Climatronic/MFA Tempfühler ?
guten abend,
kann mir jemand sagen wie das orginal gelöst ist mit den 2 aussentempfühlern.kann mir nicht vorstellen das vw bei fahrzeugen mit climatronic und mfa 2 tempfühler verbaut hat.
gibst da vielleicht so ein adapter stück, aus 1 mach 2 ?
danke für eure antoworten
199 Antworten
sorry, aber ich kanns mir im moment nicht vorstellen wie es funzt.
wenn dann so das N 53 die umluftklappe regelt und die unterdruckleitungen aber weiter so verlaufen wie bei der manuellen klima. 2 wege ventil ade ! so ?
Ok, hier mal der Verlauf der Unterdruckleitungen für man. Klima und Climatronic.
Man. Klima:
- Unterdruckbehälter --> N63 --> Durchbruch (Zwischen Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers) --> Pneumatikzylinder der Umluftklappe
Climatronic:
- Unterdruckbehälter --> Durchbruch (Zwischen Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers) --> N53 --> Eine Leitung zu Pneumatikzylinder der Umluftklappe und zwei Leitungen zum Pneumatikzylinder der Fußraum-/Defrostklappe
kennst dich gut aus. das ist mir absolut neu. hätte wie ein depp versucht N 63 auf T 12 A zu legen. danke
wird der unterdruckschlauch auch von dem des bremskraftverstärkers gelöst oder bleibt das so ? (der drann gekommen ist)
für was ist die kleine taste am c-tronic bedienteil, dieses kleine ding was man mit nem kugelschreiber oder sowas drücken müsste ?
Ähm, weiß ich nimmer.....muss ich mal schauen, wie ich das gemacht hab (mit dem Schlauch). Die Taste ist für die Umstellung der Temperaur in Fahrenheit und Celsius.
Ähnliche Themen
mit dem c-tronic bedienteil kann man eine eigendiagnose durch führen ?
was hatt das gerät noch an versteckten funktionen. (muss ja schon mal alles wissen)
Nö, mit der ECON geht das nicht....nur mit der OFF. Ich kenne auch keine versteckten Funktionen der ECON Climatronic im Golf 3.
meinst du es wäre zu schaffen den klima kasten zu tauschen und das so das der klimakühler drinne bleibt. also kasten an den klipsen öffnen und dann das gehäuse vom c-tronic kasten drum bauen. würde so vielleicht um ne befüllung herum kommen.kostet ja wenn auch wieder geld.hehe, überlege ich schon die ganze zeit
Jo, so hab ich's auch gemacht. Ich war aber erst zu faul, das ganze A-Brett auszubauen, das hat sich dann aber als riesen Fehler erwiesen. Selbst als ich das A-Brett draußen hatte, war's immer noch schwer an alle Klammern ranzukommen. Ich hab dann 2 oder 3 komplett übersehen und dann teilweise geschrottet. Ich würde es also nicht empfehlen aber machbar ist es. Du brauchst aber viel mehr Zeit und es besteht die Gefahr was zu schrotten (und das wegen ein paar Euros für ne Evakuierung bzw. Befüllung).
hab einen klimakasten den ich noch hatte versucht auf zu machen. so einfach ist das nicht. ist auch zu bruch gegangen. A-brett muss raus und auch der stahlträger.hab mir beim ersten mal auch einen abgebrochen weil ich den drinne gelassen hatte. mit viel fummelei hatte ich den kasten nachher drinne. diesmal baue ich den auch aus und weil der arsch von schrotti mir nicht das A-rett schenken will muss ich mir das loch für den fotosensor auch noch bohren. aber so kommts in die presse.
Da musst aber echt vorsichtig ran gehen. Diese beschi**enen Luftausströmer reißen sofort ein.
hoffe ich kriege ihn noch überredet. c-tronic eilt nicht.muss noch was wärmer werden und zum stg geht nur noch ein kabel hoch für die drehzahlanhebung.was mache ich mit dem anderen und welches von beiden geht auf T12A-3 ? wenn ich mich entsinne hatte ich da auch ürsprünglich mal nur eine grüne 1 fach steckverbindung wo aber auch eine andere kammer mit drauflag aus dem MSTG (also im 2 kabel)
die 2 kammern jetzt waren bei dem VR 6 so und da habe ich das dann bei mir auch so gemacht. kann ich die wieder zusammen legen oder was meinst du ?
