Clio B 1,2l 54 PS Zahnriemen gerissen HILFE
Hallo,
ich habe einen Renault Clio B 1,2l 54 PS aus dem Jahr 1996. Mir ist der Zahnriemen gerissen. Habe leider versucht das Auto etliche male zu Starten, was der größte Fehler ist den man machen kann ! ! !
Kann mir einer sagen ob bei diesem Modell die Ventile in den A**** gehen oder nicht?
Danke schöm
33 Antworten
die werden in einer 08/15 mittelpostion stehen bleiben ...
der federdruck lässt die nocke in eine pos. springen wo so alles halb offen ist .bei diversen zylindern .
wenn der unterdruck reichen würde die ventile aufzuziehen müssten turbo motoren hammerharte ventilfedern haben damit der ladedruck die nich aufdrückt , der der ist meist bei simplen turbo´s schon höher als der unterdruck im saugrohr ...
ich glaub ich hab da mal was gelesen in nem LET- forum von 2.7bar ladedruck , dann hats plötzlich nen kleinen spalt beim einlass gegeben ...mit serienfedern .
und das ist 3 x mehr druck als der unterdruck im zylinder
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ups.----
*absoluterklugscheissmodeon*
die ventile werden von der nockenwelle aufgedrückt , gegen die ventilfeder zieht kein unterdruck das ventil nach unten !
Meinst du damit das die Ventile vielleicht gar nicht im A***** sind?
Mach dir da keine Hoffnungen, bei allen Motoren die keine Freiläufer sind, ist ein Zahnriemenriss zu 99% der Motortod, irgendein Ventil erwischt es immer.
Wie edgar schon sagt (wo ich so drüber nachdenke wirds mir auch wieder klar) können ja logischerweisen nie alle Ventile komplett geschlossen sein, sprich bei völlig unsynchronem Lauf von den Zylindern zu den Ventilen knallts praktisch immer, die Ausnahmefälle dürfte wirklich sehr selten sein.
Zitat:
Original geschrieben von netnoise
Meinst du damit das die Ventile vielleicht gar nicht im A***** sind?
ne .....zumindest die die gerade im ansaugtakt sind sind 100% im sack
vermutlich mehere , weil wie gesagt meiner erfahrung nach bei einnockern die welle in eine pos zwischen den steuerzeiten gedrückt wird
Ähnliche Themen
Bedeute wenn ich glück habe, nur neue ventile, dichtugen, zahnriemen...wenn schon dabei auch wasserpumpe und das Teil rennt wieder.
werde mal am freitag den motor öffnen. habe fachkundiges personal das mich betreut.
4 Ventile sind min. krum.
Nimm am besten nen Kopfdichtsatz. da sind alle Dichtungen srin, die du brauchst. Neuen Riemen, Spannsolle und Wapu. Und Kopfschrauben nicht vergessen. Würde evtl. den Kopf planen lassen.
Wenn er ab ist lass besser planen, und evtl noch Ventilsitz einschleifen, kann nicht schaden.
Beim anziehen des Kopfes genau an die Regeln halten wie man die Schrauben anzieht sonst kostet es sehr schnell die Dichtung.
Also Kopp ist runter, mehrere Ventile sind krum, leuider ist auf jedem Kolben zu sehen das die Ventile geschlagen haben. Was meint Ihr? Wann es sich auf zu lohnen das Teil zu raparieren. Soll ich die Ventile ersetzen und wieder rein mit dem Motor?
Danke
Wenn die Ventile schon abdrücke in den Kolben hinterlassen haben würd ich nicht "nur" die Ventile machen, denn dann ist sicher noch mehr hin (Kolben müsste neu, Pleul könnte krum sein, Kurbelwelle/Kurbelwellenlager einen schaden haben)
Also Motor raus und neuer (neu gebrauchter) rein wenn du einen findest...
soviel Power ham die nicht, um das Pleuel zu verbiegen. Die , die ich bis jetzt gemacht habe, laufen immernoch und hatten auch teilweise Abdrücke.
Wechsel von Clio Motor
Hallo Leute
Wir haben den Clio Motor gestern rausgemacht und den ATM rein gemacht , müßen noch die anbauteile anbauen und dann mal starten.
Der AT Motor hat übrigens Orginal 72000 Km drauf und hat 300 euro gekostet.
Sieht sehr gut aus und passte 100 Pro.
Es gibt viele Clio motoren im Angebot.
Wir haben das Getriebe eingebaut gelassen aber die halterrung entfernt, mit etwas kippen ging es prima raus und auch wieder rein.
So nun gehts weiter mit einbau, ich sage euch mal bescheid wies gelaufen ist. Bis dann LG
DODGEMANN
habt ihr wenigstens den Zahnriemen gleich gewechselt??
Für 300 Euro nen kompletten Motor ist n Top Angebot. Billiger als den alten instand zu setzen.
Ich werd nur die Vetile machen und den zahnriemen erneuern, das auto muss nur bis oktober halten. dann gehts studium los. ich denke ich werde mir einen b corsa mit dem alten 4 zylinder motor kaufen. das ist am besten und am billigsten. der schönster schraubermotor denn es gibt.
ich sag bescheid wie es mit dem einbau läuft
Clio Motor wechsel
Hallo hier Dodgemann.
Der Motor ist drin und läuft sehr gut, ohne Mängel prima.
Den Zahnriemen ;-) klar erneuert, spannrolle und Wasserpumpe.
Die Kolben der alten Maschiene zeigen Druckpunkte und die Ventiele sind Krum ohne wenn und aber.
Die einfachste und besste Lösung war ATM für uns da eine Intstandsetzung wesentlich Teurer gewesen wäre.
Wir haben für unseren Fall die besste Lösung gewählt.
Der clou und Höhepunkt der sache ist das die Fachwerkstatt mit Defekten (gerissenen Zahnriemen) Jetzt Kommts ,die Kompresion der Zilinder gemessen hat und der Motor NICHT wieder Starten hätte dürfen. Taten es aber dendoch.
Das weiß ich Ja als Schrauberfrak besser. Raus Kamm an ende die wahrheit so das mein Neffe sagte " EI ICH HABE AUCH VERSUCHT DEN MOtOR NEU ZU STARTEN"
OH MANN kann ich da nur sagen.
Also bis zum Nächten mal euer Dodgemann
Hy,
also habe die Ventile raus. Es sind 6 Stück krumm :-(
Was meint Ihr neue rein und weiterlaufen lassen? Wollte das Auto dann verkaufen...