Clio A 1,4l bj. 92 läuft nur auf 3 Zylinder

Renault Clio 1

Hallo habe mir einen Clio Bj. 92 mit 75 Ps gekauft.
Die Zylinderkopfdichtung war kaputt und wurde damit noch ein paar Km gefahren.
Kopfdichtung habe ich erneurt Öl und Filter sind auch neu.
Nach dem Zusammenbau lief er nur auf 3 Zylinder.
Zündfunken ist bei allen Zylindern da
Auch Kompression hat er gleichmäßig.
Nur leider läuft er nicht rund, Auspuff blubbert etwas.
Woran kann das liegen?
Über schnelle und hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

21 Antworten

Ne die Kerze ist trocken und bekommt funke, nur wenn ich den Stecker abziehe läuft er unverändert weiter.
Ziehe ich eins der anderen Kabel ab dann läuft er unruhiger.
Und dann habe ich gerade noch was festgestellt wenn ich das Kabel abziehe vom 1. Zylinder dann funkt es an den Kabeln kurz nach der Verteilerkappe sobald er drauf ist funkt es da nicht mehr.
Aber hatte auch schon mal ein anderes Kabel von einem funktionierendem Clio dran gemacht da lief er genauso.
Also kann es doch an den Kabeln nicht liegen oder.?.
Verteilerkappe habe ich auch gewechselt.
Hilfeeeeeee :-)
muss den wagen diese Woche anmelden.

Zitat:

Original geschrieben von cliorino


Ne

Doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von cliorino


die Kerze ist trocken und bekommt funke, nur wenn ich den Stecker abziehe läuft er unverändert weiter.

Genau so hatte ich es auch verstanden.

Wenn der Motor genauso weiterläuft wenn du den Stecker abziehst, dann zündet der Zylinder anscheinend nicht.

Wenn der Zylinder nicht zünden kann, gibt es zwei mögliche Ursachen: Der betreffende Zylinder bekommt keinen Zündfunken ODER er bekommt keinen Sprit.

Da er bei dir ja Zündfunke hat, könnte es doch sein, dass er keinen Sprit bekommt.

Denn: würde er nicht zünden (was er ja offensichtlich nicht tut) aber Sprit bekommen, dann müsste die Zündkerze NASS, also "benzinfeucht" sein. Weil ja Sprit reinkommt, aber nicht verbrennt.

Diese seltsame Funken-geschichte sollte aber doch erstmal für einen Satz neue Zündkabel sprechen. Die kosten ja jetzt nicht die Welt.

Ja nen Satz Kabel werd ich sowieso holen, als ich das gesehen habe.
Nur kann ich keine Einspritzdüsen an den Zylindern sehen.
Wo sitzen die? damit ich sie mal austauschen kann um zu sehen ob der Fehler wandert.

wenn du wissen willst ob er sprit bekommt dan mache die kerzenstecker alle ab... und starte ein paar mal ne ganze weile bei kaltem motor... dan werden die kerzen nass... nun machst du alle kerzen raus und schaust nach ob alle gleichmäßig nass sind...
ich denke mal das der 1.4er von 92 eine monojet hatte ??
wenn ja dan kann es nicht sein das die einspritzdüse betroffen ist... wenn nein (also er hatt 4 einspritzventile) dan kann man erst mal an die stecker der einspritzventile jeweils eine 1,2 wat glühlampe mit anschließen...bei laufendem motor sieht man dan ob die ventile auch abgesteuert werden... die 1,2 wat glassockellampen haben kurze drahtstücke an denen man ein stück dünnen kupferdraht anzwirlt... den kupferdraht steckt man dan mit in den stecker und schließt den stecker wieder an der düse an...
werden alle angesteuert... also die lämpchen blinken alle mit.. dan ist die düse wo die zündkerze bei der ersten prüfarbeit nicht nass wurde verstopft oder defekt... es kann auch an einer falschluftansaugung liegen... möglicherweise die dichtung der düse zum zylinderkopf ...
wie sieht eigentlich das ventilspiel aus ??
wurde es nach methode überschneidung eingestellt oder nach methode auslass offen ??
bei methode überschneidung gibt es oft probleme...
das ventlispiel sollte einlass 0,15mm und auslass 0,20mm nicht unterschreiten..

ach so... wo sitzt die düse/düsen... bei einer monojet sitzt die düse da wo der luftfilterschlauch an den vergaser geht.. oben drinn...
bei einer multipoint sitzen die düsen im ansaugkrümmer dicht beim zylinderkopf...

Ähnliche Themen

So gerade eben mal alle Kerzen Stecker abgemcht und ein paar mal gestartet um zu sehen ob überall Benzin ankommt.
Also Kerzen anschließend raus gescharubt, alle Kerzen waren leicht nass bis auf die vom ersten Zylinder.
Die war richtig trocken.
Also bekommt der erste Zylinder kein Benzin und läuft deswegen nicht.
Aber der Clio hat doch eine Zentraleinspritzung.
Also müßten doch alle Zylinder benzin bekommen oder nicht??
Was soll ich jetzt tun? was könnte kaputt sein? bzw. wieso spritzt der in den 1. Zylinder kein Benzin ein?

Dann bleibt nur noch übrig, dass das Einlassventil vom ersten Zylinder nicht öffnet.
Also Ventildeckel wieder runter, Motor durchdrehen und schauen, was die Ventile machen.

ich nehme auch mal an das die ventile nicht korrekt eingestellt sind...
die ventile sollten nicht nach methode überschneidung eingestellt werden... genaue tabelle hierzu mit einstellwerten muss ich allerdings erst ausm werkstattbuch besorgen...
soweit ich das noch weis war es für einlass 0,15mm und für auslass 0,20mm... eine andere ursache könnte eine starke falschluftansaugung sein.. entweder durch eine schlauchanschlussöffnung die nicht belegt ist (schlauch am ansaugkrümmer vergessen ?) oder aber die dichtung von ansaugkrümmer ist undicht...
ich tippe da aber eher auf falsch eingestellte ventile...

Deine Antwort
Ähnliche Themen