1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio 3 Lenkradsperre defekt.

Clio 3 Lenkradsperre defekt.

Renault Clio 3

Hey liebe Leute,
Ich bin ziemlich entnervt. Vor 2 Wochen bemängelte der TüV bei mir, dass meine Lenkradsperre bei meinem Clio 3 Yahoo von 2012 bei Schlüsselposition 0 bereits einrastet.
Kurzerhand entschloss ich mich ein neues Zündschloss einzubauen. Das Schloss gibt es von verschiedenen Herstellern mit 2 Schlüsselbären für um die 25-40€.
Soweit so gut, Umbau hat auch funktioniert nur nun ist das Problem das beim Ersatzteil für 40€ die Lenkradsperre nicht Mal mehr bei Stellung 0 einrastet, sondern garnicjt mehr. Man merkt, dass sie theoretisch einrasten sollte, doch mit ein klein bisschen Druck am Lenkrad kommt man kinderleicht über den Punkt wo es sperren sollte.
Hab dann nochmal verglichen. Beim alten Schloss funktioniert die Sperre bei gezogenem Schlüssel und bei Stellung 0 einwandfrei. Beim neuen garnicht. Kann also eigentlich nur am Ersatz Teil liegen nicht am Lenkstock wo die Sperre einrastet.
Kurzerhand habe ich NOCH ein Schloss bestellt und das andere Ersatzteil zurückgeschickt. Diesmal auf Amazon. Heute eingebaut und gleiches Spiel. Sie will nicht einrasten.
Habt ihr eine Ahnung was da los ist? Sind die Ersatzteile einfach super minderwertig? Soll ich auf ein gebrauchtes Zündschloss von Renault zurückgreifen? Neu will Renault glaube ich um die 230€ für ein Zündschloss.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Funktioniert das Schloss im ausgebauten Zustand ? Also geht der Verriegelungsbolzen raus wenn man den Schlüssel abzieht ? Dann sollte es auch Einrasten. Der federbelastete Sicherungsstift rastet im Führungsrohr wo das Schloss reingesteckt wird ein ? Die Schraube oben ist drinn ? Wenn es nicht einrastet würde ich mal nachschauen ob sich die Aussparrung in der Lenksäule auch in der richtigen Höhe befindet. Es kommt vor das die Lenksäule leicht Axial verschoben ist und der Schließbolzen vom Schloss liegt um ein kleines Stück neben der Aussparrung und kann somit nicht einrasten Die Lenksäule kann man Innen leicht verschieben, das passiert vorzugsweise wenn man die ganze Lenksäule löst oder ausgebaut hatte.

@camelffm-2
Beide Schlösser (sowohl nicht originales Ersatzteil als auch originales defektes Teil) funktionieren im ausgebauten Zustand (Stift fährt raus), wenn der Schlüssel gezogen wird. Das Problem beim Original Teil ist, dass der Stift bereits herausfährt wenn sich der Schlüssel in Position 0 befindet.
Der federbelastete Sicherungsstift rastet bei beiden Schlössern ein.
Die Schraube oben war drin bis vorhin, bis das 2. Ersatzteil ankam und ich das verbaut habe.
Das mit der Lenksäule könnte sein..
Erklärt aber meiner Meinung nach nicht wieso das Original-Teil den Verriegelungsbolzen einrasten lässt und die nicht originalen Ersatzteile den Verriegelungsbolzen nicht richtig einrasten lassen.

Da können schon zehntel Millimeter unterschied ausschlaggebend sein.
Wenn der Schließbolzen nur um 0,05mm auf der Lenksäule neben der Schlosstasche aufliegt kann er nicht einrasten.
Ich würde mir das Innen im Rohr der Lenksäule wo das Schloss reingesteckt wird mal mit einem Endoskop oder Handycamera oder so anschauen. Die Lenkung so drehen das die Tasche in der Lenksäule Sichtbar ist und dann sieht man wahrscheinlich auch warum das neue Schloss nicht einrastet.

Hab ich mir angeschaut, sieht soweit alles normal aus. Die Tasche in der Lenkradstange ist so breit, dass locker 3 Bolzen Platz hätten. Denkbar wäre natürlich, dass die Lenkradstange so verschoben ist, dass der Bolzen nun Milimeter zu kurz ist und nicht in die Fassung kann.
Wobei mich dann auch wundern würde dass die Sperre beim alten Schloss greift...
Mittlerweile glaube ich die einzige Lösung wäre ein neues originalbauteil zu verbauen... für schlappe 250 Euro beim Freundlichen
hmm..

Ich glaube nicht das ein Zündschloss das man bei Renault direkt kauft irgendwie anders sein wird.
Die Ursache ist ein Grat oder ein etwas versetzter Sperrriegel. Das kann man alles irgendiwe hinbekommen.
Slüsselfeile und den Schloszapfen mal entgraten, die Kanten etwas Abrunden.

Hallo mein Guter,
vielleicht hast Du noch Kontakt zu diesem Beitrag.
Bei meinem Super 5 Facelift arretiert das Zündschloß nicht in der Nullstellung. Gibt es Ideen, besser genaue Hinweise wie ich das - außer ein neues Zündschloss zu kaufen - korrigieren kann?
Der TÜV-Mann hat das als VM eingestuft. Meine Restzeit zur Vorführung läuft bald wg. div. Bremsenarbeiten ab.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wolfgang

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 22. Februar 2024 um 21:38:58 Uhr:


Hallo mein Guter,
vielleicht hast Du noch Kontakt zu diesem Beitrag.
Bei meinem Super 5 Facelift arretiert das Zündschloß mit dem Schlüssel in der Nullstellung. Gibt es Ideen, besser genaue Hinweise wie ich das - außer ein neues Zündschloss zu kaufen - korrigieren kann?
Der TÜV-Mann hat das als VM eingestuft. Meine Restzeit zur Vorführung läuft bald wg. div. Bremsenarbeiten ab.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wolfgang

Hallo,
habe das Problem des Herausnehmens des Lenkradschlosses selbst rausgefunden:
Schlüssel reinstecken und auf Pos. 1 drehen. Dann den unteren kl. Vierkant reindrücken und das Lenkradschloss (LS) rausziehen. Dabei rutscht der untere Vierkant in die Aussparrung des oberen. Diesen ebenfalls reindrücken und dabei das LS mit Akribie und Spucke weiter rausziehen.
In meinem Fall stört die erwähnte obere Verkleidung um das LS. Die konnte ich weitgehend wegdrücken bis auf einen hinteren kleinen Teil. Den habe ich mit einem TEPPICH-Messer wegeschnitten. Dadurch war ausreichend Platz zum Rausziehen.
Die Steckerverbindung auseinanderziehen war noch etwas fummelig (schlecht zugänglich und an der Verkleidung von innen fixiert) auseinanderzunehmen. Mit einer Wasserpumpenzange ging das aber. Diese Kabel mit den großen Steckverbindungen durch die Schlossführung zu ziehen geht nur wenn die Stecker NACHEINANDER unten durch geführt werden.
Quintessenz: wenn klar ist (ist ja nicht immer eindeutig) wie eine Sache gemacht werden muß, ist das (fast) stehts ganz einfach ...
Danke für die fruchtbaren Beiträge
Wolfgang

Lenkradschloss mit störender Verkleidung
Lenkradschloss mit Entsperrungsvierkante

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 22. Februar 2024 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

@raumschiffer schrieb am 22. Februar 2024 um 21:38:58 Uhr:


Hallo mein Guter,
vielleicht hast Du noch Kontakt zu diesem Beitrag.
Bei meinem Super 5 Facelift arretiert das Zündschloß mit dem Schlüssel in der Nullstellung. Gibt es Ideen, besser genaue Hinweise wie ich das - außer ein neues Zündschloss zu kaufen - korrigieren kann?
Der TÜV-Mann hat das als VM eingestuft. Meine Restzeit zur Vorführung läuft bald wg. div. Bremsenarbeiten ab.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wolfgang
Also, das Thema hat sich erledigt.Es sind zwei seitliche Nippel reinzudrücken. Vorher den Schlüssel in die 1. Position drehen, dann läßt sich der untere Nippel eindrücken, Schloss nach oben ziehen. Der untere Nippel rutscht in die obere Arretierung der dann auch eingedrückt werden sollte.

Nach dem die Kabelverbindung getrennt wird ist es etwas fummelig die Stecker nacheinander durch die Schlossführung zu bekommen, aber das Lenkradschloss läßt sich herausziehen nachdem bei der obere Kunststoffverkleidung Platz gemacht wurde.
Deine Antwort
Ähnliche Themen