Climatronic Stellmotoren
hallo, bin neu in diesem Forum.
Habe eine Passat Variant climatronic. Die Stellmotren klappern in unregelmäiogen Abständen ziemlich laut. Lt. VW ist dies ein mechanische Problem das sie nicht beheben können.
Wer kann mir einen Rat geben, wer hat ein ähnliches Problem? Bin vor kurzem mit einem anderen Pasat gefahren zum Vergleich. gleiches Baujahr 2 Monate früher zugelassen. meine Zulassung 03/07, kein Geräusche mit diesen Stellmotoren. Sollte dies nur an meinem Fahrzeug sein. Ist dies ein versteckter man Mangel???
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hängt euch doch mal an den bestehenden Thread (SUCHFUNKTION) , und macht nicht schon wieder einen neuen auf mit den gleichen Problemen , der zeigt euch wie insgesamt dieses Thema bei vielen behandelt bzw. auch behoben wurde . Da steht eigentlich alles was man wisssen sollte dazu .
Grüße zwei0
43 Antworten
das Problem mit den Stellmotoren ist echt komisch.
Bei unserem blauen Golf haben die nach ein paar Monaten richtig laut angefangen zu knacken oder klappern, wie mans nennen will. Erst mit der akutellen Software probiert, wurde nicht besser, dann Bedienteil getauscht, ein bisschen besser, dann hat man sich damit abgefunden, weil VW auch nichts wirklich besseres eingefallen ist.
Bei unserem Passat hört mans ab und zu leise knacken, nicht wirklich störend und bei meinem Golf war von anfang an absolut nichts zu hören, komisch, aber gut für mich.
Bisschen vermurkst in dieser hinsicht das jetzt alte Climatronicbedienteil, beim neuen Bedienteil, das jetzt im Golf VI und im Passat CC verbaut wird, wird sowas hoffentlich nicht vorkommen.
Zuerst dachte ich das sich das Problem bei mit "von alleine" gelöst hätte. Doch bei Temperaturen unter 10 Grad geht das geklapper wieder los.
Meine Werkstatt will /darf nicht im Rahmen der Garantie tauschen. Aussage: Ich soll mich selber an VW wenden.
Hat jemand evtl. einen Formbrief (Beispielbrief) mit Mailadresse oder Telefonnummer an welcher man sich wenden kann ?
Hallo,
😕😕😕wenn ihr euch das Thema mal über die SUCHFUNKTION suchen würdet kann man auch die Erfahrungen einiger Leidensgenossen mit VW selbst ( glaube sogar da ist die Anschrift hinterlegt ) erfahren . Habe langsam keine Lust mehr darauf hinzuweissen . Könnte es ja noch verstehen wenn es dazu wenig oder wenig Aussagekräftiges gäbe , aber so ???? .
Grüße zwei0
Hi all,
sicherlich ist ein Verweis auf einen älteren Thread nicht unangebracht, da es dort sicherlich schon viele Hilfeansätze gibt. Dann wäre es aber auch hilfreich, wenn man einen entsprechenden Link liefert.
Auf der anderen Seite wäre doch schade, wenn (vor allem die Neulinge) kein Thread mehr eröffnet werden soll. Dann wären wir ein Wiki oder FAQs, aber nicht mehr die Community von MT.
Ich habe da mal was rausgesucht.
Grüße
globalwalker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
... Dann wäre es aber auch hilfreich, wenn man einen entsprechenden Link liefert...
Schau doch auf der vorherigen Seite. Da habe ich selbigen Link bereits angegeben. Hat anscheinend nicht geholfen. Wir haben doch bald genung Hilfsstellungen gegeben.
Gruß geomensor
Hallo ,
danke geomensor , eben dies sollte vollkommen ausreichen . Man geht ja davon aus , das jeder lesen kann . Wenn man den Verweiss auf den Link von dir verfolgt hätte , wäre wahrscheinlich bei jedem der Ahaeffekt gekommen . Aber nein , es muss ja erst mal freudig weiterg..... werden (Ignoranz) , najaaa , es soll jetzt damit gut sein .
Grüße zwei0
Allen einen schönen guten Morgen,
ein kurzes Statement zu meinen "Vorschreibern", wenn ich die Antwort meiner Frage in dem genannten Link gefunden hätte,
würde ich die Frage nicht stellen. Aber nun Schluß damit; jeder so wie er möchte.
Ich habe eine Mail an den VW-Kundenservice geschickt, mein Problem in freundlichen Worten ausführlich geschildert und gestern schon einen Anruf von VW bekommen daß sich meine VW-Werkstatt mit mir in Verbindung setzen wird zwecks Schadensbehebung.
Ging ja doch unkomplizierter als ich dachte !
jup, bei mir hat ein Anruf auch genügt. Jetzt hat die Werkstatt viel mehr möglichkeiten(zumindest haben die mir das so erzählt xD) und außerdem war das dann schon ein gaaanz anderer Ton
Solche Anrufe sollte ich öfter machen 😁
gretz
Hallo,
möchte mich auch einreihen.
Ich habe vor 4 wochen einen gebrauchten Passat gekauft, bei dem die Stellmotoren von Anfang an klapperten. Erst hieß es '... das ist so', dann wurde ein Reset der Anlage gemacht. Alles hat nicht geholfen und mein Freundlicher sagte das von VW die Aussage kommt 'Das ist stand der Technik und geht nicht anders'. Nach einem Anruf bei VW hat man mir zugesichert das Problem mit dem Freundlichen zu klären und ein paar Tage später hatte ich einen Termin, der ist am 25.11.08
Der Freundliche sagte das er den Wagen 2 Tage braucht, da er das ganze Armaturenbrett ausbauen muß. Ist das so richtig, muß der wirklich die halbe Karre zerlegen? Ich habe Angst das hinterher noch mehr klappert.
Grüße
Loetkolben
Zitat:
... Ist das so richtig, muß der wirklich die halbe Karre zerlegen? Ich habe Angst das hinterher noch mehr klappert.
Grüße
Loetkolben
Ja, der :-) muss das das ganze A-Brett zerlegen, um an die stellmotoren zu kommen. In meinem Passi "gloggert" es ab und zu auch. Das kann ich nur dann hören, wenn der WAgen steht und auch dann nur ab und zu und sehr dezent. Ein Reset hilft bei mir fast immer. ich mache den 2mal im Jahr. Lange Rede kurzer Sinn: Mich stört es nicht und daher habe ich mich entschieden, das Wechseln nicht durchführen zu lassen. Zu Deiner Angst, dass danach "noch mehr klappert", empfhele ich Dir das Forum zu durchsuchen. Fazit: Kann passieren, muss aber nicht. Du musst selbst entscheiden, ob das Klappern derat störend ist, das Risiko eines klapperendes A-Brett nach dem Wechsel einzugehen. Mein :-) meinte, dass Stellmotorengeräsuche in unterschiedlicher Ausprägung vorliegen. Nur wenn es sehr laut wäre, könnte bzw- würde er tauschen!
Gruß geomensor
wie resetet man????
Meine hört man genau dann klappern wenn das Radio gemutet ist(weil Telefonat oder so) und ich zB erst anfahre oder an der Ampel stehe. Und dann auch nur seeeeehr dezent. Für mich kein Grund meinen 🙂 Arbeit zu verschaffen 😁
gretz
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Nur wenn es sehr laut wäre, könnte bzw- würde er tauschen!
Gruß geomensor
Das ist schon sehr laut, das hört man auch wenns Radio (mit normaler Lautstärke) läuft. Laute Musik übertönt das Geräusch, nur möchte ich mir nicht die Ohren kaputt machen. Ich hab' ja noch Garantie und wenns weiter klappert oder was anderes (aufgrund des ausgebauten Armaturenbrett) Geräusche von sich gibt, dann gehts halt wieder in die Werkstatt.
Grüße
Loetkolben
Zitat:
Original geschrieben von Loetkolben
Das ist schon sehr laut, das hört man auch wenns Radio (mit normaler Lautstärke) läuft. Laute Musik übertönt das Geräusch, nur möchte ich mir nicht die Ohren kaputt machen. Ich hab' ja noch Garantie und wenns weiter klappert oder was anderes (aufgrund des ausgebauten Armaturenbrett) Geräusche von sich gibt, dann gehts halt wieder in die Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Nur wenn es sehr laut wäre, könnte bzw- würde er tauschen!
Gruß geomensorGrüße
Loetkolben
Na, dann ab zum Freundlichen. Wenn die Geräusche bei mir so laut wären, wie von Dir beschrieben, hätte ich auch die Stellmotoren tauschen lassen.
@Ivan_0: Reset durchführen, in dem man gleichzeitig die "ECON" und die Lüftungstaste nach Innen (=PFEIL nach oben) drückt. Anschließend läuft ein kleines Programm ab, dass die Stellmotoren justiert und testet!
Gru geomensor
@Ivan_0: Reset durchführen, in dem man gleichzeitig die "ECON" und die Lüftungstaste nach Innen (=PFEIL nach oben) drückt. Anschließend läuft ein kleines Programm ab, dass die Stellmotoren justiert und testet!
Bist du dir da sicher mit dem "Pfeil nach oben" ? Muesste es nicht "Pfeil nach unten" heißen ?
econ + pfeil nach oben ist doch das Menü in dem man sich dinge wie die Geschwindigkeit und Drehzahlen anschauen kann, oder etwa nicht? Also wird es Econ + Pfeil nach unten sein.
danke 🙂