Um eine Evakuierung bzw. neue Befüllung kommst nicht drum herum. Bau den alten Klimakasten komplett aus, und den neuen ein. Ist einfacher und schneller. Und du machst nichts kaputt am Kasten.
Was diese Codes angeht, das gab es beim 3er Golf noch nicht, kam erst beim 4er. Der Miniknopf ist meines Wissens nach zum Reseten.
Das Loch für den Fotosensor ist auch recht schnell und einfach gebohrt.
@ crimson...
Hast du nen VR? Dann schau ich morgen mal in meine Pläne von meinem Umbau damals, dann kann ich dir vielleicht sagen was wohin muss. Welches Baujahr hast du?
MfG
Marcel
ich habe nen AAM, aber die ganze zentralelektrik hatte ich mir mal aus nem VR 6 ausgebaut.das kann man übertragen und würd auch gerne meine 3 lüfterstufe behalten T10A 5 (die ist mörderisch). nur das was ich an motorraumkabelbaum habe ist ohne etliche änderungen nicht auf die econ übertragbar. was ich habe ist eigentlich nach die ganz alte NORM/MAX schaltung. werde alles von der karre nehmen und die 3 lüfterstufe drauflegen und gut ist.ist am einfachsten ohne grosse schnibbellei.wenn wir das noch mit drehzahlhebung rauskriegen dann hätte ich alles wo was hinkommt
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 GTI-VR6
.............Was diese Codes angeht, das gab es beim 3er Golf noch nicht, kam erst beim 4er. Der Miniknopf ist meines Wissens nach zum Reseten.
..............MfG
Marcel
Rede ich chinesisch!?!?!?
BTW: Beides nicht ganz richtig! Wie schon gesagt, Miniknopf ist für Celsius-Fahrenheit-Umstellung und die Diag.-Fkt. gab's auch schon beim Golf 3 aber nur in den OFF-Climatronics.
@crimsonidol
Nur zum Verständnis für mich...Du hast im Augenblick 2 Kabel, die zum Motor-STG gehen und Du nicht genau weißt, für was diese Zuständig sind, oder?
Soviel ich weiß, gibt's bei der MM im AAM quasi zwei Eingangsinformationen für das Motor-STG. Einmal, ob die man. Klimaanlage eingeschaltet ist (AC-Taster betätigt) und einmal, ob der Kompressor auch wirklich eingeschaltet ist (F129 sagt Druck ist i.O.). Eines dieser Signale wird dann dazu benutzt, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben. Das ganze hat wohl den Sinn, dass man ne mini Diagnose über diese beiden Signale machen kann und somit den Zustand des Druckschalters "auslesen" kann.
Bei der Climatronic entfällt nun eines dieser Signale (weil der Climatronic der Zustand des Druckschalter über die Rückleseleitungen an T12a/7 und T12a/8 bekannt ist). Welches von den beiden das ist, weiß ich leider nicht. Versuch doch mal jeweils 12V auf die einzelnen Leitungen zu schalten und schau, wann die Leerlaufdrehzahl angehoben wird und das verwendest Du dann in T12a/3.
Was mich aber verwundert ist, dass der Climatronic bei den MMs und der Digifant (16V) keine Informationen über die aktuelle Motortemperatur vorliegt. Ich frag, wie diese dann richtig arbeiten kann.
genau, 2 kabel. ist eine grüne 2 fach steckverbindung und auf dem plan 39-39/3 unter T2 n der manuellen klima ab 92 für AAA zu finden.
vielleicht ist die 2 kammer ja T12A/2. ist ja auch J 220 auf dem econ plan für AAA.
was mich immer wundert ist F163/165.auf den plänen ist der jedesmal drauf, in wirklichkeit,schon ein paar mal gesehen, überhaupt nicht da😕. die kammern sind belegt am LSTG, das kann man sehen. ist vielleicht ja auch nur so ein zwischenschalter den man nicht unbedingt verbauen muss wenns nit gerade der AAA mit seiner 3 lüfterstufe ist ?
was auch immer schön ist das expansionsventil. mittlerweile habe ich es geschnallt.
es gibt 3-4 verschiedene für den Golf 3. sehen absolut gleich aus sinds aber nicht was bei mir mal zu folge hatte das sich die klima entleert hatte.diesmal hatte ich geschaut
was das auto für eins hatte.sind auch jedesmal andere nummern