Clio 1 Kühler geht ständig kaputt
Hallo,
habe da ein riesen grosses Problem.Bei meinem Clio 1 BJ 1995 geht ständig nach ca. 2 Monate der Kühler kaputt ,immer an der selben Stelle.Was kann das sein??
Ausserdem springt mein Auto nicht immer an,Wegfahrsperre macht aber auf,blinkt kurz,leuchtet auf und geht aus und trotzdem startet er nicht.Hab das Auto erst im Mai dieses Jahres gekauft und bin langsam echt am verzweifeln,schonmal alleine da ich auf dem Dorf wohne ohne Bus und Bahn bin ich echt auf dieses Auto angewiesen.
Hoffe das mir jemand helfen kann
LG Sabrina
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renaultwichtig
Hallo Sabrina,
zu deinem Problem, dass der Clio sehr oft nicht anspringt. Das Problem bereitet der OT-Geber, dessen Kontakte einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Der sitz oben direkt am Getriebe auf der Mototrseite, hat ein kabel mit einem Stecker und ist mit zwei Schrauben befestigt. Du kannst als erste Lösung von Conrad Elektronic das Kontaktspray K60 "CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 mlBest.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201] " bestellen, oder von einer Renaultwerkstatt einen neuen OT-Geber einbauen lassen. Das kostet mit Arbeitszeit zwischen 80 und 100 Euro, das Spray 8,18Euro. Auch mit dem Spray gehen die Schwierigkeiten weg, aber die Werkstätten verbauen natürlich lieber neue Teile, da ist mehr zu verdienen. das Kontaktspray hilft auch bei allen anderen vergammelten SteckernLG Andreas
Ein Bild durch Zufall,haben am Samstag den Stecker nicht gefunden???Hab leider auch kein Handbuch,wenn es da überhaupt drin steht.Wäre echt hilfreich.LG Sabrina
Hallo Sabrina,
versuch es mal mit diesen Bildern. Man braucht für die Demontage des OT-Gebers eine 10er Nuss, aber am Besten die Getriebeöffnung mit einem Lapper verstopfen, damit man keine Schraube in die Getriebeglocke fallen lässt. Dann den Stecker aus der Buchse ziehen (aber den kleinen Sperrhebel vorher etwas anheben) und die Kontakte einsprühen. Du kannst am OT-Geber auch eine Renault Ersatzteilnummer ablesen und diese direkt bei Ebay eingeben, da bekommst du den Stecker für den halben Preis, den Renault dafür nimmt, falls du einen neuen nehmen möchtest
LG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von renaultwichtig
Hallo Sabrina,versuch es mal mit diesen Bildern. Man braucht für die Demontage des OT-Gebers eine 10er Nuss, aber am Besten die Getriebeöffnung mit einem Lapper verstopfen, damit man keine Schraube in die Getriebeglocke fallen lässt. Dann den Stecker aus der Buchse ziehen (aber den kleinen Sperrhebel vorher etwas anheben) und die Kontakte einsprühen. Du kannst am OT-Geber auch eine Renault Ersatzteilnummer ablesen und diese direkt bei Ebay eingeben, da bekommst du den Stecker für den halben Preis, den Renault dafür nimmt, falls du einen neuen nehmen möchtest
LG Andreas
Vielen lieben dank für die Bilder,läuft mir dann das Getriebeöl weg oder nur zur Sicherheit,damit keine Schraube reinfällt?
LG Sabrina
Hallo Sabrina,
da ist alles trocken, nur damit keine Schraube reinfällt, die kommt nämlich nicht alleine wieder raus. Dann muss das Getriebe ausgebaut werden- Keine schwere Aufgabe und Spaß macht es auch, wenn der Wagen hinterher wieder ohne Probleme läuft. Du musst wegen deiens Kühlerproblems mal schauen, ob vielleicht ein verkehrter Schlauch verbaut wurde, der unter Spannung sitz. Das bringt den Kühler zum Reißen
lG Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renaultwichtig
Hallo Sabrina,
zu deinem Problem, dass der Clio sehr oft nicht anspringt. Das Problem bereitet der OT-Geber, dessen Kontakte einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Der sitz oben direkt am Getriebe auf der Mototrseite, hat ein kabel mit einem Stecker und ist mit zwei Schrauben befestigt. Du kannst als erste Lösung von Conrad Elektronic das Kontaktspray K60 "CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 mlBest.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201] " bestellen, oder von einer Renaultwerkstatt einen neuen OT-Geber einbauen lassen. Das kostet mit Arbeitszeit zwischen 80 und 100 Euro, das Spray 8,18Euro. Auch mit dem Spray gehen die Schwierigkeiten weg, aber die Werkstätten verbauen natürlich lieber neue Teile, da ist mehr zu verdienen. das Kontaktspray hilft auch bei allen anderen vergammelten SteckernLG Andreas
Das ist leider nur die halbe Wahrheit.
Das Spray, bzw. seine lösenden Komponenten, hören damit nicht auf wenn man den Stecker aufsteckt.
D. h. es korrodiert jetzt
wegendes Sprays wenn man es nicht wieder rückstandsfrei entfernt. Also Alkohol bis zum abwinken oder ähnliches.
Oder eben das Spray gleich weglassen. Damit spart man weitere 8.18 €
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Das ist leider nur die halbe Wahrheit.Zitat:
Original geschrieben von renaultwichtig
Hallo Sabrina,
zu deinem Problem, dass der Clio sehr oft nicht anspringt. Das Problem bereitet der OT-Geber, dessen Kontakte einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Der sitz oben direkt am Getriebe auf der Mototrseite, hat ein kabel mit einem Stecker und ist mit zwei Schrauben befestigt. Du kannst als erste Lösung von Conrad Elektronic das Kontaktspray K60 "CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 mlBest.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201] " bestellen, oder von einer Renaultwerkstatt einen neuen OT-Geber einbauen lassen. Das kostet mit Arbeitszeit zwischen 80 und 100 Euro, das Spray 8,18Euro. Auch mit dem Spray gehen die Schwierigkeiten weg, aber die Werkstätten verbauen natürlich lieber neue Teile, da ist mehr zu verdienen. das Kontaktspray hilft auch bei allen anderen vergammelten SteckernLG Andreas
Das Spray, bzw. seine lösenden Komponenten, hören damit nicht auf wenn man den Stecker aufsteckt.
D. h. es korrodiert jetzt wegen des Sprays wenn man es nicht wieder rückstandsfrei entfernt. Also Alkohol bis zum abwinken oder ähnliches.Oder eben das Spray gleich weglassen. Damit spart man weitere 8.18 €
schrauber
D.h. nur mit einem trockenen Tuch sauber machen??
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
D.h. nur mit einem trockenen Tuch sauber machen??Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Das ist leider nur die halbe Wahrheit.
Das Spray, bzw. seine lösenden Komponenten, hören damit nicht auf wenn man den Stecker aufsteckt.
D. h. es korrodiert jetzt wegen des Sprays wenn man es nicht wieder rückstandsfrei entfernt. Also Alkohol bis zum abwinken oder ähnliches.Oder eben das Spray gleich weglassen. Damit spart man weitere 8.18 €
schrauber
Man kann Alkohol auf einem Ohrstäbchen nehmen oder auch das sparen und einfach mehrmals stecken , wenn man keine auf den Kontaktflächen sieht Oxide sieht.
Seit 2 oder 3 Jahren habe ich nach dieser Behandlung keine Probleme mehr gehabt.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Man kann Alkohol auf einem Ohrstäbchen nehmen oder auch das sparen und einfach mehrmals stecken , wenn man keine auf den Kontaktflächen sieht Oxide sieht.Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
D.h. nur mit einem trockenen Tuch sauber machen??
Seit 2 oder 3 Jahren habe ich nach dieser Behandlung keine Probleme mehr gehabt.
schrauber
Werde ich am Wochenende mal ausprobieren,da soll das wetter wieder besser sein.Und das Auto springt dann auch im warmen Zustand wieder an????
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Werde ich am Wochenende mal ausprobieren,da soll das wetter wieder besser sein.Und das Auto springt dann auch im warmen Zustand wieder an????Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Man kann Alkohol auf einem Ohrstäbchen nehmen oder auch das sparen und einfach mehrmals stecken , wenn man keine auf den Kontaktflächen sieht Oxide sieht.
Seit 2 oder 3 Jahren habe ich nach dieser Behandlung keine Probleme mehr gehabt.
schrauber
Hab jetzt den OT-Geber draussen gehabt,sauber gemacht und wieder eingebaut,allerdings springt er im warmen Zustand trotzdem nur ganz schlecht an.Ist der OT-Geber dann doch selbst kaputt???
Nein weil wenn du in ein Auto mit Wegfahrsperre einen ohne einbaust erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherrungsschutz.Gesetzlich ganz klar geregelt.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Weis niemand ob ich einfach ein anderer Motor mit Steuergerät einbauen kann??
Zitat:
Original geschrieben von djmike
Nein weil wenn du in ein Auto mit Wegfahrsperre einen ohne einbaust erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherrungsschutz.Gesetzlich ganz klar geregelt.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von djmike
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Weis niemand ob ich einfach ein anderer Motor mit Steuergerät einbauen kann??
Danke.Zu mir hat man gesagt,wäre kein Problem,muss in nur eintragen lassen.Also Finger weg!!
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Hab jetzt den OT-Geber draussen gehabt,sauber gemacht und wieder eingebaut,allerdings springt er im warmen Zustand trotzdem nur ganz schlecht an.Ist der OT-Geber dann doch selbst kaputt???Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Also der OT-Geber ist eine Spule von wenigen Windungen und ein Dauermagnet. Da kann eigentlich nichts kaputtgehen.
Die neueren sollen allerdings eine andere Gehäusefarbe haben und auch einige Windungen mehr. So wird der üblicherweise störende Steckerwiderstand besser überwunden.
A_ber meiner geht wieder seit einigen Jahren ohne Probleme, nachdem ich den Stecker mehrmals abgezogen und wieder aufgesteckt habe.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Also der OT-Geber ist eine Spule von wenigen Windungen und ein Dauermagnet. Da kann eigentlich nichts kaputtgehen.Zitat:
Original geschrieben von Sabrina1900
Hab jetzt den OT-Geber draussen gehabt,sauber gemacht und wieder eingebaut,allerdings springt er im warmen Zustand trotzdem nur ganz schlecht an.Ist der OT-Geber dann doch selbst kaputt???
Die neueren sollen allerdings eine andere Gehäusefarbe haben und auch einige Windungen mehr. So wird der üblicherweise störende Steckerwiderstand besser überwunden.A_ber meiner geht wieder seit einigen Jahren ohne Probleme, nachdem ich den Stecker mehrmals abgezogen und wieder aufgesteckt habe.
schrauber
Hallo Schrauber,
glaub ich ja gerne.Ich hab mich mit dem Auto ganzschön verarschen gelassen,mit uns Frauen kann man es ja machen!!!!
Ist ja leider nicht der einzige Fehler an dem Auto,mir hauts auch immer aus unerklärlichen Gründen die Sicherung vom Spritzwasser,wo auch der Scheibenwischer hinten mit drauf ist raus.Vielleicht kann mir mal Jemand sagen,welche Sicherung(NR.) normalerweise drin ist,jeder sagt zu mir eine andere Nummer,aber auch die Grösste haut es raus.Trotz ich den Scheibenwischer oder Spritzwasser nicht genutzt habe,bevor ich losfahre muss ich immer wieder die Sicherung wechseln !!! Ich hab mir da ein richtiges Montagsfahrzeug zugelegt :-(
Also wenn es die Sicherung raushaut muß man den Fehler suchen.
Sinnvoll ist es dabei, eine alte, defekte Sicherung zu nehmen und eine alte Billuxlampe daran anzulöten.
Ein Faden ist ja immer noch ganz wenn sie hinüber ist.
Diese Konstruktion steckt man als Sicherung ein und kann beim Fehlersuchen immer die Reaktion der Lampe beobachten.
Stur auswechseln bringt nichts und macht es nur noch schlimmer.
schrauber
PS
Nicht nur Frauen, auch Buchalter werden bei solchen Sachen über den Tisch gezogen. Handwerk hat eben immer noch einen goldenen Boden.