Clio 2 ruckelt im 2 Gang stark u geht irgendwann aus

Renault Clio 2

Hallo clio Freunde ich fahre seit gut 8 Monaten einen Renault clio 2 mit 43 kW 1.2 Maschine. Hatte am Anfang defekten kat den ich machen lassen hab.

Seither kommen ständig neue Probleme hinzu wo ich nun sehr überfragt bin weil jeder was anderes sagt schreibt u in Werkstatt tut als sich mein Problem anzuhören u vll ne Lösung zu finden. Ich liebe dieses Auto aber es schmerzt langsam.

Ich habe derzeit nur Probleme mit ihm.

Hab zündspule Zündkabel u Zündkerzen wechseln lassen. Ot geber. Hauptmassenrelai. Massekabel. Kraftstoffpumpenrelai. Da diese anzeigen immer kamen im Speicher.
Problem is das er jede Woche in Werkstatt muss zu renault. Ich fahre sehr viel mit ihm u gern. Ich beschleunige ihn mal langsam mal schnell nur immer dasselbe geht aus stop u Batterie Zeichen kommen zündet beim anspringen normal aber ruckelt immer im 2 Gang stark was der Werkstatt nicht auffallen tut u ab 3 immer weniger. Neuerdings kommen nicht nur zündaussetzer sondern auch zündknaller. Tut einen richtig weh. Drosselklappe wurde auch schon gereinigt. Fahre auch viel waschen 1 mal de Woche. Frage nun was is es?!

Meine Frage nun was is es?

27 Antworten

On Board Diagnose, das benutzt die Werkstatt sicher um den Fehler ein zu grenzen.
Es hilft erstmal den Suchbereich ein zu grenzen. Wenn ein Sensor angezeigt wird, sollte auch vor dem Tausch geprüft werden, ob der auch wirklich defekt ist.
Wie gesagt, mich stört wirklich nur der zweite Gang, im Stand dreht er hoch ohne Mucken?
Beim schnellen Gas durchtreten im Stand ist auch alles normal?
OT Sensor wurde getauscht, damit weis das SG wann Z1 und folglich die anderen Zylinder im OT sind.
Dein Modell hat ev. nen Nockenwellensensor, der könnte auch in Frage kommen.
Vielleicht gibt der eben bei Drehzahlen des 2. Ganges fehlerhafte Signale, wenn er denn einen hat😕.
Wenn er lange im Stand läuft ohne Ausgehen, würde ich eher ein elektronisches Problem vermuten.
Aber aus der Ferne ist es leider immer schwierig wirklich mit zu helfen.

Hehe den nockenwellensensor ham se auch schon gewechselt.

Was macht er den im Stand wie schon gefragt?
Reagiert er trotz ruckeln noch auf die Gaspedalstellung bei der Fahrt?
Dann bleibt aus elektrischer Sicht nur noch die Drosselklappeneinheit oder nen Masseschluss übrig.
Letzteres kann nur Renault am schnellsten finden, denke ich.

Massenrelai ham se auch schon gewechselt.
Drosselklappe is ganz. Ham se nur mal gereinigt vor n Monat.

Im stand is nix. Nur beim beschleunigen. Gaspoti wäre ich ne Option oder GetriebeÜbersetzung. Das fällt mir noch ein

Ähnliche Themen

Bei Ausfall beider Poti-Schleifbahnen müsste ein Notlauf aktiv werden.
Ausserdem wird bstimmt eine Warnlampe aktiv bei Ausfall von nur einem Signal des Gaspotis.
Und beim Hochtouren im Stand auch keine Aussetzer?
Was meinst du mit Getriebeübersetzung, wurde was ausgetauscht?
Ist der Geschwindigkeitssensor auch schon getauscht/geprüft worden am Getriebe?
Als Fehler kann ich mir den eigentlich nicht vorstellen, aber es ist ja schon rund um den Motor fast alles neu.

Hochtouren im stand macht er ni.
joar fat alle teile sind neu rund um Motor
getriebeübersetzung hab ich in nem clio forum gelesen. Mir geht es zu einfach mit dem schalten. Ganghebel wackelt extrem.

Ne wurde nich nicht geprüfte. Rufe am Dienstag erstmal an de Werkstatt. Die Ham nur gesagt am Freitag das bei Ihnen 3 mal in kurzen Abständen beim fahren selbst ausging. Mal sehen.

Also Werkstatt bei renault meinte ich hätte ein defektes oder kaputtes steuergerät was alles bei mir verursachen würde de Probleme u so. Könnte dies stimmen?

Zitat:

@Slevin2.0 schrieb am 17. Juni 2015 um 17:08:32 Uhr:


Also Werkstatt bei renault meinte ich hätte ein defektes oder kaputtes steuergerät was alles bei mir verursachen würde de Probleme u so. Könnte dies stimmen?

Solange wir die wahre Ursache nicht kennen, kann das durchaus stimmen.

Man tauscht eben erst mal die billigeren Teile, bevor man eine solch teure Aktion startet.
Aber ob es stimmt, wissen wir erst wenn es getauscht ist und wir dann feststellen: Läuft er besser oder eben nicht. Risiko.

schrauber

Ansteuerung benzinpumpenrelai defekt. So is die aussage.

Bin mir aber ni sicher ob lieber n neues steuergerät oder ob ich es reparieren lassen soll!? Neu Vorteil wäre gut. Bei Reparatur hab ich keine Garantie ob es wieder kaputt geht. Oder wie seht ihr das?!

Hm, sicher bei neu haste Garantie, bei repariert weiss man nicht mal ob es wieder funzt.
Hat man denn das Relais mal gecheckt und die zugehörige Verkabelung vom SG zum Relais?

Is zu 90 Prozent das steuergerät. Schicke das morgen ein zur REP u dann sehe ich weiter. MKb is i.o.

Frage. !!!! Mein steuergerät wurde geprüfte u is definitiv ganz. Der Techniker von edc in Zittau der es geprüfte hatte meinte das am motorkabelbaum was kaputt sein müsste. Nun will fachwerkstatt keinen bestellen noch wäre dies bestellbar. Für mich bissel verarscht von der Werkstatt. Was tun also? Könnte auch Kraftstoffpumpe kaputt sein wenn er immer Fehler bringt kraftstoffpumpenrelais????

Ja, lass doch das Kraftstoffpumpenrelais mal brücken zum testen, dann steht Dauerspannung auf der Pumpe.
Läuft er dann, sind es vielleicht doch die Versorgungsleitungen vom Relais im Kabelbaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen