Clio A 1,4l bj. 92 läuft nur auf 3 Zylinder

Renault Clio 1

Hallo habe mir einen Clio Bj. 92 mit 75 Ps gekauft.
Die Zylinderkopfdichtung war kaputt und wurde damit noch ein paar Km gefahren.
Kopfdichtung habe ich erneurt Öl und Filter sind auch neu.
Nach dem Zusammenbau lief er nur auf 3 Zylinder.
Zündfunken ist bei allen Zylindern da
Auch Kompression hat er gleichmäßig.
Nur leider läuft er nicht rund, Auspuff blubbert etwas.
Woran kann das liegen?
Über schnelle und hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

21 Antworten

- Zündkerzen ok?

- Wie hast du die Kompression gemessen?

- Druckverlustprüfung durchführen

- Steuerzeiten kontrollieren

Zündkerzen sind neu.
Kompression mit einem Prüfgerät messen lassen.

Kann ich die Steuerzeiten auch überprüfen ohne irgendwas groß auseinander nehmen zu müssen?

Nein. Der Deckel vom Steuergehäuse muss runter.

Also so weit auseinander bauen, dass ich den Zahnriemen sehen kann richtig?
Und dann nach den Makierungen schauen auch richtig?
Kann ich denn beide Makierungen sehen?
Denn habe mal gehört das das Schwungrad ab muss dafür.

Ähnliche Themen

Schwungrad muss meines Wissens nicht ab. Markierungen sollten auf der Steuergehäuseseite auf auf NW und KW sein.

Super Danke, werde das morgen kontrollieren.
Wenn das jedoch passen sollte, was kann dann noch sein?
Haste irgendeine Idee?
Nochmal die Kopfdichtung oder Ventile können es ja nicht sein oder?
denn Kompression hat er ja.

Wie sieht denn die Zündkerze des betreffenden Zylinders nach ein paar Minuten Motorlauf aus? Ölig? "nass" ? verrußt?

Schön trocken, und etwas verrußt, aber nicht viel.
Wasser und Öl- Stand ist in Ordnung.
Habe Ihn Gestren mal ne Halbe std. laufen gelassen.
Er wird auch nicht heiß oder so.

Bist du dir denn dann sicher, dass er nur auf drei Zylindern läuft? Hört sich eher so an, als würden die Steuerzeiten nicht stimmen. Da kann ein Motor nämlich auch ganz schön das ruckeln und "nageln" anfangen. Wenn z. B. der Zahnriemen nur um 1 oder 2 Zähne versetzt ist. 😉

Ja also sicher bin ich mir nicht, er ruckelt wie verrückt und läuft nicht so schön ruhig wie andere clio`s.
also meinste die Steurzeiten?
Dann werd ich morgen mal nachschauen.
Vielen dank für deine Tipps schon mal.

Also die Makierungen konnte ich heute nicht nach schauen Bühne war besetzt.
Das komische ist nur das der Motor gleich läuft wenn ich bei laufendem Motor den ersten Stecker von der Kerze abnehme.
Wenn die Steuerzeiten verstellt wären müsste der doch trotzdem anders laufen wenn ich einen Stecker abziehe oder nicht???

Jup sollter er.. Kommt Funke?? Wenn ja schau dich mal nach nem Einspritzventil um(nicht einlassventil sondern das das den Kraftstoff einspritzt). Kannst aber erst mal untereinander tauschen und schauen ob der Fehler wandert..

Hi, ja Funken hat er, sind auch neue Kerzen drin.
Hab heute auch mal ne andere Verteilerkappe rein gemacht ohne Erfolg.
Wenn ich aufs Gas trete zieht er auch gut hoch ohne stottern oder so.
Schadet es wenn ich ihn mal ein paar km fahre? um zu sehen ob er richtige Leistung hat?
Wo sitzen denn bei dem die Einspritzventile? ist ein 92er 1,4l

Zitat:

Original geschrieben von cliorino


Schön trocken, und etwas verrußt, aber nicht viel.

Nur zum Verständinis: Die Zündkerze hat Zündfunken, der erste Zylinder läuft aber nicht mit, die Zündkerze ist aber trocken?

Wenn der Motor läuft, die betreffende Kerze aber trocken bleibt bekommt der Zylinder doch offensichtlich keinen Sprit, oder bin ich jetzt blöd?

Denn wenn der Zylimder nicht läuft wird ja das Benzin-Luft gemisch nicht entzündet, d.h. es bleibt (wenn es denn da ist) im Zylinder und die Kerze müsste feucht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen