Clio 1,2l 55kW Kabelbaum defekt Schaffe es nicht mich zu trennen
Hallo,
viele werden mich jetzt belächeln, aber mein Clio (16 Jahre alt) hat ein großes Problem und zwar ist der Kabelbaum defekt. Ich liebe mein Auto über alles, wir haben echt viel durchgemacht, er stammt noch aus meinen alten glücklichen Leben, wir sind ja jetzt schon 14 Jahre zusammen.
Vor lauter Angst, dass der Mechaniker sagt, dass es sich nicht mehr rentiert, lasse ich mich jetzt schon 2 Monate fahren und das ist echt anstrengend, weil ich auf dem Land lebe, wo ein Bus und nix fährt.
Wie geht ihr damit um, mit sowas und gibt es doch noch irgendeine Möglichkeit meinen Schnappi am Leben zu erhalten?
Ich schlafe seit 2 Monaten keine Nacht mehr vor lauter Sorge!
23 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Außerdem hast du nicht angegeben ob Clio I/II/III/IV.
Zu deinem Problem: Du hast nicht beschrieben was genau nicht funktioniert. Am Kabelbaum hängt ja sehr viel. Daher: Systematisch mit Multimeter durchmessen und Leitungen mit entspr. Querschnitt reinziehen. Jmd. mit E-Technik-Kenntnissen kann dir da sicher helfen.
notting
Klar ist es nicht einfach, sich von dem Blechle zu trennen, womit besondere persönliche Erinnerungen verbunden sind.
Lassen wir und von dem Paradigma "Wachstum" nicht zu sehr beeinflussen.
16 Jahre sind doch kein Alter.
Welcher Kabelbaum macht denn was für Probleme?
In einer Renault Werkstatt wird es sich sicherlich nicht lohnen das reparieren zu lassen, die bauen einen neuen Kabelbaum ein. Bei meinem Scenic war der Stecker unter dem Fahrersitz vergammelt, das sollte Bei Renault 2000€ kosten. (Somit Totalschaden)
Wenn du es nicht selber reparieren kannst, oder jemand aus deinem Bekanntenkreis ist es wohl auch ein Totalschaden.
Aus welcher Ecke kommst du den ? Evtl. gibt es ja hier jemanden der dir helfen kann.
Ähnliche Themen
Danke für die ganzen lieben Antworten.
Hallo, ich bin leider kein Autofreak, wie hier sicher die Meisten. Die Erstzulassung war 2001.
Leider habe ich keinen in meinem Bekanntenkreis, mir hat mal ein Nachbar geholfen, aber der will nichts mehr mit den alten Autos zu tun habe, was ich leider nicht verstehen kann.
Also wenn ich ihm starte, dann dreht er durch, aber wenn er läuft dann fährt er einwandfrei und er hat ja auch noch 1 1/2 Jahre TÜV.
Ich muss jetzt immer betteln, dass mich wer wohin fährt und die ganze Sache macht mich echt fertig.
Ich liebe meinen Schnappi über alles und daher kann ich ihm nicht einfach so verschrotten.
Ich komme aus Bayern. Ich wäre ja schon Happy wenn Schnappi den Winter noch übersteht, aber am Besten wäre es länger. Wenn ich an ihm vorbei gehe, dann könnte ich heulen!!!!
Kabelbaum hat ja nicht unbedingt etwas damit zu tun das man Autofreak ist, Wenn du löten kannst könntest du ja selber Kabel für Kabel ersetzen. Dazu musst du ja nur das verschmorte Kabel aus dem Kabelbaum rausschneiden (eins nach dem anderen) und ein neues dazwischen löten. Die Lötverbindungen mit Schrumpfschlauch isolieren, zum Schluss dann alle Kabel zusammen mit Isolierband wieder einwickeln.
"...Also wenn ich ihm starte, dann dreht er durch, aber wenn er läuft dann fährt er einwandfrei und ..."
Das hilft schon etwas weiter.
Blinkt ein rotes Lämpchen? (Wegfahrsperre)
Dreht der Anlasser schnell genug?
Vielleicht bricht die Spannung (der müden Batterie) beim Starten zu sehr ein bzw. der (altersschwache) Anlasser dreht unmerklich zu langsam für ein zuverlässiges Anspringen.
Auch gerne ein Problem:
Der OT- Geber:
http://scriptkiller.de/.../
Ich bin mit dem Auto total ungeschickt, ich weiß wo man tankt und wo man das Spritzwasser nachfüllt.
Der Nachbar hat es gesagt (Der hat mal bei einem großen Autowerk) gearbeitet und der hat dann immer vorne bei den Kabeln was gemacht und auch schon mal ein Klebeband rumgemacht.
Die Autowerkstatt von Renault hat vor ca. 3/4 Jahr mal gesagt, dass der Kabelbaum bald kommen wird.
Es leuchtet kein Licht.
Ich traue mich gar nicht mehr ihm anzumachen.
Er dreht aber, es ist so als würde er anspringen wollen.
Jetzt steht er schon seit Oktober, was für mich extrem schlimm ist, da ich auf dem Land wohne und so total abhängig bin.
Bitte mach mal klare Aussagen über den verbauten Motor , Hubraum , PS/KW !!!
Steht alles im Fahrzeugschein , ohne das kann dir hier keiner helfen !
Oder mach ein Bild vom Motor und poste das Bild hier .
Zitat:
@SchnappiSchnap schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:36:15 Uhr:
Ich komme mir hier vor wie ein Depp :-)
Du hast halt eine eher komplizierter zu lösendes Problem angesprochen, daher sind die Antworten komplizierter.
notting