1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio BJ92 - springt nicht an - garnichts passiert im Anlasser

Clio BJ92 - springt nicht an - garnichts passiert im Anlasser

Renault Clio 1

huhu!

ich wollte gestern abend zunem kumpel fahren und drehte den schlüssel normal um den motor anzumachen. doch ich konnte den ohne wiederstand von der zweiten bis zur dritten stufe drehen. es passierte rein garnichts im anlasser so als ob ich keinen mehr hätte.

der anlasser wurde vor 3 wochen durch einen gebrauchten ersetzt und funktionierte einwandfrei!!gestern lief der noch um 18 uhr und um 22 uhr auf einmal nichtmehr?

konnte auch nicht nachgucken weils zu dunkel war. führen da irgendwelche kabel hin die ich prüfen könnte?

was kann ich noch tun?

gruß
rane

20 Antworten

Und wo/wie kann man den Startknopf optimalerweise einbauen??

€dit: Okay habe einige Anleitungen gefunden ;

Vielen Dank euch allen!

HILFEEEEEEEEEEEEEE ich drehe langsam durch *gröööl*

Also ich hatte ja den Anlasser vor einigen Wochen getauscht. So dieser ging nun vor 4 Tagen kaputt und ich baute wieder einen neuen ein.

So und was war heute morgen? Der Anlasser wollte sich wieder nicht bewegen?!?!?! Erst als ich mit dem Hammer draufklopfte gings wieder..... Der scheint sich auch wieder zu verabschieden. Das kann dochnicht sein oder???

Was kann dazu führen das ein Anlasser kaputtgeht? Zu altes Öl wodurch verschiedene Teile sich nicht einwandfrei drehen lassen?

Bitte helft mir 🙁

gruß
markus

So und was war heute morgen? Der Anlasser wollte sich wieder nicht bewegen?!?!?! Erst als ich mit dem Hammer draufklopfte gings wieder..... Der scheint sich auch wieder zu verabschieden. Das kann dochnicht sein oder???

Doch, bei Renault ist der Anlasser und auch die Lichtmaschine
anfällig.

Kurz zur Erklärung: der Starter hat drei Anschlüsse,
Klemme 30 (Dauerplus)
Klemme 50 (Zündungsplus)
und die Masse die der Starter über das Gehäuse bekommt.
Beim drehen des Zündschlosses liegt an der Klemme 50 (Zündungsplus) 12 Volt an. Dadurch wird der Magnetschalter am Starter betätigt. Durch diese Betätigung wird der Strom der Klemme 30 (Dauerplus) an den Startermotor durchgeschaltet, der Startermotor läuft an.
Bei dir hängt dieser Magnetschalter.
Nun geb ich dir nen Rat zur Abhilfe:
Starter ausbauen (Batterie vorher abhängen, Gefahr von Kurzschluss) Magnetschalter zerlegen, Bauteile mit einem feinen Schleifpapier 2000 Körnung oder Fließ reinigen und mit einem Motagespray (WD 40, Neoval) konservieren. Jede Art von Verunreinigung im Innenraum des Magnetschalter vermeiden.
Wenn du dies ordnungsgemäss durchführst, läuft der Starter wieder einwandfrei. Ich hatte bei meinem R5 das selbe Problem das aber danach niemehr aufgetretten ist.

Gruss femy

Vielen Dank femy für deine Antwort. Nun wäre aber noch die Frage welches genau der Magnetschalter ist. Da ist ja ein grosses und ein kleines Gehäuse. Das kleine Gehäuse nennt man glaube ich Automat soweit ich weiß. Meinst du das mit Magnetschalter?

Weitere Frage ist noch ob ich jedes Teil vom Anlasser mit diesem Spray einsprühen soll??

Vielen Dank nochmal! Das zerrt echt an den nerven den jedesmal auszubauen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rane85


Vielen Dank femy für deine Antwort. Nun wäre aber noch die Frage welches genau der Magnetschalter ist. Da ist ja ein grosses und ein kleines Gehäuse. Das kleine Gehäuse nennt man glaube ich Automat soweit ich weiß. Meinst du das mit Magnetschalter?

Weitere Frage ist noch ob ich jedes Teil vom Anlasser mit diesem Spray einsprühen soll??

Vielen Dank nochmal! Das zerrt echt an den nerven den jedesmal auszubauen 🙁

Der Automat (diesen Ausdruck hab ich in meiner Schrauberzeit nie gehöhrt) ist der Magnetschalter. Dieser besitzt auch die Anschlüsse Klemme 30 und Klemme 50 und ist somit das kleine Gehäuse.

Im Inneren dieses so genannten Magnetschalters ist so eine Art Anker der in einer Führung läuft. Dieser Anker wird durch einen Elektromagneten durch drehen des Zündschlosses

(12 V Spannung liegt an Klemme 50 an) herangezogen und schaltet Dauerplus (Klemme 30) an den Startermotor durch.

Bei deinem Magnetschalter steckt dieser Anker in der Führung.

Daher Starter ausbauen, den Magnetschalter mit , so glaube ich, 2 Schrauben öffnen. Danach Anker ausbauen (ist mit einer Rückholfeder verbunden) und diesen, sowie die Führung im welchen der Anker läuft, sanft und gründlich reinigen. Danach mit Neoval, WD 40 konservieren das dieser wiederstandslos in der Führung laufen kann. Auf gar keinen Fall den ganzen Starter mit diesem Spray behandeln.

Bei ordungsgemäßer Durchführung hast du Ruhe.

Eine Werkstatt wird dir natürlich einen neuen Starter andrehen der bei einem solchen Problem absolut nicht nötig ist.
Da schaut ja auch mehr heraus und des weiteren sind sehr viele Schrauber in den Werkstätten gar keine richtigen Mechaniker mehr sondern einfach nurmehr Teiletauscher !
Selten wird den Lehrlingen grundsolide Mech. beigebracht.
Bei typischen Renaultproblemen wie Lichtmaschine, Starter und Tachometern wird nicht rep. sondern nur ausgetauscht,
obwohl diese Probleme kostengünstig rep. werden könnten!
Hilf dir selbst, dann ist dir geholfen.

So das musste ich mal los werden,
bei Unklarheiten kannst mir eine PN schicken

Gruss femy

Hallo Femy,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen, sorry das ich mich einfach reindrängle, aber ich glaube du hast wirklich Ahnung.
Ich habe auch einen Thread, "Megane startet nicht" kannst du da helfen ?
Über eine Antwort würde ich freuen.

Gruß, Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen