ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Clio A Anlasser problem

Clio A Anlasser problem

Renault Clio 1
Themenstarteram 4. März 2009 um 17:31

Hallo zusammen

Ich hoffe mir kann hier jemand Helfen.

Ich habe 2 Anlasser gekauft, beide gehen auch.

Problem 1:

Ich hab den Anlasser (ausgebauter Zustand) mit PLus verbunden und mit Masse, es passiert nichts bis auf das das Ritzel nach vorn ging. Dann hab ich Zusätzlich Klemme 30 und 50 noch verbunden und sie da er drehte sich.

Danach hab ich den Anlasser mal mit Plus und Masse an der Batterie am Auto meiner Eltern angeschlossen und er sprang nach vorne und drehte.

Warum muss ich bei meiner Batterie Klemme 30 und 50 überbrücken damit er sich dreh und bei meinen Eltern´s Batterie nicht?

Problem 2

Ich habe beide Anlasser im Clio mal eingebaut, mit beiden springt er nicht an.

*Kontakte vom Anlasser hab ich sauber gemacht

*Masse an der Karroserie blank gemacht

*Anschieben kann man das Auto, dann springt er auch ohne wenn und aber an

*Batterie zeigt laut Voltmeter 12V an, jetzt nur noch 11.84V (wurde paar mal versucht zu starten)

*Beim Startversuch wird z.b die Deckenleuchte Dunkler

Wo könnte den nun das problem liegen? Ich weiß keine Lösung mehr *grml* Warum er nicht Anspringen will obwohl beide Anlasser gehen. Auch komisch Problem 1 *confuse*

Grüße

Der-Clio

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 11. März 2009 um 16:51

Das freut mich, das er wieder läuft...

Und vielen Dank für die Rückmeldung.

Dann hast du ja was gelernt... immer die einfachen Dinge zuerst

überprüfen, und nicht immer allen Leuten (z.B. Verkäufern) blind vertrauen.

Und der schnellste CLIO-Anlasser Ein- und Ausbauer bist ja auch jetzt.

PS.: 13,84 V Ruhespannung einer normalen Blei-Batterie ist nicht

möglich. Da hast du bestimmt gleich nach dem Abstellen des Motors

gemessen, oder?

Die Ruhespannung misst man 30min nach dem Laden und die kann

max. 12,72V betragen.

Themenstarteram 11. März 2009 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von franz40

Das freut mich, das er wieder läuft...

Und vielen Dank für die Rückmeldung.

Dann hast du ja was gelernt... immer die einfachen Dinge zuerst

überprüfen, und nicht immer allen Leuten (z.B. Verkäufern) blind vertrauen.

Und der schnellste CLIO-Anlasser Ein- und Ausbauer bist ja auch jetzt.

PS.: 13,84 V Ruhespannung einer normalen Blei-Batterie ist nicht

möglich. Da hast du bestimmt gleich nach dem Abstellen des Motors

gemessen, oder?

Die Ruhespannung misst man 30min nach dem Laden und die kann

max. 12,72V betragen.

Jo war direkt nach dem Abstellen die 13,84 V aber danke für den Tipp :-) Ich werd es mir merken *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen