Climatronic/MFA Tempfühler ?

VW Vento 1H

guten abend,

kann mir jemand sagen wie das orginal gelöst ist mit den 2 aussentempfühlern.kann mir nicht vorstellen das vw bei fahrzeugen mit climatronic und mfa 2 tempfühler verbaut hat.
gibst da vielleicht so ein adapter stück, aus 1 mach 2 ?

danke für eure antoworten

199 Antworten

Hab mal was verbessert....Steckerbelegung des Lüfter-STGs (TN: 357 919 506 und 3A0 919 506 )

T10/1 --> Zusatz-Kühlmittelpumpe
T10/2 --> 2. Lüfterstufe AN (über F129)
T10/3 --> 1. Lüfterstufe AN (wenn Klima angefordert wird)
T10/4 --> 1. Lüfterstufe (Nachlauf) AN (über Temperaturschalter in (metallischem) Saugrohr)
T10/5 --> 3. Lüftersufe AN (über F165)
T10/6 --> Gnd
T10/7 --> 2. Lüfterstufe AN (über F18)
T10/8 --> Steuersignal Kompressor AN
T10/9 --> Klemme X
T10/10 --> Treiber-Ausgang zur Magnetkupplung am Kompressor

Du hast doch schon die 3. Lüfterstufe, oder? Dann muss doch dieser F165 schon verhanden sein!? Ich denke den F163 kann man weg lassen. Der macht ja sowiseo nur AUF, wenn die Kühlmitteltemp zu hoch (höher als 115°C) ist.

3 lüfterstufe habe ich, auch 8 von 10 kammern am meinem LSTG. wobei ob ich die fehlenden brauchen würde weiss ich nicht und mein LSTG für die econ auch reichen würde. ich habe eine andere schaltung aber im prinzip auch alles was man braucht. ich versuchs schon die ganze zeit meinen kabelbaum der econ schaltung zu zu ordnen. an ein paar sachen scheiterts immer wieder.kannst du ja mal versuchen meinen kram aus dem slp der econ zu zu ordnen.
gut ich habe den Motorramkabelbam aber den muss ich dann auch wieder auf meinen drauflegen, meinen klima kram entfernen und wenns so gehen würde bräuchte ich nur um zu legen oder gering was ändern. alles ein bischen verdreht. ich habe dieses LSTG

und dieses. unterscheiden sich ja nur durch 2 kammern

Steckerbelegung des Lüfter-STGs (TN: 1H0 919 506)

T8/1 --> Zusatz-Kühlmittelpumpe
T8/2 --> 2. Lüfterstufe AN (über F18 und/oder F129)
T8/3 --> 3. Lüftersufe AN (über F165)
T8/4 --> Klemme X
T8/5 --> Treiber-Ausgang zur Magnetkupplung am Kompressor
T8/6 --> Steuersignal Kompressor AN / 1. Lüfterstufe AN (wenn Klima angefordert wird)
T8/7 --> Gnd
T8/8 --> 1. Lüfterstufe (Nachlauf) AN (über Temperaturschalter in (metallischem) Saugrohr)

T2n/1 im SLP 39 Blatt 3, scheint wirklich die Leerlaufdrehzahlanhebung zu sein und kommt dann auf T12a/3. T12a/2 (Kühlmitteltemperatur von Motor-STG) gibt's bei dir nicht. Das Motor-STG vom AAM hat diesen Ausgang nicht.

Ähnliche Themen

ich weiss, versuch mal um zu legen auf econ.N steckleiste und der ganzen rest.habe ein Mstg vom GT.MKB:ABS. mein golf hat von allem etwas

Das STG vom ABS hat das aber auch net 😉

und wenn ich ihn dahin lege passiert aber auch nichts ( T12a2). c-tronic spielt dann nicht verrückt und was ist T12a1. meckert das bedienteil rum wenn die anlage nicht befüllt ist und was ist mit dem schlauch am bkv.wolltest du mal gucken bei dir
meinst du meine schaltung und lstg würde auch ausreichen.f 165 beinhaltet f163. wenn kann man nur den schalter f163 weg lassen, bei f165 geht das nicht mehr.kannst den ja nicht durch sägen

Das Signal an T12A/1 ist die Anforderung der Climatronic den Kompressor einzuschalten. Das Signal teilt sich dann am Stecker T12A auf. Einmal auf T10/3 (für die 1. Lüfterstufe) und einmal über F129 an T10/8 (Kompressor AN). Bei dem 8-poligen Lüfter-STG genügt es, T12A/1 über F129 auf T8/6 zu legen.

Wenn T12A/2 nicht belegt ist, sollte nichts passieren. Kannst also einfach "floatend" lassen.

Wenn die Anlage nicht befüllt ist, erkkennt die Climatronic, dass der ZTustand des F129 nicht passt und schaltet den Kompressor nicht an. Außerdem wird's zu nem Fehlerspeichereintrag kommen.

