab nochmal nachgefragt in der Verwandschaft meiner Freundin und Zündkerzen und Kabel sind erneuert.
Bleibt also nurnoch das Kraftstoffsystem, Unterdruckschlauch (wird am WE nachgesehen wenn der Wagen da ist) und die Zündspule.
Elektroniker voran:
Kann man an der Zündspule etwas messen, bin ganz gut unterwegs in Sachen Elektronik (InformatikIngenieur Student), ob die noch gut ist???
Gibts da Werte????
Vielen Dank Joda
Sollwerte gibt es schon, aber sind wenig aussagekräftig. Oft ist z.B. nur irgendwo die Isolierung kaputt und ein Funke springt über. Trotzdem ist der gemessene Widerstand ok.
Was die Additive angeht, Finger weg von Wundermittelchen wie Slick50 usw. Je nachdem, wo der Motor leckt, könnte aber eine Dichtungspflegemittel (z.b. von Wynn's) Sinn machen. Kraftstoffzusatz brauchst du wahrscheinlich nicht, wenn er schon ein paar mal Autobahn gesehen hat.