Climatronic zerstört?
hallo!
Da hatte ich endlich das Problem mit dem Kühlwasserverlust meines Motors gelöst (kleiner schlauch mit flansch, incl. einbau 70€), da habe ich nun das nächste problem.
Direkt als ich den Wagen von der Werkstatt abholte, lag auf em Beifahrersitz eine Broschüre zum Thema Klimaservice von KlimParts. Am Nachmittag habe ich dann mal nachdem der Wagen für einige Stunden in der prallen Sonne stand die Climatronic auf "LO" geschaltet, damits schön kühl wird. Aber anstatt kalter Luft kam lauwarme...
Ich kann der Werkstatt nichts nachweisen und bin mir bei der Vermutung auch nicht sicher, aber es ist doch schon seltsam, dass die mir eine Broschüre ins auto legen und dann die Anlage defekt ist.
Naja... ich habe nun mal selbst unter die Haube geguckt. die Sicherung Nr. 25 für die Lüftung etc. ist intakt. Ich könnte noch die Relaisplatte überprüfen, da dort die Ventilatoren vorne am Kühler gesteuert werden (einer der beiden soll nach angaben eines nachbarn für die klimaanlage zuständig sein). Ich habe nämlich den eindruck, dass kein ventilator mehr läuft, egal wie warm es ist. Kühlmitteltemp. ist aber ok.
Der Klimakompressor an sich scheint auch in so fern zu funktionieren als dass die magnetkupplung oder worüber der angesteuert wird greift, wenn ich die anlage anschalte (von ECON auf maximale kühlleistung).
Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat. Direkt wieder zur Werkstatt will ich nicht. ich sammle erstmal informationen.
30 Antworten
nein, habe ich noch nicht.
Das problem ist, der Motorraum ist so voll gepackt allein wegen der zwei zylinderreihen, dass ich kaum irgendwelche schläuche, die dann runter zum kompressor gehen verfolgen kann. :P
wo ungefähr müsste denn ein kalter schlauch sein? nur so grob. hinten einer von den beiden, die relativ weit oben in richtung innenraum gehen?
Da kann eh nix kalt werden da ja die Ventilatoren net laufen. Damit die Anlage abe rauch wirklich funzt ist dies aber notwendig....
MfG Sascha
ahso... klar. stimmt ja.
Hat die Werkstatt vielleicht beim rumfummeln an den kühlerschläuchen irgendwie vergessen einen stecker für die ventilatoren wieder dranzubasteln?
Das wäre noch vielleicht ein recht simples problem
Ja klar, fahr da hin. Die sollen nochmal nachschauen. Da hat bestimmt der Kollege was vergessen.. Ist schon echt ein Zufall das ausgerechnet danach nix mehr geht.
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Ich verstehe auch nicht warum du nicht gleich zu VW damit gefahren bist, denn Diagnosen sind eigentlich kostenlos und besonders wenn der Verdacht nahe liegt das es ein Mangel durch eine vor kurzem ausgeführte Reparatur sein könnte...
Die reparatur wurde nicht von einem VW-Betrieb durchgeführt, sondern von einem "normalen" Meisterbetrieb.
Und da ich dem nun nicht mehr über den Weg traue, erkudige ich mich erstmal, damit ich schonmal grob weiß, wenn der mir am montag quatsch erzählt.
Weiß zufällig jemand, woher die Lüfter hinter der Stoßstange den Strom herbekommen?
Da könnte der Fehler sein, da die Relais soweit ich das sagen kann wohl ok sind.
Hallo!
Du hast geschrieben das du deine Climatronic im "Econ" Modus auf
maximale Kühlleistung stellst und nur warme Luft rauskommt.
Schalte sie doch mal auf den "Auto" Modus und dann auf die maximale Kühlleistung. Soweit ich weiß läuft im "Econ" Modus die Klimaanlage nicht.
MFG
Norman
nein... ich habe geschrieben, dass keine kühle Luft ausströmt, wenn ich die Klimaanlage von ECON auf LO (ohne ECON) schalte. AUTO gibts zusammen mit maximaler Kühlleistung nicht. Weder AUTO noch ECON stehen auf der rechten seite, als Temperatur ist LO gewählt.
Ich fasse zusammen:
- Kühlung funktioniert nicht
- Magnetkupplung scheint zu funktionieren
- Sicherungen sind i.O.
- Relais bin ich mir nicht ganz sicher
- Keiner von beiden Kühlerventilatoren läuft bei "LO".
Außerdem habe ich heute mal eine belastende Fahrt gemacht, damit der Motor auf Temperatur kommt. Danach sollte eigentlich der Thermostat schalten und der Ventilator anspringen. Tut er nicht. Nach Abstellen des Motors öffnete ich den Ausgleichsbehälter, um dort mal die Temperatur zu messen. Der Druck in der Anlage muss so hoch gewesen sein, dass beim öffnen des Deckels das Wasser anstieg und durch den Überlauf lief. Das hatte ich bis jetzt noch nie.
Gemessene Temperatur im Ausgleichsbehälter: 87°C
(nach einer kurzen Standzeit, in der ich das Thermometer geholt habe).
Das Prblem ist, wenn tatsächlich der Ventilator kaputt sein sollte, dann klappt einmal die Klimaanlage nicht mehr richtig, zum anderen kann es doch dazu kommen, dass der Motor überhitzt und dass das Getriebeöl überhitzt (AUTOMATIK!).
Also. Heute hatte ich die gelegenheit, den wagen mal für eine stunde in der werkstatt zu lassen.
Also die Climatronic ist dicht, und genug Kühlmittel ist auch noch drin, der Druck in der Anlage ist folglich auch ok. Der Kompressor läuft nicht mit, genausowenig wie der Ventilator rechts angeht wenn man die Anlage anschaltet.
Werkstatt sagt, könnte ein Relais sein, das nicht durchschaltet, könnte aber auch ein äußerst komplexes Elektronikproblem sein.
Und dafür muss der Wagen dann mindestens einen Tag dortbleiben.
Wenn es ein Relais ist... kann man das denn nicht selber rausfinden? Weiß jemand wo das Relais sitzt für die Anlage, bzw. Magnetkupplung? Ich hab bis jetzt nur bei den Relais auf dem Zentralträger nachgeschaut, aber nur ganz kurz. Es heißt, es gibt noch einen Ralaisträger irgendwo im Fahrerfußraum. Weiß jemand wo der sich befindet und ob man da selber dran kommt? Ich meine, ein kaputtes Relais finden werd ich schon noch können.
Wenn irgendwem noch was einfällt, kann ers ja noch sagen.
Also nur damit es klar ist... mein problem ist nur, den Relaisträger zu finden. in diesem "blöden" buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht nur "Hinter der linken Fußraumabdeckung. Was weiß ich was genau von den vielen Teilen die linke Fußraumabdeckung ist...
War da nicht mal ne Thematik von nem kaputten Widerstand hier, so dass die Ventilatoren nicht mehr anliefen? Darum würde ich mich zuerst kümmern, wenn der auch nach der Fahrt nicht anspringt..Gab da mal sonen "Reparaturleitfaden" von irgendjemandem aus dem Forum..
Wie gesagt. Climatronic.
Die Lüftung ohne Kompressor klappr einwandfrei.
Den Thread mit dem kaputten Vorwiderstand hab ich schon gelesen. Der handelte von der Climatic und da liefen auch einige Stufen bei der belüftung nicht.
Ich habe nur den Verdacht, dass die Werkstatt mich übern Tisch ziehen will.
Ich werde die Tage mal zu einem VW-Klimastützpunkt fahren. Mensch, das ist ein mist. gerade wos warm wird 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BoraV5-Var
Weiß zufällig jemand, woher die Lüfter hinter der Stoßstange den Strom herbekommen?
Da könnte der Fehler sein, da die Relais soweit ich das sagen kann wohl ok sind.
die Lüfter sind auf der Batterie abgesichert.
Mess dort einfach mal nach ob an allen Kabeln Spannung anliegt.
Es kann nämlich auch sein das man es einer Sicherung nicht ansieht das sie defekt ist.
Mfg Christian
Es klappt wieder.
Aufgrund des posts von freakbear habe ich nochmals meine ganzen sachen überdacht, die ich bis jetzt recherchiert habe.
(Seit Freitag jeden Tag 2-3 Stunden recherchiert 😁 )
Daraufhin habe ich mir tatsächlich zum x-ten mal die sicherungen auf der Batterie vorgeknöpft.
Zum ersten mal fiel mir auf, wie schwer die linke 30A Sicherung rausging. Als ich diese genauer ansah, merkte ich, dass ein sehr feiner grauer schleier auf den kontakten lag. War mir bisher nicht aufgefallen, denn die sicherung hatte einmal als ich gemessen habe durchgang.
Den Schleier habe ich entfernt (sicherung gereinigt), wieder eingesetzt und zack, liefen die Kühlerventilatoren wieder und mit ihnen die Climatronic.
Wunderbar... ich bin so fröhlich 🙂