Ok, wenn F163 und F165 ein Bauteil ist, dann könntest ja beide verwenden. Dann musst das Signal von T12A/1 erst auf F129 legen und von dort aus auf F163 und dann auf T8/6. Wenn die Climatronic dann "Kompressor AN" anfordert, muss der Druck im System i.O. sein (erkennt F129) und die Kühlmitteltemperatur kleiner 115°C sein, damit der Kompressor eingeschalten wird.

schaffst du es meine schaltung mit meinem lstg auf t12a zu legen ? ich nicht.ist nicht so einfach. ein paar sachen gehen, andere ich weiss es nicht.

Deine aktuelle, man. Klima basiert aus der, im SLP 39???? Hast Du deinen "alten" (den vom AAM) Motorraum- und Armaturenkabelbaum 1 zu 1 an den aus SLP 39 angepasst? Willst Du das Klima-Relais weiter verwenden oder alles mehr oder weniger genauso haben, wie im SLP 10 (Climatronic AAA&ABV ab 08.95 bzw. 11.95)?

Nochmal verbessert...

Steckerbelegung des Lüfter-STGs (TN: 1H0 919 506)
T8/1 --> Zusatz-Kühlmittelpumpe
T8/2 --> 2. Lüfterstufe AN (über F18 und/oder F129)
T8/3 --> 3. Lüftersufe AN (über F165)
T8/4 --> Klemme X
T8/5 --> Treiber-Ausgang zur Magnetkupplung am Kompressor
T8/6 --> Steuersignal Kompressor AN
T8/7 --> Gnd
T8/8 --> 1. Lüfterstufe (Nachlauf) AN (über Temperaturschalter in (metallischem) Saugrohr)

Steckerbelegung des Lüfter-STGs (TN: 357 919 506 und 3A0 919 506 )
T10/1 --> Zusatz-Kühlmittelpumpe
T10/2 --> 2. Lüfterstufe AN (über F129)
T10/3 --> 1. Lüfterstufe AN (z.B. wenn Klima angefordert wird)
T10/4 --> 1. Lüfterstufe (Nachlauf) AN (über Temperaturschalter in (metallischem) Saugrohr)
T10/5 --> 3. Lüftersufe AN (über F165)
T10/6 --> Gnd
T10/7 --> 2. Lüfterstufe AN (über F18)
T10/8 --> Steuersignal Kompressor AN
T10/9 --> Klemme X
T10/10 --> Treiber-Ausgang zur Magnetkupplung am Kompressor

Der Unterschied besteht also darin, dass bei den 10-poligen Lüfter-STGs 2 verschiedene Eingänge für die Anforderung "2. Lüfterstufe AN" vorhanden sind. Außerdem, kann das 8-polige Lüfter-STG die 1. Lüfterstufe nur beim Lüfter-Nachlauf schalten.

am besten so einfach wie möglich. meine klima ist genau wie auf SLP 39. auch der motoraumkabelbaum. genau das ist das: meine lüfteransteuerung und auch druckschalter verläuft ein bischen anders. bei der OFF climatronic hatten sie wohl aus dem grund sperrdioden hingesetzt (SLP 46) wenn du das hin kriegst mit meinem LSTG wäre hammer. ich schaffs nicht

frohes neues jahr euch allen.macht et beste aus eurem leben, ihr habt nur eins.lasst euch niemals unterkriegen und kämpft immer dafür woran ihr glaubt

Hallo
ich bin auch gerade dran meine Klima auf Climatronic nach zurüsten. Jetzt habe ich das problem mit dem 12-poligen stecker der für den Motorraum gedacht ist, und ich keine ahnung habe wo ich den jetzt anschliesen muss.
Bitte um Hilfe.
Mfg Torsten

Also, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Im Prinzip, ist das ja die "Kompatibilisierung" (gibt's dieses Wort???) der SLPs 39 (deine aktuell verbaute, man. Klima) und 46 (OFF-Climatronic im AAA) mit dem SLP 10 (ECON-Climatronic im AAA). Bis jetzt hab ich noch nichts gefunden, dass nicht machbar wäre. Allerdings brauchst Du dazu unbedingt diese Sperrdioden.......Sonst denkt die Climatonic, der Druck im System ist > 1,5MPa, wenn über F18 die 2. Lüfterstufe eingeschalten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Big Boss


Hallo
ich bin auch gerade dran meine Klima auf Climatronic nach zurüsten. Jetzt habe ich das problem mit dem 12-poligen stecker der für den Motorraum gedacht ist, und ich keine ahnung habe wo ich den jetzt anschliesen muss.
Bitte um Hilfe.
Mfg Torsten

1.) Welche Climatronic (OFF/ECON)???

2.) Aus wechem (Spender-) Fahrzeug???

3.) In welches Fahrzeug???

4.) Alle Kabelbäume (Motorraum-, Armaturen-, und Climatronic-Kabelbaum) vom Spenderfahreug vorhanden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen