Clio III 1,2 16V mit Startproblemen.....Renault sagt: Elektrik gibt den Geist auf?!?!

Renault Clio 3

Hallo,

bin mit dem Latein am Ende. Der Clio BJ07 meiner Freundin macht Theater. Und zwar springt er ab und zu nicht an. Anlasser dreht, Benzimpumpe fördert, aber starten will er nicht. Renault hat nichts gefunden. Aussage kurz und bündig: Die Elektronik gibt den Geist auf. Angeblich darf ein Kleinwagen heute die 140tkm nicht mehr knacken...Traurig traurig.

Es scheint nicht an der Wegfahrsperre zu liegen. Das Problem tritt nur alle paar Wochen auf. Beide Schlüssel getestet als das Problem auftrat. Brachte auch nichts. Ca. einen halben Tag später springt das Auto wieder ohne Probleme an.
Läuft der Wagen macht er absolut keine Probleme. Er läuft wie ne 1.

Wir möchten das Auto nur ungern wegtun, da sie es auch erst letzten Sommer gekauft hat und es gerne fährt.

Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß
tech

22 Antworten

Zitat:

@tech-it schrieb am 9. März 2015 um 21:33:08 Uhr:


Hallo,

bin mit dem Latein am Ende. Der Clio BJ07 meiner Freundin macht Theater. Und zwar springt er ab und zu nicht an. Anlasser dreht, Benzimpumpe fördert, aber starten will er nicht. Renault hat nichts gefunden. Aussage kurz und bündig: Die Elektronik gibt den Geist auf. Angeblich darf ein Kleinwagen heute die 140tkm nicht mehr knacken...Traurig traurig.

Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß
tech

Die Bemerkung ist dummes Zeug!

Beim R 4 bin ich jedesmal über 220.000 gekommen, beim R 5 auf 330.000 km.

Dann war der Sitz durchgeritten und die Kupplung im Eimer.

ABER: Wer hier den Kühlwassersensor anführt:
Wo sitzt der und wie sieht er aus?

schrauber

Moin Leute,

eben ging es wieder los....Seht euch mal das Video im Anhang an. Auf jeden Fall ist die Wegfahrsperre zu dem Zeitpunkt aktiv. Irgendwo "jault" oder "surt" was aus dem Motorraums obwohl kein Verbraucher eingeschaltet sein sollte. Ich hoffe man hört das am Anfang des Videos!

https://www.dropbox.com/s/tbc6t8xt57ax7ly/VID-20150329-WA0000.mp4?dl=0

Mein tablet spielt es nicht ab, sind es Relais die Geräusche machen?

Auf deinem Video leuchtet keine Motorkontrolle (OBD Kontrolle) das bedeutet das Einspritzsteuergerät nicht eingeschalten ist weshalb auch die WfsLampe nicht ausgeht. Ich würde nochmals die UPC ausbauen und das Gehäuse der UPC öffnen ob man Wasserspuren auf der Platine zu sehen sind. Es gibt da eine Abänderung für den Sicherungskasten je nach Baujahr.

Ähnliche Themen

Es ist ein relativ lautes Summen. Man hört tiefer im Motorraum auch Relais arbeiten....Oberflächlich sehe ich keinerlei Feuchtigkeit....Anbei noch ein Video wo man die Geräusche gut hört

https://www.dropbox.com/s/gbbl3pkqtkqxeec/20150329_130757.mp4?dl=0

Zitat:

@8220 schrieb am 29. März 2015 um 14:19:25 Uhr:


Auf deinem Video leuchtet keine Motorkontrolle (OBD Kontrolle) das bedeutet das Einspritzsteuergerät nicht eingeschalten ist weshalb auch die WfsLampe nicht ausgeht. Ich würde nochmals die UPC ausbauen und das Gehäuse der UPC öffnen ob man Wasserspuren auf der Platine zu sehen sind. Es gibt da eine Abänderung für den Sicherungskasten je nach Baujahr.

Danke, genau da lag der Fehler. Unten drin hatte sich Feuchtigkeit gesammelt und die Platte hat gegammelt. Mach das morgen mal sauber und bau es wieder ein. Und dann mal schauen, dass ich das ganze besser gedichtet krieg....

Falls es kaputt wäre, wäre es top wenn noch jmd ne passende Teilenummer hätte!

Danke

Das Sirren macht ein defektes Relais. Finde heraus, welches Relais das Sirren macht und tausche es aus. Bei Renault wirst du keines bekommen. Aber bei Reichelt oder Conrad. Notiere die Werte auf dem Relais und goole.
Hat mich so um die 4 € gekostet.
mfg
eddie

Hallo,

Nein. Kein Relais defekt. Das ist die Drosselklappe die so summt. Läuft wieder einwandfrei 😉 Siehe meinen letzten post. Hab das Teil ordentlich sauber gemacht und alles ordentlich neu abgedichtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen