Clio III RS Sport" bin genervt" !!!!!
Hallo zusammmen,
ich habe mir im Juni einen neuen Clio III Sport gekauft.Alles gut und schön.Das Auto macht spaß,er ist schnell usw usw.Jetzt habe ich sage und schreibe 3400km runter.Höre ich nach fast jeder Unebenheit auf der Straße bei langsamer fahrt (Spielstraße oder ähnlich) vorne aus der Federbein gegend sone Art Feder geräusche als wenn die Feder nicht richtig sitzen würde und immer wieder rausspringt.Ich bin kein Fachmann für mich hört es sich so an.Ich hin zum R-Händler.Die haben mir neue Dämpferlager eingebaut und die geräusche seien weg.Ich weis nicht ob die irgendeine Probefahrt danach gemacht haben.Ich fahre von den Ihr Hof runter und höre direkt diese Feder geräusche.Ich dachte naja,die Feder muss sich noch anpassen (was auch immer) und fahre weiter.Bin jetzt 3 Tage zum kurz Urlaub gewesen mit meinen Clio (etwa600 km)ich könnte das Auto an die Wand schmeissen so sauer bin ich.Ich hörte die geräusche aus der Feder gegend fast immer,bei langsamer fahrt wenn ich auf Hof und Grunstückseinfahrten fahre sowie auf Spielstraßen.
Jetzt habe ich für nächsten Mittwoch einen nächsten Termin.Ich habe den Händler deutlich gemacht das mir das so langsam aufen Sack geht.Schließlich habe ich ja keine 100 € dafür bezahlt sondern 25.000 €.
1.Was ist wenn die das wieder nicht im Griff bekommen ?
2.Bin ich bei einer Renault Niederlassung besser aufgehoben ?
3.Sollte ich noch härter vorgehen ? oder erst abwarten ?
4.Was kann es denn alles sein ?
Vielen dank,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich seh nicht so ganz den Grund für die Erregung die schon auf die Tastatur ausstrahlt. Ein Problem kanns immer geben auch bei einem Neufahrzeug, da gibts ganz andere Sachen (denk mal an die Quitsch TSI wos heißt Stand der Technik und nur kosmetisches Problem mit dem man leben muß oder ständig alle paar 10000km defekte Injektoren bei aktuellen Mercedes Dieseln). Es wird sich ja offenbar bemüht und wohl auch irgendwann ne Lösung gefunden. Ich sehe da null Grund und Chance zu einer Wandelung. Bei allem Ärger der verständlich ist wenn man betroffen ist scheint mir hier die Anspruchshaltung doch etwas überhöht zu sein.
26 Antworten
Ja, ich kann dich gut verstehen.
War mit meinem Twingo 08/2008 in 6Monaten etliche male in der Werkstatt und alleine die Fahrten in die Werkstatt und die diversen Probefahrten sumierten sich zu guten 2000km - von der Zeit ganz zu schweigen. (Renault steckte gut und gern 6000€ + Ersatzauto hinein/Hälfte des Neupreises)
Die Werkstatt wo ich ihn kaufte fand - und wollte glaube ich - auch nichts finden- also sehr viele abgeklappert, Probleme geschildert und auf taube Ohren gestoßen.
Bis ich dann doch eine fand, wo der Werkstattleiter endlich befand, das das Fahrwerk eindeutig nicht so ist, wie es sein sollte. (andere Dinge kamen noch dazu) Er schaukelte sich permanent auf, das einem richtig schlecht wurde und keiner mehr mitfuhr. Es wurden alle Stoßdämpfer erneuert aber das Problem wurde nicht besser - und das Elektronikproblem schon gar nicht.
Nach jedemmal aus der Werkstatt holen erwarteten mich andere "Gespenstereien".
Nach dem letzten Mal kam ich am nächsten Tag nur noch bis in die Arbeit und dann mußte es huckepack geholt werden-und da war dann schluß mit lustig.
Zum Schluß war nur noch aus der Werkstatt zu hören: "Am liebsten 1kg Dynamit in das Auto.....".
Sie wußten einfach nicht mehr weiter und nach einem freundlichen Brief des Anwaltes wurde das Auto gegen ein gleichwertiges Neufahrzeug gegen geringen Aufpreis getauscht.
Also lass dich nicht unterkriegen - liebe Grüße
Ps: bei unserem Mazda MX5 kam das von einer schlechten Schweißnaht - hätten ihn per Schiff ins Werk gebracht - komplett zerlegt ...... und das bei einem Neuwagen - weg damit und auf Bmw umgestiegen
Zitat:
Original geschrieben von Janis7202
Hallo zusammmen,
ich habe mir im Juni einen neuen Clio III Sport gekauft.Alles gut und schön.Das Auto macht spaß,er ist schnell usw usw.Jetzt habe ich sage und schreibe 3400km runter.Höre ich nach fast jeder Unebenheit auf der Straße bei langsamer fahrt (Spielstraße oder ähnlich) vorne aus der Federbein gegend sone Art Feder geräusche als wenn die Feder nicht richtig sitzen würde und immer wieder rausspringt.Ich bin kein Fachmann für mich hört es sich so an.Ich hin zum R-Händler.Die haben mir neue Dämpferlager eingebaut und die geräusche seien weg.Ich weis nicht ob die irgendeine Probefahrt danach gemacht haben.Ich fahre von den Ihr Hof runter und höre direkt diese Feder geräusche.Ich dachte naja,die Feder muss sich noch anpassen (was auch immer) und fahre weiter.Bin jetzt 3 Tage zum kurz Urlaub gewesen mit meinen Clio (etwa600 km)ich könnte das Auto an die Wand schmeissen so sauer bin ich.Ich hörte die geräusche aus der Feder gegend fast immer,bei langsamer fahrt wenn ich auf Hof und Grunstückseinfahrten fahre sowie auf Spielstraßen.
Jetzt habe ich für nächsten Mittwoch einen nächsten Termin.Ich habe den Händler deutlich gemacht das mir das so langsam aufen Sack geht.Schließlich habe ich ja keine 100 € dafür bezahlt sondern 25.000 €.1.Was ist wenn die das wieder nicht im Griff bekommen ?
2.Bin ich bei einer Renault Niederlassung besser aufgehoben ?
3.Sollte ich noch härter vorgehen ? oder erst abwarten ?
4.Was kann es denn alles sein ?Vielen dank,
Gruß
Hey!!!
Habe auch so ein geräusch der Vorderachse bei meinem RS. Habe die Stabis gew. / Geräusch weg.
Ich vermute, dass es die Stabi-Stangen sind!!! Den die Megane Sport haben die gleichen Probleme und der Clio hat ja die gleiche Vorderachse........
Denn wenn das Auto auf der Bühne ist, stehen die stangen auf last, mann muss sie ausbauen, wenn man Sie begutachten will!!!
Bei Renault ist es so, wenn du mehr als 3 mal in der Werstatt wegen dem gleichen Problem warst, kannst du normalerweise das Auto Wandeln lassen.
Mit dem Argument könntest Druck machen gegenüber deiner Werkstatt!
Hi,
die wollen da noch sone kleine Strebe austauschen.Wenn das die Stabis sind ok...abwarten.
Der von REnault Deutschland hatte mich angerufen und sagte das meine Modellreihe bisher keine Problme in der Richtung hatte.
Aber anscheinend ist jawohl nicht ganz so richtig....ok ich warte ab.Gebe mein Clio das letzte mal ab um diese Streben zu wechseln.Ist das Geräusch dann nicht weg.Macht mein Anwalt weiter....schaun wa mal.
Gruß
so,
knapp 2 Wochen gewartet.Händler meldet sich nicht zwecks der Streben die er wechseln wollte.
Auto geht zur Niederlassung Köln.
Und da soll das Auto in Ordnung gebracht werden.Ich bin zuversichtlich das dieses auch klappt ;-).
Allerletzte Möglichkeit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Ich seh nicht so ganz den Grund für die Erregung die schon auf die Tastatur ausstrahlt. Ein Problem kanns immer geben auch bei einem Neufahrzeug, da gibts ganz andere Sachen (denk mal an die Quitsch TSI wos heißt Stand der Technik und nur kosmetisches Problem mit dem man leben muß oder ständig alle paar 10000km defekte Injektoren bei aktuellen Mercedes Dieseln). Es wird sich ja offenbar bemüht und wohl auch irgendwann ne Lösung gefunden. Ich sehe da null Grund und Chance zu einer Wandelung. Bei allem Ärger der verständlich ist wenn man betroffen ist scheint mir hier die Anspruchshaltung doch etwas überhöht zu sein.
also ich kann ihn voll und ganz verstehen! er hat da ein neues auto gekauft das nicht gerade billig war. man kauft eben einen neuwagen damit man wenigstens mal 2 jahre ruhe hast was solche schäden angeht.
wenn ich einen gebrauchten kaufe dann ist es was anderes. da kann mal was geräusche machen. das ist nocrmal. aber wenn ich einen neuwagen kaufe dann will ich nicht alles 2 wochen damit in die werke weil da iwas dran ist... es ist schließlich ein neuwagen und kein 13 jahre alter golf. ich würde mich wahrscheinlich noch deutlich mehr aufregen!
tachen,
Auto war in Köln-Niederlassung 1ganze Woche.Meine Technikerrin war sehr sehr nett und sagte das Auto werde erst das Gelände verlassen wenn alles in Ordnung ist.
So war es auch.
Ich hin...Dacia Duster bekommen.5Tage später konnte ich das Auto abholen.
Der Fehler"die Dämpfer"waren defekt und wurden ausgetauscht.
Ich bin "happy" !!!!!!
Ende gut alles gut
Gruß
Na also, dann mal viel Spaß mit deinem nun hoffentlich geräuscharmen Clio RS.
letzte Aussage Retoure,
fehler wieder aufgetreten.Jetzt ist schluss !!!!!!!!
Nochmals danke an die Niederlassung Köln für den tollen Service...aber es hat nicht solln sein.
Anwalt wird eingesetzt.
Schade ;-(
Zitat:
Original geschrieben von Janis7202
Anwalt wird eingesetzt.
Hoffe, damit geht alles gut für dich aus...
*Daumendrück*
das ist stand der serie,das versteht ihr nicht nur renault.
Zitat:
Original geschrieben von Janis7202
Hi,
aha schön das einer auch diese probleme hat.Ich habe der Werstatt gesagt das es aus den Federbereich kommt.Die sagen nein.Jetzt habe ich meinen Clio am Freitag abgeholt.Er (Meister)meint das es besser geworden ist ich muss nochmal wiederkommen (3 mal) er habe eine kleine Strebe bestellt die will er noch wechseln...danach hoffe er wäre es weg.
Das Geräusch ist nach wie vor in voller Lautstärke zu hören.Mal ganz ehrlich:
Die sind am wechseln und am tauschen ,das Auto hat gerade mal 3500km runter.Und habe jetzt schon das halbe Ersatzteillager in mein Auto gewechselt bekommen.Also für mich ist das kein NEU-Fahrzeug mehr.Und das Problem wird auch nach dieser Strebe weiterhin da sein...
Ich habe Renault Deuschland angerufen habe das Problem geschilder,wobei ich klar gesagt habe das der Händler wohl nichts dazu könne und es versucht zu beseitigen.
Nur ich habe keine Lust mehr auf das Auto.....ich habe mir ein NEuwagen gekauft damit ich GENAU diese Probleme nicht habe.Das ist für mich ein ABSOLUTES " NO GO " ich werde jetzt die TAge noch abwarten was RENAULT DEUSCHLAND zu sagen hat.Danach werde ich ein Wandlung anstreben.Selbst wenn das Problem irgendwann gefunden wird.Habe ich trotzdem an meinen NEUWAGEN mind.5 Ersatzteile verbaut bekommen und es wurde vorne nach wie vor komplett zerlegt und das mehrmals.
ES reicht !!!!!!!!!!!!!
schade
Etwas Ähnliches hatte ich vor einigen Jahren bei einem neuen Volvo-V70 (Firmwagen). Immer in Linkskurven (vor allem bei leichten Lastwechseln) kamen ein bis drei kräftige Klack-Geräusche von der Aufhängung vorn links. Volvo hat es nicht lokalisieren können, diverse Teile getauscht aber den Fehler letztendlich nicht beheben können. Nach knapp einem Jahr habe ich dann das Auto firmenintern gegen einen 5er Touring getauscht...
Kommt also auch bei anderen Marken vor...
Tach,
Clio ist zurück gegangen....haben uns im guten geeinigt.Ende gut alles gut
Gruß
P.s. Kapitel geschlossen ;-((